Suche
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/der-einstige-und-zukünftige-könig-von-th-white/thema-symbol-motiv
Aktivitätsübersicht
Vorlage und Unterrichtsanweisungen
Rubrik
Aktivitätsübersicht Accordion Arrow

Aktivitätsübersicht


Motive, Symbole und Motive werden lebendig, wenn Sie ein Storyboard verwenden. In dieser Aktivität identifizieren die Schüler Themen und Symbole aus dem Roman und unterstützen ihre Auswahl mit Details aus dem Text.


Themen, Motive und Bilder, die man suchen und diskutieren sollte

Die Sünden des Vaters beeinflussen die Söhne (oder die Vergangenheit beeinflusst die Zukunft)

Uther Pendragon, Arthurs Vater, vergewaltigte Igraine und tötete ihren Ehemann. Morgause, Igraines Tochter, schwört Rache für ihre Familie und verführt Arthur auf magische Weise. Sie bringt ihm einen Sohn, Mordred, der Arthur zum Verhängnis wird. Diese Beziehung ist eine Allegorie für die Weltkriege I und II, in der die Sünden der Väter (der Vertrag von Versailles Reparationen und Bestrafungen auf Deutschland) auf die Söhne (die Generationen von Männern, die im Zweiten Weltkrieg von Nazi-Deutschland getötet wurden) besucht werden. . Dies bezieht sich auch auf die Tragödie von Ödipus Rex , der mit seiner Mutter geschlafen und seinen Vater getötet hat. Als eine Lektion Verbesserung, geben Studenten eine Zusammenfassung von Ödipus Rex und haben sie die Ähnlichkeiten zwischen Arthurs Dilemma und Ödipus zu sehen.


Pazifismus

Merlyn ist Pazifist, und er versucht ständig Arthur dazu zu bringen, für sich selbst zu denken und sich dem Krieg auf andere Weise zu nähern. Er sagt, dass das Schicksal des Menschen darin besteht, sich zu vereinen, nicht zu teilen. Arthur liebt den Ruhm des Rittertums, aber die Kriege, die von der Oberschicht durch Tausende von verlorenen Ritterleben geführt wurden, sind eine Gräueltat. Dies führt schließlich dazu, dass Arthur seinen neuen Kodex der Ritterlichkeit verwirklicht: Macht nur für Recht.


Höhere Gewalt

Vor Arthurs Herrschaft werden Streitigkeiten nur durch Gewalt in einem System der Force Majeur geregelt : mit dem "Macht machen Recht". Durch Merlyns entschiedenen Pazifismus und seine Erfahrung mit der Stange sieht Arthur seinen Kampf mit den Gaels in einem neuen Licht. Er beginnt sich eine Welt vorzustellen, in der Macht nur für das Recht benutzt wird, anstatt Macht zu benutzen, um Überzeugungen und den Sieg anderer zu erzwingen. Als Kay die Idee aufbringt, dass ein guter Grund, einen Krieg zu beginnen, einfach nur ein "guter" Grund ist, antwortet Merlyn ärgerlich, dass es einmal einen Österreicher gab, der dasselbe dachte (eine Anspielung auf Hitler). Er stellt dieses Beispiel Jesus gegenüber, der den Menschen Ideen zur Verfügung stellt, die sie selbst bestimmen können.


Der Runde Tisch

Der Round Table repräsentiert die Gleichheit des Zivilrechts, das Arthur in seinem Königreich zu etablieren versucht. Der Round Table eliminiert den Machtkampf zwischen den Rittern und stellt sie alle auf Augenhöhe. Dieser Round Table ermöglicht es Arthur, ein effektives System der Verteidigung gegen Force Majeur zu etablieren .


Die viktorianische Foxhunt

Die viktorianische Fuchsjagd ist etwas, das Merlyn benutzt, um Arthur die Frivolität des Krieges zu zeigen, besonders wenn es um keinen vernünftigen Grund gekämpft wird. Er sagt, dass in diesen Fällen der gewöhnliche Soldat verletzt wird, während die Adligen ihre Kriege zum Spaß ohne einen Sinn für die wahren Folgen führen. Er warnt Arthur: "Wenn Sie die Welt nicht besser als jetzt winken lassen können, König, wird Ihre Regierung eine endlose Reihe von kleinen Schlachten sein, in denen die Aggressionen entweder aus boshaften Gründen oder aus sportlichen Gründen sein werden, und in denen der arme Mann wird der einzige sein, der stirbt.


Schlacht von Bedegraine

Die Schlacht von Bedegraine markiert den Wendepunkt für Arthur, wie er sich der Kriegsführung nähert. Hier entschied Arthur, dass keine Lösegelder eingenommen werden sollten und dass seine Ritter direkt gegen die gälischen Ritter kämpfen sollten, nicht gegen die Galgen oder Fußsoldaten. Er ließ seine Männer in der Mitte des Ritters angreifen und warf die Regeln der Schlacht aus, um die Elf Könige schnell zu besiegen. Diese Niederlage erlaubt Arthur totale Kontrolle über England, um sein neues Zivilgesetz zu erlassen.



Vorlage und Unterrichtsanweisungen Accordion Arrow

Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Studentische Anweisungen

Erstellen Sie ein Storyboard, das wiederkehrende Themen in "Die Königin der Luft und der Finsternis" identifiziert. Illustrieren Sie Instanzen jedes Themas und schreiben Sie eine kurze Beschreibung unter jeder Zelle.


  1. Klicken Sie auf "Diese Vorlage verwenden" aus der Zuordnung.
  2. Identifizieren Sie das Thema von "Die Königin der Luft und der Finsternis", das Sie einschließen und den Text "Thema 1" ersetzen möchten.
  3. Erstellen Sie ein Bild für Beispiele, die dieses Thema repräsentieren.
  4. Schreiben Sie eine Beschreibung der einzelnen Beispiele.
  5. Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.

Unterrichtsreferenz


Rubrik Accordion Arrow

Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


Themen, Symbole und Motive (Klasse 9-12)
Erstellen Sie ein Storyboard, das wiederkehrende Themen, Symbole und / oder Motive in der Story kennzeichnet. Veranschaulichen Sie Fälle von jedem und schreiben Sie eine kurze Beschreibung, die die Bedeutung des Beispiels erklärt.
Leistungsfähig Entstehenden Anfang Muss Verbessert Werden
Identifikationsnummer (n), Symbol (e) und / oder Motiv (e)
Alle Themen sind korrekt als wichtige wiederkehrende Themen oder Nachrichten in der Geschichte identifiziert. Symbole werden korrekt als Objekte identifiziert, die etwas anderes auf einer höheren Ebene in der Geschichte darstellen. Motive werden korrekt als wichtige wiederkehrende Merkmale oder Ideen in der Geschichte identifiziert.
Die meisten Themen werden korrekt identifiziert, andere fehlen oder sind unvollständig. Die meisten Symbole sind korrekt identifiziert, aber einige Objekte fehlen oder sind unvollständig. Einige Motive sind korrekt identifiziert, andere fehlen oder unvollständig.
Die meisten Themen fehlen, unvollständig oder falsch. Die meisten Symbole fehlen, unvollständig oder falsch. Die meisten Motive fehlen, unvollständig oder falsch.
Keine Themen, Symbole oder Motive werden korrekt identifiziert.
Beispiele und Beschreibungen
Zitate und Beispiele sind genau auf das Thema (s), Symbol (en) und / oder Motiv (e), die identifiziert werden. Beschreibungen präzise erklären das Thema (s), Symbol (e), und / oder Motiv (e) und markieren ihre Bedeutung für die Geschichte.
Die meisten Zitate und Beispiele sind genau auf das Thema (s), Symbol (e) und / oder Motive, die identifiziert werden. Beschreibungen beschreiben meistens genau das Thema (s), Symbol (e) und / oder Motiv (e) und markieren ihre Bedeutung für die Geschichte.
Die meisten Anführungszeichen und Beispiele sind minimal, falsch oder ohne Bezug zu dem (den) Thema (n), Symbol (en) und / oder Motiv (en), die identifiziert werden. Beschreibungen enthalten Ungenauigkeiten in ihren Erklärungen, oder nicht hervorheben ihre Bedeutung für die Geschichte.
Beispiele und Beschreibungen fehlen oder sind zu klein.
Darstellung
Darstellungen, die für Thema (n), Symbol (e) und / oder Motiv (e) ausgewählt wurden, entsprechen der Geschichte und spiegeln Zeit, Anstrengung, Denken und Sorgfalt in Bezug auf Platzierung und Erstellung der Szenen.
Darstellungen, die für Thema (n), Symbol (e) und / oder Motiv (e) ausgewählt sind, sind meist genau für die Geschichte. Sie spiegeln Zeit und Aufwand in die Platzierung und die Schaffung der Szenen.
Darstellungen, die für Thema (n), Symbol (e) und / oder Motiv (e) ausgewählt wurden, sind der Geschichte ungenau. Die Darstellungen können gehetzt oder zeigen minimale Anstrengung, Zeit und Pflege in die Platzierung und die Schaffung der Szenen.
Die meisten Darstellungen fehlen zu viele Elemente oder sind zu klein, um zu punkten. Wenig Zeit oder Mühe wurde in die Platzierung und die Schaffung der Szenen gebracht.
Englische Konventionen
Es gibt keine Fehler in Rechtschreibung, Grammatik oder Mechanik im gesamten Storyboard. Alle Schreibensteile reflektieren sorgfältige Korrektur und Genauigkeit der Geschichte.
Es gibt ein paar Fehler in Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik im gesamten Storyboard. Alle Schreiben Teile Genauigkeit, um die Geschichte und einige Korrekturlesen.
Es gibt mehrere Fehler in Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik im gesamten Storyboard. Die meisten Schreiben Teile nicht widerspiegeln Korrekturlesen oder Genauigkeit der Geschichte.
Fehler in der Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik beim Schreiben Teile des Storyboards ernsthaft stören Kommunikation.


Aktivitätsübersicht


Motive, Symbole und Motive werden lebendig, wenn Sie ein Storyboard verwenden. In dieser Aktivität identifizieren die Schüler Themen und Symbole aus dem Roman und unterstützen ihre Auswahl mit Details aus dem Text.


Themen, Motive und Bilder, die man suchen und diskutieren sollte

Die Sünden des Vaters beeinflussen die Söhne (oder die Vergangenheit beeinflusst die Zukunft)

Uther Pendragon, Arthurs Vater, vergewaltigte Igraine und tötete ihren Ehemann. Morgause, Igraines Tochter, schwört Rache für ihre Familie und verführt Arthur auf magische Weise. Sie bringt ihm einen Sohn, Mordred, der Arthur zum Verhängnis wird. Diese Beziehung ist eine Allegorie für die Weltkriege I und II, in der die Sünden der Väter (der Vertrag von Versailles Reparationen und Bestrafungen auf Deutschland) auf die Söhne (die Generationen von Männern, die im Zweiten Weltkrieg von Nazi-Deutschland getötet wurden) besucht werden. . Dies bezieht sich auch auf die Tragödie von Ödipus Rex , der mit seiner Mutter geschlafen und seinen Vater getötet hat. Als eine Lektion Verbesserung, geben Studenten eine Zusammenfassung von Ödipus Rex und haben sie die Ähnlichkeiten zwischen Arthurs Dilemma und Ödipus zu sehen.


Pazifismus

Merlyn ist Pazifist, und er versucht ständig Arthur dazu zu bringen, für sich selbst zu denken und sich dem Krieg auf andere Weise zu nähern. Er sagt, dass das Schicksal des Menschen darin besteht, sich zu vereinen, nicht zu teilen. Arthur liebt den Ruhm des Rittertums, aber die Kriege, die von der Oberschicht durch Tausende von verlorenen Ritterleben geführt wurden, sind eine Gräueltat. Dies führt schließlich dazu, dass Arthur seinen neuen Kodex der Ritterlichkeit verwirklicht: Macht nur für Recht.


Höhere Gewalt

Vor Arthurs Herrschaft werden Streitigkeiten nur durch Gewalt in einem System der Force Majeur geregelt : mit dem "Macht machen Recht". Durch Merlyns entschiedenen Pazifismus und seine Erfahrung mit der Stange sieht Arthur seinen Kampf mit den Gaels in einem neuen Licht. Er beginnt sich eine Welt vorzustellen, in der Macht nur für das Recht benutzt wird, anstatt Macht zu benutzen, um Überzeugungen und den Sieg anderer zu erzwingen. Als Kay die Idee aufbringt, dass ein guter Grund, einen Krieg zu beginnen, einfach nur ein "guter" Grund ist, antwortet Merlyn ärgerlich, dass es einmal einen Österreicher gab, der dasselbe dachte (eine Anspielung auf Hitler). Er stellt dieses Beispiel Jesus gegenüber, der den Menschen Ideen zur Verfügung stellt, die sie selbst bestimmen können.


Der Runde Tisch

Der Round Table repräsentiert die Gleichheit des Zivilrechts, das Arthur in seinem Königreich zu etablieren versucht. Der Round Table eliminiert den Machtkampf zwischen den Rittern und stellt sie alle auf Augenhöhe. Dieser Round Table ermöglicht es Arthur, ein effektives System der Verteidigung gegen Force Majeur zu etablieren .


Die viktorianische Foxhunt

Die viktorianische Fuchsjagd ist etwas, das Merlyn benutzt, um Arthur die Frivolität des Krieges zu zeigen, besonders wenn es um keinen vernünftigen Grund gekämpft wird. Er sagt, dass in diesen Fällen der gewöhnliche Soldat verletzt wird, während die Adligen ihre Kriege zum Spaß ohne einen Sinn für die wahren Folgen führen. Er warnt Arthur: "Wenn Sie die Welt nicht besser als jetzt winken lassen können, König, wird Ihre Regierung eine endlose Reihe von kleinen Schlachten sein, in denen die Aggressionen entweder aus boshaften Gründen oder aus sportlichen Gründen sein werden, und in denen der arme Mann wird der einzige sein, der stirbt.


Schlacht von Bedegraine

Die Schlacht von Bedegraine markiert den Wendepunkt für Arthur, wie er sich der Kriegsführung nähert. Hier entschied Arthur, dass keine Lösegelder eingenommen werden sollten und dass seine Ritter direkt gegen die gälischen Ritter kämpfen sollten, nicht gegen die Galgen oder Fußsoldaten. Er ließ seine Männer in der Mitte des Ritters angreifen und warf die Regeln der Schlacht aus, um die Elf Könige schnell zu besiegen. Diese Niederlage erlaubt Arthur totale Kontrolle über England, um sein neues Zivilgesetz zu erlassen.



Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Studentische Anweisungen

Erstellen Sie ein Storyboard, das wiederkehrende Themen in "Die Königin der Luft und der Finsternis" identifiziert. Illustrieren Sie Instanzen jedes Themas und schreiben Sie eine kurze Beschreibung unter jeder Zelle.


  1. Klicken Sie auf "Diese Vorlage verwenden" aus der Zuordnung.
  2. Identifizieren Sie das Thema von "Die Königin der Luft und der Finsternis", das Sie einschließen und den Text "Thema 1" ersetzen möchten.
  3. Erstellen Sie ein Bild für Beispiele, die dieses Thema repräsentieren.
  4. Schreiben Sie eine Beschreibung der einzelnen Beispiele.
  5. Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.

Unterrichtsreferenz


Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


Themen, Symbole und Motive (Klasse 9-12)
Erstellen Sie ein Storyboard, das wiederkehrende Themen, Symbole und / oder Motive in der Story kennzeichnet. Veranschaulichen Sie Fälle von jedem und schreiben Sie eine kurze Beschreibung, die die Bedeutung des Beispiels erklärt.
Leistungsfähig Entstehenden Anfang Muss Verbessert Werden
Identifikationsnummer (n), Symbol (e) und / oder Motiv (e)
Alle Themen sind korrekt als wichtige wiederkehrende Themen oder Nachrichten in der Geschichte identifiziert. Symbole werden korrekt als Objekte identifiziert, die etwas anderes auf einer höheren Ebene in der Geschichte darstellen. Motive werden korrekt als wichtige wiederkehrende Merkmale oder Ideen in der Geschichte identifiziert.
Die meisten Themen werden korrekt identifiziert, andere fehlen oder sind unvollständig. Die meisten Symbole sind korrekt identifiziert, aber einige Objekte fehlen oder sind unvollständig. Einige Motive sind korrekt identifiziert, andere fehlen oder unvollständig.
Die meisten Themen fehlen, unvollständig oder falsch. Die meisten Symbole fehlen, unvollständig oder falsch. Die meisten Motive fehlen, unvollständig oder falsch.
Keine Themen, Symbole oder Motive werden korrekt identifiziert.
Beispiele und Beschreibungen
Zitate und Beispiele sind genau auf das Thema (s), Symbol (en) und / oder Motiv (e), die identifiziert werden. Beschreibungen präzise erklären das Thema (s), Symbol (e), und / oder Motiv (e) und markieren ihre Bedeutung für die Geschichte.
Die meisten Zitate und Beispiele sind genau auf das Thema (s), Symbol (e) und / oder Motive, die identifiziert werden. Beschreibungen beschreiben meistens genau das Thema (s), Symbol (e) und / oder Motiv (e) und markieren ihre Bedeutung für die Geschichte.
Die meisten Anführungszeichen und Beispiele sind minimal, falsch oder ohne Bezug zu dem (den) Thema (n), Symbol (en) und / oder Motiv (en), die identifiziert werden. Beschreibungen enthalten Ungenauigkeiten in ihren Erklärungen, oder nicht hervorheben ihre Bedeutung für die Geschichte.
Beispiele und Beschreibungen fehlen oder sind zu klein.
Darstellung
Darstellungen, die für Thema (n), Symbol (e) und / oder Motiv (e) ausgewählt wurden, entsprechen der Geschichte und spiegeln Zeit, Anstrengung, Denken und Sorgfalt in Bezug auf Platzierung und Erstellung der Szenen.
Darstellungen, die für Thema (n), Symbol (e) und / oder Motiv (e) ausgewählt sind, sind meist genau für die Geschichte. Sie spiegeln Zeit und Aufwand in die Platzierung und die Schaffung der Szenen.
Darstellungen, die für Thema (n), Symbol (e) und / oder Motiv (e) ausgewählt wurden, sind der Geschichte ungenau. Die Darstellungen können gehetzt oder zeigen minimale Anstrengung, Zeit und Pflege in die Platzierung und die Schaffung der Szenen.
Die meisten Darstellungen fehlen zu viele Elemente oder sind zu klein, um zu punkten. Wenig Zeit oder Mühe wurde in die Platzierung und die Schaffung der Szenen gebracht.
Englische Konventionen
Es gibt keine Fehler in Rechtschreibung, Grammatik oder Mechanik im gesamten Storyboard. Alle Schreibensteile reflektieren sorgfältige Korrektur und Genauigkeit der Geschichte.
Es gibt ein paar Fehler in Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik im gesamten Storyboard. Alle Schreiben Teile Genauigkeit, um die Geschichte und einige Korrekturlesen.
Es gibt mehrere Fehler in Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik im gesamten Storyboard. Die meisten Schreiben Teile nicht widerspiegeln Korrekturlesen oder Genauigkeit der Geschichte.
Fehler in der Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik beim Schreiben Teile des Storyboards ernsthaft stören Kommunikation.


Anleitungen zu „Die Königin der Luft und der Dunkelheit“: Themen, Motive und Symbole

1

Integriere Schülerdiskussionen, um das Verständnis der Themen zu vertiefen

Fordere die Schüler auf, ihre Ideen zu den wichtigsten Themen des Romans in kleinen Gruppen oder im Unterricht zu teilen. Dieser Ansatz fördert kritisches Denken und hilft den Schülern, Verbindungen zwischen der Geschichte und realen Problemen herzustellen.

2

Führe die Schüler an, Textbelege für jedes Thema zu finden

Bitte die Schüler, bestimmte Passagen im Text zu finden, die ihr gewähltes Thema unterstützen. Hervorheben von Beweisen fördert analytische Fähigkeiten und stärkt ihre Storyboard-Erklärungen.

3

Ermutige visuelle Kreativität bei der Darstellung der Themen

Schlage den Schülern vor, Farben, Symbole und expressive Zeichnungen zu verwenden, um die Themen in ihren Storyboards darzustellen. Visuelle Elemente machen abstrakte Ideen greifbarer und für alle Lernenden einprägsamer.

4

Ermögliche Peer-Reviews zur Verbesserung der Storyboard-Qualität

Schüler paaren sich, um die Storyboards ihrer Mitschüler zu überprüfen und positives, konstruktives Feedback zu geben. Peer-Review hilft den Schülern, ihre Arbeit zu verfeinern und neue Perspektiven zu berücksichtigen.

5

Verknüpfe die Themen mit dem Leben der Schüler durch reflektierendes Schreiben

Lass die Schüler einen kurzen Absatz schreiben, darüber wie ein Thema aus dem Roman mit ihren eigenen Erfahrungen oder aktuellen Ereignissen zusammenhängt. Persönliche Verbindungen fördern das Engagement und vertiefen das Verständnis.

Häufig gestellte Fragen zu „Die Königin der Luft und der Dunkelheit“: Themen, Motive und Symbole

Was sind die Hauptthemen in "Die Königin der Luft und Dunkelheit"?

Hauptthemen in "Die Königin der Luft und Dunkelheit" umfassen die Auswirkungen der Vergangenheit auf die Zukunft, Pazifismus versus Gewalt, das Konzept von Force Majeure (Macht macht Recht), und den Kampf um Gleichheit, symbolisiert durch den Runden Tisch. Diese Themen erkunden die Konsequenzen von Macht, Rache und die Suche nach Gerechtigkeit.

Wie kann ich Schlüsselmotifs und Symbole aus "Die Königin der Luft und Dunkelheit" für Schüler der Oberstufe lehren?

Verwenden Sie Storyboards, um Schüler dabei zu unterstützen, Motive und Symbole wie den Runden Tisch, die viktorianische Fuchsjagd und die Schlacht von Bedegraine zu erkennen und zu illustrieren. Lassen Sie die Schüler Bilder und kurze Beschreibungen für jedes Beispiel erstellen, um das Verständnis zu vertiefen und Diskussionen zu fördern.

Welche Bedeutung hat der Runde Tisch in "Die Königin der Luft und Dunkelheit"?

Der Runde Tisch symbolisiert Gleichheit und ziviles Recht im Reich von König Arthur. Er beseitigt Machtkämpfe unter den Rittern und stellt Arthurs Vision einer gerechteren Gesellschaft dar, die sich von Gewalt als einzigem Mittel zur Streitbeilegung entfernt.

Warum ist Pazifismus in "Die Königin der Luft und Dunkelheit" wichtig?

Pazifismus ist zentral, weil Merlin Arthur lehrt, Alternativen zum Krieg zu suchen, und die Idee in Frage stellt, dass Macht Recht macht. Dieses Thema ermutigt Schüler, die moralischen Implikationen von Gewalt und den Wert der Konfliktlösung durch Gerechtigkeit und Einheit zu diskutieren.

Welche Aktivitäten im Unterricht helfen Schülern, Themen und Symbole in "Die Königin der Luft und Dunkelheit" zu analysieren?

Effektive Aktivitäten umfassen die Erstellung von thematischen Storyboards, den Vergleich von Arthurs Geschichte mit Klassikern wie Oedipus Rex und die Organisation von Diskussionen über moderne Parallelen. Diese Methoden fördern kritisches Denken und Verbindungen zwischen Text und Welt.




Bildzuordnungen

Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“
–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie
„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“
–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik
„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“
–Lehrer der dritten Klasse
*(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/der-einstige-und-zukünftige-könig-von-th-white/thema-symbol-motiv
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen