„Bildung ist Erfahrung, und die Essenz der Erfahrung ist Eigenständigkeit.“
Schüleraktivitäten für Der Einstige und Zukünftige König
Die Bücher I und II sind allegorischer Natur und weisen auf Elemente des aufsteigenden Faschismus in Deutschland hin. Buch II befasst sich mit den Auswirkungen des Ersten Weltkriegs, der zum Zweiten Weltkrieg führte, und hat viele Ähnlichkeiten mit der griechischen Tragödie Ödipus Rex. Buch III handelt davon, dass Lancelot mit seinen Unvollkommenheiten klarkommt und erkennt, dass Gott ihn nicht verlassen hat, selbst wenn er gesündigt hat. Buch IV befasst sich mit Mordreds Zerstörung von Arthurs Herrschaft, aber nicht bevor Arthur dafür sorgt, dass seine Ideen von Zivilrecht und Gerechtigkeit an zukünftige Generationen weitergegeben werden.
Eine kurze Zusammenfassung von Der einstige und zukünftige König
Buch I: Das Schwert im Stein
Der junge „Wart“ lebt mit Ector und seinem Sohn Kay in Ectors Herrenhaus. Die Warze (Arthur) ist nicht der richtige Sohn von Ector, daher wird Kay bei den meisten Dingen von seinem Vater bevorzugt und ein bisschen verwöhnt. Ihre Tutorin hat das Herrenhaus verlassen, nachdem sie ihren Verstand verloren hat, und Ector macht sich Sorgen, wen er als neuen Tutor für die Jungen einstellen soll. Inzwischen gehen Kay und Wart mit dem Falken Cully aus und Kay verliert ihn. Die Warze folgt Cully in den Wald und trifft dort auf einige interessante Charaktere: König Pellinore auf einer nie endenden Jagd nach dem Questing Beast und einem Mann mit einem seltsamen Hut, einem langen Bart und einer sprechenden Eule. Der Name dieses Mannes ist Merlyn und er wird Warts Lehrer sein.
Während seiner Ausbildung bei Merlyn verwandelt sich Wart in eine Reihe von Tieren, darunter ein Barsch, ein Merlin, eine Gans, eine Ameise und ein Dachs. Jedes dieser Tiere bringt seine eigenen einzigartigen Erfahrungen mit und sie lehren Arthur etwas über Bildung und ein guter Anführer. Die Gänse zum Beispiel haben keine Grenzen, also verstehen sie den Krieg nicht; Wart hält sie für die menschlichsten Kreaturen.
Während seiner Vormundschaft versucht Merlyn auch, Arthur von seinem Wunsch, ein Ritter zu sein, zu brechen. Da er nicht der richtige Sohn von Ector ist, ist er stattdessen dazu bestimmt, ein Knappe für Kay zu sein. Als Kay an einem Ritterturnier in London teilnimmt, vergisst er sein Schwert. Arthur geht, um ein Schwert für ihn zu holen, und stößt auf einem Friedhof auf ein mysteriöses Schwert in einem Stein. Er hat einen Moment, in dem alle seine tierischen Freunde in Gedanken um ihn herumschwärmen und ihn an ihre wichtigen Lektionen erinnern. Er zieht das Schwert mit Leichtigkeit aus dem Stein und stellt fest, dass dies ihn zum nächsten König von England gemacht hat!
Buch II: Die Königin der Luft und der Dunkelheit
Buch II beschreibt die frühen Jahre von Arthurs Herrschaft, als Merlyn noch sein Berater ist, bevor er von Nimue gefangen genommen wird. Arthur ist in eine Rebellion der Gälen verwickelt und kämpft immer noch mit der Idee, seine absolute Macht im Krieg auszuüben, anstatt seine Macht nur für gerechte Zwecke einzusetzen.
Merlyn versucht ständig, Arthur dazu zu bringen, selbst zu denken, und nach einer besonders blutigen Schlacht, in der 700 Fußsoldaten getötet werden, erkennt Arthur, dass es nicht so viel Spaß gemacht hat, wie er es sich vorgestellt hatte. Diese und andere Lektionen von Merlyn helfen Arthur zu erkennen, dass Macht nur für Recht verwendet werden sollte, und er entwickelt seinen Plan für den Runden Tisch.
Währenddessen entwirft Königin Morgause, Arthurs Halbschwester, ein Spancel, ein magisches Stück Haut, das ihr wahres Wesen vor Arthur verbirgt und sie ihn verführen kann. Das Ergebnis dieses One-Night-Stands ist Mordred, der schließlich Arthurs Untergang herbeiführt.
Buch III: Der schlecht gemachte Ritter
Buch III konzentriert sich auf Lancelot, Arthurs besten Ritter, der sich in Guenever, Arthurs Frau, verliebt. Lancelot ist überzeugt, dass es ihm aufgrund seines hässlichen Äußeren geistig mangelt, und er glaubt, dass seine Fähigkeiten und Stärken in seiner Keuschheit liegen, die Elaine, eine junge Frau, die er gerettet hat, dazu bringt, ihn zu verlieren. Er hat mit Elaine ein Kind namens Galahad, was Guenever verärgert.
Der Großteil von Buch III sieht Lancelot vor Guenever davonlaufen und die Versuchung einer Affäre mit ihr bekämpfen, indem er auf Quests geht. Er ist letztendlich erfolglos. Mordred erlangt am Ende des Buches in Camelot die Macht und will Guenever zu Fall bringen. Guenever versucht, vor Gericht etwas Gefallen zu gewinnen, indem er eine Party schmeißt, aber bei einem verpfuschten Attentat auf Gawaines Leben durch einen Rivalen mit vergifteten Äpfeln wird ein anderer Ritter vergiftet und stirbt. Guenever wird des Mordes beschuldigt und Lancelot kämpft verkleidet um ihre Ehre. Guenever wird später entführt und Lancelot rettet sie erneut.
Schließlich kommt ein Mann namens Sir Urre nach Camelot, um Hilfe für Wunden zu suchen, die nicht heilen werden. Lancelot berührt ihn und heilt ihn, was Lancelot beweist, dass er Gottes Gunst doch nicht verloren hat. Trotz all der Sünden, die Lancelot heimsuchen, erkennt er, dass es etwas gibt, das Gott Erlösung nennt.
Buch IV: Kerze im Wind
Mordred und Agravaine schließen sich zusammen, um Arthurs Herrschaft zu stürzen. Mordred hasst Arthur und er nimmt es übel, dass Arthur versucht hat, ihn als Kind töten zu lassen; Agravaine hasst Lancelot, Arthurs rechte Hand. Sie planen, Lancelots und Guenevers Affäre aufzudecken, die verräterisch ist, und werden Arthur zwingen, sie zu bestrafen. Dieser Plan stellt Mordred und Agravaine gegen ihre Brüder, die mit ihren Plänen nicht einverstanden sind. Sie stellen Lancelot und Guenever eine Falle, in die sie tappen. Während Lancelot in Guenevers Gemächern ist, warten Mordred, Agravaine und andere Soldaten draußen, um sie zu überfallen. Lancelot tötet alle Männer, die draußen warten, außer Mordred, der wegläuft. Lancelot flieht aus Camelot und Arthur hat keine andere Wahl, als Guenever wegen Hochverrats auf dem Scheiterhaufen zu verbrennen. Insgeheim hofft er jedoch, dass Lancelot sie im letzten Moment retten wird, was er auch tut. Im Nahkampf der Rettung werden Gaheris und Gareth getötet, was Mordred Lancelot zuschreibt.
Der Papst greift ein und vermittelt einen Frieden, der es Guenever ermöglicht, unversehrt zu Arthur zurückzukehren. Gawaine, erzürnt über den Tod seiner Brüder, folgt Lancelot zurück zu seinem Schloss in Frankreich. Arthur stellt sich widerstrebend auf die Seite von Gawaine.
Während sie weg sind, beginnt Mordred, seinen Plan zu verwirklichen, Arthur für tot zu erklären, den Thron zu besteigen und Guenever als seine Frau zu nehmen. Guenever schickt Arthur einen Brief mit den Details der Verschwörung und Arthur und Lancelot planen, nach England zurückzukehren, um gegen Mordred zu kämpfen. Als Arthur in seinem Zelt auf dem Schlachtfeld sitzt, vermutlich in der Nacht vor seiner letzten Schlacht, grübelt er darüber nach, ob ein Krieg immer unvermeidlich sein wird. Er stellt sicher, dass er einer Seite, dem jungen Tom Malory, erzählt, dass er sich daran erinnert, was er mit seinem neuen Zivilrechtsystem für die Welt zu tun versucht hat. Während er in diesem Moment eine „Kerze im Wind“ sein mag, werden seine Ideen eines Tages wieder entzündet, wenn das Gute das Böse überwinden muss. Daher ist er sowohl der „einmalige“ als auch der „zukünftige“ König.
Wesentliche Fragen für den einstigen und zukünftigen König von TH White
- Was zeichnet eine gute Führungskraft aus?
- Inwiefern dient dieses Buch als Literaturkritik des Kommunismus, des Nationalsozialismus und anderer politischer Mächte in den 1930er und 1960er Jahren?
- Welche wichtigen Lehren aus dem Buch lassen sich auf die heutige Gesellschaft und die politischen Systeme übertragen?
- Was können wir von den Tugenden eines epischen Helden lernen, sowohl bei Arthur als auch bei Lancelot?
Anleitungen zu „Der König auf Erden“ von TH White
Lass Klassendebatten mit den Führungsschwierigkeiten von König Artus lebendig werden
Ermutige die Schüler, die komplexen Führungsentscheidungen zu analysieren und zu diskutieren, denen König Artus begegnete. Debatten helfen den Schülern, kritisch zu denken und die Themen der Geschichte mit realen Situationen zu verbinden, wodurch das Lernen spannender und einprägsamer wird.
Wähle wichtige Führungsszenen aus der Geschichte für Debattenthemen
Identifiziere entscheidende Szenen, in denen Artus schwierige Entscheidungen treffen muss. Beispiele sind die Gründung des Tafelrunds, Reaktionen auf Verrat oder der Umgang mit Krieg versus Frieden. Diese Entscheidungen regen bedeutungsvolle Diskussionen an über Ethik, Macht und Gerechtigkeit.
Weise den Schülern Rollen zu und bereite Argumentseiten vor
Teile die Klasse in Gruppen auf, die verschiedene Perspektiven vertreten, wie Artus, Merlyn, Mordred oder Lancelot. Gib jeder Gruppe Zeit, Beweise aus dem Text zu sammeln, um ihre Argumente zu unterstützen und das Verständnis zu vertiefen.
Lege Debattenregeln fest und fördere einen respektvollen Austausch
Stelle klare Richtlinien für Reihenfolge, Gegenargumente und respektvolles Zuhören auf. Modelliere gute Debattenetikette und erinnere die Schüler daran, ihre Punkte mit Beispielen aus dem Buch zu untermauern.
Reflektiere die Ergebnisse der Debatte und verknüpfe sie mit breiteren Führungsthemen
Nach der Debatte leite eine kurze Diskussion darüber, was die Schüler gelernt haben. Bitte sie, Artus’ Dilemmas mit modernen Führungsherausforderungen zu verbinden und zu überlegen, wie Literatur uns etwas über Entscheidungsfindung in der realen Welt beibringt.
Häufig gestellte Fragen zu „The Once and Future King“ von T. H. White
Was sind die Hauptthemen in Der König, der war und sein wird?
Der König, der war und sein wird behandelt Themen wie Führung, Bildung, Bußfertigkeit, die Folgen von Macht und die Hoffnung, dass Güte das Böse überwinden kann. Die Geschichte nutzt die arthurische Legende, um Moral, Gerechtigkeit und menschliche Unvollkommenheit zu diskutieren.
Wie kann ich Der König, der war und sein wird, Mittelschul- oder Gymnasiast*innen beibringen?
Verwenden Sie Storyboard, Kapitelzusammenfassungen, Charakterdiagramme und essentielle Fragen, um Diskussionen zu leiten. Konzentrieren Sie sich auf Führungsqualitäten, historische Allegorien und persönliches Wachstum. Aktivitäten wie das Erstellen von Storyboards für jede Etappe von Arturo’s Reise helfen den Studierenden, sich mit dem Material zu beschäftigen.
Welche Lektionen über Führung bietet Der König, der war und sein wird den Schüler*innen?
Das Buch hebt Empathie, Selbstvertrauen und ethische Entscheidungsfindung als wichtige Führungsmerkmale hervor. Durch Arturos Bildung und Entscheidungen lernen die Schüler*innen, dass wahre Führer Macht verantwortungsvoll nutzen, Erfahrung schätzen und nach Gerechtigkeit streben.
Warum gilt Der König, der war und sein wird, als Bildungsroman?
Der König, der war und sein wird verfolgt Arturos persönliche Entwicklung vom Kind zum Erwachsenen, mit Fokus auf sein moralisches Wachstum und seine Suche nach Identität. Diese Reise der Selbstentdeckung und des Lernens entspricht der Definition eines Bildungsroman.
Was sind einige schnelle Aktivitätsideen für den Unterricht von Der König, der war und sein wird?
Versuchen Sie Kapitel-Storyboarding, Verfolgung von Führungsqualitäten, Ursachen- und Wirkungsanalysen und den Vergleich von Arturos Reise mit anderen epischen Helden. Ermutigen Sie die Studierenden, Themen zu illustrieren oder Präsentationen für ein tieferes Verständnis zu erstellen.
- 160429-D-FW736-015 • DoD News Photos • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
- Anti-Semitic Poster (2)Detail with a star of David • zeevveez • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
- Book burning • pcorreia • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
- Hitler and Rohm, leader of the Nazi SA • History In An Hour • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
- Tanks on parade in London at the end of World War I, 1918 • National Library NZ on The Commons • Lizenz No known copyright restrictions (http://flickr.com/commons/usage/)
- The Round Table of Winchester • Matt From London • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen