Aktivitätsübersicht
In The Book Thief gibt es viele Themen, Symbole und Motive. Die Schüler können dies untersuchen, indem sie ein Thema, ein Symbol oder ein Motiv selbst identifizieren oder in einer „ Umschlagaktivität “ eine oder mehrere erhalten, die sie während des Lesens verfolgen können. Anschließend erstellen die Schüler ein Storyboard, das die Beispiele dieses Themas aus dem Text veranschaulicht . Lehrer können die Schüler bitten, mehrere Themen zu identifizieren oder mehrere Beispiele für ein einzelnes Thema zu veranschaulichen.
Themen im Bücherdieb
- Der Holocaust
- Krieg
- Freundschaft
- Liebe
- Identität
- Leiden
- Mut
- Literatur und Schreiben
- Familie
- Vorurteile und Entmenschlichung
- Freundlichkeit
- Kriminalität
- Hoffen
- Überleben
- Mobber
- Tod und Sterblichkeit
Symbole und Motive
- Das Totengräberhandbuch
- Hitler
- Das Akkordeon
- Der gelbe jüdische Stern
- Bücher
- Farben
- Essen
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Geburtstermin:
Ziel: Erstellen Sie ein Storyboard, das wiederkehrende Themen, Symbole oder Motive in The Book Thief identifiziert. Illustrieren Sie jedes Symbol und schreiben Sie eine kurze Beschreibung unter jede Zelle.
Anleitung für Schüler:
- Klicken Sie auf "Zuordnung starten".
- Identifizieren Sie die Themen, Symbole oder Motive aus The Book Thief, die Sie einschließen möchten, und geben Sie sie in das Titelfeld oben ein.
- Erstellen Sie ein Bild für Beispiele, die jedes Symbol mit geeigneten Szenen, Zeichen und Elementen darstellen.
- Schreiben Sie eine Beschreibung der einzelnen Beispiele in das schwarze Textfeld.
- Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Symbol(e) Identifizieren | Alle Symbole werden korrekt als Objekte identifiziert, die etwas anderes auf einer höheren Ebene in der Geschichte darstellen. | Die meisten Symbole werden korrekt identifiziert, aber einige Objekte fehlen oder werden fälschlicherweise als signifikante Symbole identifiziert. | Keine Symbole werden korrekt identifiziert. |
Beispiele | Alle Beispiele unterstützen die identifizierten Symbole. Beschreibungen sagen deutlich, warum Beispiele wichtig sind. | Die meisten Beispiele passen zu den identifizierten Symbolen. Beschreibungen sagen, warum Beispiele wichtig sind. | Die meisten Beispiele passen nicht zu den identifizierten Symbolen. Beschreibungen sind unklar. |
Darstellung | Storyboard-Zellen zeigen deutlich die Verbindung zu den Symbolen und helfen beim Verständnis. | Die meisten Storyboard-Zellen helfen, die Symbole anzuzeigen, aber einige Storyboard-Zellen sind schwer zu verstehen. | Storyboard-Zellen helfen nicht beim Verständnis der Symbole. |
Aktivitätsübersicht
In The Book Thief gibt es viele Themen, Symbole und Motive. Die Schüler können dies untersuchen, indem sie ein Thema, ein Symbol oder ein Motiv selbst identifizieren oder in einer „ Umschlagaktivität “ eine oder mehrere erhalten, die sie während des Lesens verfolgen können. Anschließend erstellen die Schüler ein Storyboard, das die Beispiele dieses Themas aus dem Text veranschaulicht . Lehrer können die Schüler bitten, mehrere Themen zu identifizieren oder mehrere Beispiele für ein einzelnes Thema zu veranschaulichen.
Themen im Bücherdieb
- Der Holocaust
- Krieg
- Freundschaft
- Liebe
- Identität
- Leiden
- Mut
- Literatur und Schreiben
- Familie
- Vorurteile und Entmenschlichung
- Freundlichkeit
- Kriminalität
- Hoffen
- Überleben
- Mobber
- Tod und Sterblichkeit
Symbole und Motive
- Das Totengräberhandbuch
- Hitler
- Das Akkordeon
- Der gelbe jüdische Stern
- Bücher
- Farben
- Essen
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Geburtstermin:
Ziel: Erstellen Sie ein Storyboard, das wiederkehrende Themen, Symbole oder Motive in The Book Thief identifiziert. Illustrieren Sie jedes Symbol und schreiben Sie eine kurze Beschreibung unter jede Zelle.
Anleitung für Schüler:
- Klicken Sie auf "Zuordnung starten".
- Identifizieren Sie die Themen, Symbole oder Motive aus The Book Thief, die Sie einschließen möchten, und geben Sie sie in das Titelfeld oben ein.
- Erstellen Sie ein Bild für Beispiele, die jedes Symbol mit geeigneten Szenen, Zeichen und Elementen darstellen.
- Schreiben Sie eine Beschreibung der einzelnen Beispiele in das schwarze Textfeld.
- Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Symbol(e) Identifizieren | Alle Symbole werden korrekt als Objekte identifiziert, die etwas anderes auf einer höheren Ebene in der Geschichte darstellen. | Die meisten Symbole werden korrekt identifiziert, aber einige Objekte fehlen oder werden fälschlicherweise als signifikante Symbole identifiziert. | Keine Symbole werden korrekt identifiziert. |
Beispiele | Alle Beispiele unterstützen die identifizierten Symbole. Beschreibungen sagen deutlich, warum Beispiele wichtig sind. | Die meisten Beispiele passen zu den identifizierten Symbolen. Beschreibungen sagen, warum Beispiele wichtig sind. | Die meisten Beispiele passen nicht zu den identifizierten Symbolen. Beschreibungen sind unklar. |
Darstellung | Storyboard-Zellen zeigen deutlich die Verbindung zu den Symbolen und helfen beim Verständnis. | Die meisten Storyboard-Zellen helfen, die Symbole anzuzeigen, aber einige Storyboard-Zellen sind schwer zu verstehen. | Storyboard-Zellen helfen nicht beim Verständnis der Symbole. |
Anleitungen zu Themen und Motiven in „Die Bücherdiebin“
Erstellen Sie eine Themen-Tracking-Tabelle im Klassenzimmer für kollaborative Analysen
Richten Sie eine Tabelle an Ihrer Tafel oder Wand ein, in der die Schüler verschiedene Themen, Symbole oder Motive beim Lesen erfassen und überwachen können. Dieses visuelle Werkzeug hilft den Schülern, Muster zu erkennen, engagiert zu bleiben und Entdeckungen zu teilen.
Weisen Sie Schülerrollen für das Verfolgen von Themen während des Lesens zu
Geben Sie jedem Schüler oder jeder Gruppe ein bestimmtes Thema, Symbol oder Motiv, das sie beim Lesen verfolgen sollen. Diese fokussierte Verantwortung fördert aktives Lesen und stellt sicher, dass alle wichtigen Ideen abgedeckt werden.
Planen Sie regelmäßige Klassenbesuche, um Ergebnisse zu besprechen
Pausieren Sie nach jedem wichtigen Abschnitt des Lesens, damit die Schüler neue Beispiele oder Erkenntnisse teilen. Diese Routine fördert Diskussionen, verstärkt das Lernen und hilft, Missverständnisse zu klären.
Zeigen Sie Beispiele und aktualisieren Sie sie mit Schülerbeiträgen
Fügen Sie die besten Beispiele und Erklärungen zu Ihrer Tabelle oder digitalen Tafel hinzu, während die Schüler sie teilen. Das Hervorheben der Beiträge der Schüler stärkt das Selbstvertrauen und hält die Tabelle nützlich für die Überprüfung.
Reflektieren Sie am Ende der Einheit über die Entwicklung des Themas
Leiten Sie die Schüler an, die vollständige Tabelle zu überprüfen und zu diskutieren, wie sich Themen, Symbole und Motive im Verlauf der Geschichte entwickelten. Dieses Abschlussgespräch vertieft das Verständnis und verbindet Analyse mit größeren Ideen.
Häufig gestellte Fragen zu Themen und Motiven in „Die Bücherdiebin“
Was sind die Hauptthemen in Der Buchdiebstahl?
Der Buchdiebstahl erkundet Themen wie den Holocaust, Krieg, Freundschaft, Liebe, Identität, Leid, Mut, Literatur, Familie, Vorurteile, Freundlichkeit, Hoffnung und Überleben. Jedes Thema ist in der Geschichte verwoben und kann in den Handlungen und dem Wachstum der Charaktere gefunden werden.
Wie kann ich den Schülern beibringen, Motive und Symbole in Der Buchdiebstahl zu erkennen?
Führe die Schüler an, nach wiederkehrenden Gegenständen, Phrasen oder Ideen (wie Bücher, Farben oder dem Akkordeon) beim Lesen zu suchen. Aktivitäten wie Umschlagaufgaben oder Storyboard-Aufträge helfen den Schülern, diese Motive und Symbole mit Beweisen aus dem Text zu verfolgen und zu illustrieren.
Was ist eine gute Klassenaktivität zum Lehren von Themen in Der Buchdiebstahl?
Eine effektive Aktivität ist es, die Schüler ein Storyboard erstellen zu lassen, das Beispiele für Themen, Symbole oder Motive aus dem Roman veranschaulicht. Die Schüler können Szenen zeichnen, Zitate verwenden und kurze Beschreibungen verfassen, um ihr Verständnis zu zeigen.
Welche Symbole sind in Der Buchdiebstahl wichtig und was stellen sie dar?
Wichtige Symbole sind Das Grabgänger-Handbuch (Verlust und Lernen), das Akkordeon (Hoffnung und Erinnerung), die gelbe judäische Star (Vorurteil), Bücher (Macht der Worte) und Farben (Emotionen, Perspektive des Todes).
Wie helfe ich den Schülern, verschiedene Themen oder Motive in Der Buchdiebstahl zu vergleichen?
Ermutige die Schüler, mehrere Themen oder Motive zu identifizieren und zu diskutieren, wie sie im Verlauf der Geschichte interagieren oder kontrastieren. Der Einsatz von Diagramm-Organisatoren oder Klassendiskussionen hilft den Schülern, ihre Analyse und ihr Verständnis zu vertiefen.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Der Buch Dieb
Diese Aktivität ist Teil Vieler Lehrerhandbücher
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen