Suche
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/der-bücherdieb-von-markus-zusak/textverbindung
Aktivitätsübersicht
Vorlage und Unterrichtsanweisungen
Rubrik
Aktivitätsübersicht Accordion Arrow

Aktivitätsübersicht


Wenn die Schüler ein Lieblingszitat oder eine Lieblingsszene aus einem Buch auswählen, können sie ausdrücken, welche Teile der Geschichte auf persönlicher Ebene mit ihnen in Resonanz standen. Auf diese Weise stellen die Schüler eine Text-zu-Selbst-Verbindung her, die ihr Verständnis der Charaktere und ihrer Entwicklung oder der Themen des Romans demonstriert. Die Schüler können anschließend ihre Storyboards teilen und eine kurze Diskussion darüber führen, was die Zitate für sie bedeuten.

Einige Schüler wählen möglicherweise dasselbe Zitat, haben jedoch unterschiedliche Perspektiven. Dies ist für die Schüler immer interessant zu sehen und kann eine Diskussion darüber eröffnen, wie nicht jeder die gleichen Zeilen auf die gleiche Weise lesen kann, basierend auf seinen eigenen Perspektiven und persönlichen Erfahrungen.

Beispiele für Zitate aus The Book Thief

"Ich sehe diejenigen, die zurückgelassen werden und zwischen den Puzzles der Verwirklichung, Verzweiflung und Überraschung zusammengebrochen sind. Sie haben Herzen durchbohrt. Sie haben Lungen geschlagen."


"Es gab ein Chaos des Abschieds."


"Immer noch ungläubig fing sie an zu graben. Er konnte nicht tot sein. Er konnte nicht tot sein. Er konnte nicht."


"Die Straße der gelben Sterne."


"Wie konnte er auftauchen und die Leute bitten, ihr Leben für ihn zu riskieren? Wie konnte er so egoistisch sein?"


"Leben. Leben war Leben. Der Preis war Schuld und Schande."


"Die leidenden Gesichter von erschöpften Männern und Frauen griffen zu ihnen und baten nicht so sehr um Hilfe, sondern um eine Erklärung. Nur etwas, um diese Verwirrung zu unterdrücken."


"Ich habe die Worte gehasst und ich habe sie geliebt, und ich hoffe, ich habe sie richtig gemacht."


"Letzte Anmerkung Ihres Erzählers: Ich werde von Menschen heimgesucht."


Er wäre froh gewesen zu sehen, wie sie seine staubigen, von Bomben getroffenen Lippen küsste. Ja, ich weiß es. In der Dunkelheit meines dunkel schlagenden Herzens weiß ich es. Er hätte es geliebt, okay. Siehst du? Sogar der Tod hat ein Herz. "


"An diesem Nachmittag haben die Hubermanns, Liesel Meminger und Max Vandenburg im geheimen Gelände unterhalb der Himmelstraße 33 die Seiten von The Word Shaker vorbereitet. Es fühlte sich gut an, Maler zu sein."


"Die Worte. Warum mussten sie existieren? Ohne sie würde es nichts davon geben. Ohne Worte wäre der Fahrer nichts. Es würde keine hinkenden Gefangenen geben, keine Notwendigkeit für Trost oder weltliche Tricks, damit wir uns besser fühlen." Was nützen die Worte? "


"Manchmal denke ich, mein Papa ist ein Akkordeon. Wenn er mich ansieht und lächelt und atmet, höre ich die Noten."



Vorlage und Unterrichtsanweisungen Accordion Arrow

Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Geburtstermin:

Ziel: Erstellen Sie ein Storyboard, das Ihr Lieblingszitat oder Ihre Lieblingsszene in The Book Thief identifiziert. Illustrieren Sie Ihr Zitat und schreiben Sie, was es für Sie bedeutet.

Anleitung für Schüler:

  1. Klicken Sie auf "Zuordnung starten".
  2. Wählen Sie ein Lieblingszitat oder eine Lieblingsszene aus The Book Thief .
  3. Erstellen Sie ein Bild, das dieses Zitat mit geeigneten Szenen, Zeichen und Elementen darstellt.
  4. Schreiben Sie in das Beschreibungsfeld das Zitat und mindestens einen Satz darüber, was dieses Zitat für Sie bedeutet.
  5. Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.

Anforderungen: Zitat, Illustration, 1-2 Sätze darüber, was es für Sie bedeutet.

Unterrichtsreferenz


Rubrik Accordion Arrow

Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


Lieblingszitat
Erklären und illustrieren Sie Ihr Lieblingszitat aus dem Buch.
Kompetent
7 Points
Entstehenden
4 Points
Anfang
1 Points
Erläuterung
Die Erklärung, was das Zitat für den Schüler bedeutet, ist klar und besteht aus mindestens zwei Sätzen.
Die Erklärung, was das Zitat für den Schüler bedeutet, kann verstanden werden, ist aber etwas unklar.
Die Erklärung, was das Zitat für den Schüler bedeutet, ist unklar und besteht nicht aus mindestens zwei Sätzen.
Illustrationen
Die Illustration stellt das Zitat oder die Erklärung unter Verwendung geeigneter Szenen, Charaktere und Gegenstände dar.
Die Abbildung bezieht sich auf das Zitat bzw. die Erklärung, ist aber schwer verständlich.
Die Abbildung bezieht sich nicht eindeutig auf das Zitat oder die Erläuterung.
Beweis der Anstrengung
Die Arbeit ist gut geschrieben und sorgfältig durchdacht.
Die Arbeit zeugt von Anstrengung.
Die Arbeit zeigt wenig Anzeichen von Anstrengung.


Aktivitätsübersicht


Wenn die Schüler ein Lieblingszitat oder eine Lieblingsszene aus einem Buch auswählen, können sie ausdrücken, welche Teile der Geschichte auf persönlicher Ebene mit ihnen in Resonanz standen. Auf diese Weise stellen die Schüler eine Text-zu-Selbst-Verbindung her, die ihr Verständnis der Charaktere und ihrer Entwicklung oder der Themen des Romans demonstriert. Die Schüler können anschließend ihre Storyboards teilen und eine kurze Diskussion darüber führen, was die Zitate für sie bedeuten.

Einige Schüler wählen möglicherweise dasselbe Zitat, haben jedoch unterschiedliche Perspektiven. Dies ist für die Schüler immer interessant zu sehen und kann eine Diskussion darüber eröffnen, wie nicht jeder die gleichen Zeilen auf die gleiche Weise lesen kann, basierend auf seinen eigenen Perspektiven und persönlichen Erfahrungen.

Beispiele für Zitate aus The Book Thief

"Ich sehe diejenigen, die zurückgelassen werden und zwischen den Puzzles der Verwirklichung, Verzweiflung und Überraschung zusammengebrochen sind. Sie haben Herzen durchbohrt. Sie haben Lungen geschlagen."


"Es gab ein Chaos des Abschieds."


"Immer noch ungläubig fing sie an zu graben. Er konnte nicht tot sein. Er konnte nicht tot sein. Er konnte nicht."


"Die Straße der gelben Sterne."


"Wie konnte er auftauchen und die Leute bitten, ihr Leben für ihn zu riskieren? Wie konnte er so egoistisch sein?"


"Leben. Leben war Leben. Der Preis war Schuld und Schande."


"Die leidenden Gesichter von erschöpften Männern und Frauen griffen zu ihnen und baten nicht so sehr um Hilfe, sondern um eine Erklärung. Nur etwas, um diese Verwirrung zu unterdrücken."


"Ich habe die Worte gehasst und ich habe sie geliebt, und ich hoffe, ich habe sie richtig gemacht."


"Letzte Anmerkung Ihres Erzählers: Ich werde von Menschen heimgesucht."


Er wäre froh gewesen zu sehen, wie sie seine staubigen, von Bomben getroffenen Lippen küsste. Ja, ich weiß es. In der Dunkelheit meines dunkel schlagenden Herzens weiß ich es. Er hätte es geliebt, okay. Siehst du? Sogar der Tod hat ein Herz. "


"An diesem Nachmittag haben die Hubermanns, Liesel Meminger und Max Vandenburg im geheimen Gelände unterhalb der Himmelstraße 33 die Seiten von The Word Shaker vorbereitet. Es fühlte sich gut an, Maler zu sein."


"Die Worte. Warum mussten sie existieren? Ohne sie würde es nichts davon geben. Ohne Worte wäre der Fahrer nichts. Es würde keine hinkenden Gefangenen geben, keine Notwendigkeit für Trost oder weltliche Tricks, damit wir uns besser fühlen." Was nützen die Worte? "


"Manchmal denke ich, mein Papa ist ein Akkordeon. Wenn er mich ansieht und lächelt und atmet, höre ich die Noten."



Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Geburtstermin:

Ziel: Erstellen Sie ein Storyboard, das Ihr Lieblingszitat oder Ihre Lieblingsszene in The Book Thief identifiziert. Illustrieren Sie Ihr Zitat und schreiben Sie, was es für Sie bedeutet.

Anleitung für Schüler:

  1. Klicken Sie auf "Zuordnung starten".
  2. Wählen Sie ein Lieblingszitat oder eine Lieblingsszene aus The Book Thief .
  3. Erstellen Sie ein Bild, das dieses Zitat mit geeigneten Szenen, Zeichen und Elementen darstellt.
  4. Schreiben Sie in das Beschreibungsfeld das Zitat und mindestens einen Satz darüber, was dieses Zitat für Sie bedeutet.
  5. Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.

Anforderungen: Zitat, Illustration, 1-2 Sätze darüber, was es für Sie bedeutet.

Unterrichtsreferenz


Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


Lieblingszitat
Erklären und illustrieren Sie Ihr Lieblingszitat aus dem Buch.
Kompetent
7 Points
Entstehenden
4 Points
Anfang
1 Points
Erläuterung
Die Erklärung, was das Zitat für den Schüler bedeutet, ist klar und besteht aus mindestens zwei Sätzen.
Die Erklärung, was das Zitat für den Schüler bedeutet, kann verstanden werden, ist aber etwas unklar.
Die Erklärung, was das Zitat für den Schüler bedeutet, ist unklar und besteht nicht aus mindestens zwei Sätzen.
Illustrationen
Die Illustration stellt das Zitat oder die Erklärung unter Verwendung geeigneter Szenen, Charaktere und Gegenstände dar.
Die Abbildung bezieht sich auf das Zitat bzw. die Erklärung, ist aber schwer verständlich.
Die Abbildung bezieht sich nicht eindeutig auf das Zitat oder die Erläuterung.
Beweis der Anstrengung
Die Arbeit ist gut geschrieben und sorgfältig durchdacht.
Die Arbeit zeugt von Anstrengung.
Die Arbeit zeigt wenig Anzeichen von Anstrengung.


Anleitungen zur Aktivität „Die Bücherdiebin – Zitate verbinden“

1

Bedeutungsvolle Klassendiskussionen über die vom Schüler gewählten Zitate fördern

Fördern Sie das Engagement der Schüler, indem Sie sie einladen, ihre Lieblingszitate und persönliche Verbindungen in kleinen Gruppen oder als Klasse zu teilen. Dies stärkt das Selbstvertrauen, vertieft das Verständnis und hilft den Schülern, mehrere Perspektiven auf denselben Text zu sehen.

2

Klare Richtlinien für respektvolles Teilen festlegen

Legen Sie Erwartungen für das Zuhören und die Reaktion während der Diskussionen fest. Erinnern Sie die Schüler daran, die Interpretationen anderer zu respektieren und ihre Ideen mit Beweisen aus dem Text zu untermauern.

3

Nachdenkliche Antworten auf Zitate modellieren

Zeigen Sie, wie man ein Zitat mit persönlichen Erfahrungen oder Charakterentwicklung verbindet. Teilen Sie zuerst Ihr eigenes Beispiel, damit die Schüler sehen, wie man bedeutungsvolle, textbasierte Einsichten gibt.

4

Satzstarter verwenden, um die Diskussion zu lenken

Geben Sie Anregungen wie “Dieses Zitat erinnert mich an...”, “Ich habe dies gewählt, weil...”, oder “Das bringt mich zum Nachdenken...”. Strukturierte Anfänge helfen allen Schülern, teilzunehmen, insbesondere denen, die unsicher sind, was sie sagen sollen.

5

Vielfältige Interpretationen feiern

Heben Sie hervor, wie Schüler dieselbe Aussage unterschiedlich lesen können. Ermutigen Sie offene Geisteshaltung und Neugierde gegenüber den Perspektiven anderer, um eine bereichernde Klassendiskussion zu schaffen.

Häufig gestellte Fragen zur Zitatverbindungsaktivität „Die Bücherdiebin“

Was ist die Aktivität "Zitatverbindung im Buch Der Dieb"?

Die Zitatverbindungsaktivität im Buch Der Dieb ist eine Unterrichtseinheit, in der Schüler eine Lieblingszitat oder Szene aus dem Roman Der Dieb auswählen und illustrieren. Anschließend schreiben sie eine kurze Erklärung, was das Zitat für sie bedeutet, was die Text-zu-selbst-Verbindungen fördert und ein tieferes Verständnis der Themen und Figuren der Geschichte ermöglicht.

Wie leite ich Schüler dazu an, bedeutungsvolle Zitate aus Der Dieb auszuwählen?

Ermutigen Sie die Schüler, Zitate zu wählen, die persönlich resonieren oder wichtige Momente, Themen oder Figurenentwicklungen hervorheben. Bitten Sie sie, zu überlegen, welche Teile der Geschichte sie zum Nachdenken, Fühlen oder Reflektieren gebracht haben, und erklären Sie ihre Wahl mit eigenen Worten.

Warum ist es für Mittelschüler wertvoll, sich persönlich mit Buchzitaten zu verbinden?

Persönliche Verbindungen helfen Schülern, tiefer in die Literatur einzutauchen. Das Nachdenken über Zitate fördert Empathie, kritisches Denken und Selbstbewusstsein, was das Lesen relevanter und bedeutungsvoller für das eigene Leben macht.

Welche Beispielzitate aus Der Dieb können Schüler verwenden?

Beispiele sind: "Ich hasste die Worte und liebte sie, und ich hoffe, ich habe sie richtig gemacht," und "Letzte Anmerkung des Erzählers: Ich werde von Menschen heimgesucht." Sie können mehrere Optionen anbieten oder den Schülern erlauben, ihre eigenen Favoriten zu finden.

Was sollen Schüler in ihrer Storyboard-Aufgabe zu Der Dieb einbeziehen?

Schüler sollten eine Zitat- oder Szeneauswahl treffen, eine Illustration dazu erstellen und 1–2 Sätze darüber schreiben, was das Zitat für sie bedeutet. Dies verbindet visuelle und schriftliche Darstellung, um das Verständnis zu vertiefen.




Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“
–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie
„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“
–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik
„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“
–Lehrer der dritten Klasse
*(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/der-bücherdieb-von-markus-zusak/textverbindung
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen