Suche
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/bill-of-rights/wortschatz
Aktivitätsübersicht
Vorlage und Unterrichtsanweisungen
Rubrik
Aktivitätsübersicht Accordion Arrow

Aktivitätsübersicht


Die Schüler können ein Frayer-Modell- Storyboard erstellen, das die Rechte von Vokabeln definiert und repräsentiert, um sie beim Verständnis des Dokuments zu unterstützen. Die Studierenden definieren den Begriff im Beschreibungsfeld und erstellen eine entsprechende Visualisierung jedes Vokabularbegriffs.


Beispiel Rechtschreibungsbegriffe


  • Änderung
  • Verfahren
  • Redefreiheit
  • Freiheit der Petition
  • Wahrscheinliche Ursache
  • Kaution
  • Bärenwaffen
  • Vierteln
  • Selbstdiskriminierung
  • Doppelte Gefahr
  • Jury
  • Grausame und ungewöhnliche Bestrafung
  • Elastischer Klausel
  • Versammlungsfreiheit
  • Suche und Beschlagnahme
  • Rechte


Vorlage und Unterrichtsanweisungen Accordion Arrow

Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Anweisungen für Studenten

Erstellen Sie aus The Bill of Rights ein Frayer-Modell, das das Vokabular definiert und veranschaulicht

  1. Verwenden Sie die von Ihrem Lehrer bereitgestellte Vorlage
  2. Schreiben Sie in den Titel jeder Zelle das Wort oder den Begriff des Wortschatzes
  3. Definieren Sie in den Beschreibungsfeldern die Bedeutung des Wortes oder Begriffs
  4. Erstellen Sie eine Illustration, die jeden Begriff oder jedes Wort anhand der entsprechenden Szenen, Zeichen und Elemente veranschaulicht oder erläutert
  5. Speichern und senden Sie Ihr Storyboard

Unterrichtsreferenz


Rubrik Accordion Arrow

Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


Visuelle Vokabularzuordnung
Definieren, veranschaulichen und geben Sie einen Beispielsatz für fünf Wörter aus dem Vokabular.
Kompetent Entstehenden Anfang
Definition
Die Definition ist richtig.
Die Definition ist teilweise richtig.
Die Definition ist falsch.
Visualisierungen
Die Storyboard-Zellen veranschaulichen deutlich die Bedeutung der Vokabeln.
Die Storyboard-Zellen beziehen sich auf die Bedeutung der Vokabeln, sind aber schwer zu verstehen.
Die Storyboard-Zellen beziehen sich nicht eindeutig auf die Bedeutung der Vokabeln.


Aktivitätsübersicht


Die Schüler können ein Frayer-Modell- Storyboard erstellen, das die Rechte von Vokabeln definiert und repräsentiert, um sie beim Verständnis des Dokuments zu unterstützen. Die Studierenden definieren den Begriff im Beschreibungsfeld und erstellen eine entsprechende Visualisierung jedes Vokabularbegriffs.


Beispiel Rechtschreibungsbegriffe


  • Änderung
  • Verfahren
  • Redefreiheit
  • Freiheit der Petition
  • Wahrscheinliche Ursache
  • Kaution
  • Bärenwaffen
  • Vierteln
  • Selbstdiskriminierung
  • Doppelte Gefahr
  • Jury
  • Grausame und ungewöhnliche Bestrafung
  • Elastischer Klausel
  • Versammlungsfreiheit
  • Suche und Beschlagnahme
  • Rechte


Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Anweisungen für Studenten

Erstellen Sie aus The Bill of Rights ein Frayer-Modell, das das Vokabular definiert und veranschaulicht

  1. Verwenden Sie die von Ihrem Lehrer bereitgestellte Vorlage
  2. Schreiben Sie in den Titel jeder Zelle das Wort oder den Begriff des Wortschatzes
  3. Definieren Sie in den Beschreibungsfeldern die Bedeutung des Wortes oder Begriffs
  4. Erstellen Sie eine Illustration, die jeden Begriff oder jedes Wort anhand der entsprechenden Szenen, Zeichen und Elemente veranschaulicht oder erläutert
  5. Speichern und senden Sie Ihr Storyboard

Unterrichtsreferenz


Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


Visuelle Vokabularzuordnung
Definieren, veranschaulichen und geben Sie einen Beispielsatz für fünf Wörter aus dem Vokabular.
Kompetent Entstehenden Anfang
Definition
Die Definition ist richtig.
Die Definition ist teilweise richtig.
Die Definition ist falsch.
Visualisierungen
Die Storyboard-Zellen veranschaulichen deutlich die Bedeutung der Vokabeln.
Die Storyboard-Zellen beziehen sich auf die Bedeutung der Vokabeln, sind aber schwer zu verstehen.
Die Storyboard-Zellen beziehen sich nicht eindeutig auf die Bedeutung der Vokabeln.


Anleitungen zum Vokabular für die Bill of Rights

1

Organisieren Sie ein Klassenzimmer-Wortschatz-Quiz für tiefere Beteiligung

Steigern Sie die Teilnahme der Schüler, indem Sie die Wortschatzübung in ein lustiges, interaktives Spiel verwandeln! Spiele helfen, Schlüsselbegriffe zu festigen und motivieren Lernende sich an wichtige Konzepte der Bill of Rights zu erinnern.

2

Wählen Sie die Vokabelbegriffe aus, die die Schüler überprüfen müssen

Wählen Sie 5–10 wesentliche Begriffe aus Ihrer Vokabelliste der Bill of Rights, an denen die Schüler bereits gearbeitet haben. Fokussierung auf eine handhabbare Anzahl hält die Aktivität lebendig und zielgerichtet.

3

Teilen Sie die Schüler in kleine Teams oder Paare auf

Gruppieren Sie die Schüler so, dass sie zusammenarbeiten und in einer unterstützenden Umgebung konkurrieren können. Kleine Teams fördern, dass alle teilnehmen und Ideen austauschen.

4

Bereiten Sie Zuordnungs-Karten oder digitale Folien mit Begriffen und Definitionen vor

Erstellen Sie Karten oder Folien, die entweder den Begriff oder die Definition enthalten (nicht beides zusammen). Variieren Sie das Format, um Vielfalt zu schaffen und unterschiedliche Lernstile zu unterstützen.

5

Erklären Sie die Regeln und starten Sie das Überprüfungs-Spiel

Klärung der Spielweise: Teams müssen jeden Begriff mit der richtigen Definition (oder Illustration) so schnell wie möglich zuordnen. Geben Sie kleine Belohnungen oder Punkte, um es spannend zu machen.

6

Diskutieren Sie die Antworten und klären Sie Missverständnisse nach dem Spiel

Überprüfen Sie jede Zuordnung im Unterricht, hervorhebend schwierige Begriffe und eventuelle Verwirrungen klärend. Dieser Schritt stärkt den Wortschatz und sorgt für nachhaltiges Verständnis.

Häufig gestellte Fragen zum Vokabular der Bill of Rights

Was ist ein Frayer-Modell und wie kann es Schülern beim Lernen des Vokabulars der Bill of Rights helfen?

Ein Frayer-Modell ist ein visueller Organizer, der Schülern hilft, Schlüsselvokabular zu verstehen, indem sie den Begriff definieren, Beispiele angeben, Eigenschaften auflisten und manchmal Illustrationen zeichnen. Die Verwendung mit dem Vokabular der Bill of Rights fördert ein tieferes Verständnis und eine bessere Behaltensleistung durch die Einbindung verschiedener Lernstile.

Wie erstellt man ein Vokabular-Storyboard für die Bill of Rights im Unterricht?

Um ein Vokabular-Storyboard zu erstellen, verwenden Schüler eine bereitgestellte Vorlage, um jeden Begriff der Bill of Rights in eine Titelleiste zu schreiben, ihn in einem Beschreibungsbereich zu definieren und eine Illustration zu zeichnen, die den Begriff repräsentiert. Diese Methode macht abstrakte Konzepte greifbarer und einprägsamer.

Welche wichtigen Vokabularbegriffe aus der Bill of Rights sollten Schüler kennen?

Wichtige Bill of Rights Vokabularbegriffe umfassen Wörter wie Änderung, Verfahren, Redefreiheit, Wahrscheinliche Ursache, Kaution, Waffen tragen, Quartier, Doppelverfolgung, Geschworene und Grausame und ungewöhnliche Strafe. Das Verständnis dieser Begriffe hilft Schülern, ihre Grundrechte zu erfassen.

Was ist der beste Weg, um Schülern das Visualisieren von Begriffen wie 'Verfahren' oder 'wahrscheinliche Ursache' zu erleichtern?

Der beste Weg ist, dass Schüler Illustrationen oder Szenen erstellen, die praktische Beispiele für die Begriffe zeigen, wie z.B. ein Gerichtssaal für Verfahren oder einen Polizisten, der Beweise für wahrscheinliche Ursache zeigt. Visuals machen komplexe juristische Begriffe zugänglich und nachvollziehbar.

Warum ist es wichtig, das Vokabular der Bill of Rights in Mittel- und Oberstufe zu lehren?

Das Lehren des Vokabulars der Bill of Rights ist entscheidend, weil es Schüler befähigt, ihre Rechte und Pflichten als Bürger zu verstehen. Es fördert auch kritisches Denken und bereitet sie auf Diskussionen über Recht, Regierung und bürgerschaftliches Engagement vor.




Bildzuordnungen
  • Printed, Not Booked • cogdogblog • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)

Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“
–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie
„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“
–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik
„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“
–Lehrer der dritten Klasse
*(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/bill-of-rights/wortschatz
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen