Aktivitätsübersicht
In dieser Aktivität können die Studierenden Visualisierungen der First Amendment erstellen. Nach der Einführung der Schüler in die fünf im ersten Änderungsantrag geschützten Freiheiten werden sie eine Repräsentation dessen schaffen, was jeder der fünf Rechte in unserer heutigen Gesellschaft aussieht.
Erweiterte Aktivität
Nach der Schaffung von Representing The First Amendment , sollten die Schüler ihre Arbeit in Paaren teilen, um zu erraten, welche Freiheit in jedem Board vertreten wird. Die Schüler müssen die Titel jeder Freiheit vor dieser Aktivität verbergen.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Student Instructions
- Click "Start Assignment".
- Write each of the five freedoms protected in the First Amendment in the headings.
- Use appropriate art to illustrate each of the five freedoms.
- Save and Exit
Unterrichtsreferenz
Aktivitätsübersicht
In dieser Aktivität können die Studierenden Visualisierungen der First Amendment erstellen. Nach der Einführung der Schüler in die fünf im ersten Änderungsantrag geschützten Freiheiten werden sie eine Repräsentation dessen schaffen, was jeder der fünf Rechte in unserer heutigen Gesellschaft aussieht.
Erweiterte Aktivität
Nach der Schaffung von Representing The First Amendment , sollten die Schüler ihre Arbeit in Paaren teilen, um zu erraten, welche Freiheit in jedem Board vertreten wird. Die Schüler müssen die Titel jeder Freiheit vor dieser Aktivität verbergen.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Student Instructions
- Click "Start Assignment".
- Write each of the five freedoms protected in the First Amendment in the headings.
- Use appropriate art to illustrate each of the five freedoms.
- Save and Exit
Unterrichtsreferenz
Anleitungen zur Darstellung des Ersten Verfassungszusatzes
Organisieren Sie eine Debatte zum Ersten Zusatzartikel, um das Verständnis zu vertiefen
Leiten Sie eine Klassendebatte, bei der die Schüler reale Szenarien im Zusammenhang mit den Rechten des Ersten Zusatzartikels diskutieren. Diese aktive Lernmethode fördert kritisches Denken und hilft den Schülern, Freiheiten auf Situationen anzuwenden, denen sie begegnen könnten.
Wählen Sie relevante Szenarien für Ihren Unterricht aus
Wählen Sie altersgerechte, nachvollziehbare Situationen, die Fragen zur Meinungsfreiheit, Pressefreiheit, Religion, Versammlung oder Petitionen betreffen. Vertraute Beispiele machen die Debatte bedeutungsvoller und ansprechender für die Schüler.
Rollen zuweisen und klare Richtlinien festlegen
Teilen Sie die Schüler in Gruppen oder Paare auf und definieren Sie die Positionen klar. Setzen Sie respektvolle Diskussionsregeln, um sicherzustellen, dass jeder die Gelegenheit hat, zu sprechen und zuzuhören.
Moderieren Sie die Debatte und fördern Sie evidenzbasierte Argumente
Leiten Sie die Diskussion, indem Sie die Schüler ermutigen, Fakten und Beispiele aus ihren Studien zum Ersten Zusatzartikel zu verwenden. Ermutigen Sie die Schüler, ihre Argumente zu erklären und respektvoll die Ideen anderer herauszufordern.
Reflektieren Sie mit der Klasse über die wichtigsten Erkenntnisse
Beenden Sie die Aktivität, indem Sie die Schüler teilen lassen, was sie gelernt haben oder wie sich ihre Ansichten geändert haben. Diese Reflexion festigt das Verständnis und verbindet die Debatte mit breiteren bürgerschaftlichen Fähigkeiten.
Häufig gestellte Fragen zur Vertretung des Ersten Verfassungszusatzes
Welche fünf Freiheiten werden durch den Ersten Verfassungszusatz geschützt?
Der Erste Verfassungszusatz schützt fünf Schlüssel-Freiheiten: Religion, Meinungsfreiheit, Pressefreiheit, Versammlungsfreiheit und Petitionsrecht. Diese Rechte stellen sicher, dass Amerikaner ihre Überzeugungen frei äußern, sich friedlich versammeln, Meinungen veröffentlichen und Veränderungen bei der Regierung fordern können.
Wie können Schüler den Ersten Verfassungszusatz visuell im Unterricht darstellen?
Schüler können Spinnennetz-Karten oder andere visuelle Projekte erstellen, um jede der fünf Freiheiten des Ersten Verfassungszusatzes zu veranschaulichen, indem sie Zeichnungen, Symbole oder Bilder verwenden, die zeigen, wie diese Rechte im Alltag oder bei aktuellen Ereignissen erscheinen.
Was ist eine Spinnennetz-Karten-Aktivität zum Lehren des Ersten Verfassungszusatzes?
Eine Spinnennetz-Karte ist ein grafischer Organizer, bei dem Schüler den Ersten Verfassungszusatz in die Mitte schreiben und ausgehend die fünf Freiheiten darstellen, indem sie Text und Kunst kombinieren, um deren Bedeutung und Wichtigkeit zu zeigen.
Warum ist es wichtig, dass Schüler den Ersten Verfassungszusatz verstehen?
Das Verständnis des Ersten Verfassungszusatzes hilft Schülern, ihre Rechte zu erkennen, den Wert der freien Meinungsäußerung zu schätzen und informierte Bürger zu werden, die aktiv an einer demokratischen Gesellschaft teilnehmen können.
Welche schnellen Unterrichtsideen gibt es, um den Ersten Verfassungszusatz für Mittelschüler oder Gymnasiasten zu lehren?
Schnelle Unterrichtsideen umfassen die Erstellung visueller Darstellungen, die Diskussion realer Beispiele, die Durchführung von Klassendebatten oder die Analyse von Nachrichten, die sich auf die fünf Freiheiten des Ersten Verfassungszusatzes beziehen.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Unabhängigkeitserklärung
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen