Aktivitätsübersicht
Skalare Größen haben nur Größe und keine Richtung, wie Zeit, Energie und Länge. Vektorgrößen haben sowohl Größe als auch Richtung. Vektoren können durch Pfeile dargestellt werden. Die Länge des Pfeils repräsentiert die Größe der Menge und der Kopf repräsentiert die Richtung. Geschwindigkeit und Kräfte sind Beispiele für Vektoren. Um eine Kraft vollständig zu verstehen, müssen Sie sowohl die Größe der Kraft als auch die Richtung kennen, in die die Kraft wirkt.
In dieser Aktivität erstellen die Schüler ein T-Diagramm, das skalare und vektorielle Größen identifiziert und veranschaulicht. Geben Sie den Schülern eine Liste mit Mengen und lassen Sie sie entweder nach Vektor- oder Skalarmengen sortieren oder lassen Sie die Mengen selbst auswählen. Um die Schüler zu unterstützen, die Hilfe benötigen, drucken Sie das Beispiel-Storyboard aus, schneiden Sie es aus und lassen Sie die Schüler es wieder zusammensetzen als Kartensorte.
Beispiele für Vektoren und Skalare
Vektor | Skalare |
---|---|
Schub | Länge |
Verschiebung | Temperatur |
Gewicht | Stromspannung |
Beschleunigung | Zeit |
Schwung | Leistung |
Ziehen | Bereich |
Aufzug | Energie |
Bewegung | Druck |
Geschwindigkeit | Geschwindigkeit |
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie ein T-Diagramm, das Beispiele für Skalar- und Vektorgrößen identifiziert und veranschaulicht.
- Klicken Sie auf "Start Assignment".
- Beschriften Sie die erste Spalte als Vektor und die zweite als Skalar.
- Stellen Sie sich jeweils drei Beispiele vor und schreiben Sie sie in die Kästchen unter jeder Zelle.
- Verwenden Sie eine Kombination aus Szenen, Charakteren und Requisiten, um eine Visualisierung für jedes Beispiel zu erstellen.
- Speichern und senden Sie die Zuordnung.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Professionell 33 Points | Entstehenden 16 Points | Anfang 0 Points | |
---|---|---|---|
Sortierung der Bedingungen | Fast alle Begriffe werden korrekt in die Zellen sortiert. | Die meisten Begriffe werden korrekt in die Zellen sortiert. | Einige der Zellen werden korrekt in die Zellen sortiert. |
Visualisierungen | Es gibt eine Reihe von Visualisierungen, um die Begriffe in jeder Kategorie zu veranschaulichen. | Es gibt einige Visualisierungen, um die Begriffe in jeder Kategorie zu veranschaulichen. | Es gibt wenige oder keine Visualisierungen, um die Begriffe in jeder Kategorie zu veranschaulichen. |
Nachweis der Anstrengung | Die Arbeit ist gut geschrieben und sorgfältig durchdacht. | Arbeit zeigt einige Beweise für die Anstrengung. | Arbeit zeigt wenig Beweise für jede Anstrengung. |
Aktivitätsübersicht
Skalare Größen haben nur Größe und keine Richtung, wie Zeit, Energie und Länge. Vektorgrößen haben sowohl Größe als auch Richtung. Vektoren können durch Pfeile dargestellt werden. Die Länge des Pfeils repräsentiert die Größe der Menge und der Kopf repräsentiert die Richtung. Geschwindigkeit und Kräfte sind Beispiele für Vektoren. Um eine Kraft vollständig zu verstehen, müssen Sie sowohl die Größe der Kraft als auch die Richtung kennen, in die die Kraft wirkt.
In dieser Aktivität erstellen die Schüler ein T-Diagramm, das skalare und vektorielle Größen identifiziert und veranschaulicht. Geben Sie den Schülern eine Liste mit Mengen und lassen Sie sie entweder nach Vektor- oder Skalarmengen sortieren oder lassen Sie die Mengen selbst auswählen. Um die Schüler zu unterstützen, die Hilfe benötigen, drucken Sie das Beispiel-Storyboard aus, schneiden Sie es aus und lassen Sie die Schüler es wieder zusammensetzen als Kartensorte.
Beispiele für Vektoren und Skalare
Vektor | Skalare |
---|---|
Schub | Länge |
Verschiebung | Temperatur |
Gewicht | Stromspannung |
Beschleunigung | Zeit |
Schwung | Leistung |
Ziehen | Bereich |
Aufzug | Energie |
Bewegung | Druck |
Geschwindigkeit | Geschwindigkeit |
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie ein T-Diagramm, das Beispiele für Skalar- und Vektorgrößen identifiziert und veranschaulicht.
- Klicken Sie auf "Start Assignment".
- Beschriften Sie die erste Spalte als Vektor und die zweite als Skalar.
- Stellen Sie sich jeweils drei Beispiele vor und schreiben Sie sie in die Kästchen unter jeder Zelle.
- Verwenden Sie eine Kombination aus Szenen, Charakteren und Requisiten, um eine Visualisierung für jedes Beispiel zu erstellen.
- Speichern und senden Sie die Zuordnung.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Professionell 33 Points | Entstehenden 16 Points | Anfang 0 Points | |
---|---|---|---|
Sortierung der Bedingungen | Fast alle Begriffe werden korrekt in die Zellen sortiert. | Die meisten Begriffe werden korrekt in die Zellen sortiert. | Einige der Zellen werden korrekt in die Zellen sortiert. |
Visualisierungen | Es gibt eine Reihe von Visualisierungen, um die Begriffe in jeder Kategorie zu veranschaulichen. | Es gibt einige Visualisierungen, um die Begriffe in jeder Kategorie zu veranschaulichen. | Es gibt wenige oder keine Visualisierungen, um die Begriffe in jeder Kategorie zu veranschaulichen. |
Nachweis der Anstrengung | Die Arbeit ist gut geschrieben und sorgfältig durchdacht. | Arbeit zeigt einige Beweise für die Anstrengung. | Arbeit zeigt wenig Beweise für jede Anstrengung. |
Anleitungen zu Vektor- oder Skalargrößen
Integrieren Sie Beispiele aus dem wirklichen Leben, um Vektoren und Skalare zu lehren
Verbinden Sie das Konzept von Vektoren und Skalaren mit realen Szenarien, die Ihre Schüler täglich erleben, wie Sport, Reisen oder Wetter. Erklären Sie, wie sich die Geschwindigkeit (skalar) und Richtung (Vektor) eines Fußballs während eines Spiels ändern. Das hilft den Schülern, abstrakte Ideen mit vertrauten Kontexten zu verknüpfen und das Verständnis zu vertiefen.
Verwenden Sie Bewegungsaktivitäten, um Konzepte zu verstärken
Organisieren Sie eine einfache Bewegungsaktivität im Klassenzimmer, bei der Schüler Vektor- und Skalargrößen nachstellen. Zum Beispiel, dass sie eine bestimmte Strecke (skalar) laufen oder in bestimmte Richtungen zeigen und sich bewegen (Vektor). Heben Sie hervor, wie das Hinzufügen einer Richtung die Bedeutung einer Messung verändert.
Ermöglichen Sie kleine Gruppenherausforderungen beim Sortieren
Stellen Sie Karten mit verschiedenen Größen (wie Zeit, Geschwindigkeit, Kraft usw.) bereit und fordern Sie Schüler in Gruppen auf, diese in Kategorien von "Vektor" und "Skalar" zu sortieren. Ermutigen Sie Diskussionen, warum jede Größe in die jeweilige Kategorie passt, um tieferes Nachdenken und Zusammenarbeit zu fördern.
Nutzen Sie visuelle Werkzeuge für die Darstellung
Verwenden Sie Pfeile, Diagramme und Online-Simulationen, um den Unterschied zwischen Vektoren und Skalaren visuell darzustellen. Zeigen Sie, wie das Ändern der Pfeil-Länge oder -Richtung den Vektor verändert, während Skalare unbeeinflusst von der Richtung bleiben. Visuelle Hilfsmittel erleichtern das Verständnis komplexer Ideen für Schüler.
Häufig gestellte Fragen zu Vektor- oder Skalargrößen
Was ist der Unterschied zwischen Vektor- und Skalargrößen?
Vektorgrößen haben sowohl Betrag (Größe) als auch Richtung, während Skalargrößen nur einen Betrag ohne Richtung haben. Zum Beispiel ist die Geschwindigkeit ein Vektor, aber die Geschwindigkeit (Speed) ein Skalar.
Was sind einige häufige Beispiele für Vektor- und Skalargrößen in der Physik?
Vektoren umfassen Geschwindigkeit, Kraft, Beschleunigung, Weg und Impuls. Skalargrößen umfassen Zeit, Temperatur, Energie, Länge und Geschwindigkeit.
Wie kann ich Schülern helfen, zwischen Vektoren und Skalaren im Unterricht zu unterscheiden?
Verwenden Sie eine T-Tabelle, um Beispiele aufzulisten und zu veranschaulichen. Lassen Sie die Schüler eine Liste von Größen in Vektor- oder Skalar-Kategorien sortieren oder verwenden Sie eine Karten-Sortier-Aktivität mit Visuals für zusätzlichen Support.
Was ist eine einfache Unterrichtsaktivität, um Vektor- und Skalargrößen zu lehren?
Lassen Sie die Schüler eine T-Tabelle mit Spalten für Vektoren und Skalare erstellen. Sie können Beispiele brainstormen, Illustrationen hinzufügen und Requisiten oder Szenen verwenden, um jeden Typ zu visualisieren.
Warum ist es wichtig, dass Schüler die Richtung bei Vektorgrößen verstehen?
Das Verständnis der Richtung hilft den Schülern zu begreifen, wie Vektoren wie Kraft oder Geschwindigkeit die Bewegung beeinflussen. Das Wissen um sowohl die Größe als auch die Richtung ist wesentlich, um reale physikalische Probleme zu lösen.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Bewegung
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen