Aktivitätsübersicht
Den Schülern fällt es oft schwer, den Unterschied zwischen Verschiebungszeit- und Geschwindigkeitszeitkurven zu erkennen. In dieser Übung erstellen die Schüler ein Diagramm, das veranschaulicht, wie Bewegung mithilfe von Verschiebungszeit- und Geschwindigkeitszeit-Diagrammen beschrieben werden kann . Die Schüler sollten ermutigt werden, die Unterschiede zu beschreiben, wenn sie dazu neigen, auch mit der visuellen Hilfe des Diagramms verwirrt zu werden.
Bewegungsart | Verschiebung-Zeit-Diagramm | Geschwindigkeits-Zeit-Diagramm |
---|---|---|
Beschleunigung (positive Beschleunigung) | Eine gekrümmte Linie, bei der der Farbverlauf zunimmt | Eine Linie mit einem konstanten positiven Gradienten |
Konstante Geschwindigkeit | Eine Linie mit einem konstanten positiven Gradienten | Eine horizontale Linie |
Verzögerung (negative Beschleunigung) | Eine gekrümmte Linie, bei der der Farbverlauf abnimmt | Eine Linie mit konstanter negativer Steigung |
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie Verschiebungs- und Geschwindigkeitszeitdiagramme für verschiedene Situationen.
- Klicken Sie auf "Start Assignment".
- Verwenden Sie eine Kombination aus Szenen, Charakteren und Requisiten, um eine Visualisierung für die folgenden Situationen zu erstellen: Positive Beschleunigung, konstante Geschwindigkeit und negative Beschleunigung (Verzögerung).
- Verwenden Sie Linien, um zu zeigen, wie die Verschiebungs- und Geschwindigkeitszeitdiagramme für die folgenden Situationen aussehen: Positive Beschleunigung, konstante Geschwindigkeit und negative Beschleunigung (Verzögerung).
- Speichern und senden Sie die Zuordnung.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Professionell 20 Points | Entstehenden 10 Points | Anfang 0 Points | |
---|---|---|---|
Achse | Sowohl die X- als auch die Y-Achse sind korrekt markiert. | Die X- oder Y-Achse ist korrekt beschriftet. | Keiner der Achsenbeschriftungen ist richtig. |
Verschiebungszeitdiagramme | Die Verschiebungszeitdiagramme sind für alle verschiedenen Bewegungsarten korrekt: Beschleunigung (positive Beschleunigung), konstante Geschwindigkeit und Verzögerung (negative Beschleunigung). | Die Verschiebungszeitgraphen sind für zwei der drei verschiedenen Bewegungsarten korrekt: Beschleunigung (positive Beschleunigung), konstante Geschwindigkeit und Verzögerung (negative Beschleunigung). | Die Verschiebungszeitgraphen sind nur für einen der drei verschiedenen Bewegungsarten korrekt: Beschleunigung (positive Beschleunigung), konstante Geschwindigkeit und Verzögerung (negative Beschleunigung). |
Geschwindigkeits-Zeit-Graphen | Die Geschwindigkeits-Zeit-Diagramme sind für alle verschiedenen Bewegungsarten korrekt: Beschleunigung (positive Beschleunigung), konstante Geschwindigkeit und Verzögerung (negative Beschleunigung). | Die Geschwindigkeitszeit-Graphen sind für zwei der drei verschiedenen Bewegungsarten korrekt: Beschleunigung (positive Beschleunigung), konstante Geschwindigkeit. und Verzögerung (negative Beschleunigung). | Die Geschwindigkeitszeit-Graphen sind nur für einen der drei verschiedenen Bewegungsarten korrekt: Beschleunigung (positive Beschleunigung), konstante Geschwindigkeit und Verzögerung (negative Beschleunigung). |
Visualisierung | Jede Situation hat eine klare und leicht verständliche Visualisierung. | Jede Situation hat eine Visualisierung, aber einige sind schwer zu verstehen. | Nicht jede Situation hat eine Visualisierung. |
Nachweis der Anstrengung | Die Arbeit ist gut geschrieben und sorgfältig durchdacht. | Die Arbeit zeigt einige Anzeichen von Anstrengungen. | Arbeit zeigt wenig Beweise für jede Anstrengung. |
Aktivitätsübersicht
Den Schülern fällt es oft schwer, den Unterschied zwischen Verschiebungszeit- und Geschwindigkeitszeitkurven zu erkennen. In dieser Übung erstellen die Schüler ein Diagramm, das veranschaulicht, wie Bewegung mithilfe von Verschiebungszeit- und Geschwindigkeitszeit-Diagrammen beschrieben werden kann . Die Schüler sollten ermutigt werden, die Unterschiede zu beschreiben, wenn sie dazu neigen, auch mit der visuellen Hilfe des Diagramms verwirrt zu werden.
Bewegungsart | Verschiebung-Zeit-Diagramm | Geschwindigkeits-Zeit-Diagramm |
---|---|---|
Beschleunigung (positive Beschleunigung) | Eine gekrümmte Linie, bei der der Farbverlauf zunimmt | Eine Linie mit einem konstanten positiven Gradienten |
Konstante Geschwindigkeit | Eine Linie mit einem konstanten positiven Gradienten | Eine horizontale Linie |
Verzögerung (negative Beschleunigung) | Eine gekrümmte Linie, bei der der Farbverlauf abnimmt | Eine Linie mit konstanter negativer Steigung |
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie Verschiebungs- und Geschwindigkeitszeitdiagramme für verschiedene Situationen.
- Klicken Sie auf "Start Assignment".
- Verwenden Sie eine Kombination aus Szenen, Charakteren und Requisiten, um eine Visualisierung für die folgenden Situationen zu erstellen: Positive Beschleunigung, konstante Geschwindigkeit und negative Beschleunigung (Verzögerung).
- Verwenden Sie Linien, um zu zeigen, wie die Verschiebungs- und Geschwindigkeitszeitdiagramme für die folgenden Situationen aussehen: Positive Beschleunigung, konstante Geschwindigkeit und negative Beschleunigung (Verzögerung).
- Speichern und senden Sie die Zuordnung.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Professionell 20 Points | Entstehenden 10 Points | Anfang 0 Points | |
---|---|---|---|
Achse | Sowohl die X- als auch die Y-Achse sind korrekt markiert. | Die X- oder Y-Achse ist korrekt beschriftet. | Keiner der Achsenbeschriftungen ist richtig. |
Verschiebungszeitdiagramme | Die Verschiebungszeitdiagramme sind für alle verschiedenen Bewegungsarten korrekt: Beschleunigung (positive Beschleunigung), konstante Geschwindigkeit und Verzögerung (negative Beschleunigung). | Die Verschiebungszeitgraphen sind für zwei der drei verschiedenen Bewegungsarten korrekt: Beschleunigung (positive Beschleunigung), konstante Geschwindigkeit und Verzögerung (negative Beschleunigung). | Die Verschiebungszeitgraphen sind nur für einen der drei verschiedenen Bewegungsarten korrekt: Beschleunigung (positive Beschleunigung), konstante Geschwindigkeit und Verzögerung (negative Beschleunigung). |
Geschwindigkeits-Zeit-Graphen | Die Geschwindigkeits-Zeit-Diagramme sind für alle verschiedenen Bewegungsarten korrekt: Beschleunigung (positive Beschleunigung), konstante Geschwindigkeit und Verzögerung (negative Beschleunigung). | Die Geschwindigkeitszeit-Graphen sind für zwei der drei verschiedenen Bewegungsarten korrekt: Beschleunigung (positive Beschleunigung), konstante Geschwindigkeit. und Verzögerung (negative Beschleunigung). | Die Geschwindigkeitszeit-Graphen sind nur für einen der drei verschiedenen Bewegungsarten korrekt: Beschleunigung (positive Beschleunigung), konstante Geschwindigkeit und Verzögerung (negative Beschleunigung). |
Visualisierung | Jede Situation hat eine klare und leicht verständliche Visualisierung. | Jede Situation hat eine Visualisierung, aber einige sind schwer zu verstehen. | Nicht jede Situation hat eine Visualisierung. |
Nachweis der Anstrengung | Die Arbeit ist gut geschrieben und sorgfältig durchdacht. | Die Arbeit zeigt einige Anzeichen von Anstrengungen. | Arbeit zeigt wenig Beweise für jede Anstrengung. |
Anleitungen zum Vergleichen von Verschiebungs- und Geschwindigkeitsdiagrammen
Wie kann man Schülern helfen, reale Bewegungsszenarien mithilfe von Verschiebungs- und Geschwindigkeitsdiagrammen zu interpretieren?
Verbinde das Lernen im Klassenzimmer mit alltäglichen Erfahrungen, indem du Beispiele aus dem wirklichen Leben präsentierst (wie ein Auto, das beschleunigt, ein Läufer, der abbremst, oder ein Ball, der zum Stillstand rollt). Bitte die Schüler, diese Szenarien mit den richtigen Verschiebungs- und Geschwindigkeitsdiagrammen zuzuordnen. Dies hilft ihnen, stärkere Verbindungen herzustellen und die Begriffserinnerung zu verbessern.
Führe die Schüler an, Merkmale der Beschleunigungs- und Verzögerungsdiagramme zu erkennen
Hebe wichtige visuelle Hinweise in jedem Diagramm hervor, wie Kurven für Beschleunigung oder Steigungen für konstante Geschwindigkeit. Ermutige die Schüler, Gradienten zu kennzeichnen und zu diskutieren, was sie bedeuten. Dies erleichtert die Unterscheidung zwischen Bewegungstypen.
Ermögliche Gruppendiskussionen, um die Diagramminterpretationen zu vergleichen
Organisiere die Schüler in kleine Gruppen und lasse sie teilen, wie sie jedes Diagramm interpretiert haben. Fordere sie auf, ihre Überlegungen zu erklären und den Ideen der Mitschüler zuzuhören. Das fördert die Zusammenarbeit und ein tieferes Verständnis der Bewegungsdarstellungen.
Verwende formative Überprüfungen, um das Verständnis zu festigen
Stelle den Schülern schnelle Fragen oder kleine Quizze, um die Diagrammtypen und Bewegungsszenarien zu identifizieren. Gib sofortiges Feedback, um Missverständnisse sofort zu klären. Das stellt sicher, dass die Schüler auf dem richtigen Weg sind, bevor sie weitergehen.
Ermutige die Schüler, eigene Bewegungsszenarien zu erstellen
Fordere die Schüler heraus, einzigartige Bewegungsgeschichten zu erfinden und entsprechende Verschiebungs- und Geschwindigkeitsdiagramme zu zeichnen. Teile und diskutiere diese mit der Klasse. Dies stärkt das Vertrauen und hilft den Schülern, ihr Wissen kreativ anzuwenden.
Häufig gestellte Fragen zum Vergleichen von Verschiebungs- und Geschwindigkeitsdiagrammen
Was ist der Unterschied zwischen einem Verschiebungs-Zeit-Diagramm und einem Geschwindigkeits-Zeit-Diagramm?
Verschiebungs-Zeit-Diagramme zeigen, wie sich die Position eines Objekts im Laufe der Zeit ändert, während Geschwindigkeits-Zeit-Diagramme zeigen, wie sich die Geschwindigkeit und Richtung (Vektor) des Objekts im Laufe der Zeit ändern. Verschiebungs-Zeit-Diagramme verwenden die Position als vertikale Achse, und Geschwindigkeits-Zeit-Diagramme verwenden die Geschwindigkeit.
Wie erkenne ich, ob ein Diagramm positive Beschleunigung oder Verzögerung anzeigt?
In einem Verschiebungs-Zeit-Diagramm erscheint eine positive Beschleunigung als Kurve mit zunehmender Steigung, während Verzögerung eine Kurve mit abnehmender Steigung zeigt. In einem Geschwindigkeits-Zeit-Diagramm ist eine positive Beschleunigung eine Linie mit konstanter positiver Steigung, und Verzögerung ist eine Linie mit konstanter negativer Steigung.
Wie sieht eine konstante Geschwindigkeit in Verschiebungs-Zeit- und Geschwindigkeits-Zeit-Diagrammen aus?
Bei konstanter Geschwindigkeit ist das Verschiebungs-Zeit-Diagramm eine gerade Linie mit konstanter positiver Steigung, und das Geschwindigkeits-Zeit-Diagramm ist eine horizontale Linie (zeigt unveränderte Geschwindigkeit und Richtung).
Wie erstelle ich einfache Bewegungsdiagramme für meine Schüler?
Verwenden Sie Szenarien aus dem wirklichen Leben oder Requisiten, um Bewegungstypen zu veranschaulichen. Zeichnen Sie Verschiebungs-Zeit- und Geschwindigkeits-Zeit-Diagramme für jeden: Zeigen Sie Kurven für Beschleunigung/Verzögerung und gerade Linien für konstante Geschwindigkeit. Ermutigen Sie die Schüler, Achsen und Steigungen deutlich zu kennzeichnen.
Warum verwechseln Schüler häufig Verschiebungs-Zeit- und Geschwindigkeits-Zeit-Diagramme?
Schüler können diese Diagramme verwechseln, weil beide die Zeit auf der horizontalen Achse enthalten und Linien oder Kurven aufweisen, die ähnlich aussehen können. Der entscheidende Unterschied ist die vertikale Achse: Verschiebung versus Geschwindigkeit, und was die Steigung repräsentiert.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Bewegung
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen