Suche
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/aggregatzustände/wasser-partikel-erzählung
Aktivitätsübersicht
Vorlage und Unterrichtsanweisungen
Rubrik
Aktivitätsübersicht Accordion Arrow

Aktivitätsübersicht


Lassen Sie Ihre Schüler ihre Kreativität unter Beweis stellen, indem Sie ein narratives Storyboard erstellen, das eine fantasievolle Geschichte über ein Partikel erzählt, das verschiedene Zustandsänderungen durchläuft . Diese Aktivität erinnert die Schüler daran, dass es sich bei den Partikeln, aus denen festes Eis, flüssiges Wasser und gasförmiger Dampf bestehen, um die gleiche Art von Partikeln handelt. Die Schüler haben oft die falsche Vorstellung, dass sich Partikel ändern, wenn sie ihren Zustand ändern.

Unterscheiden Sie diese Aktivität, indem Sie die Informationen aus dem Partikelabschnitt des Beispiel-Storyboards löschen und die erste Zeile in einer Vorlage für die Schüler ausfüllen. Alternativ können Sie die Schüler mit einem leeren T-Chart beginnen lassen und den Fantasien Ihrer Schüler freien Lauf lassen. Diese Aktivität kann in eine Lektion über den Wasserkreislauf eingebunden werden, in der die Wasserteilchen verdampft, kondensiert und dann gefroren werden und als Schneeflocke oder Regentropfen auf die Erde zurückfallen.


BITTE BEACHTEN SIE: Das Beispiel-Storyboard verwendet verschiedene Blautöne, um die Partikel in verschiedenen Zuständen hervorzuheben, und NICHT, um darauf hinzuweisen, dass es sich um verschiedene Partikeltypen handelt.


Vorlage und Unterrichtsanweisungen Accordion Arrow

Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Anleitung für Schüler

Zeigen Sie Ihr Verständnis für die Zustände der Materie, indem Sie ein narratives Storyboard erstellen. Erzählen Sie die Geschichte eines Wasserteilchens und erklären Sie, was passiert, wenn das Teilchen seinen Zustand ändert. Sie sollten alle drei Zustände der Materie und mindestens zwei Zustandsänderungen einschließen. Stellen Sie sicher, dass Sie über die Änderungen der Wärmeenergie sprechen und wie sich diese auf die kinetische Energie des Teilchens auswirkt.

Erklären Sie, was in der realen Welt passiert und was auf Partikelebene passiert. Wenn du willst, lege Gesichter auf deine Partikel und gib ihnen sogar Namen!

Unterrichtsreferenz


Rubrik Accordion Arrow

Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


Partikelzähler
Erstellen Sie ein erzählerisches Storyboard, das eine phantasievolle Geschichte eines Teilchens in verschiedenen Zuständen erzählt.
Professionell Entstehenden Anfang
Vizualisations
Alle Visualisierungen sind leicht zu verstehen und zu helfen, die Geschichte zu erzählen.
Einige der Visualisierungen sind leicht zu verstehen.
Nicht viele der Visualisierungen sind leicht zu verstehen.
Inhalt
Die Geschichte zeigt Partikel in allen drei Zuständen korrekt und beschreibt Veränderungen zwischen ihnen.
Die Geschichte zeigt Partikel in zwei der drei Staaten korrekt und beschreibt Veränderungen zwischen ihnen.
Die Geschichte zeigt Partikel in einem der drei Zustände richtig.
Kreativität
Die Arbeit ist sehr kreativ. Es könnte als beispielhaftes Modell verwendet werden.
Kreativität ist offensichtlich.
Kreativität ist nicht offensichtlich.
Konventionen
Es gibt nur kleine Fehler in der Grammatik, Interpunktion, Rechtschreibung oder Verwendung, wenn überhaupt.
Es gibt wenige Fehler in Grammatik, Interpunktion, Rechtschreibung oder Verwendung.
Es gibt viele Fehler in Grammatik, Interpunktion, Rechtschreibung oder Verwendung.
Nachweis der Anstrengung
Die Arbeit ist gut geschrieben und sorgfältig durchdacht.
Arbeit zeigt einige Beweise für die Anstrengung.
Arbeit zeigt wenig Beweise für jede Anstrengung.


Aktivitätsübersicht


Lassen Sie Ihre Schüler ihre Kreativität unter Beweis stellen, indem Sie ein narratives Storyboard erstellen, das eine fantasievolle Geschichte über ein Partikel erzählt, das verschiedene Zustandsänderungen durchläuft . Diese Aktivität erinnert die Schüler daran, dass es sich bei den Partikeln, aus denen festes Eis, flüssiges Wasser und gasförmiger Dampf bestehen, um die gleiche Art von Partikeln handelt. Die Schüler haben oft die falsche Vorstellung, dass sich Partikel ändern, wenn sie ihren Zustand ändern.

Unterscheiden Sie diese Aktivität, indem Sie die Informationen aus dem Partikelabschnitt des Beispiel-Storyboards löschen und die erste Zeile in einer Vorlage für die Schüler ausfüllen. Alternativ können Sie die Schüler mit einem leeren T-Chart beginnen lassen und den Fantasien Ihrer Schüler freien Lauf lassen. Diese Aktivität kann in eine Lektion über den Wasserkreislauf eingebunden werden, in der die Wasserteilchen verdampft, kondensiert und dann gefroren werden und als Schneeflocke oder Regentropfen auf die Erde zurückfallen.


BITTE BEACHTEN SIE: Das Beispiel-Storyboard verwendet verschiedene Blautöne, um die Partikel in verschiedenen Zuständen hervorzuheben, und NICHT, um darauf hinzuweisen, dass es sich um verschiedene Partikeltypen handelt.


Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Anleitung für Schüler

Zeigen Sie Ihr Verständnis für die Zustände der Materie, indem Sie ein narratives Storyboard erstellen. Erzählen Sie die Geschichte eines Wasserteilchens und erklären Sie, was passiert, wenn das Teilchen seinen Zustand ändert. Sie sollten alle drei Zustände der Materie und mindestens zwei Zustandsänderungen einschließen. Stellen Sie sicher, dass Sie über die Änderungen der Wärmeenergie sprechen und wie sich diese auf die kinetische Energie des Teilchens auswirkt.

Erklären Sie, was in der realen Welt passiert und was auf Partikelebene passiert. Wenn du willst, lege Gesichter auf deine Partikel und gib ihnen sogar Namen!

Unterrichtsreferenz


Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


Partikelzähler
Erstellen Sie ein erzählerisches Storyboard, das eine phantasievolle Geschichte eines Teilchens in verschiedenen Zuständen erzählt.
Professionell Entstehenden Anfang
Vizualisations
Alle Visualisierungen sind leicht zu verstehen und zu helfen, die Geschichte zu erzählen.
Einige der Visualisierungen sind leicht zu verstehen.
Nicht viele der Visualisierungen sind leicht zu verstehen.
Inhalt
Die Geschichte zeigt Partikel in allen drei Zuständen korrekt und beschreibt Veränderungen zwischen ihnen.
Die Geschichte zeigt Partikel in zwei der drei Staaten korrekt und beschreibt Veränderungen zwischen ihnen.
Die Geschichte zeigt Partikel in einem der drei Zustände richtig.
Kreativität
Die Arbeit ist sehr kreativ. Es könnte als beispielhaftes Modell verwendet werden.
Kreativität ist offensichtlich.
Kreativität ist nicht offensichtlich.
Konventionen
Es gibt nur kleine Fehler in der Grammatik, Interpunktion, Rechtschreibung oder Verwendung, wenn überhaupt.
Es gibt wenige Fehler in Grammatik, Interpunktion, Rechtschreibung oder Verwendung.
Es gibt viele Fehler in Grammatik, Interpunktion, Rechtschreibung oder Verwendung.
Nachweis der Anstrengung
Die Arbeit ist gut geschrieben und sorgfältig durchdacht.
Arbeit zeigt einige Beweise für die Anstrengung.
Arbeit zeigt wenig Beweise für jede Anstrengung.


Anleitungen zur Erzählung über Wasserpartikel

1

Wie kann man reale Beispiele verwenden, um die Konzepte der Aggregatzustände zu verstärken?

Verknüpfen Sie den Unterricht mit alltäglichen Erfahrungen, indem Sie darüber sprechen, wie Wasser seinen Zustand in vertrauten Situationen ändert, z.B. schmelzendes Eis im Getränk oder Dampf aus einem Wasserkocher. Das macht Wissenschaft für die Schüler greifbarer und einprägsamer.

2

Bitten Sie die Schüler, persönliche Beobachtungen zu Zustandsänderungen zu teilen

Ermutigen Sie die Schüler, sich daran zu erinnern, wann sie Eis schmelzen, Wasser kochen oder Frost bilden gesehen haben. Persönliche Geschichten fördern das Engagement und festigen das Verständnis.

3

Zeigen Sie Fotos oder kurze Videos von Wasser, das den Zustand ändert

Zeigen Sie visuelle Beispiele – wie Zeitrafferaufnahmen von schmelzendem Eis oder Wolkenbildung – um den Schülern zu helfen, die Partikeländerungen mit realen Phänomenen zu verknüpfen. Visuelle Hilfsmittel unterstützen unterschiedliche Lernstile.

4

Führen Sie eine Klassendiskussion, die das Verhalten der Partikel mit Beobachtungen verbindet

Erleichtern Sie eine Gruppendiskussion darüber, was auf Partikelebene bei jeder beobachteten Zustandsänderung passiert. Dies überbrückt die Lücke zwischen makroskopischer und mikroskopischer Perspektive.

5

Weisen Sie eine kurze Reflexions- oder Zeichenaktivität zu

Bitten Sie die Schüler, eine kurze Erklärung oder Skizze einer realen Zustandsänderung zu zeichnen, wobei sie beschreiben, was sie sehen und was mit den Partikeln passiert. Dies stärkt das Lernen und überprüft das Verständnis.

Häufig gestellte Fragen zur Wasserpartikel-Erzählung

Was ist eine Wasserpartikel-Erzählaktivität für Schüler?

Eine Wasserpartikel-Erzählaktivität fordert die Schüler auf, eine Geschichte oder ein Storyboard über eine Wasserpartikel zu erstellen, während sie ihren Zustand ändern—fest, flüssig und gasförmig. Dies hilft den Schülern zu verstehen, dass das Partikel selbst gleich bleibt und nur sein Zustand und seine Energie sich ändern.

Wie kann ich die Aggregatzustände mit einem Storyboard lehren?

Verwende ein narratives Storyboard, bei dem die Schüler eine Wasserpartikel darstellen und beschreiben, wie sie durch verschiedene Zustände (Eis, Wasser, Dampf) wandert. Ermutige sie, Details zu Energieänderungen und realen Prozessen wie Verdampfung oder Kondensation hinzuzufügen.

Was sind häufige Missverständnisse über den Zustandswechsel von Wasserpartikeln?

Ein häufiges Missverständnis ist, dass Wasserpartikel selbst ändern, wenn sie zwischen Eis, Wasser und Dampf wechseln. In Wirklichkeit bleiben die Partikel gleich; nur ihre Anordnung und Bewegung ändern sich, wenn Energie hinzugefügt oder entfernt wird.

Warum ist es wichtig, thermische und kinetische Energie in eine Lektion über Aggregatzustände einzubeziehen?

Das Erklären von thermischer und kinetischer Energie hilft den Schülern zu verstehen, warum sich Partikel in Feststoffen, Flüssigkeiten und Gasen unterschiedlich bewegen, was das Verständnis der Zustandsänderungen erleichtert.

What are some creative ways to differentiate a water particle storyboard lesson?

You can differentiate by giving students a partially completed template, having them fill in missing information, or letting them design their own T-Chart. Encourage creativity by allowing them to name their particles or add faces.




Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“
–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie
„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“
–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik
„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“
–Lehrer der dritten Klasse
*(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/aggregatzustände/wasser-partikel-erzählung
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen