Aktivitätsübersicht
Es gibt viele wiederkehrende Themen in der ägyptischen Mythologie. Die meisten Mythen beinhalten drei grundlegende Themen: den Kreislauf von Geburt und Wiedergeburt, den Kampf zwischen Gut und Böse und das Gericht an den Toten. In dieser Aktivität identifizieren die Schüler Themen aus ägyptischen Mythen und unterstützen ihre Entscheidungen mit Details aus dem Text . Sie sollten mindestens ein Thema wählen und zwei Mythen finden, in denen sie vorkommen. Die Lehrer können Mythen und Themen auswählen oder die Schüler entscheiden lassen.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Geburtstermin:
Ziel: Erstellen Sie ein Storyboard, das ein wiederkehrendes Thema in der ägyptischen Mythologie identifiziert. Illustrieren Sie eine Instanz des Themas und schreiben Sie eine kurze Beschreibung.
Anleitung für Schüler:
- Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
- Identifizieren Sie ein Thema aus der ägyptischen Mythologie, das Sie aufnehmen möchten, und schreiben Sie es in die Überschrift.
- Beschreiben Sie in den Beschreibungsfeldern, wie das Thema zu den ausgewählten Mythen gehört.
- Veranschaulichen Sie jedes Beispiel mit entsprechenden Szenen, Charakteren und Gegenständen.
- Klicken Sie auf „Speichern und beenden“, um Ihr Storyboard einzureichen.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Thema(s) Identifizieren | Alle Themen werden korrekt als wichtige wiederkehrende Themen oder Botschaften in der Geschichte identifiziert. | Einige Themen werden richtig erkannt, andere fehlen oder ergeben für die Geschichte keinen Sinn. | Keine Themen sind richtig identifiziert. |
Beispiele | Alle Beispiele unterstützen die identifizierten Themen. Beschreibungen sagen deutlich, warum Beispiele wichtig sind. | Die meisten Beispiele passen zu den identifizierten Themen. Beschreibungen sagen, warum Beispiele wichtig sind. | Die meisten Beispiele passen nicht zu den identifizierten Themen. Beschreibungen sind unklar. |
Darstellung | Storyboard-Zellen zeigen deutlich die Verbindung zu den Themen und helfen beim Verständnis. | Die meisten Storyboard-Zellen helfen, die Themen zu zeigen, aber einige Storyboard-Zellen sind schwer zu verstehen. | Storyboard-Zellen helfen nicht beim Verständnis der Themen. |
Aktivitätsübersicht
Es gibt viele wiederkehrende Themen in der ägyptischen Mythologie. Die meisten Mythen beinhalten drei grundlegende Themen: den Kreislauf von Geburt und Wiedergeburt, den Kampf zwischen Gut und Böse und das Gericht an den Toten. In dieser Aktivität identifizieren die Schüler Themen aus ägyptischen Mythen und unterstützen ihre Entscheidungen mit Details aus dem Text . Sie sollten mindestens ein Thema wählen und zwei Mythen finden, in denen sie vorkommen. Die Lehrer können Mythen und Themen auswählen oder die Schüler entscheiden lassen.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Geburtstermin:
Ziel: Erstellen Sie ein Storyboard, das ein wiederkehrendes Thema in der ägyptischen Mythologie identifiziert. Illustrieren Sie eine Instanz des Themas und schreiben Sie eine kurze Beschreibung.
Anleitung für Schüler:
- Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
- Identifizieren Sie ein Thema aus der ägyptischen Mythologie, das Sie aufnehmen möchten, und schreiben Sie es in die Überschrift.
- Beschreiben Sie in den Beschreibungsfeldern, wie das Thema zu den ausgewählten Mythen gehört.
- Veranschaulichen Sie jedes Beispiel mit entsprechenden Szenen, Charakteren und Gegenständen.
- Klicken Sie auf „Speichern und beenden“, um Ihr Storyboard einzureichen.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Thema(s) Identifizieren | Alle Themen werden korrekt als wichtige wiederkehrende Themen oder Botschaften in der Geschichte identifiziert. | Einige Themen werden richtig erkannt, andere fehlen oder ergeben für die Geschichte keinen Sinn. | Keine Themen sind richtig identifiziert. |
Beispiele | Alle Beispiele unterstützen die identifizierten Themen. Beschreibungen sagen deutlich, warum Beispiele wichtig sind. | Die meisten Beispiele passen zu den identifizierten Themen. Beschreibungen sagen, warum Beispiele wichtig sind. | Die meisten Beispiele passen nicht zu den identifizierten Themen. Beschreibungen sind unklar. |
Darstellung | Storyboard-Zellen zeigen deutlich die Verbindung zu den Themen und helfen beim Verständnis. | Die meisten Storyboard-Zellen helfen, die Themen zu zeigen, aber einige Storyboard-Zellen sind schwer zu verstehen. | Storyboard-Zellen helfen nicht beim Verständnis der Themen. |
Anleitungen zu Themen der ägyptischen Mythologie
Wie man eine kollaborative Diskussion zu ägyptischen Mythologie-Themen erleichtert
Ermutigen Sie die Schüler, ihre gewählten Themen in kleinen Gruppen zu teilen und zu vergleichen. Kollaborative Diskussionen helfen, das Verständnis zu vertiefen und neue Ideen über die ägyptische Mythologie zu entwickeln.
Rollen für Gruppendiskussionen zuweisen
Weisen Sie Rollen wie Moderator, Protokollführer und Präsentator zu, um die Diskussion fokussiert und inklusiv zu gestalten. Strukturierte Rollen stellen sicher, dass alle Schüler beteiligt sind und Verantwortung für Teile der Diskussion übernehmen.
Leitfragen zu Themen bereitstellen
Bieten Sie spezifische Fragen an, wie z.B. "Warum ist dieses Thema in ägyptischen Mythen wichtig?" oder "Wie hängt dieses Thema mit modernen Geschichten zusammen?" Leitfragen helfen den Schülern, kritisch zu denken und Ideen zu verbinden.
Respektvolle Zuhör- und Antwortstrategien modellieren
Demonstrieren Sie, wie man respektvoll zuhört, paraphrasiert und auf die Ideen der Klassenkameraden eingeht. Aktives Zuhören fördert eine positive Klassenatmosphäre und eine durchdachte Diskussion.
Wichtige Erkenntnisse in der Klasse zusammenfassen
Bitten Sie jede Gruppe, ihre wichtigsten Erkenntnisse zu teilen, und fassen Sie diese an der Tafel zusammen. Zusammenfassen hilft den Schülern, gemeinsame Themen zu erkennen und vielfältige Perspektiven zu schätzen.
Häufig gestellte Fragen zu Themen der ägyptischen Mythologie
Was sind die Hauptthemen in der ägyptischen Mythologie?
Ägyptische Mythologie konzentriert sich oft auf wiederkehrende Themen wie den Kreislauf von Geburt und Wiedergeburt, den Kampf zwischen Gut und Böse und das Gericht der Toten. Diese Themen erscheinen in vielen Mythen und helfen, alte Ägyptische Vorstellungen über Leben, Moral und das Leben nach dem Tod zu erklären.
Wie können Schüler Themen in ägyptischen Mythen erkennen?
Schüler können Themen erkennen, indem sie nach wiederholten Ideen oder Botschaften in verschiedenen Mythen suchen, wie z.B. Wiedergeburt oder moralisches Urteil. Sie sollten ihre Wahl mit konkreten Details aus den Texten stützen und aufzeigen, wie diese Themen in den Geschichten dargestellt werden.
Was ist eine einfache Aktivität, um die Themen der ägyptischen Mythologie in den Klassen 6-12 zu unterrichten?
Eine einfache Aktivität ist, dass die Schüler ein Storyboard erstellen, das ein wiederkehrendes Thema in der ägyptischen Mythologie hervorhebt. Die Schüler wählen ein Thema, finden Beispiele aus zwei Mythen, illustrieren Szenen und schreiben kurze Beschreibungen, die die Bedeutung des Themas erklären.
Warum ist der Kreislauf von Geburt und Wiedergeburt in der ägyptischen Mythologie wichtig?
Der Kreislauf von Geburt und Wiedergeburt ist in der ägyptischen Mythologie wichtig, weil er überzeugungen über ewiges Leben und das Jenseits widerspiegelt. Dieses Thema tröstet die Menschen, dass das Leben nach dem Tod weitergeht, was zentral für die Ägyptische Religion und Kultur war.
What are some examples of good vs. evil in Egyptian myths?
Examples include the conflict between Osiris and Set, where Set represents evil and chaos while Osiris stands for goodness and order. Such stories highlight the ongoing battle between opposing forces in Egyptian mythology.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Ägyptische Mythologie
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen