Suche
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/zuerst-kamen-sie-von-martin-niemoller/themen
Aktivitätsübersicht
Vorlage und Unterrichtsanweisungen
Rubrik
Aktivitätsübersicht Accordion Arrow

Aktivitätsübersicht


Das Gedicht "First They Came" enthält mehrere Themen. Niemoller schrieb diese Worte, nachdem er nach 7 Jahren aus den Konzentrationslagern der Nazis befreit worden war. Seine Worte sind tief in Bedeutung und Aufrichtigkeit verwurzelt. Für diese Aktivität wählen die Schüler ein Thema aus und veranschaulichen und erklären es in einer einzigen Storyboard-Zelle. Die Lehrer können festlegen, dass die Schüler mehr als ein Thema im selben Storyboard illustrieren. Sie können die bereitgestellte Vorlage verwenden und Zellen hinzufügen oder stattdessen ein Spider-Map-Layout verwenden.

Beispiele für Themen in "Zuerst kamen sie"

Schuld: Niemoller fühlte sich für seine früheren antisemitischen Überzeugungen extrem schuldig. Er spricht in diesem Gedicht über sich.

Umkehr: Dieses Gedicht ist Niemollers Art, tiefe Reue für die Misshandlung der Juden auszudrücken.

Persönliche Verantwortung: Niemoller übernimmt die Verantwortung für die Rolle, die er dabei gespielt hat, wegzuschauen und nichts zu sagen.

Verfolgung: Niemoller nennt die Personengruppen, die aufgrund ihres Glaubens verfolgt und misshandelt wurden.


Vorlage und Unterrichtsanweisungen Accordion Arrow

Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Geburtstermin:

Ziel: Wählen Sie ein Thema von „First They Came“ und illustrieren und erklären Sie es.

Anleitung für Schüler:

  1. Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
  2. Schreiben Sie in die Kopfzeile das von Ihnen gewählte Thema.
  3. Schreiben Sie in die Beschreibung einige Sätze, die die Bedeutung der Bedeutung des Themas im Zusammenhang mit dem Gedicht beschreiben.
  4. Illustrieren Sie ein Beispiel für das Thema mit geeigneten Bildern, Szenen und Charakteren.
  5. Speichern und beenden, wenn Sie fertig sind.

Unterrichtsreferenz


Rubrik Accordion Arrow

Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


Themen
Erstellen Sie ein Storyboard, das wiederkehrende Themen in der Geschichte identifiziert. Veranschaulichen Sie Instanzen von jedem und schreiben Sie eine kurze Beschreibung, die die Bedeutung des Beispiels erklärt.
Kompetent Entstehenden Anfang
Thema(s) Identifizieren
Alle Themen werden korrekt als wichtige wiederkehrende Themen oder Botschaften in der Geschichte identifiziert.
Einige Themen werden richtig erkannt, andere fehlen oder ergeben für die Geschichte keinen Sinn.
Keine Themen sind richtig identifiziert.
Beispiele
Alle Beispiele unterstützen die identifizierten Themen. Beschreibungen sagen deutlich, warum Beispiele wichtig sind.
Die meisten Beispiele passen zu den identifizierten Themen. Beschreibungen sagen, warum Beispiele wichtig sind.
Die meisten Beispiele passen nicht zu den identifizierten Themen. Beschreibungen sind unklar.
Darstellung
Storyboard-Zellen zeigen deutlich die Verbindung zu den Themen und helfen beim Verständnis.
Die meisten Storyboard-Zellen helfen, die Themen zu zeigen, aber einige Storyboard-Zellen sind schwer zu verstehen.
Storyboard-Zellen helfen nicht beim Verständnis der Themen.


Aktivitätsübersicht


Das Gedicht "First They Came" enthält mehrere Themen. Niemoller schrieb diese Worte, nachdem er nach 7 Jahren aus den Konzentrationslagern der Nazis befreit worden war. Seine Worte sind tief in Bedeutung und Aufrichtigkeit verwurzelt. Für diese Aktivität wählen die Schüler ein Thema aus und veranschaulichen und erklären es in einer einzigen Storyboard-Zelle. Die Lehrer können festlegen, dass die Schüler mehr als ein Thema im selben Storyboard illustrieren. Sie können die bereitgestellte Vorlage verwenden und Zellen hinzufügen oder stattdessen ein Spider-Map-Layout verwenden.

Beispiele für Themen in "Zuerst kamen sie"

Schuld: Niemoller fühlte sich für seine früheren antisemitischen Überzeugungen extrem schuldig. Er spricht in diesem Gedicht über sich.

Umkehr: Dieses Gedicht ist Niemollers Art, tiefe Reue für die Misshandlung der Juden auszudrücken.

Persönliche Verantwortung: Niemoller übernimmt die Verantwortung für die Rolle, die er dabei gespielt hat, wegzuschauen und nichts zu sagen.

Verfolgung: Niemoller nennt die Personengruppen, die aufgrund ihres Glaubens verfolgt und misshandelt wurden.


Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Geburtstermin:

Ziel: Wählen Sie ein Thema von „First They Came“ und illustrieren und erklären Sie es.

Anleitung für Schüler:

  1. Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
  2. Schreiben Sie in die Kopfzeile das von Ihnen gewählte Thema.
  3. Schreiben Sie in die Beschreibung einige Sätze, die die Bedeutung der Bedeutung des Themas im Zusammenhang mit dem Gedicht beschreiben.
  4. Illustrieren Sie ein Beispiel für das Thema mit geeigneten Bildern, Szenen und Charakteren.
  5. Speichern und beenden, wenn Sie fertig sind.

Unterrichtsreferenz


Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


Themen
Erstellen Sie ein Storyboard, das wiederkehrende Themen in der Geschichte identifiziert. Veranschaulichen Sie Instanzen von jedem und schreiben Sie eine kurze Beschreibung, die die Bedeutung des Beispiels erklärt.
Kompetent Entstehenden Anfang
Thema(s) Identifizieren
Alle Themen werden korrekt als wichtige wiederkehrende Themen oder Botschaften in der Geschichte identifiziert.
Einige Themen werden richtig erkannt, andere fehlen oder ergeben für die Geschichte keinen Sinn.
Keine Themen sind richtig identifiziert.
Beispiele
Alle Beispiele unterstützen die identifizierten Themen. Beschreibungen sagen deutlich, warum Beispiele wichtig sind.
Die meisten Beispiele passen zu den identifizierten Themen. Beschreibungen sagen, warum Beispiele wichtig sind.
Die meisten Beispiele passen nicht zu den identifizierten Themen. Beschreibungen sind unklar.
Darstellung
Storyboard-Zellen zeigen deutlich die Verbindung zu den Themen und helfen beim Verständnis.
Die meisten Storyboard-Zellen helfen, die Themen zu zeigen, aber einige Storyboard-Zellen sind schwer zu verstehen.
Storyboard-Zellen helfen nicht beim Verständnis der Themen.


Anleitungen zum Thema „First They Came“

1

Wie fördert man eine bedeutungsvolle Klassendiskussion zum Thema in "First They Came"?

Bereiten Sie Diskussionsfragen vor, die kritisches Denken und persönliche Verbindung zu den Themen des Gedichts fördern. Dies ermutigt Schüler, über ihre eigenen Perspektiven und die Relevanz des Gedichts heute nachzudenken.

2

Setzen Sie klare Erwartungen für einen respektvollen Dialog

Etablieren Sie Grundregeln für Zuhören und Sprechen und erinnern Sie die Schüler daran, unterschiedliche Standpunkte zu schätzen. Das trägt dazu bei, einen sicheren Raum für das Teilen sensibler Ideen über Schuld, Verantwortung und Verfolgung zu schaffen.

3

Verwenden Sie offene Fragen, um das Gespräch anzuregen

Stellen Sie Fragen wie: "Wie hättest du in Niemollers Situation reagiert?" oder "Warum ist es heute wichtig, sich zu äußern?". Offene Fragen ermöglichen es den Schülern, mehrere Perspektiven zu erkunden und ihr Verständnis zu vertiefen.

4

Ermutigen Sie die Schüler, Themen mit aktuellen Ereignissen oder persönlichen Erfahrungen zu verbinden

Bitten Sie die Schüler, Geschichten oder Beispiele aus ihrem eigenen Leben oder Nachrichtenüberschriften zu teilen. Das Herstellen von Bezügen zur realen Welt hilft, die Botschaft des Gedichts zu verankern und seine fortwährende Relevanz zu zeigen.

5

Fassen Sie die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und verstärken Sie die Lehren

Beenden Sie die Diskussion, indem Sie die Hauptpunkte hervorheben und die Bedeutung von persönlicher Verantwortung und für andere einzustehen reflektieren. So stellen Sie sicher, dass die Schüler die dauerhaften Lektionen des Gedichts klar verstehen.

Häufig gestellte Fragen zum Thema „First They Came“

Was sind die Hauptthemen im Gedicht "Zuerst kamen sie"?

'Zuerst kamen sie' erkundet kraftvolle Themen wie Schuld, Reue, persönliche Verantwortung, und Verfolgung. Das Gedicht spiegelt die Folgen wider, wenn man bei Ungerechtigkeit schweigt, und ermutigt die Leser, gegen Unrecht aufzustehen.

Wie können Schüler ein Thema aus "Zuerst kamen sie" in einem Storyboard veranschaulichen?

Schüler können ein Thema wie Schuld oder persönliche Verantwortung auswählen und dann eine Storyboard-Zelle erstellen, die eine Szene oder ein Bild zeigt, das dieses Thema repräsentiert. Sie sollten auch eine kurze Beschreibung verfassen, die die Bedeutung im Gedicht erklärt.

Warum schrieb Martin Niemöller "Zuerst kamen sie"?

Martin Niemöller schrieb "Zuerst kamen sie" nachdem er Nazi-Konzentrationslager überlebt hatte. Das Gedicht ist ein Spiegelbild seiner Schuld und Reue dafür, dass er gegen die Verfolgung anderer nicht gesprochen hat, und ein Aufruf, Verantwortung zu übernehmen, um die Unterdrückten zu schützen.

Was ist ein Beispiel für persönliche Verantwortung in "Zuerst kamen sie"?

Im Gedicht gibt Niemöller zu, nicht gesprochen zu haben, als andere verfolgt wurden, und erkennt zu spät, dass Schweigen die Ungerechtigkeit ermöglicht hat. Dies verdeutlicht die Bedeutung der persönlichen Verantwortung, für andere einzustehen.

Was ist der beste Weg, um die Themen von "Zuerst kamen sie" den Mittelschülern zu vermitteln?

Der beste Ansatz ist, dass die Schüler ein Thema auswählen, seine Bedeutung diskutieren und es mithilfe von Storyboards illustrieren. Das Erklären ihrer Wahl vertieft das Verständnis und das Engagement mit der Botschaft des Gedichts.




Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“
–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie
„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“
–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik
„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“
–Lehrer der dritten Klasse
*(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/zuerst-kamen-sie-von-martin-niemoller/themen
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen