Aktivitätsübersicht
Mehrere Themen sind im Buch vorhanden. Die Schüler können wählen, ein Thema zu erkunden, und sollte ihre Wahl mit spezifischen Details oder Veranstaltungen aus dem Text zu unterstützen. Ein herausragendes Thema ist "Fairness" . Das Kamel war nicht fair zu den anderen Tieren, weil sie härter arbeiten mussten, um seine Faulheit auszugleichen. Der Djinn hielt es für gerecht, dem Kamel seinen Buckel zu geben, um ihn dafür zu bestrafen, dass er nicht arbeitete.
Beispiel 1:
Der Mann erzählt dem Hund, dem Ochsen und dem Pferd, dass sie mehr Arbeit leisten müssen, weil das Kamel sich weigert, etwas zu tun. Das ist nicht fair.
Beispiel 2:
Das Pferd fragt, ob es richtig ist, dass jemand faul ist und nicht bei der Arbeit hilft. Die Djinn sagt, dass es nicht fair für jemanden, so zu handeln, und er endet geben dem Camel seinen Hump, weil das Kamel war nicht fair.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie ein Storyboard, das ein Thema in "Wie das Kamel seinen Buckel bekam" identifiziert. Illustrieren Sie Beispiele und schreiben Sie eine kurze Beschreibung unter jede Zelle.
- Klicken Sie auf "Start Assignment".
- Identifizieren Sie ein Thema in der Geschichte und schreiben Sie es in die Zeile.
- Finden Sie drei Beispiele für das Thema im Text und beschreiben Sie eines in jeder Zelle.
- Illustrieren Sie jedes Beispiel mit den entsprechenden Charakteren, Szenen und Gegenständen.
- Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Leistungsfähig | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Themen Identifizieren | Alle Themen werden korrekt identifiziert und beschrieben. | Einige Themen sind korrekt identifiziert. | Keine Themen werden korrekt identifiziert. |
Beispiele für Theme (s) | Alle Beispiele unterstützen die identifizierten Themen. | Die meisten Beispiele passen zu den identifizierten Themen. | Die meisten Beispiele passen nicht zu den Themen. |
Illustrieren Thema | Bilder zeigen deutlich Verbindung mit dem Thema (n). | Einige Bilder helfen, das Thema zu zeigen. | Bilder helfen nicht, das Thema zu verstehen. |
Aktivitätsübersicht
Mehrere Themen sind im Buch vorhanden. Die Schüler können wählen, ein Thema zu erkunden, und sollte ihre Wahl mit spezifischen Details oder Veranstaltungen aus dem Text zu unterstützen. Ein herausragendes Thema ist "Fairness" . Das Kamel war nicht fair zu den anderen Tieren, weil sie härter arbeiten mussten, um seine Faulheit auszugleichen. Der Djinn hielt es für gerecht, dem Kamel seinen Buckel zu geben, um ihn dafür zu bestrafen, dass er nicht arbeitete.
Beispiel 1:
Der Mann erzählt dem Hund, dem Ochsen und dem Pferd, dass sie mehr Arbeit leisten müssen, weil das Kamel sich weigert, etwas zu tun. Das ist nicht fair.
Beispiel 2:
Das Pferd fragt, ob es richtig ist, dass jemand faul ist und nicht bei der Arbeit hilft. Die Djinn sagt, dass es nicht fair für jemanden, so zu handeln, und er endet geben dem Camel seinen Hump, weil das Kamel war nicht fair.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie ein Storyboard, das ein Thema in "Wie das Kamel seinen Buckel bekam" identifiziert. Illustrieren Sie Beispiele und schreiben Sie eine kurze Beschreibung unter jede Zelle.
- Klicken Sie auf "Start Assignment".
- Identifizieren Sie ein Thema in der Geschichte und schreiben Sie es in die Zeile.
- Finden Sie drei Beispiele für das Thema im Text und beschreiben Sie eines in jeder Zelle.
- Illustrieren Sie jedes Beispiel mit den entsprechenden Charakteren, Szenen und Gegenständen.
- Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Leistungsfähig | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Themen Identifizieren | Alle Themen werden korrekt identifiziert und beschrieben. | Einige Themen sind korrekt identifiziert. | Keine Themen werden korrekt identifiziert. |
Beispiele für Theme (s) | Alle Beispiele unterstützen die identifizierten Themen. | Die meisten Beispiele passen zu den identifizierten Themen. | Die meisten Beispiele passen nicht zu den Themen. |
Illustrieren Thema | Bilder zeigen deutlich Verbindung mit dem Thema (n). | Einige Bilder helfen, das Thema zu zeigen. | Bilder helfen nicht, das Thema zu verstehen. |
Anleitungen zum Identifizieren von Themen in „Wie das Kamel zu seinem Höcker kam“
Organisieren Sie eine Klassendiskussion über Gerechtigkeit in Geschichten
Bitten Sie die Schüler, ihre Gedanken über Gerechtigkeit in der Geschichte zu teilen und mit ihrem eigenen Leben zu verbinden. Verwenden Sie offene Fragen, um die Teilnahme und tiefere Gedanken zu fördern.
Führen Sie die Schüler dazu, Beispiele für Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit zu brainstormen
Lassen Sie die Schüler in Paaren oder kleinen Gruppen Situationen aus der Geschichte und ihre Erfahrungen auflisten, die faire oder unfaire Handlungen zeigen. Dies hilft, das Thema mit realen Szenarien zu verbinden.
Erstellen Sie gemeinsam ein Gerechtigkeitsdiagramm als Klasse
Zeichnen Sie zwei Spalten mit den Bezeichnungen Fair und Unfair an die Tafel. Bitten Sie die Schüler, Beispiele aus der Geschichte und ihre Ideen hinzuzufügen. Diese visuelle Hilfe unterstützt das Verständnis und den Vergleich.
Ermutigen Sie die Schüler, Szenen aufzuführen, die Gerechtigkeit demonstrieren
Weisen Sie Rollen zu und lassen Sie die Schüler kurze Sketche basierend auf Szenen aus dem Buch aufführen, in denen Gerechtigkeit wichtig ist. Das Schauspielern hilft, das Verständnis zu festigen und macht den Lernprozess interaktiv.
Beenden Sie mit einem reflektierenden Schreibanstoß
Bitten Sie die Schüler, ein paar Sätze über eine Zeit zu schreiben, in der sie Gerechtigkeit oder Ungerechtigkeit erlebt haben. Diese persönliche Reflexion vertieft ihre Verbindung zum Thema.
Häufig gestellte Fragen zum Identifizieren von Themen in „Wie das Kamel zu seinem Höcker kam“
Was ist das Hauptthema von "Wie der Kamel seine Höcker bekam"?
Das Hauptthema von "Wie der Kamel seine Höcker bekam" ist Gerechtigkeit. Die Geschichte erkundet, wie die Weigerung des Kamels zu arbeiten unfair gegenüber den anderen Tieren ist und wie ihm seine Höcker als Konsequenz gegeben wird, was zeigt, dass Fairness bedeutet, dass jeder Verantwortung übernimmt.
Wie können Schüler ein Thema in "Wie der Kamel seine Höcker bekam" erkennen?
Schüler können ein Thema erkennen, indem sie nach wiederholten Ideen oder Lektionen in der Geschichte suchen. Zum Beispiel hilft es, zu beobachten, wie die Charaktere auf die Faulheit des Kamels reagieren, um zu erkennen, dass Gerechtigkeit und Verantwortung zentrale Themen sind.
Was sind einige Beispiele für Gerechtigkeit in "Wie der Kamel seine Höcker bekam"?
Beispiele für Gerechtigkeit sind, dass die anderen Tiere mehr arbeiten müssen wegen des Kamels, und dass der Dschinn dem Kamel seine Höcker als gerechte Strafe dafür gibt, dass er nicht geholfen hat. Diese Ereignisse unterstreichen die Bedeutung, dass jeder seinen Teil beiträgt.
Welche Storyboard-Aktivität kann helfen, Themen in "Wie der Kamel seine Höcker bekam" zu lehren?
Eine hilfreiche Aktivität ist es, ein Storyboard zu erstellen, bei dem Schüler ein Thema auswählen, drei unterstützende Beispiele aus dem Text finden, jedes illustrieren und eine kurze Beschreibung schreiben. Dieser visuelle Ansatz stärkt das Verständnis der Themen der Geschichte.
Warum ist es wichtig, Themen wie Gerechtigkeit Schülern in den Klassenstufen 2-3 beizubringen?
Das Unterrichten von Themen wie Gerechtigkeit hilft jungen Schülern, Empathie, Zusammenarbeit und ein Gerechtigkeitsempfinden zu entwickeln. Diese Lektionen fördern positives soziales Verhalten in und außerhalb des Klassenzimmers.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Wie das Kamel Seinen Hump Erhielt
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen