Aktivitätsübersicht
In dieser Aktivität werden die Studierenden den Standpunkt des Autors untersuchen und Wege erkennen, wie diese Ansicht einzigartig ist, um Elemente der Geschichte zu verstehen.
Erste Person Sicht - wir sehen alles durch Martys Augen
-
"Ich legte mein Gesicht in die Nähe von Shiloh's wieder, mein Mund neben seinem Ohr. "Leben, Shiloh, Live!" Ich flüstere."
-
David sieht den Stift und bemerkt das Blut auf dem Boden, so erzählt Marty David über Shiloh und wie er angegriffen wurde.
-
Marty Blackmails Judd; Er stimmt zu, über die Hirsche zu schweigen und wird zwanzig Stunden Arbeit im Austausch für Shiloh tun.
Der Erzähler erzählt dem Leser seine inneren Gedanken und Gefühle.
-
"Eine Lüge scheinen keine Lüge mehr zu sein, wenn es heißt, einen Hund zu retten, und richtig und falsch ist alles in meinem Kopf verwechselt."
-
Marty denkt daran, ein Schild zu halten, das sagt: "FREI: WORLD'S BEST DOG".
-
"Ich beuge mich, meine Stirn gegen ihn, meine Hand auf dem Kopf. Er ist tot, ich weiß es! Ich schreie drinnen. "
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Due Date:
Objective: Create a storyboard analyzing the differing points of view in Shiloh.
Student Instructions:
- Click "Start Assignment".
- Add titles for the rows and columns.
- In each cell, add appropriate characters, scenes, and items to show your thinking.
- Explain each illustration in the description boxes.
- Click "Save and Exit" when you are done.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent 25 Points | Entstehenden 19 Points | Anfang 13 Points | |
---|---|---|---|
Identifizieren Sie die Standpunkte | Der Student hat alle Standpunkte, die der Autor im Roman verwendet hat, richtig identifiziert. | Der Student identifizierte die meisten Standpunkte. | Der Schüler hat nicht den richtigen Standpunkt identifiziert, |
Schriftliche Erläuterungen | Textbeschreibungen erklären klar die im Roman verwendeten Standpunkte und beschreiben die Unterschiede in ihren Perspektiven. | Textbeschreibungen erläutern die Standpunkte, können aber an Klarheit mangeln. | Textbeschreibungen beschreiben die Standpunkte nicht genau. |
Storyboard-Bilder | Illustrationen zeigen Szenen, die eindeutig mit dem beschriebenen Standpunkt und der beschriebenen Perspektive verbunden sind, und verwenden visuelle Elemente, um einen Unterschied zwischen den Perspektiven zu zeigen. | Abbildungen zeigen Szenen, die mit dem beschriebenen Blickwinkel und der beschriebenen Perspektive zusammenhängen, können jedoch vereinfacht sein oder es mangelt an Details. | Szenen beschreiben die im Roman verwendeten Standpunkte nicht klar. |
Aufwand und Bearbeitung | Die Arbeit ist vollständig, gründlich und sauber. Rechtschreibung und Grammatik sind korrekt. | Die meisten Abschnitte des Storyboards wurden zumindest versucht und die Arbeit ist vorzeigbar. Der Text enthält einige Rechtschreib- und/oder Grammatikfehler. | Das Storyboard ist unfertig und/oder unorganisiert. Der Text enthält viele Rechtschreib- und/oder Grammatikfehler. |
Aktivitätsübersicht
In dieser Aktivität werden die Studierenden den Standpunkt des Autors untersuchen und Wege erkennen, wie diese Ansicht einzigartig ist, um Elemente der Geschichte zu verstehen.
Erste Person Sicht - wir sehen alles durch Martys Augen
-
"Ich legte mein Gesicht in die Nähe von Shiloh's wieder, mein Mund neben seinem Ohr. "Leben, Shiloh, Live!" Ich flüstere."
-
David sieht den Stift und bemerkt das Blut auf dem Boden, so erzählt Marty David über Shiloh und wie er angegriffen wurde.
-
Marty Blackmails Judd; Er stimmt zu, über die Hirsche zu schweigen und wird zwanzig Stunden Arbeit im Austausch für Shiloh tun.
Der Erzähler erzählt dem Leser seine inneren Gedanken und Gefühle.
-
"Eine Lüge scheinen keine Lüge mehr zu sein, wenn es heißt, einen Hund zu retten, und richtig und falsch ist alles in meinem Kopf verwechselt."
-
Marty denkt daran, ein Schild zu halten, das sagt: "FREI: WORLD'S BEST DOG".
-
"Ich beuge mich, meine Stirn gegen ihn, meine Hand auf dem Kopf. Er ist tot, ich weiß es! Ich schreie drinnen. "
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Due Date:
Objective: Create a storyboard analyzing the differing points of view in Shiloh.
Student Instructions:
- Click "Start Assignment".
- Add titles for the rows and columns.
- In each cell, add appropriate characters, scenes, and items to show your thinking.
- Explain each illustration in the description boxes.
- Click "Save and Exit" when you are done.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent 25 Points | Entstehenden 19 Points | Anfang 13 Points | |
---|---|---|---|
Identifizieren Sie die Standpunkte | Der Student hat alle Standpunkte, die der Autor im Roman verwendet hat, richtig identifiziert. | Der Student identifizierte die meisten Standpunkte. | Der Schüler hat nicht den richtigen Standpunkt identifiziert, |
Schriftliche Erläuterungen | Textbeschreibungen erklären klar die im Roman verwendeten Standpunkte und beschreiben die Unterschiede in ihren Perspektiven. | Textbeschreibungen erläutern die Standpunkte, können aber an Klarheit mangeln. | Textbeschreibungen beschreiben die Standpunkte nicht genau. |
Storyboard-Bilder | Illustrationen zeigen Szenen, die eindeutig mit dem beschriebenen Standpunkt und der beschriebenen Perspektive verbunden sind, und verwenden visuelle Elemente, um einen Unterschied zwischen den Perspektiven zu zeigen. | Abbildungen zeigen Szenen, die mit dem beschriebenen Blickwinkel und der beschriebenen Perspektive zusammenhängen, können jedoch vereinfacht sein oder es mangelt an Details. | Szenen beschreiben die im Roman verwendeten Standpunkte nicht klar. |
Aufwand und Bearbeitung | Die Arbeit ist vollständig, gründlich und sauber. Rechtschreibung und Grammatik sind korrekt. | Die meisten Abschnitte des Storyboards wurden zumindest versucht und die Arbeit ist vorzeigbar. Der Text enthält einige Rechtschreib- und/oder Grammatikfehler. | Das Storyboard ist unfertig und/oder unorganisiert. Der Text enthält viele Rechtschreib- und/oder Grammatikfehler. |
Anleitungen zum Thema „Point of View in Shiloh“
Ermutigen Sie die Schüler, einen Tagebucheintrag aus der Sicht eines anderen Charakters zu schreiben
Helfen Sie den Schülern, ihr Verständnis zu vertiefen, indem Sie sie bitten, sich vorzustellen, wie ein anderer Charakter in Shiloh die Geschichte sieht. Weisen Sie jedem Schüler eine andere Figur zu (wie Judd oder David) und lassen Sie sie eine kurze Tagebucheintragung schreiben, in der sie ihre Gefühle zu einem wichtigen Ereignis beschreiben. Das fördert Empathie und kritisches Denken.
Modeln, wie man Emotionen und Motivationen vor dem Schreiben brainstormt
Führen Sie die Schüler an, mögliche Gefühle und Gründe für das Verhalten ihres zugewiesenen Charakters aufzulisten. Zum Beispiel, warum könnte Judd wütend oder defensiv sein? Dieser Schritt hilft den Schülern, realistischere und tiefgründigere Tagebucheinträge zu verfassen.
Demonstrieren Sie, wie man Textbelege verwendet, um die Sichtweise zu unterstützen
Zeigen Sie den Schülern, wie sie spezifische Details aus der Geschichte zitieren, um ihre Schreibweise zu untermauern. Zum Beispiel können die Schüler eine Zeile zitieren oder ein Ereignis beschreiben, das die Perspektive ihres Charakters beeinflusst hat.
Erleichtern Sie das Teilen und die Diskussion verschiedener Perspektiven in der Gruppe
Laden Sie die Schüler ein, ihre Tagebucheinträge paarweise oder in kleinen Gruppen zu teilen. Diskutieren Sie, wie die Sichtweise jedes Charakters unsere Verständnis der Geschichte verändert, und heben Sie die Bedeutung multipler Perspektiven hervor.
Häufig gestellte Fragen zu Point of View in Shiloh
Was ist die Erzählperspektive im Buch Shiloh?
Shiloh wird aus einer Ich-Perspektive erzählt, mit Marty als Erzähler. Leser erleben die Geschichte durch Martys Gedanken, Gefühle und persönliche Erfahrungen.
Wie prägt Martys Perspektive die Geschichte in Shiloh?
Martys persönliche Perspektive ermöglicht es den Lesern, seine Emotionen, innere Konflikte und Motivationen zu verstehen, was die Geschichte lebendiger und nachvollziehbarer macht.
Warum ist die Ich-Perspektive in Shiloh wichtig?
Die Ich-Perspektive hilft den Lesern, eine enge Verbindung zu Marty aufzubauen und die Dilemmas zu erkennen, vor denen er steht, insbesondere in Bezug auf Ehrlichkeit und den Schutz von Shiloh.
Wie können Schüler die Perspektive in Shiloh analysieren?
Schüler können eine Storyboard erstellen, um Szenen aus unterschiedlichen Charakterperspektiven zu illustrieren, ihre Gedanken vergleichen und diskutieren, wie jede Sichtweise das Verständnis der Geschichte verändert.
Welche Aktivitäten eignen sich, um die Perspektive mit Shiloh zu lehren?
Effektive Aktivitäten umfassen das Erstellen von Storyboards, das Schreiben von Tagebucheinträgen aus verschiedenen Perspektiven und Diskussionen darüber, wie die Perspektive des Erzählers die Geschichte beeinflusst.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Shiloh
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen