Suche
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/primäre-und-sekundäre-quellen/5-ws
Aktivitätsübersicht
Vorlage und Unterrichtsanweisungen
Rubrik
Aktivitätsübersicht Accordion Arrow

Aktivitätsübersicht


Diese Aktivität kann als summative Bewertung für die Einführung eines Schülers in Primärquellen dienen. Lassen Sie die Schüler eine Spinnenkarte erstellen, die die 5 Ws beantwortet („wer, was, wann, wo und warum“), um den Hintergrund eines primären Quellendokuments zu verstehen . Die Lehrkräfte sollten Dokumente zuweisen, die für ihren Lehrplan oder für Dokumente, die sie in Zukunft unterrichten werden, relevant sind.

Das Beispiel zeigt die kraftvollen Schriften von Anne Frank in ihrem weltweit anerkannten Tagebuch. Das Beispiel zeigt, wie sich die Schüler sowohl auf den Inhalt ihres Dokuments als auch auf den Kontext konzentrieren sollten, in dem es erstellt wurde. Die Schüler sollten ein Dokument auswählen, das auf einem für sie persönlich interessanten Kontext basiert, um die Qualität ihres Endprodukts zu maximieren.


Erweiterungsaktivität:

Lassen Sie die Schüler an einer interaktiven Aktivität der Dokumente ihrer Kollegen teilnehmen. Sobald die Schüler die 5W-Aktivität abgeschlossen haben, sollten sie ermutigt werden, ihre Arbeit mit Gleichaltrigen zu teilen und dabei Kontext- und inhaltsbezogene Fragen zu beantworten. Diese Aktivität ermöglicht den Schülern zu kommunizieren, was sie über die Quelle gelernt haben, während sie mit ihren Klassenkameraden an ihren zwischenmenschlichen Fähigkeiten arbeiten. Nach der Präsentation sollten die Schüler aufgefordert werden, ein dreizelliges Storyboard der drei wichtigsten Dokumente zu erstellen, die in der Klasse präsentiert wurden. Das Storyboard sollte sich auf das Verständnis der Kreationen ihrer Kollegen konzentrieren, wobei jedes Panel Folgendes widerspiegelt:


  1. Was sie über ihr Dokument gelernt haben
  2. Was sie am interessantesten fanden
  3. Worüber wollen sie mehr wissen? (Verbleibende "brennende" Fragen)

Ein starker Lehrpunkt, der zum Abschluss dieser Erweiterungsaktivität verwendet werden kann, ist der Vergleich der Erweiterungsaktivität der Schüler mit der ursprünglichen 5-W-Aktivität von zuvor. Die Schüler sollten darauf achten, ob Inkonsistenzen in Bezug auf Fakten, Details oder Beschreibungen in Bezug auf ihre Erweiterungsaktivität vorliegen. Dies ist eine wichtige Unterrichtsmöglichkeit, da die Lehrer ihre Klasse daran erinnern können, wenn Inkonsistenzen oder Ungenauigkeiten zwischen der ursprünglichen Präsentation und der Erweiterungsaktivität bestehen. Es bestätigt nur die Kämpfe, denen Historiker ausgesetzt sind, wenn sie versuchen, die Fakten der Geschichte als Ganzes aufzudecken!


Vorlage und Unterrichtsanweisungen Accordion Arrow

Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Anleitung für Schüler

Erstellen Sie eine 5W-Analyse eines primären Quelldokuments.

  1. Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
  2. Geben Sie in das Titelfeld für jede Zelle Wer, Was, Wann, Wo und Warum ein.
  3. Beantworten Sie die Frage in den Beschreibungen.
  4. Erstellen Sie für jede Zelle ein Bild mit entsprechenden Szenen, Charakteren und Elementen.
  5. Speichern und beenden, wenn Sie fertig sind.

Unterrichtsreferenz


Rubrik Accordion Arrow

Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


5 Ws Rubrik
Rubrik, die mit jeder 5-Ws-Aktivität verwendet werden kann.
Kompetent
5 Points
Entstehenden
3 Points
Anfang
1 Points
Erläuterung
Der Schüler wählt die Wer-, Was-, Wo-, Wann- und Warum-Fragen klar, gründlich und genau aus und beantwortet sie.
Der Schüler wählt und beantwortet die Wer-, Was-, Wo-, Wann- und Warum-Fragen. Einige der Informationen sind klar, gründlich und genau.
Die Wer-, Was-, Wo-, Wann- und Warum-Fragen und -Antworten sind unvollständig, verwirrend oder ungenau.
Illustrationen
Die Illustrationen stellen die geschriebenen Informationen unter Verwendung geeigneter Szenen, Charaktere und Gegenstände dar.
Die Abbildungen beziehen sich auf die schriftliche Information, sind aber schwer verständlich.
Die Abbildungen beziehen sich nicht eindeutig auf die schriftlichen Informationen.
Beweis der Anstrengung
Die Arbeit ist gut geschrieben und sorgfältig durchdacht.
Die Arbeit zeigt einige Anzeichen von Anstrengung.
Die Arbeit zeigt wenig Anzeichen von Anstrengung.
Konventionen
Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind größtenteils korrekt.
Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind einigermaßen korrekt.
Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind meist falsch.


Aktivitätsübersicht


Diese Aktivität kann als summative Bewertung für die Einführung eines Schülers in Primärquellen dienen. Lassen Sie die Schüler eine Spinnenkarte erstellen, die die 5 Ws beantwortet („wer, was, wann, wo und warum“), um den Hintergrund eines primären Quellendokuments zu verstehen . Die Lehrkräfte sollten Dokumente zuweisen, die für ihren Lehrplan oder für Dokumente, die sie in Zukunft unterrichten werden, relevant sind.

Das Beispiel zeigt die kraftvollen Schriften von Anne Frank in ihrem weltweit anerkannten Tagebuch. Das Beispiel zeigt, wie sich die Schüler sowohl auf den Inhalt ihres Dokuments als auch auf den Kontext konzentrieren sollten, in dem es erstellt wurde. Die Schüler sollten ein Dokument auswählen, das auf einem für sie persönlich interessanten Kontext basiert, um die Qualität ihres Endprodukts zu maximieren.


Erweiterungsaktivität:

Lassen Sie die Schüler an einer interaktiven Aktivität der Dokumente ihrer Kollegen teilnehmen. Sobald die Schüler die 5W-Aktivität abgeschlossen haben, sollten sie ermutigt werden, ihre Arbeit mit Gleichaltrigen zu teilen und dabei Kontext- und inhaltsbezogene Fragen zu beantworten. Diese Aktivität ermöglicht den Schülern zu kommunizieren, was sie über die Quelle gelernt haben, während sie mit ihren Klassenkameraden an ihren zwischenmenschlichen Fähigkeiten arbeiten. Nach der Präsentation sollten die Schüler aufgefordert werden, ein dreizelliges Storyboard der drei wichtigsten Dokumente zu erstellen, die in der Klasse präsentiert wurden. Das Storyboard sollte sich auf das Verständnis der Kreationen ihrer Kollegen konzentrieren, wobei jedes Panel Folgendes widerspiegelt:


  1. Was sie über ihr Dokument gelernt haben
  2. Was sie am interessantesten fanden
  3. Worüber wollen sie mehr wissen? (Verbleibende "brennende" Fragen)

Ein starker Lehrpunkt, der zum Abschluss dieser Erweiterungsaktivität verwendet werden kann, ist der Vergleich der Erweiterungsaktivität der Schüler mit der ursprünglichen 5-W-Aktivität von zuvor. Die Schüler sollten darauf achten, ob Inkonsistenzen in Bezug auf Fakten, Details oder Beschreibungen in Bezug auf ihre Erweiterungsaktivität vorliegen. Dies ist eine wichtige Unterrichtsmöglichkeit, da die Lehrer ihre Klasse daran erinnern können, wenn Inkonsistenzen oder Ungenauigkeiten zwischen der ursprünglichen Präsentation und der Erweiterungsaktivität bestehen. Es bestätigt nur die Kämpfe, denen Historiker ausgesetzt sind, wenn sie versuchen, die Fakten der Geschichte als Ganzes aufzudecken!


Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Anleitung für Schüler

Erstellen Sie eine 5W-Analyse eines primären Quelldokuments.

  1. Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
  2. Geben Sie in das Titelfeld für jede Zelle Wer, Was, Wann, Wo und Warum ein.
  3. Beantworten Sie die Frage in den Beschreibungen.
  4. Erstellen Sie für jede Zelle ein Bild mit entsprechenden Szenen, Charakteren und Elementen.
  5. Speichern und beenden, wenn Sie fertig sind.

Unterrichtsreferenz


Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


5 Ws Rubrik
Rubrik, die mit jeder 5-Ws-Aktivität verwendet werden kann.
Kompetent
5 Points
Entstehenden
3 Points
Anfang
1 Points
Erläuterung
Der Schüler wählt die Wer-, Was-, Wo-, Wann- und Warum-Fragen klar, gründlich und genau aus und beantwortet sie.
Der Schüler wählt und beantwortet die Wer-, Was-, Wo-, Wann- und Warum-Fragen. Einige der Informationen sind klar, gründlich und genau.
Die Wer-, Was-, Wo-, Wann- und Warum-Fragen und -Antworten sind unvollständig, verwirrend oder ungenau.
Illustrationen
Die Illustrationen stellen die geschriebenen Informationen unter Verwendung geeigneter Szenen, Charaktere und Gegenstände dar.
Die Abbildungen beziehen sich auf die schriftliche Information, sind aber schwer verständlich.
Die Abbildungen beziehen sich nicht eindeutig auf die schriftlichen Informationen.
Beweis der Anstrengung
Die Arbeit ist gut geschrieben und sorgfältig durchdacht.
Die Arbeit zeigt einige Anzeichen von Anstrengung.
Die Arbeit zeigt wenig Anzeichen von Anstrengung.
Konventionen
Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind größtenteils korrekt.
Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind einigermaßen korrekt.
Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind meist falsch.


Anleitungen zu den 5Ws aus Primärquellen

1

Organisieren Sie eine Primärquellen-Analyse-Galerie

Richten Sie eine Galerie-Tour in Ihrem Klassenzimmer ein, indem Sie die von den Schülern ausgefüllten 5W-Spinnenkarten im Raum ausstellen. Dies ermöglicht es den Schülern, zu zirkulieren, die Arbeiten anderer zu sehen und sich mit verschiedenen Primärquellen zu beschäftigen. Fördert das Peer-Lernen und weckt Neugier auf unterschiedliche historische Kontexte.

2

Bereiten Sie die Schüler auf aktives Zuhören und Feedback vor

Zeigen Sie, wie man konstruktives Feedback gibt, indem Sie Musterkommentare und Satzanfänge teilen. Ermutigen Sie die Schüler, offene Fragen zu Beweisen und Kontext in jeder Karte zu stellen. Dies hilft, eine respektvolle und nachdenkliche Klassengemeinschaft aufzubauen.

3

Führen Sie die Schüler, um zu rotieren und die Arbeiten ihrer Mitschüler zu prüfen

Weisen Sie kleinen Gruppen oder Paaren die Aufgabe zu, mehrere Ausstellungen zu besuchen. Geben Sie jedem Schüler eine Haftnotiz oder ein Feedback-Formular, um eine Frage oder ein Kompliment für den Ersteller zu notieren. Gruppen rotieren stellt sicher, dass alle Feedback erhalten und verschiedene Perspektiven sehen.

4

Erleichtern Sie eine Klassendiskussion über Entdeckungen

Bringen Sie die Klasse zusammen, um interessante Erkenntnisse oder neue Fragen zu teilen, die während der Galerie entdeckt wurden. Nutzen Sie diese Zeit, um hervorzuheben, wie die Analyse verschiedener Primärquellen zu unterschiedlichen Interpretationen und vertiefter Verständnis führen kann.

5

Verbinden Sie die Erkenntnisse der Galerie mit Fähigkeiten der historischen Forschung

Beenden Sie, indem Sie die Schüler fragen, wie die Aktivität ihnen geholfen hat, wie Historiker zu denken. Betonen Sie die Bedeutung von Beweisen, Kontext und Fragenstellen, wenn sie mit Primärquellen arbeiten. Diese Reflexion stärkt wichtige Fähigkeiten für zukünftige Aufgaben.

Häufig gestellte Fragen zu den 5Ws der Primärquelle

Was ist die 5W-Aktivität zur Analyse einer Primärquelle?

Die 5W-Aktivität besteht darin, Fragen nach wer, was, wann, wo und warum zu einem primären Quellendokument zu beantworten. Dies hilft Schülern, sowohl den Inhalt als auch den Kontext des Dokuments zu verstehen und vertieft die historische Analyse.

Wie können Lehrer die 5W-Methode nutzen, um Primärquellen im Unterricht zu lehren?

Lehrer können Schüler auffordern, eine Spinnenkarte mit den 5W für eine relevante Primärquelle zu erstellen. Dieser strukturierte Ansatz ermutigt die Schüler, den Hintergrund und den Kontext des Dokuments zu erforschen, was kritisches Denken und Diskussion fördert.

Was sind einige effektive Erweiterungsaktivitäten nach der Analyse einer Primärquelle mit den 5W?

Nach der 5W-Analyse können Schüler ihre Ergebnisse ihren Mitschülern präsentieren, Fragen beantworten und ein Storyboard erstellen, das die interessantesten Dokumente hervorhebt. Der Vergleich dieser Aktivitäten hilft, Genauigkeit und historische Forschungsfähigkeiten zu stärken.

Warum ist es wichtig, dass Schüler sowohl den Inhalt als auch den Kontext in Primärquellen analysieren?

Die Analyse von Inhalt und Kontext ermöglicht es den Schülern, die volle Bedeutung einer Primärquelle zu erfassen, ihren historischen Hintergrund zu verstehen und mögliche Verzerrungen oder Begrenzungen in den präsentierten Informationen zu erkennen.

Welche Tipps helfen Schülern, interessante Primärquellen für die 5W-Aktivität auszuwählen?

Schüler sollten Primärquellen wählen, die mit ihren Interessen oder dem Lehrplan in Verbindung stehen. Die Auswahl ansprechender Themen erhöht die Motivation und die Qualität ihrer Analyse und ihres Endprodukts.




Bildzuordnungen

Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“
–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie
„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“
–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik
„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“
–Lehrer der dritten Klasse
*(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/primäre-und-sekundäre-quellen/5-ws
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen