Suche
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/primäre-und-sekundäre-quellen/quelltyp-identifizieren
Aktivitätsübersicht
Vorlage und Unterrichtsanweisungen
Aktivitätsübersicht Accordion Arrow

Aktivitätsübersicht


Diese Aktivität kann als Einführung oder hilfreiches formatives Assessment nach der Einführung von Primär- und Sekundärquellen dienen. Die Schüler verwenden ein Frayer-Modell, um festzustellen, ob eine Quelle eine primäre oder eine sekundäre Quelle ist und warum .

Das fertige Beispiel oben wird in das Konto kopiert, wenn Sie auf "Use This Assignment" (Diese Aufgabe verwenden) klicken. Es kann als hilfreicher Leitfaden beim Überprüfen der Antworten von Schülern dienen. Es wird jedoch auch eine leere Vorlage für Schüler bereitgestellt, die in Abhängigkeit von den zu bewertenden Dokumenten angepasst werden kann. Sie können die Dokumenttitel eingeben und / oder eine Illustration oder ein Foto in die Zelle einfügen.

Die vier Dokumente und richtigen Antworten für diese Aktivität sind:

  • Der Bixby-Brief
  • Time Magazine
  • Geburtstagsfoto
  • Boston Tea Party Museum Artefakt

Erweiterte Aktivität:

Für diese Erweiterungsaktivität sollten die Schüler ein Storyboard mit vier Feldern erstellen, das Objekte, Artefakte oder andere historische oder persönliche Dokumente und deren Informationen darstellt. Ähnlich wie im obigen Beispiel definieren die Schüler, ob jedes Dokument eine primäre oder sekundäre Quelle ist, und geben dabei die erforderlichen Gründe an.


Vorlage und Unterrichtsanweisungen Accordion Arrow

Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Studentenaktivitäten

Erstellen Sie ein Frayer-Modell, das bewertet, ob jede Quelle eine primäre oder sekundäre Quelle ist.

  1. Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
  2. Geben Sie in jedem Titelfeld den Namen oder Titel des Dokuments an.
  3. Beurteilen Sie in der Beschreibung, ob es sich um eine primäre oder sekundäre Quelle handelt und warum.
  4. Erstellen Sie für jedes Dokument eine Illustration, indem Sie geeignete Szenen, Charaktere, Gegenstände oder Fotos aus Photos for Class .
  5. Speichern und beenden, wenn Sie fertig sind.

Unterrichtsreferenz


Aktivitätsübersicht


Diese Aktivität kann als Einführung oder hilfreiches formatives Assessment nach der Einführung von Primär- und Sekundärquellen dienen. Die Schüler verwenden ein Frayer-Modell, um festzustellen, ob eine Quelle eine primäre oder eine sekundäre Quelle ist und warum .

Das fertige Beispiel oben wird in das Konto kopiert, wenn Sie auf "Use This Assignment" (Diese Aufgabe verwenden) klicken. Es kann als hilfreicher Leitfaden beim Überprüfen der Antworten von Schülern dienen. Es wird jedoch auch eine leere Vorlage für Schüler bereitgestellt, die in Abhängigkeit von den zu bewertenden Dokumenten angepasst werden kann. Sie können die Dokumenttitel eingeben und / oder eine Illustration oder ein Foto in die Zelle einfügen.

Die vier Dokumente und richtigen Antworten für diese Aktivität sind:

  • Der Bixby-Brief
  • Time Magazine
  • Geburtstagsfoto
  • Boston Tea Party Museum Artefakt

Erweiterte Aktivität:

Für diese Erweiterungsaktivität sollten die Schüler ein Storyboard mit vier Feldern erstellen, das Objekte, Artefakte oder andere historische oder persönliche Dokumente und deren Informationen darstellt. Ähnlich wie im obigen Beispiel definieren die Schüler, ob jedes Dokument eine primäre oder sekundäre Quelle ist, und geben dabei die erforderlichen Gründe an.


Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Studentenaktivitäten

Erstellen Sie ein Frayer-Modell, das bewertet, ob jede Quelle eine primäre oder sekundäre Quelle ist.

  1. Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
  2. Geben Sie in jedem Titelfeld den Namen oder Titel des Dokuments an.
  3. Beurteilen Sie in der Beschreibung, ob es sich um eine primäre oder sekundäre Quelle handelt und warum.
  4. Erstellen Sie für jedes Dokument eine Illustration, indem Sie geeignete Szenen, Charaktere, Gegenstände oder Fotos aus Photos for Class .
  5. Speichern und beenden, wenn Sie fertig sind.

Unterrichtsreferenz


Anleitungen zur Quellenidentifizierung

1

How to teach students to find reliable primary and secondary sources online

Guide your students in using safe, age-appropriate research tools to locate both primary and secondary sources. Show them how to use search filters, check website credibility, and recognize trustworthy domains (.edu, .gov, museums). This empowers students to become confident, independent researchers.

2

Model using search terms that match your research question

Demonstrate how to break down a research question and brainstorm keywords. Explain why specific, relevant keywords produce better results. Have students practice by suggesting search terms aloud before searching online.

3

Discuss how to evaluate website credibility

Show students how to check who published a source, when it was created, and if it's from a reputable organization. Point out red flags like excessive ads or unclear authorship. Use examples to compare credible and non-credible sites.

4

Encourage students to cross-check facts with multiple sources

Remind students to verify information by checking at least two different sources. This reduces the risk of using inaccurate or biased information. Model this process using a sample fact or event.

5

Have students reflect on why a source is primary or secondary

Ask students to explain their reasoning for classifying each source. Encourage them to share examples and justify their choices in small groups or as a class. This deepens understanding and promotes critical thinking.

Häufig gestellte Fragen zur Quellenidentifizierung

Was ist ein Frayer-Modell zum Lehren von primären und sekundären Quellen?

Ein Frayer-Modell ist ein visueller Organizer, der den Schülern hilft, Konzepte zu definieren, indem sie ihre Eigenschaften, Beispiele und Nicht-Beispiele beschreiben. Für primäre und sekundäre Quellen führt es die Schüler an, zu identifizieren, zu klassifizieren und zu rechtfertigen, ob eine Quelle primär oder sekundär ist, um ein tieferes Verständnis zu fördern.

Wie kann ich Schülern helfen, zwischen primären und sekundären Quellen zu unterscheiden?

Um Schülern zu helfen, primäre von sekundären Quellen zu unterscheiden, nutzen Sie Aktivitäten wie das Frayer-Modell, stellen Sie echte Beispiele (Briefe, Fotos, Artikel) bereit und ermutigen Sie sie, ihre Überlegungen zu erklären. Die Diskussion über das Ursprung, den Zweck und den Zeitpunkt jedes Dokuments macht die Unterschiede deutlich.

Welche Beispiele für primäre und sekundäre Quellen gibt es für Unterrichtsstunden in Mittel- oder Oberstufe?

Primäre Quellen umfassen Gegenstände wie den Bixby-Brief, Originalfotos und historische Artefakte. Sekundäre Quellen können Zeitschriftenartikel, Lehrbücher oder Museum-Beschreibungen sein. Wählen Sie Quellen, die zum Thema Ihrer Unterrichtsstunde passen, um die Motivation zu steigern.

Wie verwendet man ein Frayer-Modell im Geschichts- oder Sozialkundeunterricht?

In einem Geschichts- oder Sozialkundeunterricht verwenden Sie das Frayer-Modell, indem die Schüler die Quellen-Titel beschriften, definieren, ob jede primär oder sekundär ist, eine Begründung hinzufügen und eine Illustration anfertigen. Dieser Prozess vertieft die Analyse und unterstützt visuelle Lernende.

Was ist eine einfache formative Bewertung für das Verständnis von primären und sekundären Quellen?

Eine einfache formative Bewertung besteht darin, ein Frayer-Modell-Template zuzuweisen, bei dem die Schüler eine Reihe von Quellen klassifizieren und ihre Überlegungen erklären. Dies zeigt schnell ihr Verständnis des Konzepts und hebt Missverständnisse hervor.




Bildzuordnungen

Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“
–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie
„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“
–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik
„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“
–Lehrer der dritten Klasse
*(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/primäre-und-sekundäre-quellen/quelltyp-identifizieren
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen