Suche
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/primäre-und-sekundäre-quellen/how-to-source-ein-dokument
Aktivitätsübersicht
Vorlage und Unterrichtsanweisungen
Aktivitätsübersicht Accordion Arrow

Aktivitätsübersicht


Für diese Aktivität müssen die Schüler wie ein Historiker denken und ein Dokument erstellen. Ein hilfreicher Tipp vor Beginn dieser Aktivität ist die Durchführung einer Klassendiskussion mit dem Schwerpunkt auf der folgenden Frage: „Wie decken Historiker die Vergangenheit auf?“ Bei dieser Diskussion können die Schüler zahlreiche Meinungen austauschen, die normalerweise dazu führen, dass ein Schüler ein Dokument, Artefakt, Rede, Foto usw.

Anhand einer Spinnenkarte nehmen die Schüler fünf wichtige historische Fragen in ein Dokument auf und veranschaulichen, wie wichtig sie sind . Die Schüler sollten ein historisches Dokument oder eine historische Rede auswählen, die als visuelle Hilfe für ihre abstrakten schriftlichen Antworten dienen. Der Fokus dieser Aufgabe liegt darauf, dass die Schüler über die Fragen nachdenken, die Historiker unbedingt stellen müssen, bevor sie mit ihren historischen Untersuchungen beginnen. Die Schüler müssen für jede Frage beschreiben, warum sie glauben, dass diese Fragen wichtig sind. Die Fragen, die für diese Aktivität verwendet werden sollten, sind:


  1. Wer hat das Dokument erstellt?
  2. Was geschah, als das Dokument erstellt wurde?
  3. Wann wurde die Quelle erstellt?
  4. Wo wurde das Dokument erstellt?
  5. Warum wurde das Dokument erstellt?

Vorlage und Unterrichtsanweisungen Accordion Arrow

Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Anleitung für Schüler

Erstellen Sie eine Spinnenkarte, die die Bedeutung der Fragen darstellt, die Sie bei der Beschaffung eines Dokuments stellen müssen.

  1. Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
  2. Geben Sie im Titelfeld für jede Zelle Fragen zu Wer, Was, Wann, Wo und Warum ein.
  3. Beantworten Sie die Frage in den Beschreibungen.
  4. Erstellen Sie für jede Zelle ein Bild mit entsprechenden Szenen, Charakteren und Elementen.
  5. Speichern und beenden, wenn Sie fertig sind.

Unterrichtsreferenz


Aktivitätsübersicht


Für diese Aktivität müssen die Schüler wie ein Historiker denken und ein Dokument erstellen. Ein hilfreicher Tipp vor Beginn dieser Aktivität ist die Durchführung einer Klassendiskussion mit dem Schwerpunkt auf der folgenden Frage: „Wie decken Historiker die Vergangenheit auf?“ Bei dieser Diskussion können die Schüler zahlreiche Meinungen austauschen, die normalerweise dazu führen, dass ein Schüler ein Dokument, Artefakt, Rede, Foto usw.

Anhand einer Spinnenkarte nehmen die Schüler fünf wichtige historische Fragen in ein Dokument auf und veranschaulichen, wie wichtig sie sind . Die Schüler sollten ein historisches Dokument oder eine historische Rede auswählen, die als visuelle Hilfe für ihre abstrakten schriftlichen Antworten dienen. Der Fokus dieser Aufgabe liegt darauf, dass die Schüler über die Fragen nachdenken, die Historiker unbedingt stellen müssen, bevor sie mit ihren historischen Untersuchungen beginnen. Die Schüler müssen für jede Frage beschreiben, warum sie glauben, dass diese Fragen wichtig sind. Die Fragen, die für diese Aktivität verwendet werden sollten, sind:


  1. Wer hat das Dokument erstellt?
  2. Was geschah, als das Dokument erstellt wurde?
  3. Wann wurde die Quelle erstellt?
  4. Wo wurde das Dokument erstellt?
  5. Warum wurde das Dokument erstellt?

Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Anleitung für Schüler

Erstellen Sie eine Spinnenkarte, die die Bedeutung der Fragen darstellt, die Sie bei der Beschaffung eines Dokuments stellen müssen.

  1. Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
  2. Geben Sie im Titelfeld für jede Zelle Fragen zu Wer, Was, Wann, Wo und Warum ein.
  3. Beantworten Sie die Frage in den Beschreibungen.
  4. Erstellen Sie für jede Zelle ein Bild mit entsprechenden Szenen, Charakteren und Elementen.
  5. Speichern und beenden, wenn Sie fertig sind.

Unterrichtsreferenz


Anleitungen zum korrekten Quellennachweis eines Dokuments

1

Wie kann man Schüler bei der Bewertung der Zuverlässigkeit einer historischen Quelle anleiten?

Schülern beizubringen, die Zuverlässigkeit einer Quelle zu bewerten, fördert kritisches Denken und bereitet sie auf eine tiefere Analyse vor. Verwenden Sie Real-World-Beispiele, um diese Fähigkeit ansprechend und relevant zu gestalten.

2

Führen Sie das Konzept der Zuverlässigkeit anhand vertrauter Beispiele ein.

Beginnen Sie mit alltäglichen Quellen wie Nachrichtenartikeln, Social-Media-Posts oder Lehrbüchern. Fragen Sie die Schüler, welchen Quellen sie vertrauen und warum, um die Zuverlässigkeit mit ihrem Alltag zu verbinden.

3

Modellieren Sie die Analyse eines historischen Dokuments auf Zuverlässigkeit.

Zeigen Sie ein Dokument und denken Sie laut nach, während Sie auf Autorenbias, Erstellungsdatum und Zweck achten. Heben Sie Warnzeichen und zuverlässige Merkmale hervor und machen Sie Ihren Prozess transparent.

4

Lassen Sie die Schüler Quellen in Paaren oder Gruppen bewerten.

Stellen Sie eine Mischung aus zuverlässigen und fragwürdigen Dokumenten bereit. Lassen Sie die Schüler gemeinsam Bedenken, fehlende Informationen oder Bestätigungsdetails erkennen und teilen Sie ihre Überlegungen mit der Klasse.

5

Erstellen Sie eine einfache Checkliste, die Schüler eigenständig verwenden können.

Entwickeln Sie eine Zuverlässigkeits-Checkliste mit Fragen wie: Wer ist der Autor? Gibt es Hinweise auf Bias? Können Fakten überprüft werden? Platzieren Sie sie in Ihrem Klassenzimmer oder fügen Sie sie den Schülerheften für zukünftige Referenz hinzu.

Häufig gestellte Fragen zur korrekten Quellenangabe für ein Dokument

Was bedeutet es, ein historisches Dokument im Unterricht zu sourcing?

Ein historisches Dokument sourcen bedeutet, zu untersuchen, woher es stammt, wer es erstellt hat und in welchem Kontext es gemacht wurde. Im Unterricht hilft dies den Schülern, wie Historiker zu denken, den Ursprung, den Zweck und die Zuverlässigkeit des Dokuments zu hinterfragen, bevor sie Schlüsse ziehen.

Wie kann ich Schülern beibringen, primäre und sekundäre Quellen effektiv zu analysieren?

Um Schülern zu helfen, primäre und sekundäre Quellen zu analysieren, nutze leitende Fragen wie wer, was, wann, wo und warum. Ermutige sie, visuelle Hilfsmittel wie Spinnenkarten zu erstellen und den historischen Kontext, die Perspektive des Autors und die Gründe für die Erstellung eines Dokuments zu diskutieren.

Was sind die fünf grundlegenden Fragen, die Historiker beim Sourcings eines Dokuments stellen?

Die fünf grundlegenden Fragen sind: Wer hat das Dokument erstellt? Was passierte zu dieser Zeit? Wann wurde es erstellt? Wo wurde es erstellt? Warum wurde es erstellt? Diese Fragen helfen den Schülern, Quellen kritisch zu bewerten.

Was ist eine Spinnenkarte und wie kann sie Schülern beim Sourcings von Dokumenten helfen?

Eine Spinnenkarte ist ein grafischer Organizer, mit dem Schüler zentrale Fragen zu einem Dokument visuell aufteilen können. Durch das Abbilden von wer, was, wann, wo und warum verstehen die Schüler die Bedeutung und den Kontext historischer Quellen besser.

Warum ist es wichtig, dass Schüler den Kontext verstehen, wenn sie historische Dokumente analysieren?

Das Verstehen des Kontexts hilft den Schülern zu sehen, warum ein Dokument erstellt wurde, was seinen Inhalt beeinflusste und wie zuverlässig es sein könnte. Diese kritische Denkfähigkeit ist entscheidend für eine authentische historische Analyse und das Vermeiden von Fehldeutungen.




Bildzuordnungen

Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“
–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie
„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“
–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik
„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“
–Lehrer der dritten Klasse
*(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/primäre-und-sekundäre-quellen/how-to-source-ein-dokument
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen