Aktivitätsübersicht
Nachdem die Schüler mit den Konjugationen für die unvollkommene Zeit vertraut geworden sind, sowohl für reguläre als auch für unregelmäßige Formen, sollten sie die üblichen Verwendungen üben. Eine dieser Anwendungen dient der Beschreibung. Bei der Angabe der Zeit, des Wetters, des mentalen oder physischen Zustands von Charakteren oder der laufenden oder Hintergrundaktivitäten, bevor eine Hauptaktion stattfindet, würde ein Schüler die unvollkommene Zeitform verwenden.
In dieser Aktivität erstellen die Schüler eine Spinnenkarte, die sich ausschließlich auf die Beschreibung einer Erzählung konzentriert. Die Zellen sollten als Teil derselben Erzählung zusammenarbeiten, aber jede Zelle isoliert die häufigsten beschreibenden Aufgaben, die die unvollkommene Zeitform ausführt: Zeit, Alter, Wetter und mentale Zustände des Charakters. Sie können ein Szenario angeben, mit dem die Schüler arbeiten können, oder sie können kreativ werden!
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie eine Spinnenkarte, die das Imperfekt verwendet, um die Zeit, das Wetter, den mentalen oder physischen Zustand der Charaktere oder die laufenden oder Hintergrundaktivitäten für eine Erzählung zu beschreiben. Ihre Beschreibungen sollten als Teil der Erzählung zusammenarbeiten, werden jedoch isoliert.
- Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
- Beschriften Sie in der Mitte die Verwendung des Imperfekts (Beschreibungen).
- Identifizieren Sie in den Titeln für jede Zelle die beschriebene Sache (Alter, Uhrzeit, Wetter usw.)
- Schreiben Sie für jede einen Satz, indem Sie das Imperfekt richtig verwenden.
- Erstellen Sie eine Illustration mit geeigneten Szenen, Charakteren und Gegenständen.
- Speichern und beenden, wenn Sie fertig sind.
Unterrichtsreferenz
Aktivitätsübersicht
Nachdem die Schüler mit den Konjugationen für die unvollkommene Zeit vertraut geworden sind, sowohl für reguläre als auch für unregelmäßige Formen, sollten sie die üblichen Verwendungen üben. Eine dieser Anwendungen dient der Beschreibung. Bei der Angabe der Zeit, des Wetters, des mentalen oder physischen Zustands von Charakteren oder der laufenden oder Hintergrundaktivitäten, bevor eine Hauptaktion stattfindet, würde ein Schüler die unvollkommene Zeitform verwenden.
In dieser Aktivität erstellen die Schüler eine Spinnenkarte, die sich ausschließlich auf die Beschreibung einer Erzählung konzentriert. Die Zellen sollten als Teil derselben Erzählung zusammenarbeiten, aber jede Zelle isoliert die häufigsten beschreibenden Aufgaben, die die unvollkommene Zeitform ausführt: Zeit, Alter, Wetter und mentale Zustände des Charakters. Sie können ein Szenario angeben, mit dem die Schüler arbeiten können, oder sie können kreativ werden!
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie eine Spinnenkarte, die das Imperfekt verwendet, um die Zeit, das Wetter, den mentalen oder physischen Zustand der Charaktere oder die laufenden oder Hintergrundaktivitäten für eine Erzählung zu beschreiben. Ihre Beschreibungen sollten als Teil der Erzählung zusammenarbeiten, werden jedoch isoliert.
- Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
- Beschriften Sie in der Mitte die Verwendung des Imperfekts (Beschreibungen).
- Identifizieren Sie in den Titeln für jede Zelle die beschriebene Sache (Alter, Uhrzeit, Wetter usw.)
- Schreiben Sie für jede einen Satz, indem Sie das Imperfekt richtig verwenden.
- Erstellen Sie eine Illustration mit geeigneten Szenen, Charakteren und Gegenständen.
- Speichern und beenden, wenn Sie fertig sind.
Unterrichtsreferenz
Anleitungen zur Verwendung des spanischen Imperfekts: Beschreibung
Wie kann man Schülern helfen, zwischen Präteritum und Imperfekt in Beschreibungen zu unterscheiden?
Klarstellen Sie die wichtigsten Unterschiede zwischen den Zeiten Präteritum und Imperfekt im Kontext. Verwenden Sie klare Beispiele, um zu zeigen, wann man jede Zeit für Beschreibungen im Vergleich zu abgeschlossenen Handlungen verwendet.
Beispielsätze mit beiden Zeiten nebeneinander modellieren
Zeigen Sie den Schülern Paare von Sätzen, die dasselbe Szenario mit beiden Zeiten beschreiben. Diskutieren Sie, wie sich die Bedeutung ändert, wenn man von Imperfekt zu Präteritum wechselt, mit Fokus auf Hintergrund vs. abgeschlossene Handlungen.
Schüler anleiten, Zeitphrasen hervorzuheben, die jede Zeit markieren
Identifizieren Sie gängige Zeitangaben, wie "als ich ein Kind war" für das Imperfekt und "gestern" für das Präteritum. Praktizieren Sie, Phrasen der richtigen Zeit in Beispielsätzen zuzuordnen.
Erstellen Sie eine kollaborative T-Tabelle zum Kategorisieren von Sätzen
Zeichnen Sie eine große T-Tabelle an die Tafel, beschriftet mit Imperfekt und Präteritum. Einladen Sie die Schüler, Beispielätze in die richtige Spalte zu sortieren und ihre Überlegungen laut zu erklären, um das Lernen in der Gruppe zu fördern.
Vergeben Sie eine kurze Schreibaufgabe, in der ein Zustand eines Charakters mit Handlungen verglichen wird
Bitten Sie die Schüler, zwei Sätze zu schreiben: eine, die einen anhaltenden Zustand eines Charakters beschreibt (mit Imperfekt), und eine, die ein spezifisches Ereignis beschreibt (mit Präteritum). Besprechen Sie in der Klasse, um die Unterscheidung zu verstärken.
Häufig gestellte Fragen zur Verwendung des spanischen Imperfekts: Beschreibung
Wofür wird die unvollkommene Zeitform im Deutschen bei Beschreibungen verwendet?
Die unvollkommene Zeitform im Deutschen wird verwendet, um vergangene Ereignisse zu beschreiben, die im Gange waren, habitualisiert waren oder Hintergrunddetails lieferten. Dazu gehören die Angabe von Wetter, Alter, Zeit und mentalen oder physischen Zuständen von Charakteren in einer Erzählung.
Wie können Schüler die Verwendung der unvollkommenen Zeit für narrative Beschreibungen üben?
Schüler können eine Spinnenkarte erstellen, um die unvollkommene Zeit zu üben, indem sie Sätze schreiben, die die Zeit, das Wetter, das Alter und die Zustände der Charaktere beschreiben, wobei sie sicherstellen, dass jede Beschreibung die unvollkommene Zeit korrekt innerhalb einer zusammenhängenden Geschichte verwendet.
Was sind Beispiele für beschreibende Aufgaben mit der unvollkommenen Zeit im Deutschen?
Typische beschreibende Aufgaben umfassen die Angabe der Tageszeit, die Beschreibung des Wetter, die Erwähnung des Alters eines Charakters und die Ausdrucksweise von mentalen oder physischen Zuständen in der Vergangenheit, alles unter Verwendung der unvollkommenen Zeit.
Warum ist die unvollkommene Zeitform wichtig, um Szenen in deutschen Erzählungen zu setzen?
Die unvollkommene Zeitform ist entscheidend, um Szenen zu setzen, da sie Hintergrundinformationen und Kontext liefert, was den Lesern oder Zuhörern hilft, laufende Situationen zu verstehen, bevor die Hauptaktionen in einer Geschichte stattfinden.
Was ist eine einfache Klassenaktivität, um die unvollkommene Zeit für Beschreibungen zu lehren?
Eine effektive Aktivität besteht darin, dass Schüler eine Spinnenkarte entwerfen, auf der sie Sätze schreiben und illustrieren, die jeden beschreibenden Gebrauch der unvollkommenen Zeit – wie Zeit, Wetter, Alter und Zustände – in einem einzigen narrativen Rahmen darstellen.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Preterite vs Unvollkommen
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen