Suche
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/metis-nation-von-kanada/literaturverbindungen
Aktivitätsübersicht
Vorlage und Unterrichtsanweisungen
Rubrik
Aktivitätsübersicht Accordion Arrow

Aktivitätsübersicht


Es gibt viele Bücher über Métis Peoples of Canada, die den Schülern helfen können, die Menschen, ihre Kultur, ihre Vergangenheit und ihre Gegenwart besser zu visualisieren und zu verstehen. Einige kurze Bilderbücher können als ganze Klasse vorgelesen werden, während andere längere Bücher als längere Romanstudien verwendet werden können. Anschließend können die Schüler mithilfe von Grafiken und Beschreibungen eine Handlungszusammenfassung des Buches erstellen . Dieses Beispiel ist eine Zusammenfassung von The Giving Tree: Eine Nacherzählung einer traditionellen Métis-Geschichte von Leah M. Dorion.

Hier einige Beispiele für Literatur, die sich auf die Métis Nation beziehen:

  • The Giving Tree: Eine Nacherzählung einer traditionellen Métis-Geschichte von Leah M. Dorion
  • Call of the Fiddle von Wilfred Burton und Anne Patton
  • Tanzen in meinen Knochen von Wilfred Burton und Anne Patton
  • Peter Fidler und die Métis von Donna Lee Dumont
  • Verwandte mit Wurzeln von Leah M. Dorion
  • The Flower Beadwork People von Sherry Farrell Racette
  • Opas Mädchen von Nicola I. Campbell
  • Shi-shi-etko von Nicola I. Campbell, illustriert von Kim LaFave
  • Shin-chis Kanu von Nicola I. Campbell

Vorlage und Unterrichtsanweisungen Accordion Arrow

Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Geburtstermin:

Ziel: Fassen Sie die Geschichte in einem Storyboard mit 3 bis 6 Zellen zusammen, in dem die wichtigsten Ereignisse am Anfang, in der Mitte und am Ende der Geschichte beschrieben werden.

Anleitung für Schüler:

  1. Lesen Sie die Geschichte.
  2. Klicken Sie auf "Zuordnung starten".
  3. Erstellen Sie ein Storyboard mit 3 bis 5 Zellen mit Beschreibungen und Abbildungen, die die Abfolge der wichtigsten Ereignisse in der Story zeigen.
  4. Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.

Unterrichtsreferenz


Rubrik Accordion Arrow

Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


Reihenfolge der Ereignisse Rubrik
Erstellen Sie ein Storyboard, das eine Folge von Ereignissen anzeigt. Geben Sie unter jeder Zelle eine Beschreibung über die Wichtigkeit dieses Teils der Geschichte ein.
Leistungsfähig Entstehenden Anfang
Veranstaltungen
Jede der Zellen repräsentiert einen anderen Teil der Geschichte. Die Zellen sind in der Reihenfolge von Anfang bis Ende.
Eine Zelle ist nicht in Ordnung, oder im Storyboard fehlen wichtige Informationen.
Wichtige Informationen fehlen und / oder zwei oder mehr Zellen sind außer Betrieb.
Bilder
Zellen enthalten Bilder, die genau zeigen, Ereignisse in der Geschichte und nicht in den Weg des Verstehens.
Die meisten Bilder zeigen die Ereignisse der Geschichte, aber einige sind falsch.
Die Bilder sind unklar oder nicht sinnvoll mit der Geschichte.
Beschreibungen
Beschreibungen entsprechen den Bildern und zeigen die Veränderung im Laufe der Zeit.
Beschreibungen stimmen nicht immer mit den Bildern überein oder erwähnen die Wichtigkeit des Ereignisses.
Beschreibungen fehlen oder stimmen nicht mit den Bildern überein.
Rechtschreibung und Grammatik
Rechtschreibung und Grammatik sind meist genau. Fehler verstehen sich nicht im Verständnis.
Rechtschreibung ist sehr ungenau und behindert das volle Verständnis.
Text ist sehr schwer zu verstehen.


Aktivitätsübersicht


Es gibt viele Bücher über Métis Peoples of Canada, die den Schülern helfen können, die Menschen, ihre Kultur, ihre Vergangenheit und ihre Gegenwart besser zu visualisieren und zu verstehen. Einige kurze Bilderbücher können als ganze Klasse vorgelesen werden, während andere längere Bücher als längere Romanstudien verwendet werden können. Anschließend können die Schüler mithilfe von Grafiken und Beschreibungen eine Handlungszusammenfassung des Buches erstellen . Dieses Beispiel ist eine Zusammenfassung von The Giving Tree: Eine Nacherzählung einer traditionellen Métis-Geschichte von Leah M. Dorion.

Hier einige Beispiele für Literatur, die sich auf die Métis Nation beziehen:

  • The Giving Tree: Eine Nacherzählung einer traditionellen Métis-Geschichte von Leah M. Dorion
  • Call of the Fiddle von Wilfred Burton und Anne Patton
  • Tanzen in meinen Knochen von Wilfred Burton und Anne Patton
  • Peter Fidler und die Métis von Donna Lee Dumont
  • Verwandte mit Wurzeln von Leah M. Dorion
  • The Flower Beadwork People von Sherry Farrell Racette
  • Opas Mädchen von Nicola I. Campbell
  • Shi-shi-etko von Nicola I. Campbell, illustriert von Kim LaFave
  • Shin-chis Kanu von Nicola I. Campbell

Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Geburtstermin:

Ziel: Fassen Sie die Geschichte in einem Storyboard mit 3 bis 6 Zellen zusammen, in dem die wichtigsten Ereignisse am Anfang, in der Mitte und am Ende der Geschichte beschrieben werden.

Anleitung für Schüler:

  1. Lesen Sie die Geschichte.
  2. Klicken Sie auf "Zuordnung starten".
  3. Erstellen Sie ein Storyboard mit 3 bis 5 Zellen mit Beschreibungen und Abbildungen, die die Abfolge der wichtigsten Ereignisse in der Story zeigen.
  4. Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.

Unterrichtsreferenz


Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


Reihenfolge der Ereignisse Rubrik
Erstellen Sie ein Storyboard, das eine Folge von Ereignissen anzeigt. Geben Sie unter jeder Zelle eine Beschreibung über die Wichtigkeit dieses Teils der Geschichte ein.
Leistungsfähig Entstehenden Anfang
Veranstaltungen
Jede der Zellen repräsentiert einen anderen Teil der Geschichte. Die Zellen sind in der Reihenfolge von Anfang bis Ende.
Eine Zelle ist nicht in Ordnung, oder im Storyboard fehlen wichtige Informationen.
Wichtige Informationen fehlen und / oder zwei oder mehr Zellen sind außer Betrieb.
Bilder
Zellen enthalten Bilder, die genau zeigen, Ereignisse in der Geschichte und nicht in den Weg des Verstehens.
Die meisten Bilder zeigen die Ereignisse der Geschichte, aber einige sind falsch.
Die Bilder sind unklar oder nicht sinnvoll mit der Geschichte.
Beschreibungen
Beschreibungen entsprechen den Bildern und zeigen die Veränderung im Laufe der Zeit.
Beschreibungen stimmen nicht immer mit den Bildern überein oder erwähnen die Wichtigkeit des Ereignisses.
Beschreibungen fehlen oder stimmen nicht mit den Bildern überein.
Rechtschreibung und Grammatik
Rechtschreibung und Grammatik sind meist genau. Fehler verstehen sich nicht im Verständnis.
Rechtschreibung ist sehr ungenau und behindert das volle Verständnis.
Text ist sehr schwer zu verstehen.


Anleitungen zur Métis-Literatur

1

Métis-Literatur in fächerübergreifenden Unterricht integrieren

Verbinden Sie Métis-Geschichten mit Fächern wie Sozialkunde, Kunst oder Musik für vertiefendes Lernen. Zum Beispiel können Sie ein Thema aus einer Geschichte mit einer Geschichtseinheit verknüpfen oder Métis-Perlenstickerei nach dem Lesen erkunden. Dieser Ansatz fördert das kulturelle Verständnis in Ihrem Lehrplan.

2

Altersgerechte Métis-Bücher für Ihre Klasse auswählen

Wählen Sie Literatur aus, die den Lesefähigkeiten und Interessen Ihrer Schüler entspricht. Vorschauen Sie die Bücher, um sicherzustellen, dass der Inhalt für die Klassenstufen 2–8 zugänglich und ansprechend ist, mit Bilderbüchern für jüngere Schüler und Romanen für ältere.

3

Bedeutungsvolle Klassendiskussion über Métis-Kultur fördern

Leiten Sie die Schüler an, Gedanken und Fragen zu Métis-Traditionen oder -Charakteren zu teilen. Verwenden Sie offene Fragen und fördern Sie respektvolles Zuhören, um Verständnis und Empathie zu stärken.

4

Schüler ermutigen, persönliche Verbindungen herzustellen

Fragen Sie die Schüler, wie Aspekte der Métis-Geschichten sich auf ihr eigenes Leben beziehen. Dies vertieft das Engagement und macht das Lernen persönlicher.

5

Schüler-Storyboards zur Lernfeier präsentieren

Präsentieren Sie die fertigen Storyboards in Ihrem Klassenraum oder Flur. Dies ehrt die Arbeit der Schüler und hebt die Métis-Stimmen in Ihrer Schulgemeinschaft hervor.

Häufig gestellte Fragen zur Métis-Literatur

Welche empfohlenen Métis-Literaturbücher gibt es für Grundschüler?

Empfohlene Métis-Literatur für Grundschüler umfasst Titel wie Der Gebende Baum: Eine Nacherzählung einer traditionellen Métis-Geschichte von Leah M. Dorion, Der Ruf des Violine von Wilfred Burton und Anne Patton sowie Die Beadwork People von Sherry Farrell Racette. Diese Bücher bieten spannende Geschichten, die den Schülern helfen, die Métis-Kultur und -Geschichte kennenzulernen.

Wie kann ich Métis-Bilderbücher in meinem Unterricht verwenden?

Metis-Bilderbücher können als Vorlesegeschichten für die ganze Klasse verwendet werden, um Diskussionen über Kultur, Traditionen und Geschichte anzuregen. Nach dem Vorlesen können die Schüler visuelle Zusammenfassungen oder Storyboards erstellen, um das Verständnis zu vertiefen.

Was ist eine gute Storyboard-Aktivität für Métis-Literatur?

Eine tolle Aktivität ist, die Schüler die Geschichte zusammenfassen lassen in einem 3- bis 5-teiligen Storyboard, das die Hauptereignisse Anfang, Mitte und Ende beschreibt. Dies hilft den Schülern, den Handlungsverlauf zu visualisieren und das Verständnis zu zeigen.

Warum ist es wichtig, Métis-Geschichten im Unterricht zu übnehmen?

Das Einbeziehen Métis-Geschichten im Unterricht unterstützt kulturelles Bewusstsein, Respekt und Verständnis. Es hilft den Schülern, verschiedene Perspektiven und das reiche Erbe der Métis-Völker in Kanada wertzuschätzen.

Für welche Klassenstufen sind Métis-Literaturaktivitäten geeignet?

Metis-Literaturaktivitäten sind besonders geeignet für Klassen 4-6, aber viele Bilderbücher können auch für jüngere oder ältere Schüler angepasst werden, je nach Lernziel.




Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“
–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie
„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“
–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik
„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“
–Lehrer der dritten Klasse
*(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/metis-nation-von-kanada/literaturverbindungen
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen