Aktivitätsübersicht
Konflikt ist, wenn eine Person oder Gruppe Widerstand in Bezug auf ein gewünschtes Ergebnis erfährt. Die Visualisierung verschiedener Konfliktszenarien, die sich auf eine Person auswirken, kann ein effektiver Lernweg sein. Die Schüler kennen diese Konzepte vielleicht aus ihrer Literaturklasse, sind sich aber nicht bewusst, dass sie sich auf das wirkliche Leben erstrecken! Lassen Sie die Schüler als Einführungsaktivität eine Spinnenkarte erstellen, die jede Art von Konflikt definiert und veranschaulicht , auf die jemand stoßen kann. Sie können ihnen die folgende Liste zur Verfügung stellen oder sie selbst identifizieren lassen.
Konfliktdefinitionen und -typen
Person gegen Selbst (zwischenmenschlich)
Ein Individuum hat einen inneren Kampf.
Person gegen Person (intrapersonal)
Ein Individuum oder eine Gruppe stößt auf Widerstand oder Widerstand von einer anderen Person oder Gruppe oder Personen.
Person vs. Gesellschaft (sozialer Konflikt)
Ein Individuum oder eine Gruppe sieht sich mit Widerständen gegen Traditionen, kulturelle Normen oder Gesetze konfrontiert.
Person gegen Natur
Ein Individuum oder eine Gruppe steht im Gegensatz zu den Naturkräften.
Person vs. Technologie
Ein Einzelner oder eine Gruppe stehen vor technologischem Widerstand.
Interessenkonflikt
Die Handlungen oder Absichten eines Einzelnen stehen im Widerspruch zu den beabsichtigten Ergebnissen der Beziehung.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie ein Storyboard, das jeden Konflikttyp beschreibt und veranschaulicht.
- Klicken Sie auf "Start Assignment".
- Identifizieren Sie die Art des Konflikts in jedem Titelfeld.
- Beschreiben Sie die Bedeutung der Zelle und erklären Sie, wie sie mit dem Titel übereinstimmt.
- Erstellen Sie ein Bild von jedem Konflikt in der Zelle, indem Sie eine Kombination aus geeigneten Szenen, Charakteren und Elementen verwenden.
- Speichern und senden Sie die Zuordnung.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Konflikt | Die Zelle verwendete beispielhafte schulgerechte Szenen, Charaktere und Texte, um jemanden zu vermitteln, der jede Art von Konflikt erlebt. Der Konflikttyp ist dem Betrachter klar. Die Zelle benötigt keine Beschreibung, um die Konfliktnachricht zu übermitteln. | Die Zelle verwendete angemessene schulgerechte Szenen, Charaktere und Texte, um jemanden zu vermitteln, der jede Art von Konflikt erlebt. Der Konflikttyp ist dem Betrachter klar. | Die Zelle verwendete unangemessene Szenen, Charaktere und Texte, um jemanden zu vermitteln, der jede Art von Konflikt erlebt. Der Konflikttyp ist für den Betrachter unklar. Die Beschreibung wird benötigt, um das Verständnis zu festigen. |
Beschreibung | Die Beschreibung und der Titel erklären effektiv den korrekten Konflikt, der in der Zelle bereitgestellt wird. Die Beschreibung definiert auch den Konflikt in den eigenen Worten des Schülers. | Die Beschreibung und der Titel erläutern den korrekten Konflikt, der in der Zelle bereitgestellt wird. Die Beschreibung definiert den Konflikt nicht in den eigenen Worten des Schülers. | Titel und Beschreibung fehlen, oder die Beschreibung stimmt nicht mit dem in der Zelle erstellten Bild überein. |
Struktur und Grammatik | In der Geschichte wurden sechs Zellen verwendet, darunter Titel und Beschreibungen. Es gibt wenige bis keine Grammatik- oder Rechtschreibfehler. | In der Geschichte wurden sechs Zellen verwendet, darunter Titel und Beschreibungen. Es gibt einige Grammatik- oder Rechtschreibfehler, aber das Verständnis des Inhalts ist klar. | Es gibt zu viele Grammatik- oder Rechtschreibfehler, was zu einem unklaren Verständnis der Inhalte führt. |
Aktivitätsübersicht
Konflikt ist, wenn eine Person oder Gruppe Widerstand in Bezug auf ein gewünschtes Ergebnis erfährt. Die Visualisierung verschiedener Konfliktszenarien, die sich auf eine Person auswirken, kann ein effektiver Lernweg sein. Die Schüler kennen diese Konzepte vielleicht aus ihrer Literaturklasse, sind sich aber nicht bewusst, dass sie sich auf das wirkliche Leben erstrecken! Lassen Sie die Schüler als Einführungsaktivität eine Spinnenkarte erstellen, die jede Art von Konflikt definiert und veranschaulicht , auf die jemand stoßen kann. Sie können ihnen die folgende Liste zur Verfügung stellen oder sie selbst identifizieren lassen.
Konfliktdefinitionen und -typen
Person gegen Selbst (zwischenmenschlich)
Ein Individuum hat einen inneren Kampf.
Person gegen Person (intrapersonal)
Ein Individuum oder eine Gruppe stößt auf Widerstand oder Widerstand von einer anderen Person oder Gruppe oder Personen.
Person vs. Gesellschaft (sozialer Konflikt)
Ein Individuum oder eine Gruppe sieht sich mit Widerständen gegen Traditionen, kulturelle Normen oder Gesetze konfrontiert.
Person gegen Natur
Ein Individuum oder eine Gruppe steht im Gegensatz zu den Naturkräften.
Person vs. Technologie
Ein Einzelner oder eine Gruppe stehen vor technologischem Widerstand.
Interessenkonflikt
Die Handlungen oder Absichten eines Einzelnen stehen im Widerspruch zu den beabsichtigten Ergebnissen der Beziehung.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie ein Storyboard, das jeden Konflikttyp beschreibt und veranschaulicht.
- Klicken Sie auf "Start Assignment".
- Identifizieren Sie die Art des Konflikts in jedem Titelfeld.
- Beschreiben Sie die Bedeutung der Zelle und erklären Sie, wie sie mit dem Titel übereinstimmt.
- Erstellen Sie ein Bild von jedem Konflikt in der Zelle, indem Sie eine Kombination aus geeigneten Szenen, Charakteren und Elementen verwenden.
- Speichern und senden Sie die Zuordnung.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Konflikt | Die Zelle verwendete beispielhafte schulgerechte Szenen, Charaktere und Texte, um jemanden zu vermitteln, der jede Art von Konflikt erlebt. Der Konflikttyp ist dem Betrachter klar. Die Zelle benötigt keine Beschreibung, um die Konfliktnachricht zu übermitteln. | Die Zelle verwendete angemessene schulgerechte Szenen, Charaktere und Texte, um jemanden zu vermitteln, der jede Art von Konflikt erlebt. Der Konflikttyp ist dem Betrachter klar. | Die Zelle verwendete unangemessene Szenen, Charaktere und Texte, um jemanden zu vermitteln, der jede Art von Konflikt erlebt. Der Konflikttyp ist für den Betrachter unklar. Die Beschreibung wird benötigt, um das Verständnis zu festigen. |
Beschreibung | Die Beschreibung und der Titel erklären effektiv den korrekten Konflikt, der in der Zelle bereitgestellt wird. Die Beschreibung definiert auch den Konflikt in den eigenen Worten des Schülers. | Die Beschreibung und der Titel erläutern den korrekten Konflikt, der in der Zelle bereitgestellt wird. Die Beschreibung definiert den Konflikt nicht in den eigenen Worten des Schülers. | Titel und Beschreibung fehlen, oder die Beschreibung stimmt nicht mit dem in der Zelle erstellten Bild überein. |
Struktur und Grammatik | In der Geschichte wurden sechs Zellen verwendet, darunter Titel und Beschreibungen. Es gibt wenige bis keine Grammatik- oder Rechtschreibfehler. | In der Geschichte wurden sechs Zellen verwendet, darunter Titel und Beschreibungen. Es gibt einige Grammatik- oder Rechtschreibfehler, aber das Verständnis des Inhalts ist klar. | Es gibt zu viele Grammatik- oder Rechtschreibfehler, was zu einem unklaren Verständnis der Inhalte führt. |
How-Tos zum Konfliktmanagement: Die Arten von Konflikten kennen
Ein Low-Prep-Rollenspiel im Klassenzimmer planen, um Konfliktlösung zu üben
Rollenspiele helfen den Schülern, Konfliktmanagement-Strategien auf realistische und ansprechende Weise anzuwenden. Durch das Nachspielen von Szenarien gewinnen die Schüler Selbstvertrauen und üben respektvolle Kommunikationsfähigkeiten.
Wählen Sie nachvollziehbare Konfliktszenarien für Ihre Schüler aus
Wählen Sie Situationen, die zu Altersgruppe und Klassendynamik Ihrer Schüler passen. Verwenden Sie Beispiele aus dem Schulleben, wie Gruppenprojekte oder Streitereien auf dem Schulhof, um die Aktivität bedeutungsvoller zu machen.
Weisen Sie klare Rollen zu und erklären Sie die Erwartungen
Bestimmen Sie Schüler als Teilnehmer, Beobachter oder Vermittler. Klärung der Regeln für respektvolles Verhalten und Erinnerung an die Schüler, dass das Ziel ist, Lösungen zu üben, nicht einen Streit zu gewinnen.
Führen Sie die Schüler durch das Rollenspiel und machen Sie Pausen zur Reflexion
Moderieren Sie die Szenarien, greifen Sie bei Bedarf ein, um die Schüler zu ermutigen oder die Diskussion auf Kurs zu halten. Pausieren Sie gelegentlich, um Entscheidungen, Gefühle und mögliche Ergebnisse zu besprechen.
Reflektieren Sie mit der Klasse und verbinden Sie die Lektionen mit dem wirklichen Leben
Ermutigen Sie die Schüler, zu teilen, was funktioniert hat und wie sie sich gefühlt haben. Diskutieren, wie diese Ansätze ihnen helfen können, Konflikte außerhalb des Klassenzimmers zu bewältigen.
Häufig gestellte Fragen zum Konfliktmanagement: Die Arten von Konflikten kennen
Was sind die wichtigsten Konflikttypen, die Schüler kennen sollten?
Die Hauptkonflikttypen, die Schüler kennen sollten, sind: Person gegen sich selbst (innerer Kampf), Person gegen Person (Meinungsverschiedenheit mit anderen), Person gegen Gesellschaft (Konflikt mit gesellschaftlichen Normen), Person gegen die Natur (Herausforderungen durch natürliche Kräfte), Person gegen Technologie (Probleme mit Technologie) und Interessenkonflikte (entgegengesetzte Absichten in Beziehungen).
Wie können Lehrer Konfliktmanagement bei Schülern der Mittelstufe oder Oberstufe einführen?
Lehrer können Konfliktmanagement einführen, indem sie die Schüler eine Spinnenkarte oder Storyboard erstellen lassen, um jeden Konflikttyp zu definieren und zu veranschaulichen. Das hilft den Schülern, Szenarien zu visualisieren und mit dem wirklichen Leben zu verknüpfen, nicht nur mit Literatur.
Was ist der Unterschied zwischen Konflikten Person gegen sich selbst und Person gegen Person?
Person gegen sich selbst beinhaltet einen inneren Kampf oder Entscheidungsfindung eines Individuums, während Person gegen Person ein äußerer Konflikt mit einer anderen Person oder Gruppe ist. Beide fordern das Individuum heraus, aber auf unterschiedliche Weise.
Warum ist es wichtig, dass Schüler verschiedene Konflikttypen erkennen?
Das Erkennen verschiedener Konflikttypen hilft den Schülern, Situationen in Literatur und im wirklichen Leben zu verstehen, Problemlösungsfähigkeiten zu verbessern und sie auf eine effektive Konfliktlösung in der Schule und darüber hinaus vorzubereiten.
Was ist eine einfache Konfliktmanagement-Aktivität für Klassenstufen 6–12?
Eine einfache Aktivität besteht darin, dass die Schüler ein visuelles Vokabular-Board oder ein Storyboard erstellen, das jeden Konflikttyp anhand von Szenen und Charakteren definiert, beschreibt und veranschaulicht. Das fördert das Engagement und das Verständnis der Schüler.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Konfliktmanagement und -lösung
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen