Aktivitätsübersicht
Das Starten einer Einheit oder Lektion mit den Schlüsselbegriffen trägt zum allgemeinen Verständnis und zur Beibehaltung bei. In dieser Aktivität erstellen die Schüler ein Storyboard, das Schlüsselbegriffe im Zusammenhang mit der Inhaftierung japanischer Amerikaner während des Zweiten Weltkriegs definiert und illustriert . Es ist hilfreich, wenn die Schüler beim Studium historischer Ereignisse eine Vorschau des Wortschatzes und wichtiger Begriffe anzeigen, um ihnen den Kontext zu vermitteln. Dieses Storyboard konzentriert sich auch auf die Euphemismen, mit denen die US-Regierung und die Medien die Inhaftierung japanischer Amerikaner während des Zweiten Weltkriegs beschreiben, und ermutigt die Schüler, die Bedeutung von Wörtern zu analysieren, um historische Ereignisse genau zu beschreiben.
Beispiele für Begriffe im Zusammenhang mit der Inhaftierung japanischer Amerikaner während des Zweiten Weltkriegs
Bombardierung von Pearl Harbor: Am 7. Dezember 1941 griff das japanische Imperium US-Militärziele in Pearl Harbor, Hawaii, an und tötete und verwundete 3.000 Soldaten.
Rassismus: Vorurteile, Diskriminierung oder Antagonismus gegen eine Person oder Personen aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu einer bestimmten Rasse oder ethnischen Gruppe, typischerweise einer Minderheit oder einer Marginalisierung.
Exekutivverordnung 9066: Am 19. Februar 1942 unterzeichnete Präsident Franklin D. Roosevelt die Exekutivverordnung 9066, mit der eine kontroverse Politik des Zweiten Weltkriegs mit anhaltenden negativen Folgen für japanische Amerikaner eingeleitet wurde. Das Dokument ordnete die Entfernung von "ansässigen feindlichen Außerirdischen" aus Teilen des Westens an, die vage als militärische Gebiete ausgewiesen sind. Tatsächlich zwang es von 1942 bis 1945 120.000 japanische Amerikaner in Konzentrationslager.
Ausländer: Ein Ausländer, insbesondere einer, der kein eingebürgerter Staatsbürger des Landes ist, in dem er lebt. Heute als abfällig angesehen.
Staatsbürger: Ein gesetzlich anerkanntes Subjekt oder Staatsangehöriger eines Staates oder Gemeinwesens, entweder einheimisch oder eingebürgert.
Einwanderer: Einer, der einwandert, z. B. eine Person, die in ein Land kommt, um einen ständigen Wohnsitz zu beziehen, oder eine Pflanze oder ein Tier, das sich in einem Gebiet niederlässt, in dem es zuvor unbekannt war.
Ausschluss: Der Prozess oder Zustand des Ausschlusses oder Ausschlusses. Im Fall der japanischen Amerikaner während des Zweiten Weltkriegs wurden sie vom freien Leben im Westen ausgeschlossen und durch Executive Order 9066 aus ihren Häusern in Konzentrationslager gezwungen.
Fünfte Spalte: Die fünfte Spalte ist ein allgemeiner Begriff, der sich auf jede kleinere Gruppe innerhalb einer größeren Gruppe bezieht, die die größere Gruppe von innen stürzt. Während des Zweiten Weltkriegs postulierte die US-Regierung, dass japanische Amerikaner eine fünfte Kolonne seien, die mit dem Empire of Japan als Spione in den Vereinigten Staaten zusammenarbeite.
Issei: Issei ist der japanische Begriff für Einwanderer der ersten Generation - diejenigen, die aus Japan in die USA gekommen sind.
Nisei: Nisei ist das japanische Wort für Einwanderer der zweiten Generation oder für Kinder, die in den USA nach Issei geboren wurden (Einwanderer der ersten Generation).
Sansei: Sansei ist die japanische Bezeichnung für japanische Einwanderer der dritten Generation oder für Einwanderer japanisch-amerikanischer Eltern, die selbst in den USA geboren wurden
Nein-Nein: „Nein-Nein“ ist der Begriff für Gefangene in japanischen Internierungslagern, die auf einem Regierungsfragebogen, der ihre Loyalität gegenüber den USA beurteilte, zwei bestimmte Fragen mit Nein beantworteten. Der Fragebogen wurde als Loyalitätsfragebogen bezeichnet und versuchte willkürlich festzustellen, ob die Gefangenen waren den Vereinigten Staaten treu.
Ja-Ja: Gefangene in japanischen Inhaftierungslagern, die zwei bestimmte Fragen auf einem Regierungsfragebogen mit Ja beantworteten, wurden Ja-Ja genannt. Der Fragebogen wurde als Loyalty-Fragebogen bezeichnet und versuchte willkürlich festzustellen, ob die Gefangenen den Vereinigten Staaten gegenüber loyal waren.
Euphemismus: Ein mildes oder indirektes Wort oder ein Ausdruck, der ein Wort ersetzt, das als zu hart oder stumpf angesehen wird, wenn auf etwas Unangenehmes oder Peinliches Bezug genommen wird.
Zwangsumsiedlung vs. "Evakuierung": 1942 erlaubte die Executive Order 9066 der Regierung, japanische Amerikaner gewaltsam aus ihren Häusern in Konzentrationslager zu bringen. Sie durften einen Koffer und mussten alles andere zurücklassen, ohne zu wissen, wohin sie gingen oder wann sie freigelassen würden. Die Befehle wurden von Soldaten ausgeführt. Die Regierung nannte dies eine "Evakuierung", was bedeutet, dass dies eine Vorsichtsmaßnahme für die Sicherheit war.
Inhaftierung vs. "Internierung": "Internierung" ist der häufig verwendete Ausdruck, um zu beschreiben, was japanischen Amerikanern während des Zweiten Weltkriegs widerfahren ist. Ein genauerer Begriff ist jedoch "Inhaftierung". Tausenden von Männern, Frauen und Kindern, die keine Verbrechen begangen hatten, wurde das ordnungsgemäße Verfahren verweigert, sie wurden aus ihren Häusern in Gefängnisse gezwungen, wo sie fast vier Jahre lang eingesperrt waren.
Konzentrationslager gegen "Umsiedlungszentren": Die US-Regierung nannte die Lager, in denen sich japanische Amerikaner befanden, "Versammlungs- oder Umsiedlungszentren". Die Einrichtungen waren von einem Zaun umgeben und wurden von der Militärpolizei bewacht. "Versammlung" oder "Umzug" impliziert das Sammeln nach Wahl. Japanische Amerikaner waren politische Gefangene. Sie hatten kein Verbrechen begangen, mussten aber für die Dauer des Krieges in den Lagern bleiben.
Japanese American vs. "Japanese": Die meisten Menschen sind unter Exec inhaftiert. Order 9066 lebte seit Jahrzehnten in den USA oder war in den USA geboren. Die Medien und die Regierung bezeichneten sie oft als "Japaner", löschten ihre amerikanische Identität und brachten japanische Amerikaner mit japanischen Bürgern in Japan zusammen, um Ängsten nachzujagen nach der Bombardierung von Pearl Harbor, um diese ungerechte und unmoralische Ordnung zu rechtfertigen.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Geburtstermin:
Ziel: Erstellen Sie ein Storyboard, das Schlüsselbegriffe im Zusammenhang mit der Inhaftierung von Japanern während des Zweiten Weltkriegs definiert und veranschaulicht.
Anleitung für Schüler:
- Klicken Sie auf "Zuordnung starten".
- Identifizieren Sie in den Titelfeldern die von Ihnen ausgewählten Begriffe.
- Schreiben Sie in die Beschreibungsfelder die Definition oder Beschreibung des Begriffs.
- Erstellen Sie für jeden Begriff eine Illustration mit geeigneten Szenen, Charakteren und Elementen.
- Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.
Anforderungen: Muss 3 Begriffe, korrekte Definitionen oder Beschreibungen und entsprechende Abbildungen enthalten, die Ihr Verständnis der Wörter demonstrieren.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent 7 Points | Entstehenden 4 Points | Anfang 1 Points | |
---|---|---|---|
Definitionen | Die Vokabeln sind richtig definiert. | Die Bedeutung der Vokabeln kann verstanden werden, ist aber etwas unklar. | Der Wortschatz ist nicht eindeutig definiert |
Illustrationen | Die Storyboard-Illustrationen zeigen deutlich die Bedeutung der Vokabeln. | Die Illustrationen beziehen sich auf die Bedeutung der Vokabeln, sind aber schwer verständlich. | Die Illustrationen beziehen sich nicht eindeutig auf die Bedeutung der Vokabeln. |
Beweis der Anstrengung | Die Arbeit ist gut geschrieben und sorgfältig durchdacht. | Die Arbeit zeigt einige Anzeichen von Anstrengung. | Die Arbeit zeigt wenig Anzeichen von Anstrengung. |
Aktivitätsübersicht
Das Starten einer Einheit oder Lektion mit den Schlüsselbegriffen trägt zum allgemeinen Verständnis und zur Beibehaltung bei. In dieser Aktivität erstellen die Schüler ein Storyboard, das Schlüsselbegriffe im Zusammenhang mit der Inhaftierung japanischer Amerikaner während des Zweiten Weltkriegs definiert und illustriert . Es ist hilfreich, wenn die Schüler beim Studium historischer Ereignisse eine Vorschau des Wortschatzes und wichtiger Begriffe anzeigen, um ihnen den Kontext zu vermitteln. Dieses Storyboard konzentriert sich auch auf die Euphemismen, mit denen die US-Regierung und die Medien die Inhaftierung japanischer Amerikaner während des Zweiten Weltkriegs beschreiben, und ermutigt die Schüler, die Bedeutung von Wörtern zu analysieren, um historische Ereignisse genau zu beschreiben.
Beispiele für Begriffe im Zusammenhang mit der Inhaftierung japanischer Amerikaner während des Zweiten Weltkriegs
Bombardierung von Pearl Harbor: Am 7. Dezember 1941 griff das japanische Imperium US-Militärziele in Pearl Harbor, Hawaii, an und tötete und verwundete 3.000 Soldaten.
Rassismus: Vorurteile, Diskriminierung oder Antagonismus gegen eine Person oder Personen aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu einer bestimmten Rasse oder ethnischen Gruppe, typischerweise einer Minderheit oder einer Marginalisierung.
Exekutivverordnung 9066: Am 19. Februar 1942 unterzeichnete Präsident Franklin D. Roosevelt die Exekutivverordnung 9066, mit der eine kontroverse Politik des Zweiten Weltkriegs mit anhaltenden negativen Folgen für japanische Amerikaner eingeleitet wurde. Das Dokument ordnete die Entfernung von "ansässigen feindlichen Außerirdischen" aus Teilen des Westens an, die vage als militärische Gebiete ausgewiesen sind. Tatsächlich zwang es von 1942 bis 1945 120.000 japanische Amerikaner in Konzentrationslager.
Ausländer: Ein Ausländer, insbesondere einer, der kein eingebürgerter Staatsbürger des Landes ist, in dem er lebt. Heute als abfällig angesehen.
Staatsbürger: Ein gesetzlich anerkanntes Subjekt oder Staatsangehöriger eines Staates oder Gemeinwesens, entweder einheimisch oder eingebürgert.
Einwanderer: Einer, der einwandert, z. B. eine Person, die in ein Land kommt, um einen ständigen Wohnsitz zu beziehen, oder eine Pflanze oder ein Tier, das sich in einem Gebiet niederlässt, in dem es zuvor unbekannt war.
Ausschluss: Der Prozess oder Zustand des Ausschlusses oder Ausschlusses. Im Fall der japanischen Amerikaner während des Zweiten Weltkriegs wurden sie vom freien Leben im Westen ausgeschlossen und durch Executive Order 9066 aus ihren Häusern in Konzentrationslager gezwungen.
Fünfte Spalte: Die fünfte Spalte ist ein allgemeiner Begriff, der sich auf jede kleinere Gruppe innerhalb einer größeren Gruppe bezieht, die die größere Gruppe von innen stürzt. Während des Zweiten Weltkriegs postulierte die US-Regierung, dass japanische Amerikaner eine fünfte Kolonne seien, die mit dem Empire of Japan als Spione in den Vereinigten Staaten zusammenarbeite.
Issei: Issei ist der japanische Begriff für Einwanderer der ersten Generation - diejenigen, die aus Japan in die USA gekommen sind.
Nisei: Nisei ist das japanische Wort für Einwanderer der zweiten Generation oder für Kinder, die in den USA nach Issei geboren wurden (Einwanderer der ersten Generation).
Sansei: Sansei ist die japanische Bezeichnung für japanische Einwanderer der dritten Generation oder für Einwanderer japanisch-amerikanischer Eltern, die selbst in den USA geboren wurden
Nein-Nein: „Nein-Nein“ ist der Begriff für Gefangene in japanischen Internierungslagern, die auf einem Regierungsfragebogen, der ihre Loyalität gegenüber den USA beurteilte, zwei bestimmte Fragen mit Nein beantworteten. Der Fragebogen wurde als Loyalitätsfragebogen bezeichnet und versuchte willkürlich festzustellen, ob die Gefangenen waren den Vereinigten Staaten treu.
Ja-Ja: Gefangene in japanischen Inhaftierungslagern, die zwei bestimmte Fragen auf einem Regierungsfragebogen mit Ja beantworteten, wurden Ja-Ja genannt. Der Fragebogen wurde als Loyalty-Fragebogen bezeichnet und versuchte willkürlich festzustellen, ob die Gefangenen den Vereinigten Staaten gegenüber loyal waren.
Euphemismus: Ein mildes oder indirektes Wort oder ein Ausdruck, der ein Wort ersetzt, das als zu hart oder stumpf angesehen wird, wenn auf etwas Unangenehmes oder Peinliches Bezug genommen wird.
Zwangsumsiedlung vs. "Evakuierung": 1942 erlaubte die Executive Order 9066 der Regierung, japanische Amerikaner gewaltsam aus ihren Häusern in Konzentrationslager zu bringen. Sie durften einen Koffer und mussten alles andere zurücklassen, ohne zu wissen, wohin sie gingen oder wann sie freigelassen würden. Die Befehle wurden von Soldaten ausgeführt. Die Regierung nannte dies eine "Evakuierung", was bedeutet, dass dies eine Vorsichtsmaßnahme für die Sicherheit war.
Inhaftierung vs. "Internierung": "Internierung" ist der häufig verwendete Ausdruck, um zu beschreiben, was japanischen Amerikanern während des Zweiten Weltkriegs widerfahren ist. Ein genauerer Begriff ist jedoch "Inhaftierung". Tausenden von Männern, Frauen und Kindern, die keine Verbrechen begangen hatten, wurde das ordnungsgemäße Verfahren verweigert, sie wurden aus ihren Häusern in Gefängnisse gezwungen, wo sie fast vier Jahre lang eingesperrt waren.
Konzentrationslager gegen "Umsiedlungszentren": Die US-Regierung nannte die Lager, in denen sich japanische Amerikaner befanden, "Versammlungs- oder Umsiedlungszentren". Die Einrichtungen waren von einem Zaun umgeben und wurden von der Militärpolizei bewacht. "Versammlung" oder "Umzug" impliziert das Sammeln nach Wahl. Japanische Amerikaner waren politische Gefangene. Sie hatten kein Verbrechen begangen, mussten aber für die Dauer des Krieges in den Lagern bleiben.
Japanese American vs. "Japanese": Die meisten Menschen sind unter Exec inhaftiert. Order 9066 lebte seit Jahrzehnten in den USA oder war in den USA geboren. Die Medien und die Regierung bezeichneten sie oft als "Japaner", löschten ihre amerikanische Identität und brachten japanische Amerikaner mit japanischen Bürgern in Japan zusammen, um Ängsten nachzujagen nach der Bombardierung von Pearl Harbor, um diese ungerechte und unmoralische Ordnung zu rechtfertigen.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Geburtstermin:
Ziel: Erstellen Sie ein Storyboard, das Schlüsselbegriffe im Zusammenhang mit der Inhaftierung von Japanern während des Zweiten Weltkriegs definiert und veranschaulicht.
Anleitung für Schüler:
- Klicken Sie auf "Zuordnung starten".
- Identifizieren Sie in den Titelfeldern die von Ihnen ausgewählten Begriffe.
- Schreiben Sie in die Beschreibungsfelder die Definition oder Beschreibung des Begriffs.
- Erstellen Sie für jeden Begriff eine Illustration mit geeigneten Szenen, Charakteren und Elementen.
- Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.
Anforderungen: Muss 3 Begriffe, korrekte Definitionen oder Beschreibungen und entsprechende Abbildungen enthalten, die Ihr Verständnis der Wörter demonstrieren.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent 7 Points | Entstehenden 4 Points | Anfang 1 Points | |
---|---|---|---|
Definitionen | Die Vokabeln sind richtig definiert. | Die Bedeutung der Vokabeln kann verstanden werden, ist aber etwas unklar. | Der Wortschatz ist nicht eindeutig definiert |
Illustrationen | Die Storyboard-Illustrationen zeigen deutlich die Bedeutung der Vokabeln. | Die Illustrationen beziehen sich auf die Bedeutung der Vokabeln, sind aber schwer verständlich. | Die Illustrationen beziehen sich nicht eindeutig auf die Bedeutung der Vokabeln. |
Beweis der Anstrengung | Die Arbeit ist gut geschrieben und sorgfältig durchdacht. | Die Arbeit zeigt einige Anzeichen von Anstrengung. | Die Arbeit zeigt wenig Anzeichen von Anstrengung. |
Anleitungen zu Schlüsselbegriffen im Zusammenhang mit der Inhaftierung japanischstämmiger Amerikaner
Wie fördert man durchdachte Klassendiskussionen zu Schlüsselbegriffen?
Beziehen Sie die Schüler in bedeutungsvolle Gespräche über Wortschatz ein, um das Verständnis zu vertiefen. Nachdenkliche Diskussionen fördern kritisches Denken und unterstützen die Beibehaltung von Schlüsselbegriffen im Zusammenhang mit der Inhaftierung japanisch-amerikanischer während des Zweiten Weltkriegs.
Bereiten Sie Diskussionsfragen zu Schlüsselbegriffen vor
Erstellen Sie offene Fragen für jeden Begriff, wie z.B. "Warum ist es wichtig, genaue Sprache bei der Beschreibung historischer Ereignisse zu verwenden?" Leitfragen helfen den Schülern, kritisch zu denken und Begriffe mit breiteren Konzepten zu verknüpfen.
Diskussionsnormen festlegen
Setzen Sie klare Erwartungen an respektvolles Zuhören und Reihumreden. Normen stellen sicher, dass sich jeder Schüler sicher fühlt, Ideen und Meinungen zu sensiblen Themen zu teilen.
Nutzen Sie Think-Pair-Share, um Engagement zu fördern
Bitten Sie die Schüler, einzeln zu reflektieren, mit einem Partner zu diskutieren und dann in der Klasse zu teilen. Diese Struktur hilft, alle Stimmen zu hören und Schüler zu unterstützen, die Zeit zum Verarbeiten benötigen.
Ermutigen Sie Verbindungen zu den eigenen Erfahrungen der Schüler
Bitten Sie die Schüler, Schlüsselbegriffe mit ihren Erfahrungen oder aktuellen Ereignissen zu verbinden. Persönliche Bezüge fördern Empathie und Relevanz.
Summarize and clarify as a group
Review main ideas and correct any misunderstandings together. Summarization reinforces learning and ensures everyone leaves with accurate definitions.
Häufig gestellte Fragen zu Schlüsselbegriffen für die Inhaftierung japanischstämmiger Amerikaner
Welche Schlüsselbegriffe sollten Schüler über die Inhaftierung japanisch-amerikanischer während des Zweiten Weltkriegs kennen?
Schlüsselbegriffe umfassen Durchführungsbefehl 9066, Konzentrationslager, Aussperrung, Issei, Nisei, Zwangsumsiedlung und Euphemismus. Das Erlernen dieser Begriffe hilft den Schülern, den Kontext und die Auswirkungen der Inhaftierung japanisch-amerikanischer während des Zweiten Weltkriegs zu verstehen.
Wie kann ich effektiv Vokabular im Zusammenhang mit der Inhaftierung japanisch-amerikanischer vermitteln?
Beginnen Sie damit, Schlüsselbegriffe mit klaren Definitionen und Beispielen vorzustellen. Nutzen Sie Aktivitäten wie Storyboards oder visuelle Wortschatztafeln, um den Schülern zu helfen, jedes Wort zu definieren, zu illustrieren und zu kontextualisieren, wodurch Verständnis und Behalten gefördert werden.
Warum ist es wichtig, zwischen 'Inhaftierung' und 'Internierung' zu unterscheiden, wenn man dieses Thema unterrichtet?
Die Verwendung von 'Inhaftierung' anstelle von 'Internierung' spiegelt genau wider, dass japanisch-amerikanische Menschen gewaltsam inhaftiert wurden, ohne ordnungsgemäßes Verfahren. Internierung kann die Ungerechtigkeit herunterspielen, während Inhaftierung die Leugnung von Rechten und die Schwere ihrer Behandlung hervorhebt.
Was ist eine Storyboard-Aktivität zum Unterrichten des Vokabulars zur Inhaftierung japanisch-amerikanischer?
Eine Storyboard-Aktivität besteht darin, dass Schüler Schlüsselbegriffe auswählen, Definitionen schreiben und Illustrationen für jeden erstellen. Dieser visuelle Ansatz hilft den Schülern, Konzepte zu verbinden und ihr Verständnis der Geschichte und Terminologie zu vertiefen.
Welche gängigen Euphemismen verwendet die US-Regierung im Zusammenhang mit der Inhaftierung japanisch-amerikanischer?
Die Regierung verwendete Euphemismen wie 'Evakuierung' für Zwangsumsiedlung, 'Umsiedlungszentren' für Konzentrationslager und 'Japaner' anstelle von japanisch-amerikanisch. Diese Begriffe milderten oder verzerrten die Realität der Inhaftierung und ihrer Auswirkungen.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Japanisch-amerikanische Inhaftierung im Zweiten Weltkrieg
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen