Suche
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/islam/wortschatz
Aktivitätsübersicht
Vorlage und Unterrichtsanweisungen
Rubrik
Aktivitätsübersicht Accordion Arrow

Aktivitätsübersicht


Der Beginn einer Einheit oder Lektion mit dem Schlüsselvokabular, das die Schüler in ihren Lesungen oder Präsentationen sehen, hilft beim allgemeinen Verständnis und beim Behalten. In dieser Aktivität erstellen die Schüler ein Storyboard, das Schlüsselwortschatz im Zusammenhang mit dem Studium des Islam definiert und illustriert. Sie erstellen nach Ermessen des Lehrers eine Spinnenkarte mit 3-5 Begriffen. Jede Zelle enthält einen Begriff, die Definition und eine Illustration, die die Bedeutung darstellt. Wenn die Schüler jeden Begriff definieren und illustrieren, beherrschen sie die Anwendung und behalten ihn als Teil ihres Lexikons.


Vokabeln für den Islam

Abraham: Der Prophet, der die erste Kaaba in Mekka (Mekka) gebaut hat. Er gilt als wichtiger Prophet in den drei "Abrahamischen Glaubensrichtungen": Judentum, Christentum und Islam.

Abu Bakr: (573-634 n. Chr.) Abu Bakr Abdullah ibn Uthman Abi Quhafa war der engste Gefährte und Schwiegervater des islamischen Propheten Mohammed sowie der erste der Rashidun-Kalifen. Er begleitete den Propheten Mohammed auf der Hijra von Mekka nach Medina.

Allah: Arabisch für Gott.

Kalifen: Kalifen sind Herrscher, die nach Mohammeds Tod die muslimische Gemeinschaft und das Reich anführten. Kalif bedeutet auf Arabisch "Nachfolger". Ein Staat, der von einem Kalifen regiert wird, wird Kalifat genannt.

Fünf Säulen des Islam: Die fünf Säulen des Islam oder die wichtigsten religiösen Pflichten sind: 1. Glaube an einen Gott; 2. Glaube an die Bedeutung des Gebets; 3. Glaube an die Bedeutung von Nächstenliebe; 4. Glaube an die Bedeutung des Fastens während des Ramadan; 5. Der Glaube an die Bedeutung, mindestens einmal im Leben eine Pilgerreise nach Mekka zu unternehmen.

Hadith: Der Hadith ist eine Sammlung von Schriften, die die Aussagen und Handlungen von Mohammed und seinen Gefährten aufzeichneten. Diese Worte und Taten sind als Sunnah bekannt und sind der Leitfaden für ein richtiges Leben. Der Hadith ist eine schriftliche Aufzeichnung der Sunna.

Hijrah: Die Hijrah bezieht sich auf die Zeit im Jahr 622, als Mohammed und seine Mit-Muslime aus Mekka in Saudi-Arabien flohen und nach Medina etwa 275 Meilen nördlich zogen. Hijrah bedeutet auf Arabisch Migration.

Kaaba: Die Kaaba, auch Ka'bah oder Kabah geschrieben und manchmal als al-Kaʿbah al-Musharrafah bezeichnet, ist ein Gebäude im Zentrum der wichtigsten Moschee des Islam, der Masjid al-Haram in Mekka, Saudi-Arabien. Es ist die heiligste Stätte des Islam.

Mekka: Mekka ist eine Stadt im Hijaz, einer Bergregion an der Westküste der Arabischen Halbinsel. Es ist der Geburtsort von Mohammed und ein wichtiges religiöses Zentrum.

Monotheismus: Monotheismus ist der Glaube, dass es nur einen Gott gibt. Dieser Glaube an einen Gott ist zentral für Islam, Christentum und Judentum.

Moschee: Ein muslimisches Gotteshaus. In einer Moschee nehmen Muslime am Gruppengebet und anderen religiösen Aktivitäten teil. Jede Moschee enthält eine Gebetshalle, die in Richtung Mekka zeigt.

Prophet: eine Person, von der man glaubt, dass sie von Gott als Bote auserwählt wurde, um den Menschen die Wahrheit zu bringen.

Koran: Das heilige Buch des Islam. Die wichtigste Quelle der islamischen Lehre. Muslime glauben, dass der Koran der Bericht über die Offenbarungen Gottes an Mohammed über einen Zeitraum von fast 23 Jahren ist.

Offenbarungen: offenbarte Wahrheiten von Gott

Sunnah: Die Sunnah ist eine wichtige Quelle des islamischen Glaubens und der Traditionen Mohammeds. Es umfasst die Worte und Taten Mohammeds und seiner Gefährten, die von Muslimen als Vorbild für das beste Leben angesehen werden.

Sunniten: Sunniten sind neben den Schiiten einer der beiden Hauptzweige des Islam. Sunniten, die glauben, dass Abu Bakr der richtige Nachfolger oder Kalif von Mohammed war. Etwa 90 % der Muslime sind Sunniten.

Schiiten: Schiiten sind neben den Sunniten einer der beiden Hauptzweige des Islam. Schiiten glauben, dass Abu Bakr nicht der erste Nachfolger oder Kalif von Mohammed sein sollte, sondern Mohammeds Schwiegersohn, Ali Ibn Abi Talib.


Vorlage und Unterrichtsanweisungen Accordion Arrow

Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Geburtstermin:

Ziel: Erstellen Sie eine Spinnenkarte, die wichtiges Vokabular zum Islam illustriert und definiert.

Anleitung für Schüler:

  1. Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
  2. Identifizieren Sie in den Titelfeldern die von Ihnen ausgewählten Schlüsselbegriffe.
  3. Schreiben Sie in die Beschreibungsfelder die Definition des Begriffs.
  4. Erstellen Sie eine Illustration für jeden Begriff, indem Sie geeignete Szenen, Charaktere und Gegenstände verwenden.
  5. Speichern Sie oft.

Anforderungen: Es müssen 3 Begriffe, korrekte Definitionen und entsprechende Illustrationen für jeden vorhanden sein, die Ihr Verständnis der Wörter zeigen.

Unterrichtsreferenz


Rubrik Accordion Arrow

Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


Wortschatz
Definieren und veranschaulichen Sie alle Schlüsselbegriffe.
Kompetent
7 Points
Entstehenden
4 Points
Anfang
1 Points
Definitionen
Die Vokabeln sind richtig definiert.
Die Bedeutung der Vokabeln kann verstanden werden, ist aber etwas unklar.
Der Wortschatz ist nicht eindeutig definiert
Illustrationen
Die Storyboard-Illustrationen zeigen deutlich die Bedeutung der Vokabeln.
Die Illustrationen beziehen sich auf die Bedeutung der Vokabeln, sind aber schwer verständlich.
Die Illustrationen beziehen sich nicht eindeutig auf die Bedeutung der Vokabeln.
Beweis der Anstrengung
Die Arbeit ist gut geschrieben und sorgfältig durchdacht.
Die Arbeit zeigt einige Anzeichen von Anstrengung.
Die Arbeit zeigt wenig Anzeichen von Anstrengung.


Aktivitätsübersicht


Der Beginn einer Einheit oder Lektion mit dem Schlüsselvokabular, das die Schüler in ihren Lesungen oder Präsentationen sehen, hilft beim allgemeinen Verständnis und beim Behalten. In dieser Aktivität erstellen die Schüler ein Storyboard, das Schlüsselwortschatz im Zusammenhang mit dem Studium des Islam definiert und illustriert. Sie erstellen nach Ermessen des Lehrers eine Spinnenkarte mit 3-5 Begriffen. Jede Zelle enthält einen Begriff, die Definition und eine Illustration, die die Bedeutung darstellt. Wenn die Schüler jeden Begriff definieren und illustrieren, beherrschen sie die Anwendung und behalten ihn als Teil ihres Lexikons.


Vokabeln für den Islam

Abraham: Der Prophet, der die erste Kaaba in Mekka (Mekka) gebaut hat. Er gilt als wichtiger Prophet in den drei "Abrahamischen Glaubensrichtungen": Judentum, Christentum und Islam.

Abu Bakr: (573-634 n. Chr.) Abu Bakr Abdullah ibn Uthman Abi Quhafa war der engste Gefährte und Schwiegervater des islamischen Propheten Mohammed sowie der erste der Rashidun-Kalifen. Er begleitete den Propheten Mohammed auf der Hijra von Mekka nach Medina.

Allah: Arabisch für Gott.

Kalifen: Kalifen sind Herrscher, die nach Mohammeds Tod die muslimische Gemeinschaft und das Reich anführten. Kalif bedeutet auf Arabisch "Nachfolger". Ein Staat, der von einem Kalifen regiert wird, wird Kalifat genannt.

Fünf Säulen des Islam: Die fünf Säulen des Islam oder die wichtigsten religiösen Pflichten sind: 1. Glaube an einen Gott; 2. Glaube an die Bedeutung des Gebets; 3. Glaube an die Bedeutung von Nächstenliebe; 4. Glaube an die Bedeutung des Fastens während des Ramadan; 5. Der Glaube an die Bedeutung, mindestens einmal im Leben eine Pilgerreise nach Mekka zu unternehmen.

Hadith: Der Hadith ist eine Sammlung von Schriften, die die Aussagen und Handlungen von Mohammed und seinen Gefährten aufzeichneten. Diese Worte und Taten sind als Sunnah bekannt und sind der Leitfaden für ein richtiges Leben. Der Hadith ist eine schriftliche Aufzeichnung der Sunna.

Hijrah: Die Hijrah bezieht sich auf die Zeit im Jahr 622, als Mohammed und seine Mit-Muslime aus Mekka in Saudi-Arabien flohen und nach Medina etwa 275 Meilen nördlich zogen. Hijrah bedeutet auf Arabisch Migration.

Kaaba: Die Kaaba, auch Ka'bah oder Kabah geschrieben und manchmal als al-Kaʿbah al-Musharrafah bezeichnet, ist ein Gebäude im Zentrum der wichtigsten Moschee des Islam, der Masjid al-Haram in Mekka, Saudi-Arabien. Es ist die heiligste Stätte des Islam.

Mekka: Mekka ist eine Stadt im Hijaz, einer Bergregion an der Westküste der Arabischen Halbinsel. Es ist der Geburtsort von Mohammed und ein wichtiges religiöses Zentrum.

Monotheismus: Monotheismus ist der Glaube, dass es nur einen Gott gibt. Dieser Glaube an einen Gott ist zentral für Islam, Christentum und Judentum.

Moschee: Ein muslimisches Gotteshaus. In einer Moschee nehmen Muslime am Gruppengebet und anderen religiösen Aktivitäten teil. Jede Moschee enthält eine Gebetshalle, die in Richtung Mekka zeigt.

Prophet: eine Person, von der man glaubt, dass sie von Gott als Bote auserwählt wurde, um den Menschen die Wahrheit zu bringen.

Koran: Das heilige Buch des Islam. Die wichtigste Quelle der islamischen Lehre. Muslime glauben, dass der Koran der Bericht über die Offenbarungen Gottes an Mohammed über einen Zeitraum von fast 23 Jahren ist.

Offenbarungen: offenbarte Wahrheiten von Gott

Sunnah: Die Sunnah ist eine wichtige Quelle des islamischen Glaubens und der Traditionen Mohammeds. Es umfasst die Worte und Taten Mohammeds und seiner Gefährten, die von Muslimen als Vorbild für das beste Leben angesehen werden.

Sunniten: Sunniten sind neben den Schiiten einer der beiden Hauptzweige des Islam. Sunniten, die glauben, dass Abu Bakr der richtige Nachfolger oder Kalif von Mohammed war. Etwa 90 % der Muslime sind Sunniten.

Schiiten: Schiiten sind neben den Sunniten einer der beiden Hauptzweige des Islam. Schiiten glauben, dass Abu Bakr nicht der erste Nachfolger oder Kalif von Mohammed sein sollte, sondern Mohammeds Schwiegersohn, Ali Ibn Abi Talib.


Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Geburtstermin:

Ziel: Erstellen Sie eine Spinnenkarte, die wichtiges Vokabular zum Islam illustriert und definiert.

Anleitung für Schüler:

  1. Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
  2. Identifizieren Sie in den Titelfeldern die von Ihnen ausgewählten Schlüsselbegriffe.
  3. Schreiben Sie in die Beschreibungsfelder die Definition des Begriffs.
  4. Erstellen Sie eine Illustration für jeden Begriff, indem Sie geeignete Szenen, Charaktere und Gegenstände verwenden.
  5. Speichern Sie oft.

Anforderungen: Es müssen 3 Begriffe, korrekte Definitionen und entsprechende Illustrationen für jeden vorhanden sein, die Ihr Verständnis der Wörter zeigen.

Unterrichtsreferenz


Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


Wortschatz
Definieren und veranschaulichen Sie alle Schlüsselbegriffe.
Kompetent
7 Points
Entstehenden
4 Points
Anfang
1 Points
Definitionen
Die Vokabeln sind richtig definiert.
Die Bedeutung der Vokabeln kann verstanden werden, ist aber etwas unklar.
Der Wortschatz ist nicht eindeutig definiert
Illustrationen
Die Storyboard-Illustrationen zeigen deutlich die Bedeutung der Vokabeln.
Die Illustrationen beziehen sich auf die Bedeutung der Vokabeln, sind aber schwer verständlich.
Die Illustrationen beziehen sich nicht eindeutig auf die Bedeutung der Vokabeln.
Beweis der Anstrengung
Die Arbeit ist gut geschrieben und sorgfältig durchdacht.
Die Arbeit zeigt einige Anzeichen von Anstrengung.
Die Arbeit zeigt wenig Anzeichen von Anstrengung.


Anleitungen zur Veranschaulichung zentraler Begriffe des Islam

1

Wie kann man den Wortschatzunterricht für vielfältige Lernende differenzieren?

Bewerten Sie das Vorwissen der Schüler, um diejenigen zu identifizieren, die zusätzliche Unterstützung oder Bereicherung benötigen. Das Verständnis der vorherigen Vokabelkenntnisse hilft dabei, den Unterricht für alle Lernenden anzupassen.

2

Gruppieren Sie Schüler für gezielte Wortschatzförderung

Organisieren Sie kleine Gruppen basierend auf der Wortschatzkompetenz der Schüler. Dies ermöglicht eine fokussierte Betreuung und die Anpassung der Aktivitäten an die Bedürfnisse der Schüler.

3

Bieten Sie verschiedene Möglichkeiten zur Darstellung und Übung von Begriffen an

Integrieren Sie Visuals, Gesten und Satzrahmen zusammen mit Definitionen und Illustrationen. Vielfältige Ansätze helfen allen Schülern, insbesondere den Englischlernenden, sinnvolle Verbindungen herzustellen.

4

Stellen Sie Satzanfänge und Wortbanken bereit

Stützen Sie sich auf Gerüste, wie Satzanfänge und Wortbanken, für Schüler, die Unterstützung beim Schreiben von Definitionen oder beim Gebrauch von Begriffen im Kontext benötigen. Diese Werkzeuge fördern Selbstvertrauen und korrekte Anwendung.

5

Ermutigen Sie Peer-Unterricht und Austausch

Paarklassen oder Gruppierungen, damit sie Begriffe gegenseitig erklären und ihre Illustrationen teilen können. Peer-Unterricht verstärkt das Verständnis und fördert die Gemeinschaft im Klassenzimmer.

Häufig gestellte Fragen zur Veranschaulichung zentraler Begriffe des Islam

Welche wichtigen Begrifflichkeiten sollten Schüler beim Lernen über den Islam kennen?

Schlüsselbegriffe zum Lernen über den Islam umfassen Allah (Gott), Prophet, Koran (heilige Schrift), Fünf Säulen des Islam, Moschee (Anbetungsort), Kaba, Kalifen, Sunnah, Hadith und Hidschra. Das Verstehen dieser Begriffe hilft den Schülern, die wichtigsten Konzepte und die Geschichte des Islams zu erfassen.

Wie kann ich den Schülern helfen, Vokabular im Zusammenhang mit dem Islam in einer Stunde zu illustrieren und zu definieren?

Ermutigen Sie die Schüler, eine Storyboard- oder Spinnennetz-Karte zu erstellen, bei der jede Zelle einen Schlüsselbegriff, seine Definition und eine Illustration enthält. Dieser visuelle Ansatz unterstützt das Verständnis und die Behaltensleistung, indem Worte mit Bildern und Bedeutungen verbunden werden.

Was ist eine visuelle Vokabulartafel und wie kann sie zum Lehren islamischer Begriffe verwendet werden?

Eine visuelle Vokabulartafel ist eine Aktivität, bei der Schüler Vokabelwörter auflisten, Definitionen schreiben und Illustrationen für jeden Begriff hinzufügen. Für islamische Begriffe hilft dies den Schülern, wichtige Konzepte durch Text und Bilder zu sehen, zu definieren und zu merken.

Warum ist es wichtig, dass Schüler Schlüsselbegriffe beim Studium des Islams definieren und illustrieren?

Schlüsselbegriffe definieren und illustrieren hilft den Schülern, das Vokabular zu internalisieren, Verknüpfungen herzustellen und die langfristige Behalteleistung zu verbessern. Visuelle Darstellungen machen abstrakte Konzepte des Islams zugänglicher und einprägsamer.

Was sind die Fünf Säulen des Islams und wie kann ich sie Mittelschülern beibringen?

Die Fünf Säulen des Islams sind zentrale religiöse Pflichten: 1) Glaube an einen Gott, 2) Gebet, 3) Almosen, 4) Fasten im Ramadan und 5) Pilgerreise nach Mekka. Nutzen Sie Definitionen, Visualisierungen und praktische Beispiele, um Mittelschülern das Verständnis der Bedeutung jeder Säule zu erleichtern.




Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“
–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie
„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“
–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik
„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“
–Lehrer der dritten Klasse
*(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/islam/wortschatz
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen