Aktivitätsübersicht
Es gibt viele Bücher über Indianer der östlichen Wälder, die den Schülern helfen können, die Menschen, ihre Geschichte und ihre Gegenwart besser zu visualisieren und zu verstehen. Einige kurze Bilderbücher können als ganze Klasse vorgelesen werden, während andere längere Bücher als längere Romanstudien verwendet werden können. Verwenden von Storyboard That können die Schüler mithilfe von Grafiken und Beschreibungen eine Handlungszusammenfassung des Buches erstellen.
Die in diesem Beispiel verwendete Geschichte ist Dreizehn Monde auf Schildkrötenrücken: Ein Jahr der Monde der amerikanischen Ureinwohner von Joseph Bruchac. Es ist eine traditionelle Geschichte, die sich aus vielen verschiedenen spirituellen Überzeugungen der First Nations über dreizehn Mondzyklen in einem Jahr zusammen mit dem Wechsel und dem Wunder der Jahreszeiten ergibt. Dieses Bilderbuch ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet.
Hier sind einige andere Geschichten, die sich auf die Ureinwohner der östlichen Wälder beziehen:
Ich bin keine Nummer ist die Geschichte der achtjährigen Irene, die aus ihrer First Nations-Familie entfernt wurde, um in einer Wohnschule zu leben. Geschrieben von Jenny Kay Dupuis, spricht es über die Erfahrungen ihrer Großmutter im kanadischen Schulsystem. Dieses Bilderbuch ist für Kinder zwischen 7 und 11 Jahren geeignet.
Malians Lied von Margaret M. Bruchac ist die Geschichte eines jungen Mädchens, das 1759 bei ihrer Familie Abenaki in der Nähe von Montreal lebte. Es basiert auf der wahren Geschichte des brutalen und verheerenden Angriffs des englischen Majors Robert Rogers auf ihr Dorf und der Widerstandsfähigkeit und Stärke von den Abenaki in der Folge.
1621: Ein neuer Blick auf Thanksgiving (National Geographic) von Catherine O'Neill Grace und Margaret M. Bruchac erzählt die Geschichte von Thanksgiving aus einem ausgewogeneren und historisch genaueren Blickwinkel anhand von Fotos, die von einer Nachstellung auf der Plimoth Plantation aufgenommen wurden.
Das Birchbark House von Louise Erdrich ist eine hochgelobte Serie über das Leben Mitte des 19. Jahrhunderts in Amerika mit den Augen der 7-jährigen Omakayas oder Little Frog, die mit ihrer Familie Ojibwa auf der Madeline Island des Lake Superior lebt. Dieses Kapitelbuch ist für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren geeignet.
The Warriors von Joseph Bruchac (Abenaki) ist eine moderne Geschichte über einen Jungen namens Jake Forrest, einen Irokesenjungen, der Lacrosse liebt. Er zieht von seinem Reservat zu seiner Mutter nach Washington DC, wo er Schwierigkeiten hat, seine kulturelle Identität zu bewahren, während er sich in eine Elite-Privatschule einfügt. Dieses Kapitelbuch ist für Kinder zwischen 9 und 12 Jahren geeignet.
Eagle Song von Joseph Bruchac (Abenaki) ist eine weitere moderne Geschichte über einen Jungen namens Danny Bigtree, der auf Rassismus stößt, wenn er von seinem Mohawk-Reservat nach Brooklyn, NY, zieht. Danny findet Inspiration von seinen Irokesenhelden, um für sich selbst einzustehen.
Kunus Korb: Eine Geschichte von der indischen Insel von Francis, Lee DeCora (Penobscot Indian Nation in Maine und der Winnebago-Stamm von Nebraska) ist eine zeitgenössische Geschichte über einen Jungen namens Kunu, der die traditionelle Methode des Korbflechtens und die Bedeutung von Geduld und Ausdauer lernt. Es enthält eine Anmerkung des Autors über die Traditionen und die Bedeutung des Korbmachens in der Kultur der Penobscot Nation.
Rabbit's Snow Dance von James und Joseph Bruchac erzählt spielerisch das Irokesen-Märchen nach, in dem Kinder über den Wechsel der Jahreszeiten und die Wichtigkeit von Geduld und Freundlichkeit unterrichtet werden. Dieses Bilderbuch ist für Kinder zwischen 3 und 7 Jahren geeignet.
Danke sagen: Eine Good Morning Message der amerikanischen Ureinwohner von Chief Jake Swamp (Mohawk) ist ein farbenfrohes Bilderbuch, das die besondere Dankesbotschaft darstellt, die bei Zeremonien der Irokesen der amerikanischen Ureinwohner gesprochen wird.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Geburtstermin:
Ziel: Fassen Sie die Geschichte in einem Storyboard mit 3 bis 5 Zellen zusammen, in dem die wichtigsten Ereignisse am Anfang, in der Mitte und am Ende der Geschichte beschrieben werden.
Anweisungen für Schüler
- Lesen Sie die Geschichte.
- Klicken Sie auf "Zuordnung starten".
- Erstellen Sie ein Storyboard mit 3 bis 5 Zellen mit Beschreibungen und Abbildungen, die die Abfolge der wichtigsten Ereignisse in der Story zeigen.
- Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.
Bedarf:
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Leistungsfähig | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Veranstaltungen | Jede der Zellen repräsentiert einen anderen Teil der Geschichte. Die Zellen sind in der Reihenfolge von Anfang bis Ende. | Eine Zelle ist nicht in Ordnung, oder im Storyboard fehlen wichtige Informationen. | Wichtige Informationen fehlen und / oder zwei oder mehr Zellen sind außer Betrieb. |
Bilder | Zellen enthalten Bilder, die genau zeigen, Ereignisse in der Geschichte und nicht in den Weg des Verstehens. | Die meisten Bilder zeigen die Ereignisse der Geschichte, aber einige sind falsch. | Die Bilder sind unklar oder nicht sinnvoll mit der Geschichte. |
Beschreibungen | Beschreibungen entsprechen den Bildern und zeigen die Veränderung im Laufe der Zeit. | Beschreibungen stimmen nicht immer mit den Bildern überein oder erwähnen die Wichtigkeit des Ereignisses. | Beschreibungen fehlen oder stimmen nicht mit den Bildern überein. |
Rechtschreibung und Grammatik | Rechtschreibung und Grammatik sind meist genau. Fehler verstehen sich nicht im Verständnis. | Rechtschreibung ist sehr ungenau und behindert das volle Verständnis. | Text ist sehr schwer zu verstehen. |
Aktivitätsübersicht
Es gibt viele Bücher über Indianer der östlichen Wälder, die den Schülern helfen können, die Menschen, ihre Geschichte und ihre Gegenwart besser zu visualisieren und zu verstehen. Einige kurze Bilderbücher können als ganze Klasse vorgelesen werden, während andere längere Bücher als längere Romanstudien verwendet werden können. Verwenden von Storyboard That können die Schüler mithilfe von Grafiken und Beschreibungen eine Handlungszusammenfassung des Buches erstellen.
Die in diesem Beispiel verwendete Geschichte ist Dreizehn Monde auf Schildkrötenrücken: Ein Jahr der Monde der amerikanischen Ureinwohner von Joseph Bruchac. Es ist eine traditionelle Geschichte, die sich aus vielen verschiedenen spirituellen Überzeugungen der First Nations über dreizehn Mondzyklen in einem Jahr zusammen mit dem Wechsel und dem Wunder der Jahreszeiten ergibt. Dieses Bilderbuch ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet.
Hier sind einige andere Geschichten, die sich auf die Ureinwohner der östlichen Wälder beziehen:
Ich bin keine Nummer ist die Geschichte der achtjährigen Irene, die aus ihrer First Nations-Familie entfernt wurde, um in einer Wohnschule zu leben. Geschrieben von Jenny Kay Dupuis, spricht es über die Erfahrungen ihrer Großmutter im kanadischen Schulsystem. Dieses Bilderbuch ist für Kinder zwischen 7 und 11 Jahren geeignet.
Malians Lied von Margaret M. Bruchac ist die Geschichte eines jungen Mädchens, das 1759 bei ihrer Familie Abenaki in der Nähe von Montreal lebte. Es basiert auf der wahren Geschichte des brutalen und verheerenden Angriffs des englischen Majors Robert Rogers auf ihr Dorf und der Widerstandsfähigkeit und Stärke von den Abenaki in der Folge.
1621: Ein neuer Blick auf Thanksgiving (National Geographic) von Catherine O'Neill Grace und Margaret M. Bruchac erzählt die Geschichte von Thanksgiving aus einem ausgewogeneren und historisch genaueren Blickwinkel anhand von Fotos, die von einer Nachstellung auf der Plimoth Plantation aufgenommen wurden.
Das Birchbark House von Louise Erdrich ist eine hochgelobte Serie über das Leben Mitte des 19. Jahrhunderts in Amerika mit den Augen der 7-jährigen Omakayas oder Little Frog, die mit ihrer Familie Ojibwa auf der Madeline Island des Lake Superior lebt. Dieses Kapitelbuch ist für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren geeignet.
The Warriors von Joseph Bruchac (Abenaki) ist eine moderne Geschichte über einen Jungen namens Jake Forrest, einen Irokesenjungen, der Lacrosse liebt. Er zieht von seinem Reservat zu seiner Mutter nach Washington DC, wo er Schwierigkeiten hat, seine kulturelle Identität zu bewahren, während er sich in eine Elite-Privatschule einfügt. Dieses Kapitelbuch ist für Kinder zwischen 9 und 12 Jahren geeignet.
Eagle Song von Joseph Bruchac (Abenaki) ist eine weitere moderne Geschichte über einen Jungen namens Danny Bigtree, der auf Rassismus stößt, wenn er von seinem Mohawk-Reservat nach Brooklyn, NY, zieht. Danny findet Inspiration von seinen Irokesenhelden, um für sich selbst einzustehen.
Kunus Korb: Eine Geschichte von der indischen Insel von Francis, Lee DeCora (Penobscot Indian Nation in Maine und der Winnebago-Stamm von Nebraska) ist eine zeitgenössische Geschichte über einen Jungen namens Kunu, der die traditionelle Methode des Korbflechtens und die Bedeutung von Geduld und Ausdauer lernt. Es enthält eine Anmerkung des Autors über die Traditionen und die Bedeutung des Korbmachens in der Kultur der Penobscot Nation.
Rabbit's Snow Dance von James und Joseph Bruchac erzählt spielerisch das Irokesen-Märchen nach, in dem Kinder über den Wechsel der Jahreszeiten und die Wichtigkeit von Geduld und Freundlichkeit unterrichtet werden. Dieses Bilderbuch ist für Kinder zwischen 3 und 7 Jahren geeignet.
Danke sagen: Eine Good Morning Message der amerikanischen Ureinwohner von Chief Jake Swamp (Mohawk) ist ein farbenfrohes Bilderbuch, das die besondere Dankesbotschaft darstellt, die bei Zeremonien der Irokesen der amerikanischen Ureinwohner gesprochen wird.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Geburtstermin:
Ziel: Fassen Sie die Geschichte in einem Storyboard mit 3 bis 5 Zellen zusammen, in dem die wichtigsten Ereignisse am Anfang, in der Mitte und am Ende der Geschichte beschrieben werden.
Anweisungen für Schüler
- Lesen Sie die Geschichte.
- Klicken Sie auf "Zuordnung starten".
- Erstellen Sie ein Storyboard mit 3 bis 5 Zellen mit Beschreibungen und Abbildungen, die die Abfolge der wichtigsten Ereignisse in der Story zeigen.
- Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.
Bedarf:
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Leistungsfähig | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Veranstaltungen | Jede der Zellen repräsentiert einen anderen Teil der Geschichte. Die Zellen sind in der Reihenfolge von Anfang bis Ende. | Eine Zelle ist nicht in Ordnung, oder im Storyboard fehlen wichtige Informationen. | Wichtige Informationen fehlen und / oder zwei oder mehr Zellen sind außer Betrieb. |
Bilder | Zellen enthalten Bilder, die genau zeigen, Ereignisse in der Geschichte und nicht in den Weg des Verstehens. | Die meisten Bilder zeigen die Ereignisse der Geschichte, aber einige sind falsch. | Die Bilder sind unklar oder nicht sinnvoll mit der Geschichte. |
Beschreibungen | Beschreibungen entsprechen den Bildern und zeigen die Veränderung im Laufe der Zeit. | Beschreibungen stimmen nicht immer mit den Bildern überein oder erwähnen die Wichtigkeit des Ereignisses. | Beschreibungen fehlen oder stimmen nicht mit den Bildern überein. |
Rechtschreibung und Grammatik | Rechtschreibung und Grammatik sind meist genau. Fehler verstehen sich nicht im Verständnis. | Rechtschreibung ist sehr ungenau und behindert das volle Verständnis. | Text ist sehr schwer zu verstehen. |
Häufig gestellte Fragen zur Biografie der indigenen Völker der östlichen Wälder
Indigene Perspektiven in Klassendiskussionen einbeziehen
Ermutigen Sie die Schüler, ihre Gedanken zu teilen und die Geschichten mit den aktuellen indigenen Gemeinden zu verbinden. Dies fördert Respekt, Relevanz und Verständnis über das reine Lesen der Texte hinaus.
Schüler mit kulturellem Hintergrund vor dem Lesen vorbereiten
Bieten Sie einen kurzen Überblick über die First Nations der Eastern Woodlands und deren Traditionen. Das bereitet die Schüler darauf vor, die kulturellen Details in den Geschichten besser zu schätzen.
Bedeutungsvolle Nachlese-Reflexionen erleichtern
Bitten Sie die Schüler, über das Gelernte nachzudenken und über die indigenen Kulturen und Geschichte zu reflektieren. Stellen Sie Fragen wie: "Wie hat die Geschichte Ihre Perspektive verändert?" um kritisches Denken zu vertiefen.
Literatur mit authentischen indigenen Stimmen verbinden
Laden Sie einen lokalen indigenen Sprecher (virtuell oder persönlich) ein oder teilen Sie Interviews und Videos. Das hilft den Schülern, die Literatur mit echten Erfahrungen zu verbinden, was das Lernen bedeutungsvoller macht.
Schüler ermutigen, eigene Storyboards basierend auf Familien- oder Gemeinschaftstraditionen zu erstellen
Führen Sie die Schüler an, ein Storyboard über eine Tradition oder einen Wert aus ihrem eigenen Leben zu entwerfen, inspiriert von den Büchern. Diese Aktivität fördert Empathie und zeigt Verbindungen zwischen Kulturen auf.
Häufig gestellte Fragen zu Literaturverbindungen für First Nations of Eastern Woodlands
Welche empfohlenen Bücher gibt es über die First Nations des Ostwaldes für Grundschüler?
Empfohlene Bücher über die First Nations des Ostwaldes für Grundschüler umfassen Thirteen Moons on Turtle's Back von Joseph Bruchac, I am Not a Number von Jenny Kay Dupuis, Malian's Song von Margaret M. Bruchac und The Birchbark House von Louise Erdrich. Diese Titel bieten spannende Geschichten und authentische Perspektiven, die für junge Leser geeignet sind.
Wie kann ich Literatur verwenden, um über die indigenen Völker des Ostwaldes zu lehren?
Sie können Bilderbücher und Kapitelbücher als Vorlesegeschichten oder Romanstudien verwenden, um den Schülern die Kulturen des Ostwaldes vorzustellen. Ermutigen Sie die Schüler, Charaktere, Themen und Geschichte zu diskutieren, und nutzen Sie Aktivitäten wie Storyboards erstellen, um ihnen zu helfen, die Hauptereignisse zu visualisieren und zusammenzufassen.
Worum geht es in 'Thirteen Moons on Turtle's Back'?
Thirteen Moons on Turtle's Back ist ein Bilderbuch, das die Geschichten und spirituellen Überzeugungen der amerikanischen Ureinwohner über die dreizehn Zyklen des Mondes in einem Jahr teilt und die Veränderungen und Wunder der Jahreszeiten hervorhebt, wie sie von vielen First Nations verstanden werden.
Wie können Schüler eine Zusammenfassung der Handlung für eine Geschichte über indigene Völker erstellen?
Schüler können ein Storyboard mit 3-5 Feldern erstellen, das die Hauptereignisse zu Beginn, Mitte und Ende der Geschichte beschreibt. Jedes Feld sollte eine Visualisierung und eine kurze Beschreibung enthalten, damit die Schüler die Erzählung organisieren und nacherzählen können.
Warum ist es wichtig, authentische Perspektiven der amerikanischen Ureinwohner im Unterrichts-Literatur zu integrieren?
Die Einbindung authentischer Perspektiven der amerikanischen Ureinwohner hilft den Schülern, eine genaue historische und kulturelle Verständnis zu erlangen, fördert Empathie und widerlegt Stereotypen. Es respektiert auch die Stimmen und Erfahrungen der indigenen Völker.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Indigene Völker der Östlichen Wälder
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen