Aktivitätsübersicht
Wenn Sie etwas Neues lernen, ist es wichtig, die richtigen Worte zu haben, um es zu beschreiben. Dies gilt insbesondere für die Mathematik, in der die Terminologie für die Erklärung von Prozessen, Funktionen und Formeln wichtig ist. Wenn Sie von Formen zu Volumenkörpern wechseln, sollten Sie mit der Terminologie und den Unterschieden vertraut sein. In dieser Aktivität erstellen die Schüler eine visuelle Vokabeltafel für wichtige Geometriebegriffe .
Geometrieausdrücke für geometrische Körper
- gestalten
- solide
- zweidimensional
- dreidimensional
- Base
- Kante
- Seite
- Bein
- Gesicht
- Scheitel
- Apex
- Oberfläche
- Kurve
- Polygon
- Polyeder
- Kugel
- Hemisphäre
- Zylinder
- Kegel
- Prisma
- Würfel
Verwenden Sie Wörter, die für Ihre Schüler am relevantesten sind. Die Schüler können Storyboards verwenden, um ihre Wortkenntnisse zu festigen oder zu demonstrieren. Sie können ein Raster, ein T-Diagramm , eine Spinnenkarte , ein Frayer-Modell oder ein traditionelles Storyboard-Layout verwenden.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie eine visuelle Vokabulartafel, die das Schlüsselvokabular für geometrische Volumenkörper definiert und Beispiele dafür bereitstellt.
- Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
- Geben Sie im Titel jeder Zelle den Wortschatzbegriff ein.
- Schreiben Sie in das Beschreibungsfeld die Definition des Wortes.
- Erstellen Sie in jeder Zelle eine Illustration, die ein Beispiel für das Wort zeigt, z. B. zeigende Pfeile an den Seiten eines Polygons.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Definition | Die Definition ist richtig. | Die Definition ist teilweise richtig. | Die Definition ist falsch. |
Visualisierungen | Die Storyboard-Zellen veranschaulichen deutlich die Bedeutung der Vokabeln. | Die Storyboard-Zellen beziehen sich auf die Bedeutung der Vokabeln, sind aber schwer zu verstehen. | Die Storyboard-Zellen beziehen sich nicht eindeutig auf die Bedeutung der Vokabeln. |
Aktivitätsübersicht
Wenn Sie etwas Neues lernen, ist es wichtig, die richtigen Worte zu haben, um es zu beschreiben. Dies gilt insbesondere für die Mathematik, in der die Terminologie für die Erklärung von Prozessen, Funktionen und Formeln wichtig ist. Wenn Sie von Formen zu Volumenkörpern wechseln, sollten Sie mit der Terminologie und den Unterschieden vertraut sein. In dieser Aktivität erstellen die Schüler eine visuelle Vokabeltafel für wichtige Geometriebegriffe .
Geometrieausdrücke für geometrische Körper
- gestalten
- solide
- zweidimensional
- dreidimensional
- Base
- Kante
- Seite
- Bein
- Gesicht
- Scheitel
- Apex
- Oberfläche
- Kurve
- Polygon
- Polyeder
- Kugel
- Hemisphäre
- Zylinder
- Kegel
- Prisma
- Würfel
Verwenden Sie Wörter, die für Ihre Schüler am relevantesten sind. Die Schüler können Storyboards verwenden, um ihre Wortkenntnisse zu festigen oder zu demonstrieren. Sie können ein Raster, ein T-Diagramm , eine Spinnenkarte , ein Frayer-Modell oder ein traditionelles Storyboard-Layout verwenden.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie eine visuelle Vokabulartafel, die das Schlüsselvokabular für geometrische Volumenkörper definiert und Beispiele dafür bereitstellt.
- Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
- Geben Sie im Titel jeder Zelle den Wortschatzbegriff ein.
- Schreiben Sie in das Beschreibungsfeld die Definition des Wortes.
- Erstellen Sie in jeder Zelle eine Illustration, die ein Beispiel für das Wort zeigt, z. B. zeigende Pfeile an den Seiten eines Polygons.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Definition | Die Definition ist richtig. | Die Definition ist teilweise richtig. | Die Definition ist falsch. |
Visualisierungen | Die Storyboard-Zellen veranschaulichen deutlich die Bedeutung der Vokabeln. | Die Storyboard-Zellen beziehen sich auf die Bedeutung der Vokabeln, sind aber schwer zu verstehen. | Die Storyboard-Zellen beziehen sich nicht eindeutig auf die Bedeutung der Vokabeln. |
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Geometrische Festkörper
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
Schnupperschulangebot
NUR $ 500
- 1 Schule
- 5 Lehrer für ein Jahr
- 1 Stunde virtuelle PD
30 Tage Geld-zurück-Garantie • Nur für Neukunden • Voller Preis nach Einführungsangebot • Zugang gilt für 1 Kalenderjahr
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen