Aktivitätsübersicht
Wenn Sie etwas Neues lernen, ist es wichtig, die richtigen Worte zu haben, um es zu beschreiben. Dies gilt insbesondere für die Mathematik, in der die Terminologie für die Erklärung von Prozessen, Funktionen und Formeln wichtig ist. Wenn Sie von Formen zu Volumenkörpern wechseln, sollten Sie mit der Terminologie und den Unterschieden vertraut sein. In dieser Aktivität erstellen die Schüler eine visuelle Vokabeltafel für wichtige Geometriebegriffe .
Geometrieausdrücke für geometrische Körper
- gestalten
- solide
- zweidimensional
- dreidimensional
- Base
- Kante
- Seite
- Bein
- Gesicht
- Scheitel
- Apex
- Oberfläche
- Kurve
- Polygon
- Polyeder
- Kugel
- Hemisphäre
- Zylinder
- Kegel
- Prisma
- Würfel
Verwenden Sie Wörter, die für Ihre Schüler am relevantesten sind. Die Schüler können Storyboards verwenden, um ihre Wortkenntnisse zu festigen oder zu demonstrieren. Sie können ein Raster, ein T-Diagramm , eine Spinnenkarte , ein Frayer-Modell oder ein traditionelles Storyboard-Layout verwenden.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie eine visuelle Vokabulartafel, die das Schlüsselvokabular für geometrische Volumenkörper definiert und Beispiele dafür bereitstellt.
- Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
- Geben Sie im Titel jeder Zelle den Wortschatzbegriff ein.
- Schreiben Sie in das Beschreibungsfeld die Definition des Wortes.
- Erstellen Sie in jeder Zelle eine Illustration, die ein Beispiel für das Wort zeigt, z. B. zeigende Pfeile an den Seiten eines Polygons.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Definition | Die Definition ist richtig. | Die Definition ist teilweise richtig. | Die Definition ist falsch. |
Visualisierungen | Die Storyboard-Zellen veranschaulichen deutlich die Bedeutung der Vokabeln. | Die Storyboard-Zellen beziehen sich auf die Bedeutung der Vokabeln, sind aber schwer zu verstehen. | Die Storyboard-Zellen beziehen sich nicht eindeutig auf die Bedeutung der Vokabeln. |
Aktivitätsübersicht
Wenn Sie etwas Neues lernen, ist es wichtig, die richtigen Worte zu haben, um es zu beschreiben. Dies gilt insbesondere für die Mathematik, in der die Terminologie für die Erklärung von Prozessen, Funktionen und Formeln wichtig ist. Wenn Sie von Formen zu Volumenkörpern wechseln, sollten Sie mit der Terminologie und den Unterschieden vertraut sein. In dieser Aktivität erstellen die Schüler eine visuelle Vokabeltafel für wichtige Geometriebegriffe .
Geometrieausdrücke für geometrische Körper
- gestalten
- solide
- zweidimensional
- dreidimensional
- Base
- Kante
- Seite
- Bein
- Gesicht
- Scheitel
- Apex
- Oberfläche
- Kurve
- Polygon
- Polyeder
- Kugel
- Hemisphäre
- Zylinder
- Kegel
- Prisma
- Würfel
Verwenden Sie Wörter, die für Ihre Schüler am relevantesten sind. Die Schüler können Storyboards verwenden, um ihre Wortkenntnisse zu festigen oder zu demonstrieren. Sie können ein Raster, ein T-Diagramm , eine Spinnenkarte , ein Frayer-Modell oder ein traditionelles Storyboard-Layout verwenden.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie eine visuelle Vokabulartafel, die das Schlüsselvokabular für geometrische Volumenkörper definiert und Beispiele dafür bereitstellt.
- Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
- Geben Sie im Titel jeder Zelle den Wortschatzbegriff ein.
- Schreiben Sie in das Beschreibungsfeld die Definition des Wortes.
- Erstellen Sie in jeder Zelle eine Illustration, die ein Beispiel für das Wort zeigt, z. B. zeigende Pfeile an den Seiten eines Polygons.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Definition | Die Definition ist richtig. | Die Definition ist teilweise richtig. | Die Definition ist falsch. |
Visualisierungen | Die Storyboard-Zellen veranschaulichen deutlich die Bedeutung der Vokabeln. | Die Storyboard-Zellen beziehen sich auf die Bedeutung der Vokabeln, sind aber schwer zu verstehen. | Die Storyboard-Zellen beziehen sich nicht eindeutig auf die Bedeutung der Vokabeln. |
Anleitungen zum Vokabular geometrischer Körper
Organisieren Sie eine praktische Schnitzeljagd zu geometrischen Körpern
Binden Sie die Schüler ein, indem Sie nach realen Beispielen für geometrische Körper im Klassenzimmer oder in der Schule suchen. Vokabular mit greifbaren Objekten verbinden hilft, das Verständnis und die Beibehaltung zu vertiefen.
Erklären Sie die Regeln und Ziele der Schnitzeljagd klar
Beginnen Sie damit, zu erläutern, dass die Schüler Objekte finden und dokumentieren sollen, die die wichtigsten Begriffe der geometrischen Körper entsprechen. Erwartungen klären stellt sicher, dass alle sinnvoll teilnehmen und wissen, wonach sie suchen sollen.
Geben Sie den Schülern eine Checkliste für geometrische Körper
Geben Sie jedem Schüler oder jeder Gruppe eine visuelle Checkliste mit Begriffen wie Würfel, Kugel, Zylinder und Prisma. Visuelle Hilfsmittel unterstützen Lernende aller Niveaus und halten die Aktivität fokussiert.
Bitten Sie die Schüler, gefundene Objekte zu fotografieren oder zu skizzieren
Fordern Sie die Schüler auf, jeweils ein Bild zu machen oder eine schnelle Zeichnung von jedem gefundenen Objekt anzufertigen. Dies stärkt die Beobachtungsgabe und schafft eine Referenz für die Klassendiskussion.
Überprüfen Sie die Ergebnisse und verbinden Sie Objekte mit dem Vokabular
Versammeln Sie die Schüler, um ihre Entdeckungen zu besprechen, wobei jedes Objekt dem richtigen geometrischen Begriff zugeordnet wird. Diese Reflexion festigt das Lernen und fördert die Verwendung präziser mathematischer Sprache.
Häufig gestellte Fragen zum Vokabular geometrischer Körper
Was ist ein geometrischer Körper in der Mathematik?
Ein geometrischer Körper ist eine dreidimensionale (3D) Form, die Länge, Breite und Höhe hat. Beispiele sind Würfel, Kugeln, Zylinder, Kegel und Prismen.
Wie können Schüler eine visuelle Wortschatztafel für geometrische Körper erstellen?
Schüler können eine visuelle Wortschatztafel erstellen, indem sie Schlüsselbegriffe (wie Prisma, Fläche, Scheitelpunkt) auflisten, ihre Definitionen schreiben und einfache Abbildungen oder Diagramme für jeden Begriff zeichnen, um ihre Bedeutungen zu visualisieren.
Was sind die Hauptunterschiede zwischen Formen und Körpern?
Formen sind zweidimensional (2D) und haben nur Länge und Breite, während Körper dreidimensional (3D) sind und Länge, Breite und Höhe besitzen. Zum Beispiel ist ein Quadrat eine Form; ein Würfel ist ein Körper.
Welche Vokabeln sind beim Unterricht von geometrischen Körpern für Grundschüler wichtig?
Zentrale Begriffe sind Körper, drei-dimensional, Basis, Kante, Fläche, Scheitel, Würfel, Prisma, Kugel, Zylinder und Kegel.
Welche kreativen Methoden gibt es, um Schülern beim Merken des Vokabulars für geometrische Körper zu helfen?
Verwenden Sie Storyboards, T-Tabellen, Spinnenkarten oder das Frayer-Modell, um jeden Begriff visuell zu organisieren und mit Beispielen und Definitionen zu verbinden. Zeichnen und Beschriften hilft, das Verständnis zu vertiefen.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Geometrische Festkörper
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen