Aktivitätsübersicht
Geometrische Volumenkörper können alle ebenen Flächen, alle gekrümmten Flächen oder sowohl ebene als auch gekrümmte Flächen haben . Ein geometrischer Körper mit allen ebenen Flächen wird als Polyeder bezeichnet. So wie es Polygone und Nicht-Polygone gibt, gibt es auch Polyeder und Nicht-Polyeder. Ein geometrischer Körper mit mindestens einer gekrümmten Oberfläche ist kein Polyeder. Sehen Sie sich das Storyboard mit dem Titel Polyeder als Beispiel für ein Frayer-Modell mit Informationen zu Polyedern an.
In unserem täglichen Leben gibt es viele Fälle von Polyedern und Nicht-Polyedern. In dieser Aktivität identifizieren die Schüler Beispiele für bestimmte Polyeder oder Nicht-Polyeder in der Welt. . Weisen Sie verschiedenen Schülern oder Gruppen Kugel , Kegel , Zylinder , Würfel und rechteckiges Prisma zu . Die Schüler können eine Spinnenkarte oder ein Gitter verwenden, um Beispiele für geometrische Körper in der Welt um uns herum zu generieren. Diese Aktivität ist hilfreich, damit die Schüler Mathematik in ihrer Umgebung sehen und geometrische Volumenkörper identifizieren, aber nicht erstellen können. Teilen Sie mindestens eine abgeschlossene Aufgabe jedes einzelnen Volumenkörpers mit, die von allen Schülern angezeigt werden kann. Lassen Sie alternativ alle Schüler weniger Beispiele für alle Feststoffe finden.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie eine Spinnenkarte, die mindestens fünf Beispiele für verschiedene Polyeder oder Nicht-Polyeder im täglichen Leben zeigt.
- Klicken Sie auf "Start Assignment".
- Geben Sie in der Mitte an, für welches Polyeder oder Nicht-Polyeder Sie Beispiele angeben.
- Erstellen Sie in jeder Zelle eine Illustration, in der Sie diese Form im wirklichen Leben finden können.
- Schreiben Sie in die Titelfelder den Namen des Objekts, das diese Form hat.
- Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.
Unterrichtsreferenz
Aktivitätsübersicht
Geometrische Volumenkörper können alle ebenen Flächen, alle gekrümmten Flächen oder sowohl ebene als auch gekrümmte Flächen haben . Ein geometrischer Körper mit allen ebenen Flächen wird als Polyeder bezeichnet. So wie es Polygone und Nicht-Polygone gibt, gibt es auch Polyeder und Nicht-Polyeder. Ein geometrischer Körper mit mindestens einer gekrümmten Oberfläche ist kein Polyeder. Sehen Sie sich das Storyboard mit dem Titel Polyeder als Beispiel für ein Frayer-Modell mit Informationen zu Polyedern an.
In unserem täglichen Leben gibt es viele Fälle von Polyedern und Nicht-Polyedern. In dieser Aktivität identifizieren die Schüler Beispiele für bestimmte Polyeder oder Nicht-Polyeder in der Welt. . Weisen Sie verschiedenen Schülern oder Gruppen Kugel , Kegel , Zylinder , Würfel und rechteckiges Prisma zu . Die Schüler können eine Spinnenkarte oder ein Gitter verwenden, um Beispiele für geometrische Körper in der Welt um uns herum zu generieren. Diese Aktivität ist hilfreich, damit die Schüler Mathematik in ihrer Umgebung sehen und geometrische Volumenkörper identifizieren, aber nicht erstellen können. Teilen Sie mindestens eine abgeschlossene Aufgabe jedes einzelnen Volumenkörpers mit, die von allen Schülern angezeigt werden kann. Lassen Sie alternativ alle Schüler weniger Beispiele für alle Feststoffe finden.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie eine Spinnenkarte, die mindestens fünf Beispiele für verschiedene Polyeder oder Nicht-Polyeder im täglichen Leben zeigt.
- Klicken Sie auf "Start Assignment".
- Geben Sie in der Mitte an, für welches Polyeder oder Nicht-Polyeder Sie Beispiele angeben.
- Erstellen Sie in jeder Zelle eine Illustration, in der Sie diese Form im wirklichen Leben finden können.
- Schreiben Sie in die Titelfelder den Namen des Objekts, das diese Form hat.
- Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.
Unterrichtsreferenz
Anleitungen zur ID gängiger geometrischer Körper
Binden Sie Schüler mit praktischen geometrischen Körpern ein
Stellen Sie den Schülern physische Modelle von geometrischen Körpern zur Verfügung (wie Blöcke, 3D-gedruckte Formen oder Haushaltsgegenstände). Praktische Erkundung hilft den Schülern, die Eigenschaften jedes Körpers besser zu visualisieren und zu erkennen.
Führen Sie die Schüler an, Körper nach ihren Eigenschaften zu klassifizieren
Bitten Sie die Schüler, die Körper in Gruppen basierend auf flachen und gekrümmten Oberflächen zu sortieren. Ermutigen Sie zur Diskussion darüber, was eine Form zu einem Polyeder oder Nicht-Polyeder macht.
Erleichtern Sie eine Gruppendiskussion über Beispiele aus der realen Welt
Bitten Sie die Schüler, Beispiele geometrischer Körper zu teilen, die sie im Klassenzimmer oder zu Hause finden. Verknüpfen Sie mathematische Konzepte mit dem Alltag, um die Beteiligung zu erhöhen.
Ermutigen Sie die Schüler, eine Klassenanzeige zu erstellen
Lassen Sie die Schüler ihre Beispiele und Illustrationen auf einem Klassenbulletinboard oder einer digitalen Galerie beitragen. Feiern Sie vielfältige Funde und verstärken Sie geometrischen Wortschatz visuell.
Bewerten Sie das Verständnis mit einer schnellen Austrittskarte
Bitten Sie jeden Schüler, einen Polyeder und einen Nicht-Polyeder zu schreiben, den sie gesehen oder besprochen haben. Diese schnelle Überprüfung hilft Ihnen, das Lernen zu beurteilen und die nächsten Schritte zu planen.
Häufig gestellte Fragen zur ID gängiger geometrischer Körper
Welche sind die häufig vorkommenden geometrischen Körper im Alltag?
Häufige geometrische Körper im täglichen Leben sind Kugeln (Basketbälle), Würfel (Würfel), Zylinder (Dosen), Kegel (Eistüten) und rechteckige Prismen (Bücher). Diese Formen sind überall präsent und helfen Schülern, Mathematik mit der realen Welt zu verbinden.
Wie kann ich Schülern beibringen, Polyeder und Nicht-Polyeder zu erkennen?
Um Schülern beizubringen, Polyeder (alle Flächen sind flach) und Nicht-Polyeder (mindestens eine Oberfläche ist gekrümmt) zu unterscheiden, verwenden Sie Beispiele aus der echten Welt und visuelle Hilfsmittel wie Spinnenkarten oder Frayer-Modelle. Lassen Sie die Schüler Objekte nach ihren Oberflächen sortieren und diskutieren, warum jedes Objekt in eine Kategorie passt.
Was ist der Unterschied zwischen einem Polyeder und einem Nicht-Polyeder?
Ein Polyeder ist ein Körper mit nur flachen Flächen (wie ein Würfel oder rechteckiger Prism), während ein Nicht-Polyeder mindestens eine gekrümmte Oberfläche hat (wie eine Kugel, Kegel oder Zylinder). Das Verständnis dieses Unterschieds hilft Schülern, Formen genauer zu klassifizieren.
Was ist eine Spinnenkarten-Aktivität für geometrische Körper?
Eine Spinnenkarten-Aktivität besteht darin, einen geometrischen Körper (wie eine Kugel oder einen Würfel) auszuwählen und ein Netzwerk von Beispielen aus dem Alltag zu erstellen. Jeder Zweig zeigt ein Objekt in Form des Körpers, was den Schülern hilft, diese Formen zu visualisieren und zu erinnern, wo sie sie in ihrer Umgebung sehen.
Was sind einige einfache Aktivitäten im Klassenzimmer, um geometrische Körper zu lehren?
Einfache Aktivitäten beinhalten, dass Schüler Gegenstände im Klassenzimmer nach Form sortieren, Spinnenkarten von Körpern zeichnen, die sie zu Hause finden, oder Fotocollagen mit Beispielen aus der realen Welt erstellen. Verschiedene Körper jedem Team zuzuordnen, macht den Unterricht spannend und interaktiv.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Geometrische Festkörper
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen