Aktivitätsübersicht
Die Schüler wissen bereits, wie viele Seiten sich in einem Quadrat befinden, aber wissen sie, wie viele Kanten oder Flächen sich in einem Würfel befinden? Mit diesem Arbeitsblatt möchten Sie den Schülern die Konzepte von Flächen, Kanten und Scheitelpunkten vorstellen. In dieser Übung sollen die Schüler üben, die Formen anhand der Anzahl der Flächen, Kanten und Scheitelpunkte auf jedem Polyeder zu zeichnen.
Wenn Sie auf "Diese Aufgabe verwenden" klicken, wird das Arbeitsblatt in Ihr Lehrerkonto kopiert. Sie können dies den Schülern in Storyboard That zuweisen, das Arbeitsblatt wird jedoch gedruckt. Sie können diese nach Belieben bearbeiten, um weitere Fragen zu stellen oder andere Anweisungen bereitzustellen. Sobald Sie fertig sind, speichern und drucken Sie!
Um Gerüste oder zusätzliche Hilfe in diesem Arbeitsblatt bereitzustellen, können Sie den Schülern zwei Flächen der Form bereitstellen, die sie zeichnen möchten, und sie die Eckpunkte verbinden lassen. Sie können den Zeichnungsabschnitt auch vollständig überspringen und Formen aus dem Storyboard Creator in die Felder ziehen. Möglicherweise möchten Sie den Schülern auch echte 3D-Formen zur Verfügung stellen, die sie beim Ausfüllen dieses Arbeitsblatts als Referenz für das Zeichnen verwenden können.
Für Schüler, die Hilfe beim Zeichnen von geometrischen Körpern benötigen, können Sie sich auf diesen praktischen Anleitungs-Comic beziehen!
{storyboards}5502072{/storyboards}Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Student Instructions
- Click "Start Assignment".
- Below the boxes, identify how many faces, edges, and vertices each polyhedron has.
- Find the 3D shape in the art library, or draw it yourself!
- Save and Exit
Unterrichtsreferenz
Aktivitätsübersicht
Die Schüler wissen bereits, wie viele Seiten sich in einem Quadrat befinden, aber wissen sie, wie viele Kanten oder Flächen sich in einem Würfel befinden? Mit diesem Arbeitsblatt möchten Sie den Schülern die Konzepte von Flächen, Kanten und Scheitelpunkten vorstellen. In dieser Übung sollen die Schüler üben, die Formen anhand der Anzahl der Flächen, Kanten und Scheitelpunkte auf jedem Polyeder zu zeichnen.
Wenn Sie auf "Diese Aufgabe verwenden" klicken, wird das Arbeitsblatt in Ihr Lehrerkonto kopiert. Sie können dies den Schülern in Storyboard That zuweisen, das Arbeitsblatt wird jedoch gedruckt. Sie können diese nach Belieben bearbeiten, um weitere Fragen zu stellen oder andere Anweisungen bereitzustellen. Sobald Sie fertig sind, speichern und drucken Sie!
Um Gerüste oder zusätzliche Hilfe in diesem Arbeitsblatt bereitzustellen, können Sie den Schülern zwei Flächen der Form bereitstellen, die sie zeichnen möchten, und sie die Eckpunkte verbinden lassen. Sie können den Zeichnungsabschnitt auch vollständig überspringen und Formen aus dem Storyboard Creator in die Felder ziehen. Möglicherweise möchten Sie den Schülern auch echte 3D-Formen zur Verfügung stellen, die sie beim Ausfüllen dieses Arbeitsblatts als Referenz für das Zeichnen verwenden können.
Für Schüler, die Hilfe beim Zeichnen von geometrischen Körpern benötigen, können Sie sich auf diesen praktischen Anleitungs-Comic beziehen!
{storyboards}5502072{/storyboards}Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Student Instructions
- Click "Start Assignment".
- Below the boxes, identify how many faces, edges, and vertices each polyhedron has.
- Find the 3D shape in the art library, or draw it yourself!
- Save and Exit
Unterrichtsreferenz
Anleitungen zum Arbeitsblatt „Geometrische Körper“
Erstellen Sie eine praktische Station für geometrische Körper
Richten Sie eine Station im Klassenzimmer mit echten 3D-Formen wie Würfeln, Kugeln und Pyramiden ein. Lassen Sie die Schüler erkunden, indem sie berühren, Flächen zählen und Körper vergleichen. Dieses taktile Erlebnis hilft, das Verständnis zu vertiefen und abstrakte Konzepte greifbar zu machen.
Führen Sie die Schüler an, Formbeobachtungen zu dokumentieren
Geben Sie den Schülern ein einfaches Diagramm, um die Anzahl der Flächen, Kanten und Ecken jedes Körpers zu notieren. Ermutigen Sie sie, ihre Sinne zu nutzen—sehen, berühren und zählen. Dieser Prozess fördert sorgfältige Beobachtungsfähigkeiten und hilft, geometrische Daten zu organisieren.
Integrieren Sie mathematisches Vokabular während der Erkundung
Fordern Sie die Schüler auf, Vokabeln wie Flächen, Kanten und Ecken zu verwenden, während sie Formen beschreiben. Modellieren Sie klare Sprache und stellen Sie Fragen wie: “Wie vergleicht sich ein Würfel mit einer Pyramide?” um das Verständnis zu vertiefen.
Ermöglichen Sie das Zeichnen anhand der Beobachtung
Bitten Sie die Schüler, die Körper, die sie erkundet haben, zu skizzieren, wobei sie auf die Anzahl der Flächen und Kanten achten. Erinnern Sie sie daran, jede Zeichnung mit den richtigen geometrischen Begriffen zu versehen. Dieser Schritt verbindet praktisches Lernen mit visueller Darstellung und festigt die Konzepte.
Fördern Sie den Austausch und die Reflexion unter Schülern
Lassen Sie die Schüler ihre Zeichnungen und Erkenntnisse mit einem Partner oder in einer kleinen Gruppe teilen. Bitten Sie um Diskussion über verschiedene Strategien zum Zählen oder Zeichnen. Peer-Feedback stärkt das Selbstvertrauen und klärt Missverständnisse.
Häufig gestellte Fragen zum Arbeitsblatt „Geometrische Körper“
What is a geometric solid and how do I teach it to elementary students?
A geometric solid is a 3D shape with length, width, and height, like a cube or pyramid. To teach this to elementary students, use hands-on activities, real-life objects, and worksheets that focus on faces, edges, and vertices for easy understanding.
How can I help students count faces, edges, and vertices on 3D shapes?
Give students real 3D models or printable worksheets. Encourage them to touch, trace, and count each face, edge, and vertex. Visual aids and step-by-step guides can make counting clearer and more engaging.
What are some easy ways to scaffold a geometric solids worksheet for struggling students?
Provide partial drawings or pre-drawn faces for students to complete, allow them to use physical 3D shapes as references, or use digital drag-and-drop tools. Breaking tasks into smaller steps supports all learners.
How do I use the Storyboard That platform to assign and customize a geometric solids worksheet?
Click "Use This Assignment" to copy the worksheet into your account, then edit questions or instructions as needed. Assign it digitally or print it out for hands-on practice. You can also add or modify art and instructions easily.
What’s the difference between faces, edges, and vertices in geometric solids?
Faces are flat surfaces of a solid, edges are the lines where two faces meet, and vertices are the points where edges come together. For example, a cube has 6 faces, 12 edges, and 8 vertices.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Geometrische Festkörper
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen