Aktivitätsübersicht
Konjugationsübungen sind auf dem Weg eines jeden Sprachschülers zum Erlernen einer Sprache unerlässlich. In dieser Aktivität erstellen die Schüler ein Konjugationsdiagramm mit den Verben -er, -ir und -re. Als Teil ihres Diagramms wird den Schülern eine Szene beigefügt, die den Zusammenhang zwischen jedem Pronomen und seinen Konjugationen veranschaulicht. Das Beispiel und die Anleitung verwenden die Gegenwart, aber diese Aktivität kann angepasst werden, damit die Schüler jede Zeitform üben können.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Üben Sie die Konjugation der Gegenwart für -er, -ir- und -re-Verben und veranschaulichen Sie Ihre Sätze.
- Klicken Sie auf "Start Assignment".
- Übe in der ersten Spalte, ein -er Verb für jede der 6 Pronomen-Kategorien zu konjugieren.
- Führen Sie in der zweiten und dritten Spalte dasselbe für ein -ir- und -re-Verb aus.
- Erstellen Sie für jeden Satz eine Illustration mit den entsprechenden Szenen, Charakteren und Elementen.
- Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.
In dieser Übung üben Sie die Konjugation französischer Verben in der Gegenwartsform. Verwenden Sie die Vorlage, um ein reguläres -er-, -ir- und -re-Verb auszuwählen, das für jede der sechs Französisch-Pronomen-Kategorien konjugiert werden soll. Entwerfen Sie ein einfaches Bild, um das Verb für jedes Pronomen zu veranschaulichen, und schreiben Sie dann einen einfachen Satz unter das Bild. Für das Verb „regarder“ könnten Sie beispielsweise das gleiche Bild eines Fernsehgeräts verwenden, das die gesamte Länge der Spalte betrachtet wird, während Sie einfach die Zeichen und Sätze ändern, um sie den Pronomen anzupassen. Beziehen Sie sich auf das Beispiel-Storyboard als Leitfaden.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Ausgezeichnet 4 Points | Zufriedenheit 2 Points | Unzulänglich 1 Points | |
---|---|---|---|
-ER Verben | Der Student konjugiert für jedes Pronomen ein regelmäßiges - -Unter Verb und verwendet es sechsmal richtig in einem Satz. | Der Student konjugiert ein regelmäßiges -ER Verb für die meisten Pronomen und verwendet das Verb richtig in einem Satz vier von sechsmal. | Der Schüler konjugiert das -ER-Verb für mindestens die Hälfte der Pronomen falsch. Das Storyboard enthält keine Sätze unterhalb der Bilder oder das Verb wird in mindestens der Hälfte der Sätze falsch verwendet. |
-RE Verben | Der Student konjugiert ein regelmäßiges -RE-Verb für jedes Pronomen und verwendet es in einem Satz sechsmal richtig. | Der Schüler konjugiert richtig einen regulären -Reverb für die meisten Pronomen und verwendet das Verb richtig in einem Satz vier von sechs Mal. | Der Schüler konjugiert das -RE Verb für mindestens die Hälfte der Pronomen falsch. Das Storyboard enthält keine Sätze unterhalb der Bilder oder das Verb wird in mindestens der Hälfte der Sätze falsch verwendet. |
-IR Verben | Der Student konjugiert ein normales -IR Verb für jedes Pronomen und verwendet es in einem Satz sechsmal richtig. | Der Schüler richtig konjugiert ein normales -IR Verb für die meisten Pronomen und beschäftigt das Verb richtig in einem Satz vier von sechs mal. | Der Schüler konjugiert das -IR Verb für mindestens die Hälfte der Pronomen falsch. Das Storyboard enthält keine Sätze unterhalb der Bilder oder das Verb wird in mindestens der Hälfte der Sätze falsch verwendet. |
Storyboard-Szenen | Die Storyboard-Darstellungen zeigen starke Anstrengungen und vermitteln deutlich die Bedeutung des Textes. Die Basisszenen bleiben gleich in jeder Spalte, die die verschiedenen Charaktere deutlich darstellen, um die verschiedenen Pronomen zu reflektieren. | Die Storyboard-Darstellungen zeigen Aufwand und versuchen, die Bedeutung des Textes zu vermitteln. Die Basisszenen bleiben bei jeder Spalte gleich und versuchen, verschiedene Charaktere darzustellen, um die verschiedenen Pronomen zu reflektieren. | Die Storyboard-Darstellungen zeigen einen Mangel an Aufwand und vermitteln die Bedeutung des Textes nicht. Die Basisszenen bleiben nicht gleich in jeder Spalte, und die Zeichen zeigen nicht deutlich die Pronomenänderungen. |
Rechtschreibung / Grammatik | Alle Sätze enthalten korrekte Grammatik und Rechtschreibung (einschließlich Akzentzeichen). | Die meisten Sätze enthalten korrekte Grammatik und Rechtschreibung (einschließlich Akzentzeichen). | Die Sätze enthalten viele Grammatik- oder Rechtschreibfehler (einschließlich Akzentzeichen). |
Aktivitätsübersicht
Konjugationsübungen sind auf dem Weg eines jeden Sprachschülers zum Erlernen einer Sprache unerlässlich. In dieser Aktivität erstellen die Schüler ein Konjugationsdiagramm mit den Verben -er, -ir und -re. Als Teil ihres Diagramms wird den Schülern eine Szene beigefügt, die den Zusammenhang zwischen jedem Pronomen und seinen Konjugationen veranschaulicht. Das Beispiel und die Anleitung verwenden die Gegenwart, aber diese Aktivität kann angepasst werden, damit die Schüler jede Zeitform üben können.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Üben Sie die Konjugation der Gegenwart für -er, -ir- und -re-Verben und veranschaulichen Sie Ihre Sätze.
- Klicken Sie auf "Start Assignment".
- Übe in der ersten Spalte, ein -er Verb für jede der 6 Pronomen-Kategorien zu konjugieren.
- Führen Sie in der zweiten und dritten Spalte dasselbe für ein -ir- und -re-Verb aus.
- Erstellen Sie für jeden Satz eine Illustration mit den entsprechenden Szenen, Charakteren und Elementen.
- Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.
In dieser Übung üben Sie die Konjugation französischer Verben in der Gegenwartsform. Verwenden Sie die Vorlage, um ein reguläres -er-, -ir- und -re-Verb auszuwählen, das für jede der sechs Französisch-Pronomen-Kategorien konjugiert werden soll. Entwerfen Sie ein einfaches Bild, um das Verb für jedes Pronomen zu veranschaulichen, und schreiben Sie dann einen einfachen Satz unter das Bild. Für das Verb „regarder“ könnten Sie beispielsweise das gleiche Bild eines Fernsehgeräts verwenden, das die gesamte Länge der Spalte betrachtet wird, während Sie einfach die Zeichen und Sätze ändern, um sie den Pronomen anzupassen. Beziehen Sie sich auf das Beispiel-Storyboard als Leitfaden.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Ausgezeichnet 4 Points | Zufriedenheit 2 Points | Unzulänglich 1 Points | |
---|---|---|---|
-ER Verben | Der Student konjugiert für jedes Pronomen ein regelmäßiges - -Unter Verb und verwendet es sechsmal richtig in einem Satz. | Der Student konjugiert ein regelmäßiges -ER Verb für die meisten Pronomen und verwendet das Verb richtig in einem Satz vier von sechsmal. | Der Schüler konjugiert das -ER-Verb für mindestens die Hälfte der Pronomen falsch. Das Storyboard enthält keine Sätze unterhalb der Bilder oder das Verb wird in mindestens der Hälfte der Sätze falsch verwendet. |
-RE Verben | Der Student konjugiert ein regelmäßiges -RE-Verb für jedes Pronomen und verwendet es in einem Satz sechsmal richtig. | Der Schüler konjugiert richtig einen regulären -Reverb für die meisten Pronomen und verwendet das Verb richtig in einem Satz vier von sechs Mal. | Der Schüler konjugiert das -RE Verb für mindestens die Hälfte der Pronomen falsch. Das Storyboard enthält keine Sätze unterhalb der Bilder oder das Verb wird in mindestens der Hälfte der Sätze falsch verwendet. |
-IR Verben | Der Student konjugiert ein normales -IR Verb für jedes Pronomen und verwendet es in einem Satz sechsmal richtig. | Der Schüler richtig konjugiert ein normales -IR Verb für die meisten Pronomen und beschäftigt das Verb richtig in einem Satz vier von sechs mal. | Der Schüler konjugiert das -IR Verb für mindestens die Hälfte der Pronomen falsch. Das Storyboard enthält keine Sätze unterhalb der Bilder oder das Verb wird in mindestens der Hälfte der Sätze falsch verwendet. |
Storyboard-Szenen | Die Storyboard-Darstellungen zeigen starke Anstrengungen und vermitteln deutlich die Bedeutung des Textes. Die Basisszenen bleiben gleich in jeder Spalte, die die verschiedenen Charaktere deutlich darstellen, um die verschiedenen Pronomen zu reflektieren. | Die Storyboard-Darstellungen zeigen Aufwand und versuchen, die Bedeutung des Textes zu vermitteln. Die Basisszenen bleiben bei jeder Spalte gleich und versuchen, verschiedene Charaktere darzustellen, um die verschiedenen Pronomen zu reflektieren. | Die Storyboard-Darstellungen zeigen einen Mangel an Aufwand und vermitteln die Bedeutung des Textes nicht. Die Basisszenen bleiben nicht gleich in jeder Spalte, und die Zeichen zeigen nicht deutlich die Pronomenänderungen. |
Rechtschreibung / Grammatik | Alle Sätze enthalten korrekte Grammatik und Rechtschreibung (einschließlich Akzentzeichen). | Die meisten Sätze enthalten korrekte Grammatik und Rechtschreibung (einschließlich Akzentzeichen). | Die Sätze enthalten viele Grammatik- oder Rechtschreibfehler (einschließlich Akzentzeichen). |
Anleitungen zur regelmäßigen französischen Verbkonjugation
Fügen Sie französische Verbkonjugationsspiele ein, um das Engagement zu steigern
Fügen Sie interaktive Spiele wie Bingo, Memory oder Staffelläufe mit französischen Verbkonjugationen hinzu, um die Schüler begeistert und motiviert zu halten. Diese Aktivitäten fördern freundlichen Wettbewerb, stärken die Erinnerung und machen Grammatikübungen unterhaltsamer und einprägsamer.
Setzen Sie klare Ziele für jede Konjugationsübungssitzung
Setzen Sie spezifische Lernziele, wie das Beherrschen von -er Verben oder die Verwendung aller sechs Pronomen, damit die Schüler wissen, worauf sie sich konzentrieren sollen. Klare Ziele helfen den Lernenden, Fortschritte zu verfolgen und Erfolge zu feiern.
Modellieren Sie die richtige Aussprache für jede Verbform
Zeigen Sie die korrekte Aussprache jeder konjugierten Form und betonen Sie die Unterschiede bei den Endungen. Hören und wiederholen hilft den Schülern, richtige Sprachmuster zu internalisieren.
Verwenden Sie echte Szenarien für die Satzbildung
Ermutigen Sie die Schüler, Sätze zu schreiben, die das Verb und das Pronomen mit ihrem eigenen Leben verbinden. Personalisierte Beispiele helfen den Schülern, Formen zu behalten und den Kontext zu verstehen.
Geben Sie sofortiges Feedback und positive Verstärkung
Geben Sie den Schülern schnelle Korrekturen und Lob, während sie die Konjugationen üben. Rechtzeitiges Feedback stärkt das Selbstvertrauen und hilft den Schülern, Fehler zu korrigieren, bevor sie zur Gewohnheit werden.
Häufig gestellte Fragen zu regelmäßigen französischen Verbkonjugationen
Was ist die beste Methode, um regelmäßige französische Verbkonjugationen Schülern beizubringen?
Die beste Methode, um regelmäßige französische Verbkonjugationen zu vermitteln, besteht darin, interaktive Aktivitäten zu verwenden, wie zum Beispiel Konjugationstabellen für -er, -ir und -re Verben zu erstellen, verbunden mit visuellen Illustrationen, die jedes Pronomen mit seiner korrekten Verbform verbinden. Dieser Ansatz hilft den Schülern, Muster zu erkennen und Konjugationen effektiv zu merken.
Wie kann ich Schülern helfen, französische Verben im Präsens zu üben?
Sie können Schülern helfen, französische Verben im Präsens zu üben, indem Sie Übungen zuweisen, bei denen sie regelmäßige -er, -ir und -re Verben für jedes Pronomen konjugieren und die Sätze anschließend visualisieren. Dies verbindet Schreiben, visuelles Lernen und Kontext für eine bessere Behaltensleistung.
Was sind einfache Unterrichtsaktivitäten zum Lehren der Verbendungen im Französischen?
Einfache Aktivitäten umfassen das Erstellen von Konjugationstabellen, das Zeichnen von Sätzen für jedes Pronomen durch die Schüler, die Verwendung von Spielen wie Verb-Bingo und Gruppenübungen, bei denen Schüler Lücken ausfüllen oder Pronomen mit Verbformen abgleichen. Visuelle Hilfsmittel und Wiederholungen sind entscheidend, um französische Verbendungen zu meistern.
Warum ist es wichtig, französische Verbkonjugationen für jedes Pronomen zu illustrieren?
Das Illustrieren der französischen Verbkonjugationen für jedes Pronomen hilft den Schülern, das Pronomen visuell mit seiner korrekten Verbform zu verbinden, wodurch abstrakte Grammatikregeln greifbarer und einprägsamer werden. Diese Methode unterstützt unterschiedliche Lernstile und fördert das Verständnis.
Was ist der Unterschied zwischen den regelmäßigen französischen Verben -er, -ir und -re?
Regelmäßige französische Verben -er, -ir und -re unterscheiden sich in ihren Endungen bei der Konjugation. Jede Gruppe folgt einem bestimmten Muster: -er Verben verwenden Endungen wie -e, -es, -e; -ir Verben verwenden -is, -is, -it; und -re Verben verwenden -s, -s, - (ohne Endung für il/elle). Das Lernen dieser Muster hilft den Schülern, neue Verben sicher zu konjugieren.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Französische Verben im Kontext
- Fairy Tale. Schloss Neuschwanstein. • Jackie.lck • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen