Aktivitätsübersicht
Die vielen Emotionen, die die Charaktere auf Storyboard That anzeigen können, bieten den Schülern eine unterhaltsame Möglichkeit, den französischen Konjunktiv zu üben. In dieser Übung verwenden die Schüler Zeichenposen und Ausdrücke, um ein Storyboard zu erstellen, in dem der Konjunktiv verwendet wird. Die Schüler können in ihren Storyboards gängige subjektive Satzstarter wie „je suis content que…“ oder „nous sommes tristes que…“ verwenden. Um sicherzustellen, dass die Verwendung des Konjunktivs bei allen Pronomenformen offensichtlich ist, geben Sie an, dass die Schüler nur -ir-, -re- und unregelmäßige Verben verwenden.
ABHÄNGIGE KLAUSEL | HAUPTSATZ |
---|---|
Je suis choqué que ... | les licornes ne soient pas réelles. |
Je suis triste que ... | les gens me haïssent. |
Je pense que ... | la crème brûlée est superbe! |
Je ne suis pas sûr que ... | la porte soit fermée à clé. |
Je suis fâché que ... | le lapin détruise mes fleurs. |
J'espère que ... | je trouverai de l'amour un jour. |
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie ein Storyboard zum Üben des Konjunktivs / Indikativs. Verwenden Sie dabei einige häufig verwendete abhängige Klauseln, die Emotionen, Möglichkeiten oder Gewissheiten ausdrücken. Dazu erstellen Sie ein zweispaltiges Storyboard gemäß den folgenden Spezifikationen.
- Klicken Sie auf "Start Assignment".
- Wählen Sie in der linken Spalte einen Buchstaben und sechs verschiedene Gesichtsausdrücke aus, einen für jedes Quadrat.
- Fügen Sie unter jedem Gesicht eine entsprechende abhängige Klausel hinzu, z. B. "Paul est triste que ..." oder "Je suis content que ...".
- Vervollständigen Sie in der rechten Spalte den Gedanken aus der vorherigen Spalte, und verwenden Sie gegebenenfalls den Konjunktiv.
- Erstellen Sie eine Abbildung des Satzes mit den entsprechenden Szenen, Figuren und Elementen.
- Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Ausgezeichnet 7 Points | Zufriedenheit 4 Points | Unzulänglich 1 Points | |
---|---|---|---|
Verwendung des Konjunktivs | Der Student macht den Konjunktiv auf der Grundlage der Eröffnungsklausel vollständig korrekt. Mindestens ein Satz verlangt die Angabe. Alle subjunktiven und indikativen Verben sind richtig konjugiert. | Der Student macht den Konjunktiv auf der Grundlage der Eröffnungsklausel meist korrekt. Die meisten subjunktiven und indikativen Verben sind richtig konjugiert. Das Projekt kann einen Satz im Indikator fehlen. | Der Schüler macht drei oder mehr Fehler in Konjunktivität und Konjugation. Oder der Schüler versäumt es, die abhängigen und Hauptklauseln korrekt aufzuteilen. Der Student kann einen Satz im Indikator fehlen. |
Bilder | Die Storyboard-Darstellungen zeigen starke Anstrengungen und vermitteln deutlich die Bedeutung des Textes. Gesichtsausdrücke entsprechen den gewählten abhängigen Klauseln. | Die Storyboard-Darstellungen zeigen etwas Aufwand und vermitteln teilweise die Bedeutung des Textes. Die meisten Gesichtsausdrücke entsprechen den gewählten abhängigen Klauseln. | Die Storyboard-Darstellungen zeigen einen Mangel an Aufwand und vermitteln die Bedeutung des Textes nicht. Gesichtsausdrücke entsprechen nicht den abhängigen Klauseln. |
Rechtschreibung / Grammatik | Alle Sätze enthalten korrekte Grammatik und Rechtschreibung (einschließlich Akzentzeichen). | Die meisten Sätze enthalten korrekte Grammatik und Rechtschreibung (einschließlich Akzentzeichen). | Die Sätze enthalten viele Grammatik- oder Rechtschreibfehler (einschließlich Akzentzeichen). |
Aktivitätsübersicht
Die vielen Emotionen, die die Charaktere auf Storyboard That anzeigen können, bieten den Schülern eine unterhaltsame Möglichkeit, den französischen Konjunktiv zu üben. In dieser Übung verwenden die Schüler Zeichenposen und Ausdrücke, um ein Storyboard zu erstellen, in dem der Konjunktiv verwendet wird. Die Schüler können in ihren Storyboards gängige subjektive Satzstarter wie „je suis content que…“ oder „nous sommes tristes que…“ verwenden. Um sicherzustellen, dass die Verwendung des Konjunktivs bei allen Pronomenformen offensichtlich ist, geben Sie an, dass die Schüler nur -ir-, -re- und unregelmäßige Verben verwenden.
ABHÄNGIGE KLAUSEL | HAUPTSATZ |
---|---|
Je suis choqué que ... | les licornes ne soient pas réelles. |
Je suis triste que ... | les gens me haïssent. |
Je pense que ... | la crème brûlée est superbe! |
Je ne suis pas sûr que ... | la porte soit fermée à clé. |
Je suis fâché que ... | le lapin détruise mes fleurs. |
J'espère que ... | je trouverai de l'amour un jour. |
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie ein Storyboard zum Üben des Konjunktivs / Indikativs. Verwenden Sie dabei einige häufig verwendete abhängige Klauseln, die Emotionen, Möglichkeiten oder Gewissheiten ausdrücken. Dazu erstellen Sie ein zweispaltiges Storyboard gemäß den folgenden Spezifikationen.
- Klicken Sie auf "Start Assignment".
- Wählen Sie in der linken Spalte einen Buchstaben und sechs verschiedene Gesichtsausdrücke aus, einen für jedes Quadrat.
- Fügen Sie unter jedem Gesicht eine entsprechende abhängige Klausel hinzu, z. B. "Paul est triste que ..." oder "Je suis content que ...".
- Vervollständigen Sie in der rechten Spalte den Gedanken aus der vorherigen Spalte, und verwenden Sie gegebenenfalls den Konjunktiv.
- Erstellen Sie eine Abbildung des Satzes mit den entsprechenden Szenen, Figuren und Elementen.
- Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Ausgezeichnet 7 Points | Zufriedenheit 4 Points | Unzulänglich 1 Points | |
---|---|---|---|
Verwendung des Konjunktivs | Der Student macht den Konjunktiv auf der Grundlage der Eröffnungsklausel vollständig korrekt. Mindestens ein Satz verlangt die Angabe. Alle subjunktiven und indikativen Verben sind richtig konjugiert. | Der Student macht den Konjunktiv auf der Grundlage der Eröffnungsklausel meist korrekt. Die meisten subjunktiven und indikativen Verben sind richtig konjugiert. Das Projekt kann einen Satz im Indikator fehlen. | Der Schüler macht drei oder mehr Fehler in Konjunktivität und Konjugation. Oder der Schüler versäumt es, die abhängigen und Hauptklauseln korrekt aufzuteilen. Der Student kann einen Satz im Indikator fehlen. |
Bilder | Die Storyboard-Darstellungen zeigen starke Anstrengungen und vermitteln deutlich die Bedeutung des Textes. Gesichtsausdrücke entsprechen den gewählten abhängigen Klauseln. | Die Storyboard-Darstellungen zeigen etwas Aufwand und vermitteln teilweise die Bedeutung des Textes. Die meisten Gesichtsausdrücke entsprechen den gewählten abhängigen Klauseln. | Die Storyboard-Darstellungen zeigen einen Mangel an Aufwand und vermitteln die Bedeutung des Textes nicht. Gesichtsausdrücke entsprechen nicht den abhängigen Klauseln. |
Rechtschreibung / Grammatik | Alle Sätze enthalten korrekte Grammatik und Rechtschreibung (einschließlich Akzentzeichen). | Die meisten Sätze enthalten korrekte Grammatik und Rechtschreibung (einschließlich Akzentzeichen). | Die Sätze enthalten viele Grammatik- oder Rechtschreibfehler (einschließlich Akzentzeichen). |
Anleitungen zu französischen Konjunktivkonstruktionen
Stellen Sie den Konjunktiv mit realen Szenarien vor
Beginnen Sie Ihre Unterrichtsstunde, indem Sie den Konjunktiv mit den alltäglichen Erfahrungen der Schüler verbinden. Diskutieren Sie zum Beispiel Situationen, in denen sie Hoffnungen, Zweifel oder Emotionen ausdrücken (z. B. "Ich wünschte, es würde schneien"). Dies hilft, die Grammatik bedeutungsvoller und für die Klasse nachvollziehbar zu machen.
Konjunktivsätze mit interaktivem Erzählen modellieren
Zeigen Sie, wie man Konjunktivkonstruktionen erstellt, indem Sie gemeinsam eine kurze Geschichte im Unterricht erzählen. Machen Sie eine Pause, um Konjunktiv-Auslöser (wie Gefühle oder Unsicherheit) zu hervorzuheben und die Verbänderungen zu markieren. Das visualisiert die Grammatik im Kontext und hält die Schüler engagiert.
Gruppenpraxis mit emotionsbasierten Rollenspielen erleichtern
Weisen Sie Schüler kleinen Gruppen zu und geben Sie jeder Gruppe eine Reihe von Emotionskarten und Szenarien. Lassen Sie sie Szenen nachspielen, in denen sie den Konjunktiv verwenden müssen (z. B. "Ich habe Angst, dass..." oder "Wir sind froh, dass..."). Dies fördert die Sprechpraxis und macht das Lernen interaktiv.
Visuelle Hilfsmittel zur Verstärkung der Verbendungen verwenden
Erstellen oder Anzeigen von Diagrammen, die die Konjunktiv-Endungen für -ir, -re und unregelmäßige Verben zeigen. Verwenden Sie Farbcodierungen oder Symbole, um Unterschiede zu betonen. Beziehen Sie sich auf diese Diagramme während der Aktivitäten, um visuelle Lerner zu unterstützen und Muster zu klären.
Unmittelbares Feedback durch Peer-Review anbieten
Lassen Sie Schüler ihre Storyboard-Arbeiten austauschen und eine einfache Checkliste verwenden, um die Verwendung des Konjunktivs zu überprüfen. Ermutigen Sie sie, positives Feedback und sanfte Korrekturen zu geben. Das stärkt das Selbstvertrauen und hilft, häufige Fehler frühzeitig zu erkennen.
Häufig gestellte Fragen zu französischen Konjunktivkonstruktionen
Was ist der französische Subjunktiv und wann sollte ich ihn in Klassenaktivitäten verwenden?
Der französische Subjunktiv ist eine Verbstimmung, die verwendet wird, um Emotionen, Zweifel, Wünsche und Möglichkeiten auszudrücken. In Klassenaktivitäten verwendest du ihn, wenn Schüler über Dinge schreiben oder sprechen, die unsicher, gewünscht oder subjektiv sind, wie Gefühle oder Hoffnungen.
Wie kann ich französische Subjunktiv-Konstruktionen mit Storyboards unterrichten?
Um französische Subjunktiv-Konstruktionen mit Storyboards zu unterrichten, lasse die Schüler Szenen erstellen, in denen Charaktere Gefühle oder Zweifel ausdrücken (z.B. "Je suis content que..."). Die Schüler illustrieren jeden Satz, wobei sie die richtige Subjunktivform und passende Gesichtsausdrücke verwenden.
Was sind einige einfache Satzanfänge zum Üben des französischen Subjunktivs?
Häufige Satzanfänge sind: Je suis content que... (Ich bin froh, dass...), Nous sommes tristes que... (Wir sind traurig, dass...), Je ne suis pas sûr que... (Ich bin mir nicht sicher, dass...). Diese helfen den Schülern, die Subjunktivformen natürlich zu üben.
Welche Verben sollten Schüler verwenden, um alle Pronomenformen im französischen Subjunktiv zu üben?
Schüler sollten eine Mischung aus -ir, -re und unregelmäßigen Verben (wie être, avoir, aller) verwenden, um alle Pronomenformen beim Üben des französischen Subjunktivs in ihren Storyboards abzudecken.
Was ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Aktivität, damit Schüler den französischen Subjunktiv mit Emotionen lernen?
1. Lass die Schüler einen Charakter wählen und sechs verschiedene Gesichtsausdrücke aussuchen.
2. Für jeden Ausdruck schreibe eine abhängige Klausel, die eine Emotion ausdrückt (z.B. "Je suis triste que...").
3. Vervollständige jeden Satz mit dem Subjunktiv.
4. Illustriere die vollständige Szene, um die Emotion und Grammatik zu visualisieren.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Französische Verben im Kontext
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen