Suche
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/entscheidungsfindung/folgen
Aktivitätsübersicht
Vorlage und Unterrichtsanweisungen
Rubrik
Aktivitätsübersicht Accordion Arrow

Aktivitätsübersicht


Ein Teil der Entscheidungsfindung besteht darin, über die Konsequenzen jeder Entscheidung nachzudenken. In dieser Aktivität werden den Schülern verschiedene Szenarien vorgestellt. Sie sollten die Konsequenzen einer negativen Entscheidung veranschaulichen und eine positive Entscheidung treffen. Diese Szenarien sind diejenigen, denen sie hoffentlich nicht begegnen werden, auf die sie jetzt vorbereitet sind. Das Vorlagenbeispiel weist drei verschiedene Arten von Drücken auf, die zu einer schnellen Entscheidung führen.

Die drei Ausgangsszenarien können modifiziert oder an die Lernziele in Ihrem Klassenzimmer angepasst werden. Die bereitgestellten sind unterschiedliche Gruppendrucke. Wenn Sie Ihre Schüler bitten, eigene Szenarien zu entwickeln, kann dies dazu beitragen, das Lernziel zu personalisieren und sie zum Nachdenken über Szenarien zu bewegen, denen sie in Zukunft begegnen.


Vorlage und Unterrichtsanweisungen Accordion Arrow

Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Anleitung für Schüler

Setzen Sie das Storyboard fort, um negative Konsequenzen und positive Entscheidungen zu zeigen.


  1. Klicken Sie auf "Start Assignment".
  2. Analysieren Sie die Gruppenzwangentscheidungen und zeigen Sie auf, welche negativen Konsequenzen es haben könnte, wenn die Hauptfigur die falsche Entscheidung treffen würde.
  3. Kreieren Sie, wie es aussehen würde, und treffen Sie in den positiven Entscheidungsfeldern eine bessere Wahl.
  4. Geben Sie in jedem Beschreibungsfeld eine kurze Erläuterung der Vorgänge in den einzelnen Zellen an.
  5. Speichern und senden Sie die Zuordnung.

Unterrichtsreferenz


Rubrik Accordion Arrow

Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


Thinking About Consequences
Students will be creating visuals of negative consequences and better decision making.
Proficient
25 Points
Emerging
19 Points
Beginning
13 Points
Negative Consequences
All three cells used exemplary school-appropriate scenes, characters, and text to depict three examples of negative consequences when making poor decisions.
1-2 cells used exemplary school-appropriate scenes, characters, and text to depict examples of negative consequences when making poor decisions.
At least one cell used an inappropriate scene, characters, and text to depict an example of a negative consequence when making a poor decision.
Positive Choice
All three cells used exemplary school-appropriate scenes, characters, and text to depict three examples of positive decision making.
1-2 cells used exemplary school-appropriate scenes, characters, and text to depict examples of positive decision making.
At least one cell used an inappropriate scene, characters, and text to depict an example of a positive decision.
Descriptions
All six descriptions effectively reinforced the message from each cell.
3-5 descriptions effectively reinforced the message from each cell.
Fewer than three descriptions effectively reinforced the message from each cell.
Use of Conventions
There are few to no grammar or spelling mistakes.
There are some grammar or spelling mistakes, but understanding of content is clear.
There are too many grammar or spelling mistakes, creating an unclear understanding of content.


Aktivitätsübersicht


Ein Teil der Entscheidungsfindung besteht darin, über die Konsequenzen jeder Entscheidung nachzudenken. In dieser Aktivität werden den Schülern verschiedene Szenarien vorgestellt. Sie sollten die Konsequenzen einer negativen Entscheidung veranschaulichen und eine positive Entscheidung treffen. Diese Szenarien sind diejenigen, denen sie hoffentlich nicht begegnen werden, auf die sie jetzt vorbereitet sind. Das Vorlagenbeispiel weist drei verschiedene Arten von Drücken auf, die zu einer schnellen Entscheidung führen.

Die drei Ausgangsszenarien können modifiziert oder an die Lernziele in Ihrem Klassenzimmer angepasst werden. Die bereitgestellten sind unterschiedliche Gruppendrucke. Wenn Sie Ihre Schüler bitten, eigene Szenarien zu entwickeln, kann dies dazu beitragen, das Lernziel zu personalisieren und sie zum Nachdenken über Szenarien zu bewegen, denen sie in Zukunft begegnen.


Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Anleitung für Schüler

Setzen Sie das Storyboard fort, um negative Konsequenzen und positive Entscheidungen zu zeigen.


  1. Klicken Sie auf "Start Assignment".
  2. Analysieren Sie die Gruppenzwangentscheidungen und zeigen Sie auf, welche negativen Konsequenzen es haben könnte, wenn die Hauptfigur die falsche Entscheidung treffen würde.
  3. Kreieren Sie, wie es aussehen würde, und treffen Sie in den positiven Entscheidungsfeldern eine bessere Wahl.
  4. Geben Sie in jedem Beschreibungsfeld eine kurze Erläuterung der Vorgänge in den einzelnen Zellen an.
  5. Speichern und senden Sie die Zuordnung.

Unterrichtsreferenz


Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


Thinking About Consequences
Students will be creating visuals of negative consequences and better decision making.
Proficient
25 Points
Emerging
19 Points
Beginning
13 Points
Negative Consequences
All three cells used exemplary school-appropriate scenes, characters, and text to depict three examples of negative consequences when making poor decisions.
1-2 cells used exemplary school-appropriate scenes, characters, and text to depict examples of negative consequences when making poor decisions.
At least one cell used an inappropriate scene, characters, and text to depict an example of a negative consequence when making a poor decision.
Positive Choice
All three cells used exemplary school-appropriate scenes, characters, and text to depict three examples of positive decision making.
1-2 cells used exemplary school-appropriate scenes, characters, and text to depict examples of positive decision making.
At least one cell used an inappropriate scene, characters, and text to depict an example of a positive decision.
Descriptions
All six descriptions effectively reinforced the message from each cell.
3-5 descriptions effectively reinforced the message from each cell.
Fewer than three descriptions effectively reinforced the message from each cell.
Use of Conventions
There are few to no grammar or spelling mistakes.
There are some grammar or spelling mistakes, but understanding of content is clear.
There are too many grammar or spelling mistakes, creating an unclear understanding of content.


Anleitungen zum Thema „Konsequenz zuerst: Entscheidungsszenarien“

1

Wie kann ich konsequenzbasierte Entscheidungsszenarien für jüngere Schüler anpassen?

Passen Sie die Komplexität der Szenarien an, indem Sie vertraute Situationen verwenden, wie Streitigkeiten auf dem Spielplatz oder Probleme beim Teilen, um sie altersgerecht zu gestalten. Dies hilft jüngeren Schülern, sich zu verbinden und Entscheidungsfähigkeiten in ihrem Alltag anzuwenden.

2

Einen sicheren Raum für Diskussionen schaffen

Richten Sie Klassenregeln ein, die respektvolles Zuhören und Offenheit fördern. Lassen Sie die Schüler wissen, dass ihre Gedanken geschätzt werden und Fehler Teil des Lernprozesses sind.

3

Verwenden Sie Visuals und Rollenspiele, um Entscheidungen zu veranschaulichen

Integrieren Sie Zeichnungen, Storyboards oder einfache Sketche, damit Schüler Konsequenzen und positive Entscheidungen nachspielen können. Dies macht abstrakte Ideen greifbarer und einprägsamer.

4

Ermutigen Sie Schüler, über persönliche Erfahrungen nachzudenken

Bitten Sie die Schüler, Momente zu teilen, in denen sie schwierige Entscheidungen treffen mussten, und führen Sie sie dazu, zu erkennen, was ihre Entscheidungen beeinflusst hat und was sie gelernt haben. Dies fördert Selbstbewusstsein und Empathie.

5

Positive Entscheidungsfindung mit Lob verstärken

Erkennen Sie durchdachte Entscheidungen während Aktivitäten und Diskussionen an. Konsequentes positives Feedback stärkt das Selbstvertrauen und motiviert zu weiterhin guten Entscheidungen.

Häufig gestellte Fragen zu „Consequence First: Decision Scenarios“

Worum geht es bei der Aktivität "Konsequenz zuerst: Entscheidungsszenarien"?

Die Aktivität "Konsequenz zuerst: Entscheidungsszenarien" ist eine Unterrichtseinheit, bei der Schüler Peer-Pressure-Situationen analysieren, die negativen Folgen schlechter Entscheidungen aufzeigen und positives Entscheidungsverhalten modellieren. Sie hilft den Schülern, sich auf echte Situationen vorzubereiten, indem sie durchdachte Reaktionen auf schwierige Situationen fördern.

Wie können Lehrer Entscheidungsszenarien-Aktivitäten nutzen, um Entscheidungsfähigkeiten zu lehren?

Lehrer können Entscheidungsszenarien-Aktivitäten nutzen, indem sie realistische Situationen präsentieren, die Schüler anleiten, mögliche Ergebnisse zu erkunden, und Diskussionen über positive versus negative Entscheidungen fördern. Diese Methode fördert kritisches Denken und hilft den Schülern, starke sozial-emotionale Kompetenzen zu entwickeln.

Was sind einige Beispiele für Peer-Pressure-Szenarien für Schüler der Oberstufe?

Beispiele für Peer-Pressure-Szenarien für Oberstufenschüler umfassen: Aufforderungen zum Schwänzen, Druck, Substanzen auszuprobieren, oder Herausforderungen, Schulregeln zu brechen. Diese Situationen helfen den Schülern, sichere und verantwortungsvolle Entscheidungen zu üben.

Warum ist es wichtig, dass Schüler die Konsequenzen vor Entscheidungen bedenken?

Es ist wichtig, dass Schüler die Konsequenzen vor Entscheidungen bedenken, weil es ihnen hilft, Ergebnisse vorherzusehen, riskantes Verhalten zu vermeiden und verantwortungsvolle Entscheidungsfähigkeiten zu entwickeln, die ihnen in echten Lebenssituationen nützlich sind.

Wie können Schüler eigene Entscheidungsszenarien im Unterricht erstellen?

Schüler können eigene Entscheidungsszenarien erstellen, indem sie Situationen brainstormen, auf die sie treffen könnten, mögliche Entscheidungen skizzieren und sowohl negative als auch positive Ergebnisse darstellen. Diese Übung macht das Lernen persönlicher und vertieft das Verständnis des Entscheidungsprozesses.




Diese Aktivität ist Teil Vieler Lehrerhandbücher

Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“
–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie
„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“
–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik
„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“
–Lehrer der dritten Klasse
*(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/entscheidungsfindung/folgen
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen