Aktivitätsübersicht
Viele Schüler werden eine größere Zahl im Nenner sehen und denken, dass die größere Zahl einen größeren Wert bedeutet. Brüche sind auf diese Weise hinterhältig: Wenn der Nenner größer wird, bedeutet dies, dass dasselbe Ganze in immer mehr (kleinere) Teile geteilt wird. Eine einfache Möglichkeit, den Schülern zu helfen, dies zu verstehen, besteht darin, ihnen zu zeigen, wie ein Ganzes mit etwas geteilt wird, mit dem sie vertraut sind.
In dieser Aktivität erstellen die Schüler eine Bruchgeschichte, die zeigt, was passiert, wenn ein Ganzes in immer mehr Teile geteilt wird . Einige mögliche Punkte für die Geschichte könnten sein:
- pizza (wie im beispiel)
- Kekse
- Kuchen
- Brownies
- Wandfläche
- Papier
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie eine Bruchgeschichte, die zeigt, was passiert, wenn ein Ganzes in immer mehr Teile zerlegt wird. Einige mögliche Ganzheiten für die Geschichte könnten sein:
- Pizza (wie im Beispiel)
- Kekse
- Kuchen
- Brownies
- Wandfläche
- Papier
- Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
- Erstellen Sie in der oberen Reihe eine Illustration, die zeigt, dass etwas in Stücke zerbrochen wird.
- Beschreiben Sie in der unteren Reihe, wie das Stück in Bruchteile aufgeteilt wird.
- Verwenden Sie andere Grafiken oder Beschreibungen, um zu erklären, wie Ganzes in Stücke zerlegt werden.
- Speichern und beenden, wenn Sie fertig sind.
Unterrichtsreferenz
Aktivitätsübersicht
Viele Schüler werden eine größere Zahl im Nenner sehen und denken, dass die größere Zahl einen größeren Wert bedeutet. Brüche sind auf diese Weise hinterhältig: Wenn der Nenner größer wird, bedeutet dies, dass dasselbe Ganze in immer mehr (kleinere) Teile geteilt wird. Eine einfache Möglichkeit, den Schülern zu helfen, dies zu verstehen, besteht darin, ihnen zu zeigen, wie ein Ganzes mit etwas geteilt wird, mit dem sie vertraut sind.
In dieser Aktivität erstellen die Schüler eine Bruchgeschichte, die zeigt, was passiert, wenn ein Ganzes in immer mehr Teile geteilt wird . Einige mögliche Punkte für die Geschichte könnten sein:
- pizza (wie im beispiel)
- Kekse
- Kuchen
- Brownies
- Wandfläche
- Papier
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie eine Bruchgeschichte, die zeigt, was passiert, wenn ein Ganzes in immer mehr Teile zerlegt wird. Einige mögliche Ganzheiten für die Geschichte könnten sein:
- Pizza (wie im Beispiel)
- Kekse
- Kuchen
- Brownies
- Wandfläche
- Papier
- Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
- Erstellen Sie in der oberen Reihe eine Illustration, die zeigt, dass etwas in Stücke zerbrochen wird.
- Beschreiben Sie in der unteren Reihe, wie das Stück in Bruchteile aufgeteilt wird.
- Verwenden Sie andere Grafiken oder Beschreibungen, um zu erklären, wie Ganzes in Stücke zerlegt werden.
- Speichern und beenden, wenn Sie fertig sind.
Unterrichtsreferenz
Anleitungen zum Vergleichen von Bruchnennern
Bringen Sie Bruchstreifen zur visuellen Vergleichung der Nenner an
Stellen Sie Bruchstreifen zusammen oder erstellen Sie sie aus farbigem Papier oder druckbaren Vorlagen, um verschiedene Nenner darzustellen. Diese praktischen Werkzeuge machen abstrakte Konzepte für Schüler greifbar.
Führen Sie die Schüler an, Streifen mit unterschiedlichen Nennern nebeneinander auszurichten
Platzieren Sie Streifen für Brüche wie 1/2, 1/3, 1/4 und 1/6 nebeneinander. Die Schüler sehen sofort, dass mehr Teile (höhere Nenner) kleinere Teile des gleichen Ganzen bedeuten.
Bitten Sie die Schüler vorherzusagen, welche Bruchzahl am größten ist, bevor Sie vergleichen
Ermutigen Sie die Schüler, Vorhersagen zu treffen darüber, welche Streifen am längsten oder kürzesten sind. Dies fördert kritisches Denken und hilft, Missverständnisse über Nenner zu klären.
Diskutieren Sie reale Beispiele, bei denen das Verstehen von Nennern wichtig ist
Verbinden Sie das Konzept mit dem Teilen von Pizza, Kuchen oder Schulmaterialien. Der Bezug zu alltäglichen Situationen hilft den Schülern zu verstehen, warum die Größe des Nenners die Größe der einzelnen Stücke beeinflusst.
Häufig gestellte Fragen zum Vergleichen von Bruchnennern
Was bedeutet es, wenn ein Bruch einen größeren Nenner hat?
Ein größerer Nenner bedeutet, dass das Ganze in mehr, kleinere Teile aufgeteilt ist. Daher ist jedes Stück kleiner, wenn der Nenner größer ist.
Warum macht ein größerer Nenner einen Bruch kleiner?
Ein größerer Nenner zeigt, dass das Ganze in mehr Stücke geteilt wird, wodurch jedes Stück kleiner wird. Zum Beispiel ist 1/8 kleiner als 1/4, weil Achtel kleiner sind als Viertel.
Wie kann ich meinen Schülern die Nenner von Brüchen anhand von Alltagsbeispielen erklären?
Verwenden Sie bekannte Gegenstände wie Pizza oder Brownies. Zeigen Sie, wie das Teilen einer Pizza in 4 oder 8 gleiche Stücke bedeutet, dass jedes Stück (Bruch) kleiner wird, je mehr Stücke es gibt.
Was ist eine einfache Aktivität im Klassenzimmer, um Bruchnennere zu vergleichen?
Lassen Sie die Schüler veranschaulichen ein Ganzes (wie einen Keks), das in unterschiedliche Stückzahlen unterteilt ist. Dann beschreiben Sie jede Part, um zu sehen, wie sich die Größe ändert, wenn der Nenner wächst.
Welche häufigen Missverständnisse haben Schüler über Bruchnennere?
Schüler denken oft, dass ein größerer Nenner einen größeren Wert bedeutet, aber bei Brüchen bedeuten mehr Stücke, dass jedes Stück kleiner ist. Visuelle Hilfsmittel helfen, diese Verwirrung zu korrigieren.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Einführung in Fraktionen
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen