Aktivitätsübersicht
Bevor Sie diese Aktivität ausführen, müssen Sie das Vokabular von Zähler und Nenner einführen. Der Zähler ist die Zahl oben auf der Bruchleiste, die einen Teil eines Ganzen darstellt. Der Nenner ist die Zahl unterhalb des Bruchbalkens, die die Anzahl der Teile oder Partitionen im Ganzen angibt. Numerator sieht ein wenig wie „Nummer“ (wie viele) und de nom inator können einige Schüler von „name“ erinnern, vor allem , wenn sie mit anderen Sprachen vertraut sind, wie Französisch oder Spanisch. Der Nenner gibt dem Bruch seinen Namen (z. B. Fünftel) und der Zähler gibt an, wie viele Teile des Ganzen es gibt (drei Fünftel).
In dieser Aktivität identifizieren die Schüler die angegebenen Brüche und Bruchbilder anhand von Zahlen- und Wortnamen . Die Schüler können für diese Aufgabe auch Spinnenkarten verwenden , obwohl die bereitgestellte Vorlage eine T-Karte verwendet. Lassen Sie die Schüler je nach Komplexitätsgrad verschiedene Spalten ausfüllen, z. B. einige Formen und Namen von Bruchwörtern, und die Schüler die Lücken ausfüllen.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Üben Sie die verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie Brüche anzeigen können: den Namen der Bruchzahl, den Namen des Bruchworts und als Bruchkreis.
- Wählen Sie sechs verschiedene Fraktionen. (Nenner können nur 1-8 sein.)
- Geben Sie die Fraktionsnummernnamen in die erste Spalte ein.
- Klicken Sie auf die Bruchleiste, um den Text zu aktivieren.
- Geben Sie den Namen des Bruchworts in die zweite Spalte ein.
- Fügen Sie den richtigen Bruchkreis in die dritte Spalte ein.
- Bruchkreise befinden sich in der Shapes-Kategorie.
- Ändern Sie die Farben der Bruchkreise so, dass sie mit der Anzahl und den Wortnamen übereinstimmen.
Unterrichtsreferenz
Aktivitätsübersicht
Bevor Sie diese Aktivität ausführen, müssen Sie das Vokabular von Zähler und Nenner einführen. Der Zähler ist die Zahl oben auf der Bruchleiste, die einen Teil eines Ganzen darstellt. Der Nenner ist die Zahl unterhalb des Bruchbalkens, die die Anzahl der Teile oder Partitionen im Ganzen angibt. Numerator sieht ein wenig wie „Nummer“ (wie viele) und de nom inator können einige Schüler von „name“ erinnern, vor allem , wenn sie mit anderen Sprachen vertraut sind, wie Französisch oder Spanisch. Der Nenner gibt dem Bruch seinen Namen (z. B. Fünftel) und der Zähler gibt an, wie viele Teile des Ganzen es gibt (drei Fünftel).
In dieser Aktivität identifizieren die Schüler die angegebenen Brüche und Bruchbilder anhand von Zahlen- und Wortnamen . Die Schüler können für diese Aufgabe auch Spinnenkarten verwenden , obwohl die bereitgestellte Vorlage eine T-Karte verwendet. Lassen Sie die Schüler je nach Komplexitätsgrad verschiedene Spalten ausfüllen, z. B. einige Formen und Namen von Bruchwörtern, und die Schüler die Lücken ausfüllen.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Üben Sie die verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie Brüche anzeigen können: den Namen der Bruchzahl, den Namen des Bruchworts und als Bruchkreis.
- Wählen Sie sechs verschiedene Fraktionen. (Nenner können nur 1-8 sein.)
- Geben Sie die Fraktionsnummernnamen in die erste Spalte ein.
- Klicken Sie auf die Bruchleiste, um den Text zu aktivieren.
- Geben Sie den Namen des Bruchworts in die zweite Spalte ein.
- Fügen Sie den richtigen Bruchkreis in die dritte Spalte ein.
- Bruchkreise befinden sich in der Shapes-Kategorie.
- Ändern Sie die Farben der Bruchkreise so, dass sie mit der Anzahl und den Wortnamen übereinstimmen.
Unterrichtsreferenz
Anleitungen zur Schüleraktivität mit mehreren Zählern
Organisieren Sie eine Bruch-Schatzsuche in Ihrem Klassenzimmer
Machen Sie das Lernen von Brüchen aktiv! Verstecken Sie Karten mit Bruch-Wortnamen, Zahlenname und Bruchkreisen im Raum. Schüler suchen nach passenden Gruppen und gruppieren sie. Diese Aktivität fördert die Beteiligung und stärkt das Verständnis durch Bewegung.
Modellieren Sie, wie Teams zugewiesen und klare Regeln gesetzt werden
Teilen Sie die Schüler in kleine Gruppen ein und erklären Sie das Ziel: alle passenden Bruch-Darstellungen finden. Setzen Sie Grenzen für die Verstecke der Karten und fördern Sie respektvolles Verhalten. So bleibt die Aktivität sicher und fokussiert.
Zeigen Sie, wie man Bruchkarten richtig zuordnet
Zeigen Sie ein Beispiel für das Finden einer Karte mit "2/5", einer mit "zwei Fünftel" und dem passenden Bruchkreis. Erklären Sie, wie man die Genauigkeit überprüft durch Vergleich des Zählers, Nenners und der Form. Das hilft den Schülern zu wissen, worauf sie achten sollen.
Ermutigen Sie die Schüler, ihre Übereinstimmungen zu erklären
Bitten Sie die Gruppen, zu teilen, warum sie denken, dass ihre Karten übereinstimmen. Fordern Sie sie auf, präzises Vokabular zu verwenden wie Zähler, Nenner und Bruchname. Das baut mathematische Sprache und Selbstvertrauen auf.
Fassen Sie mit einer kurzen Reflexionsdiskussion zusammen
Versammeln Sie die Schüler und fragen Sie, welche Strategien ihnen geholfen haben, Übereinstimmungen zu finden. Laden Sie sie ein, schwierige Brüche zu teilen und wie sie diese gelöst haben. Das verstärkt das Lernen und feiert die Anstrengung.
Häufig gestellte Fragen zur Schüleraktivität „Mehrere Zähler“
Was ist der Unterschied zwischen Zähler und Nenner in einem Bruch?
Der Zähler ist die obere Zahl eines Bruchs und zeigt, wie viele Teile betrachtet werden, während der Nenner die untere Zahl ist und angibt, in wie viele gleiche Teile das Ganze aufgeteilt ist.
Wie kann ich Schülern beibringen, Brüche anhand von Zahlen- und Wortnamen zu erkennen?
Verwenden Sie eine T-Tabelle, damit die Schüler den Zahlennamen des Bruchs in eine Spalte (z.B. 3/5) und den Wortnamen in die nächste (drei Fünftel) schreiben. Visuelle Hilfsmittel wie Bruchkreise helfen, die Verbindung herzustellen.
Was sind einige lustige Aktivitäten, um Zähler und Nenner vorzustellen?
Probieren Sie es mit Bruchkreisen, Spinnenkarten oder T-Tabellen für praktische Übungen. Lassen Sie die Schüler Formen, Zahlennamen und Wortnamen zuordnen, um die Bruchkonzepte spielerisch zu vertiefen.
Warum ist es wichtig, dass Schüler sowohl die Zahlen- als auch die Wortnamen von Brüchen kennen?
Das Erkennen beider Zahlen- und Wortnamen hilft den Schülern, ihre mathematische Kompetenz zu verbessern, Lösungen klar zu kommunizieren und Bruchkonzepte aus verschiedenen Blickwinkeln zu verstehen.
Wie helfen Bruchkreise den Schülern, Brüche besser zu verstehen?
Bruchkreise bieten eine visuelle Darstellung von Brüchen, die es einfacher macht zu sehen, wie Zähler und Nenner sich auf das Ganze und aufeinander beziehen.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Einführung in Fraktionen
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen