Aktivitätsübersicht
Mehrere Themen sind in dem Roman vorhanden. Die Schüler können ein Thema zum Erkunden auswählen und sollten ihre Auswahl anhand bestimmter Details oder Ereignisse aus dem Text unterstützen. Ein prominentes Thema ist gut gegen böse . Prinzessin Saralinda und Zorn von Zorna werden als gut angesehen, und der Herzog wird als böse angesehen.
Ein Beispiel für das Gute gegen das Böse ist:
Gut
"Die Prinzessin Saralinda war groß, mit Freesien in ihren dunklen Haaren, und sie trug eine Gelassenheit, die hell wie ein Regenbogen war. Es war nicht leicht, ihren Mund von der Rose oder ihrer Braue vom weißen Flieder zu unterscheiden."
Böse
"Sie ist nicht meine Nichte", höhnte der Lahme. "Hat sie von einem König gestohlen." Er zeigte seine unteren Zähne. "Wir haben alle Fehler", sagte er, "und meine sind böse."
Andere Themen, die erforscht werden können, sind: Mut, Tapferkeit und Liebe .
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie ein Storyboard mit wichtigen Themen aus The Thirteen Clocks .
- Verwenden Sie die von Ihrem Lehrer bereitgestellte Vorlage.
- Identifizieren Sie zwei Themen in der Geschichte und geben Sie sie in die Titelfelder ein.
- Finden Sie Zitate aus der Geschichte, die die Themen beschreiben, und geben Sie sie in die Beschreibung ein.
- Illustrieren Sie jedes Beispiel mit Szenen, Charakteren und Gegenständen.
- Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Leistungsfähig | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Themen Identifizieren | Alle Themen werden korrekt identifiziert und beschrieben. | Einige Themen sind korrekt identifiziert. | Keine Themen werden korrekt identifiziert. |
Beispiele für Theme (s) | Alle Beispiele unterstützen die identifizierten Themen. | Die meisten Beispiele passen zu den identifizierten Themen. | Die meisten Beispiele passen nicht zu den Themen. |
Illustrieren Thema | Bilder zeigen deutlich Verbindung mit dem Thema (n). | Einige Bilder helfen, das Thema zu zeigen. | Bilder helfen nicht, das Thema zu verstehen. |
Aktivitätsübersicht
Mehrere Themen sind in dem Roman vorhanden. Die Schüler können ein Thema zum Erkunden auswählen und sollten ihre Auswahl anhand bestimmter Details oder Ereignisse aus dem Text unterstützen. Ein prominentes Thema ist gut gegen böse . Prinzessin Saralinda und Zorn von Zorna werden als gut angesehen, und der Herzog wird als böse angesehen.
Ein Beispiel für das Gute gegen das Böse ist:
Gut
"Die Prinzessin Saralinda war groß, mit Freesien in ihren dunklen Haaren, und sie trug eine Gelassenheit, die hell wie ein Regenbogen war. Es war nicht leicht, ihren Mund von der Rose oder ihrer Braue vom weißen Flieder zu unterscheiden."
Böse
"Sie ist nicht meine Nichte", höhnte der Lahme. "Hat sie von einem König gestohlen." Er zeigte seine unteren Zähne. "Wir haben alle Fehler", sagte er, "und meine sind böse."
Andere Themen, die erforscht werden können, sind: Mut, Tapferkeit und Liebe .
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie ein Storyboard mit wichtigen Themen aus The Thirteen Clocks .
- Verwenden Sie die von Ihrem Lehrer bereitgestellte Vorlage.
- Identifizieren Sie zwei Themen in der Geschichte und geben Sie sie in die Titelfelder ein.
- Finden Sie Zitate aus der Geschichte, die die Themen beschreiben, und geben Sie sie in die Beschreibung ein.
- Illustrieren Sie jedes Beispiel mit Szenen, Charakteren und Gegenständen.
- Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Leistungsfähig | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Themen Identifizieren | Alle Themen werden korrekt identifiziert und beschrieben. | Einige Themen sind korrekt identifiziert. | Keine Themen werden korrekt identifiziert. |
Beispiele für Theme (s) | Alle Beispiele unterstützen die identifizierten Themen. | Die meisten Beispiele passen zu den identifizierten Themen. | Die meisten Beispiele passen nicht zu den Themen. |
Illustrieren Thema | Bilder zeigen deutlich Verbindung mit dem Thema (n). | Einige Bilder helfen, das Thema zu zeigen. | Bilder helfen nicht, das Thema zu verstehen. |
Anleitungen zu „Die dreizehn Uhren“ – Thema Gut gegen Böse
Wie kann ich Schülern helfen, das Thema Gut gegen Böse mit realen Situationen zu verbinden?
Ermutigen Sie die Schüler, gut gegen böse aus der Geschichte mit ihren eigenen Erfahrungen oder aktuellen Ereignissen zu verknüpfen. Dies fördert kritisches Denken und hilft ihnen, die Relevanz der Literatur im Alltag zu erkennen.
Führen Sie die Schüler dazu, Beispiele für Gut und Böse aus der realen Welt zu brainstormen.
Bitten Sie die Schüler, Momente zu teilen, die sie erlebt oder über die sie gelernt haben, bei denen jemand Gutes getan oder unfair gehandelt hat. Verbinden Sie diese Beispiele mit Charakteren im Buch für ein tieferes Verständnis.
Moderieren Sie eine Klassendiskussion darüber, warum Menschen gute oder böse Entscheidungen treffen.
Führen Sie ein kurzes Gespräch über Motivation und Folgen von Entscheidungen. Nutzen Sie offene Fragen, damit die Schüler verschiedene Perspektiven erkunden können.
Geben Sie eine Schnellschreibaufgabe zu einer Zeit, in der Schüler vor einer Entscheidung zwischen richtig und falsch standen.
Geben Sie den Schülern 5 Minuten, um eine persönliche Erfahrung aufzuschreiben. Diese Aktivität fördert Selbstreflexion und verbindet ihr Leben mit den Themen der Geschichte.
Lassen Sie die Schüler ihre Beispiele in Paaren oder kleinen Gruppen teilen.
Ermöglichen Sie den Schülern, ihre Schnellschreibtexte mit einem Partner oder in einer Gruppe zu diskutieren, um Empathie und das Verständnis dafür zu fördern, wie Gut-gegen-Böse-Entscheidungen jeden betreffen.
Häufig gestellte Fragen zu „Die dreizehn Uhren“ – Thema Gut gegen Böse
Was ist das Hauptthema von "Die Dreizehn Uhren"?
Das Hauptthema von "Die Dreizehn Uhren" ist Gut gegen Böse, dargestellt durch die Konflikte zwischen Charakteren wie Prinzessin Saralinda und Zorn von Zorna (Gut) und dem Herzog (Böse). Die Geschichte erforscht auch Themen wie Mut, Tapferkeit und Liebe.
Wie können Schüler Themen in "Die Dreizehn Uhren" erkennen?
Schüler können Themen in "Die Dreizehn Uhren" erkennen, indem sie nach wiederholten Ideen oder Botschaften in der Geschichte suchen und diese mit konkreten Zitaten oder Ereignissen aus dem Text untermauern. Das Erstellen eines Storyboards hilft, diese Beispiele visuell zu organisieren.
Was sind einige Beispiele für Gut gegen Böse in "Die Dreizehn Uhren"?
Beispiele für Gut gegen Böse sind die Freundlichkeit von Prinzessin Saralinda und die Bosheit des Herzogs. Zum Beispiel wird Saralinda mit Schönheit und Gelassenheit beschrieben, während der Herzog zugibt: "Mein Böse sein", was den Kontrast zwischen guten und bösen Charakteren hervorhebt.
Welche Aktivitäten helfen Schülern, Themen in "Die Dreizehn Uhren" zu erkunden?
Aktivitäten wie ein Storyboard erstellen, Zitate suchen und illustrieren sowie Themen in Gruppen diskutieren, helfen den Schülern, die wichtigsten Themen, Motive und Symbole in "Die Dreizehn Uhren" zu verstehen und zu erforschen.
Welche anderen Themen, neben Gut gegen Böse, lassen sich in "Die Dreizehn Uhren" finden?
Neben Gut gegen Böse enthält "Die Dreizehn Uhren" Themen wie Mut, Tapferkeit und Liebe, die die Schüler durch die Analyse von Charakteraktionen und Handlungsereignissen entdecken können.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Die 13 Uhren
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen