Aktivitätsübersicht
Es gibt viele Themen, Symbole und Motive, die im gesamten Roman Der Wunschgeber präsent sind. In dieser Aktivität werden die Schüler Themen, Symbole und Motive in The Wish Giver identifizieren und Beispiele aus dem Text illustrieren. Die Schüler können diese Elemente erforschen, indem sie diese Elemente selbst identifizieren oder in einer „ Umschlagaktivität “, bei der sie während des Lesens eines oder mehrere verfolgen können. Dann erstellen sie eine Spinnenkarte, die veranschaulicht, was sie gefunden haben!
Beispiele für Themen, Symbole und Motive in Der Wunschgeber
- Freundschaft
- Selbstkontrolle
- Freundlichkeit
- Sei vorsichtig mit deinen Wünschen
- Betrüger
- „Das Gras ist immer grüner auf der anderen Seite des Zauns“
- Klassismus
- Ochsenfrosch
- Der Zirkelbaum
- Wasser
- Magie
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Geburtstermin:
Ziel: Erstellen Sie ein Storyboard, das wiederkehrende Themen, Symbole oder Motive aus The Wish Giver identifiziert. Veranschaulichen Sie jede und schreiben Sie eine kurze Beschreibung unter jede Zelle.
Anleitung für Schüler:
- Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
- Identifizieren Sie die Themen, Symbole oder Motive von The Wish Giver, die Sie aufnehmen möchten, und geben Sie sie in das Titelfeld oben ein.
- Erstellen Sie ein Bild für Beispiele, die jedes Symbol darstellen, indem Sie geeignete Szenen, Charaktere und Elemente verwenden.
- Schreiben Sie eine Beschreibung jedes der Beispiele in das schwarze Textfeld.
- Speichern Sie oft.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Symbol(e) Identifizieren | Alle Symbole werden korrekt als Objekte identifiziert, die etwas anderes auf einer höheren Ebene in der Geschichte darstellen. | Die meisten Symbole werden korrekt identifiziert, aber einige Objekte fehlen oder werden fälschlicherweise als signifikante Symbole identifiziert. | Keine Symbole werden korrekt identifiziert. |
Beispiele | Alle Beispiele unterstützen die identifizierten Symbole. Beschreibungen sagen deutlich, warum Beispiele wichtig sind. | Die meisten Beispiele passen zu den identifizierten Symbolen. Beschreibungen sagen, warum Beispiele wichtig sind. | Die meisten Beispiele passen nicht zu den identifizierten Symbolen. Beschreibungen sind unklar. |
Darstellung | Storyboard-Zellen zeigen deutlich die Verbindung zu den Symbolen und helfen beim Verständnis. | Die meisten Storyboard-Zellen helfen, die Symbole anzuzeigen, aber einige Storyboard-Zellen sind schwer zu verstehen. | Storyboard-Zellen helfen nicht beim Verständnis der Symbole. |
Aktivitätsübersicht
Es gibt viele Themen, Symbole und Motive, die im gesamten Roman Der Wunschgeber präsent sind. In dieser Aktivität werden die Schüler Themen, Symbole und Motive in The Wish Giver identifizieren und Beispiele aus dem Text illustrieren. Die Schüler können diese Elemente erforschen, indem sie diese Elemente selbst identifizieren oder in einer „ Umschlagaktivität “, bei der sie während des Lesens eines oder mehrere verfolgen können. Dann erstellen sie eine Spinnenkarte, die veranschaulicht, was sie gefunden haben!
Beispiele für Themen, Symbole und Motive in Der Wunschgeber
- Freundschaft
- Selbstkontrolle
- Freundlichkeit
- Sei vorsichtig mit deinen Wünschen
- Betrüger
- „Das Gras ist immer grüner auf der anderen Seite des Zauns“
- Klassismus
- Ochsenfrosch
- Der Zirkelbaum
- Wasser
- Magie
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Geburtstermin:
Ziel: Erstellen Sie ein Storyboard, das wiederkehrende Themen, Symbole oder Motive aus The Wish Giver identifiziert. Veranschaulichen Sie jede und schreiben Sie eine kurze Beschreibung unter jede Zelle.
Anleitung für Schüler:
- Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
- Identifizieren Sie die Themen, Symbole oder Motive von The Wish Giver, die Sie aufnehmen möchten, und geben Sie sie in das Titelfeld oben ein.
- Erstellen Sie ein Bild für Beispiele, die jedes Symbol darstellen, indem Sie geeignete Szenen, Charaktere und Elemente verwenden.
- Schreiben Sie eine Beschreibung jedes der Beispiele in das schwarze Textfeld.
- Speichern Sie oft.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Symbol(e) Identifizieren | Alle Symbole werden korrekt als Objekte identifiziert, die etwas anderes auf einer höheren Ebene in der Geschichte darstellen. | Die meisten Symbole werden korrekt identifiziert, aber einige Objekte fehlen oder werden fälschlicherweise als signifikante Symbole identifiziert. | Keine Symbole werden korrekt identifiziert. |
Beispiele | Alle Beispiele unterstützen die identifizierten Symbole. Beschreibungen sagen deutlich, warum Beispiele wichtig sind. | Die meisten Beispiele passen zu den identifizierten Symbolen. Beschreibungen sagen, warum Beispiele wichtig sind. | Die meisten Beispiele passen nicht zu den identifizierten Symbolen. Beschreibungen sind unklar. |
Darstellung | Storyboard-Zellen zeigen deutlich die Verbindung zu den Symbolen und helfen beim Verständnis. | Die meisten Storyboard-Zellen helfen, die Symbole anzuzeigen, aber einige Storyboard-Zellen sind schwer zu verstehen. | Storyboard-Zellen helfen nicht beim Verständnis der Symbole. |
Anleitungen zum Identifizieren von Themen und Symbolen in „The Wish Giver“
Wie man eine Klassendiskussion über Themen und Symbole erleichtert
Ermutigen Sie die Schüler, ihre Ideen zu Themen und Symbolen in einem offenen Forum zu teilen. Dialog fördern hilft Lernenden, ihr Verständnis zu vertiefen und verschiedene Perspektiven zu sehen.
Vorbereitete Fragen, um zum Nachdenken anzuregen
Erstellen Sie eine Liste von offenen Fragen zu Schlüsselthemen und Symbolen. Sorgfältig formulierte Anregungen leiten die Schüler, kritisch zu denken und Ideen aus dem Text mit eigenen Erfahrungen zu verbinden.
Erwartungen für respektvolles Zuhören bei Diskussionen setzen
Erinnern Sie die Schüler daran, aktiv zuzuhören und jedem das Wort zu lassen. Grundregeln festlegen fördert eine sichere Umgebung, in der alle Stimmen geschätzt werden.
Visuelle Hilfsmittel verwenden, um Gespräche anzuregen
Zeigen Sie von Schülern erstellte Spinnenkarten oder Illustrationen als visuelle Anker. Visuals helfen, abstrakte Themen und Symbole greifbarer zu machen und fördern eine reichhaltigere Diskussion.
Abschluss, indem Sie Themen mit realen Situationen verbinden
Bitten Sie die Schüler, die Themen der Geschichte mit ihrem eigenen Leben oder aktuellen Ereignissen zu verknüpfen. Dieses Nachdenken macht das Lernen bedeutungsvoll und einprägsam.
Häufig gestellte Fragen zum Identifizieren von Themen und Symbolen in „The Wish Giver“
Was sind die Hauptthemen und Symbole in "Der Wunschgeber"?
Der Wunschgeber zeigt wiederkehrende Themen wie Freundschaft, Selbstkontrolle, Freundlichkeit und die Idee, "Vorsicht mit dem, was du dir wünschst". Wichtige Symbole sind der Froschkönig, der Coven-Baum und Wasser, die jeweils tiefere Bedeutungen innerhalb der Geschichte repräsentieren.
Wie können Schüler Themen, Symbole oder Motive in "Der Wunschgeber" erkennen?
Schüler können Themen, Symbole und Motive durch das Verfolgen wiederkehrender Ideen oder Gegenstände beim Lesen erkennen. Aktivitäten wie eine Spinnennetzkarte oder eine Umschlagaktivität helfen den Schülern, Beispiele zu organisieren und ihre Erkenntnisse effektiv zu veranschaulichen.
Was ist eine Spinnennetzkarte-Aktivität für "Der Wunschgeber"?
Eine Spinnennetzkarte ist ein grafischer Organizer, bei dem Schüler ein zentrales Thema, Symbol oder Motiv platzieren und mit Beispielen und Illustrationen aus dem Buch erweitern. Dieser visuelle Ansatz hilft beim Verständnis und bei Diskussionen.
Warum ist es wichtig, Motive und Symbole in "Der Wunschgeber" mit Schülern zu diskutieren?
Die Diskussion über Motive und Symbole hilft den Schülern, Kritisches Denken und literarische Analysefähigkeiten zu entwickeln. Es ermutigt sie, über die Handlung hinauszublicken und tiefere Bedeutungen in der Geschichte zu verstehen.
Was sind einige spaßige Methoden, um Themen und Symbole in "Der Wunschgeber" für die Klassen 4-6 zu lehren?
Spannende Strategien umfassen Storyboarding wichtiger Momente, die Verwendung von Umschlagaktivitäten zum Zuordnen von Motiven zu den Schülern und die Erstellung von Gruppendiskussionen oder visuellen Projekten wie Spinnennetzkarten, die die literarische Analyse interaktiv und ansprechend machen.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Der Wunschgeber
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen