Aktivitätsübersicht
Themen, Symbole und Motive kommen am Leben, wenn man ein Storyboard benutzt. In dieser Aktivität werden die Schüler Themen und Symbole aus dem Roman zu identifizieren, und unterstützen ihre Entscheidungen mit Details aus dem Text.
Der Prinz und die Pauper Themen zu suchen und zu diskutieren
Der Triumph der Gerechtigkeit
Der Prinz und der Pauper enden glücklich, vor allem weil Gerechtigkeit erreicht ist. Edward wird zu seinem rechtmäßigen Thron wiederhergestellt, und diejenigen, die ihm geholfen haben, werden belohnt, während diejenigen, die ihn verletzen, bestraft werden. Miles Hendon wird ein Earl genannt und Tom Canty ist ein Ward of the King. Hugh Hendon wird im Gefängnis geworfen und John Canty wird ein markierter Mann. Edward sieht sogar, dass gutherzige "Verbrecher", die er getroffen hat, Gnade empfangen und glücklich leben.
Die Unschuld der Kinder
Während die meisten Erwachsenen in dem Buch auf die Gewalt um sie herum verhärtet sind, sind die Kinderprotagonisten nicht. Obwohl die Erwachsenen, sowohl königliche als auch bäuerliche, grausame Strafen als Teil des Lebens akzeptieren und ausschöpfen, steigen Tom und Edward auf und setzen ihn auf. Sie sind entsetzt über einige der Folterungen, die sie noch nie zuvor gesehen haben. Tom ist erstaunt, dass jede Regierung die Hinrichtung durch Kochen in Öl durchsetzen könnte. Edward ist schockiert von den schweren Strafen, die Bürger für kleine Verbrechen erhalten. Beide Jungen benutzen ihre Macht, um Gnade zu zeigen und das englische Gesetz zu ändern, um Menschen menschlicher zu behandeln.
Der Prinz und die Pauper Motive & Symbole zu suchen und zu diskutieren
Das große Siegel
Das große Siegel ist ein Symbol der Autorität des Königs. Es wurde als Schimmel für Wachsdichtungen auf Dokumenten verwendet, die vom König genehmigt wurden. Das wahre Siegel zeigte, dass das Dokument echt war. Im Fürsten und Pauper wird das Siegel zum Gegenstand , durch den Edward beweist, dass er König ist. Durch die Identifizierung der Dichtung und ihre Lage, er beweist seine Identität ist echt.
Kleidung
Kleidung ist ein wichtiges Motiv im ganzen Prinzen und dem Pauper . Charaktere Kleidung symbolisieren ihren Status, und die Gesellschaft beurteilt sie entsprechend. So wichtig sind Kleider, die die Figuren nicht an ihnen sehen können. Sobald Tom und Edward ihre Kleidung wechseln, überträgt kein Protest gegen ihre Familien, dass sie nicht sind, wer sie zu sein scheinen. In Lumpen gilt Edward als Einweg und wird verspottet, geschlagen und ins Gefängnis geworfen. In königlicher Pracht wird Tom mit Ehrerbietung und Schmeichelei behandelt. Am Ende deckt Twains Fokus auf Kleidung ein starkes Argument für die Demokratie. Durch das Umschalten von Rollen beweisen Tom und Edward, dass es in der Tudor-Linie nichts inhärentes königliches gibt. In der Gestalt von Edward gelingt es Tom gut, England zu beherrschen. Klar, weder Kleidung noch soziale Klasse sind wahre Maßnahmen der Fähigkeit einer Person.
Gewalt
Der Prinz und der Pauper sind voller Gewalt. Von häuslicher bis staatlich geförderter Gewalt durchdringt das Leben der Engländer. Während der ganzen Geschichte sehen wir Charaktere, die geschlagen und gepeitscht sind, von Männern hören, die gebrandmarkt wurden und Ohren verloren haben, zeugen von zwei Frauen, die auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurden, und von Verbrechern zu lernen, die zu enthauptet und in Öl gekocht wurden. Twain betont die Brutalität des England des 16. Jahrhunderts, um Edward in ein sympathisches Licht zu werfen und seine Sanftheit hervorzuheben, während er versucht, die drückenden Gesetze Englands zu ändern.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie ein Storyboard, das wiederkehrende Themen in The Prince and the Pauper identifiziert. Illustrieren Sie Instanzen jedes Themas und schreiben Sie eine kurze Beschreibung unter jede Zelle.
- Klicken Sie auf "Start Assignment".
- Identifizieren Sie die Themen, Symbole oder Motive von The Prince and the Pauper, die Sie einfügen möchten, und ersetzen Sie den Text "THEMA, SYMBOL oder MOTIV".
- Erstellen Sie ein Bild für Beispiele, die dieses Thema, Symbol oder Motiv darstellen.
- Schreiben Sie eine Beschreibung der einzelnen Beispiele in das schwarze Textfeld.
- Speichern und senden Sie Ihr Storyboard. Stellen Sie sicher, dass Sie das Dropdown-Menü verwenden, um es unter dem Zuordnungstitel zu speichern.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Professionell | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Identifizieren Theme (s) | Alle Themen sind korrekt als wichtige wiederkehrende Themen oder Botschaften in der Geschichte identifiziert. | Einige Themen sind richtig identifiziert, aber andere fehlen oder machen keinen Sinn mit der Geschichte. | Keine Themen sind richtig identifiziert. |
Symbol (e) Identifizieren | Alle Symbole sind korrekt als Objekte identifiziert, die etwas anderes auf einer höheren Ebene in der Geschichte darstellen. | Die meisten Symbole sind korrekt identifiziert, aber einige Objekte fehlen oder werden als signifikante Symbole falsch identifiziert. | Es sind keine Symbole korrekt identifiziert. |
Motiv (e) Identifizieren | Alle Motive sind korrekt als wichtige wiederkehrende Merkmale oder Ideen in der Geschichte identifiziert. | Einige Motive sind richtig identifiziert, aber andere fehlen oder sind falsch. | Keine Motive sind richtig identifiziert. |
Beispiele | Alle Beispiele unterstützen die identifizierten Themen, Symbole und Motive. Beschreibungen erklären deutlich, wie sich die Beispiele mit den breiteren Themen, Symbolen und Motiven verbinden. | Die meisten Beispiele passen zu den identifizierten Themen, Symbolen und Motiven. Die meisten Beschreibungen versuchen zu erklären, wie sich die Beispiele mit den breiteren Themen, Symbolen und Motiven verbinden. | Die meisten Beispiele passen nicht zu den identifizierten Themen, Symbolen und Motiven. Beschreibungen sind unklar. |
Darstellung | Storyboard-Zellen zeigen deutlich die Verbindung zu den Themen, Symbolen und Motiven und helfen beim Verständnis. | Die meisten Storyboard-Zellen helfen, die Themen, Symbole und Motive zu zeigen, aber einige Storyboard-Zellen sind schwer zu verstehen. | Storyboard-Zellen helfen nicht beim Verständnis der Themen, Symbole und Motive. |
Aktivitätsübersicht
Themen, Symbole und Motive kommen am Leben, wenn man ein Storyboard benutzt. In dieser Aktivität werden die Schüler Themen und Symbole aus dem Roman zu identifizieren, und unterstützen ihre Entscheidungen mit Details aus dem Text.
Der Prinz und die Pauper Themen zu suchen und zu diskutieren
Der Triumph der Gerechtigkeit
Der Prinz und der Pauper enden glücklich, vor allem weil Gerechtigkeit erreicht ist. Edward wird zu seinem rechtmäßigen Thron wiederhergestellt, und diejenigen, die ihm geholfen haben, werden belohnt, während diejenigen, die ihn verletzen, bestraft werden. Miles Hendon wird ein Earl genannt und Tom Canty ist ein Ward of the King. Hugh Hendon wird im Gefängnis geworfen und John Canty wird ein markierter Mann. Edward sieht sogar, dass gutherzige "Verbrecher", die er getroffen hat, Gnade empfangen und glücklich leben.
Die Unschuld der Kinder
Während die meisten Erwachsenen in dem Buch auf die Gewalt um sie herum verhärtet sind, sind die Kinderprotagonisten nicht. Obwohl die Erwachsenen, sowohl königliche als auch bäuerliche, grausame Strafen als Teil des Lebens akzeptieren und ausschöpfen, steigen Tom und Edward auf und setzen ihn auf. Sie sind entsetzt über einige der Folterungen, die sie noch nie zuvor gesehen haben. Tom ist erstaunt, dass jede Regierung die Hinrichtung durch Kochen in Öl durchsetzen könnte. Edward ist schockiert von den schweren Strafen, die Bürger für kleine Verbrechen erhalten. Beide Jungen benutzen ihre Macht, um Gnade zu zeigen und das englische Gesetz zu ändern, um Menschen menschlicher zu behandeln.
Der Prinz und die Pauper Motive & Symbole zu suchen und zu diskutieren
Das große Siegel
Das große Siegel ist ein Symbol der Autorität des Königs. Es wurde als Schimmel für Wachsdichtungen auf Dokumenten verwendet, die vom König genehmigt wurden. Das wahre Siegel zeigte, dass das Dokument echt war. Im Fürsten und Pauper wird das Siegel zum Gegenstand , durch den Edward beweist, dass er König ist. Durch die Identifizierung der Dichtung und ihre Lage, er beweist seine Identität ist echt.
Kleidung
Kleidung ist ein wichtiges Motiv im ganzen Prinzen und dem Pauper . Charaktere Kleidung symbolisieren ihren Status, und die Gesellschaft beurteilt sie entsprechend. So wichtig sind Kleider, die die Figuren nicht an ihnen sehen können. Sobald Tom und Edward ihre Kleidung wechseln, überträgt kein Protest gegen ihre Familien, dass sie nicht sind, wer sie zu sein scheinen. In Lumpen gilt Edward als Einweg und wird verspottet, geschlagen und ins Gefängnis geworfen. In königlicher Pracht wird Tom mit Ehrerbietung und Schmeichelei behandelt. Am Ende deckt Twains Fokus auf Kleidung ein starkes Argument für die Demokratie. Durch das Umschalten von Rollen beweisen Tom und Edward, dass es in der Tudor-Linie nichts inhärentes königliches gibt. In der Gestalt von Edward gelingt es Tom gut, England zu beherrschen. Klar, weder Kleidung noch soziale Klasse sind wahre Maßnahmen der Fähigkeit einer Person.
Gewalt
Der Prinz und der Pauper sind voller Gewalt. Von häuslicher bis staatlich geförderter Gewalt durchdringt das Leben der Engländer. Während der ganzen Geschichte sehen wir Charaktere, die geschlagen und gepeitscht sind, von Männern hören, die gebrandmarkt wurden und Ohren verloren haben, zeugen von zwei Frauen, die auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurden, und von Verbrechern zu lernen, die zu enthauptet und in Öl gekocht wurden. Twain betont die Brutalität des England des 16. Jahrhunderts, um Edward in ein sympathisches Licht zu werfen und seine Sanftheit hervorzuheben, während er versucht, die drückenden Gesetze Englands zu ändern.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie ein Storyboard, das wiederkehrende Themen in The Prince and the Pauper identifiziert. Illustrieren Sie Instanzen jedes Themas und schreiben Sie eine kurze Beschreibung unter jede Zelle.
- Klicken Sie auf "Start Assignment".
- Identifizieren Sie die Themen, Symbole oder Motive von The Prince and the Pauper, die Sie einfügen möchten, und ersetzen Sie den Text "THEMA, SYMBOL oder MOTIV".
- Erstellen Sie ein Bild für Beispiele, die dieses Thema, Symbol oder Motiv darstellen.
- Schreiben Sie eine Beschreibung der einzelnen Beispiele in das schwarze Textfeld.
- Speichern und senden Sie Ihr Storyboard. Stellen Sie sicher, dass Sie das Dropdown-Menü verwenden, um es unter dem Zuordnungstitel zu speichern.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Professionell | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Identifizieren Theme (s) | Alle Themen sind korrekt als wichtige wiederkehrende Themen oder Botschaften in der Geschichte identifiziert. | Einige Themen sind richtig identifiziert, aber andere fehlen oder machen keinen Sinn mit der Geschichte. | Keine Themen sind richtig identifiziert. |
Symbol (e) Identifizieren | Alle Symbole sind korrekt als Objekte identifiziert, die etwas anderes auf einer höheren Ebene in der Geschichte darstellen. | Die meisten Symbole sind korrekt identifiziert, aber einige Objekte fehlen oder werden als signifikante Symbole falsch identifiziert. | Es sind keine Symbole korrekt identifiziert. |
Motiv (e) Identifizieren | Alle Motive sind korrekt als wichtige wiederkehrende Merkmale oder Ideen in der Geschichte identifiziert. | Einige Motive sind richtig identifiziert, aber andere fehlen oder sind falsch. | Keine Motive sind richtig identifiziert. |
Beispiele | Alle Beispiele unterstützen die identifizierten Themen, Symbole und Motive. Beschreibungen erklären deutlich, wie sich die Beispiele mit den breiteren Themen, Symbolen und Motiven verbinden. | Die meisten Beispiele passen zu den identifizierten Themen, Symbolen und Motiven. Die meisten Beschreibungen versuchen zu erklären, wie sich die Beispiele mit den breiteren Themen, Symbolen und Motiven verbinden. | Die meisten Beispiele passen nicht zu den identifizierten Themen, Symbolen und Motiven. Beschreibungen sind unklar. |
Darstellung | Storyboard-Zellen zeigen deutlich die Verbindung zu den Themen, Symbolen und Motiven und helfen beim Verständnis. | Die meisten Storyboard-Zellen helfen, die Themen, Symbole und Motive zu zeigen, aber einige Storyboard-Zellen sind schwer zu verstehen. | Storyboard-Zellen helfen nicht beim Verständnis der Themen, Symbole und Motive. |
Anleitungen zu Themen, Symbolen und Motiven von „Der Prinz und der Bettelknabe“
Binden Sie die Schüler in eine Rollenspielaktivität ein, die die soziale Klasse in "Der Prinz und der Bettelknabe" erkundet
Lassen Sie Literatur lebendig werden, indem Sie die Schüler Szenen nachspielen lassen, die soziale Klassenunterschiede hervorheben. Dies fördert Empathie und ein tieferes Verständnis der Themen des Romans, während die Schüler in die Rollen des Prinzen und des Bettelknaben schlüpfen.
Weisen Sie Charakterrollen zu und verteilen Sie einfache Kostümrequisiten
Teilen Sie die Schüler in kleine Gruppen ein und weisen Sie jeder Gruppe eine Szene aus dem Buch zu. Verteilen Sie einfache Requisiten wie Papierkrönchen oder Stoffreste, um den Schülern zu helfen, in die Rolle zu schlüpfen und den sozialen Status visuell darzustellen.
Leiten Sie die Schüler an, ihre Szenen mit Fokus auf Dialog und Körpersprache zu proben
Ermutigen Sie die Schüler, darüber nachzudenken, wie jeder Charakter sprechen und sich bewegen würde. Diskutieren Sie, wie Status und Kleidung die Interaktionen beeinflussen, um Verständnis- und Interpretationsfähigkeiten zu fördern.
Ermöglichen Sie Aufführungen und regen Sie die Schüler an, über Klassenwahrnehmungen nachzudenken
Nach jeder Gruppenpräsentation führen Sie eine Klassendiskussion darüber, wie Kleidung, Sprache und Verhalten beeinflusst haben, wie die Charaktere behandelt wurden. Fragen Sie die Schüler, was sie überrascht hat und wie die Aktivität ihre Sicht auf die Thematik verändert hat.
Verbinden Sie die Aktivität mit Beispielen aus der realen Welt des Beurteilens nach dem Äußeren
Bitten Sie die Schüler, Erfahrungen oder Beobachtungen zu teilen, bei denen Menschen nach ihrem Aussehen oder ihrer Kleidung beurteilt wurden. Beziehen Sie diese Erkenntnisse auf die Botschaft des Romans, um das Verständnis zu vertiefen und Empathie über den Klassenraum hinaus zu fördern.
Häufig gestellte Fragen zu den Themen, Symbolen und Motiven von „Der Prinz und der Bettelknabe“
Was sind die Hauptthemen in Der Prinz und der Bettelknabe?
Der Prinz und der Bettelknabe erforscht zentrale Themen wie den Triumph der Gerechtigkeit, die Unschuld der Kinder, und die Bedeutung von Mitgefühl über soziale Klassen. Der Roman zeigt, wie Fairness und Empathie Grausamkeit und Klassenunterschiede überwinden können.
Wie dient Kleidung als Symbol in Der Prinz und der Bettelknabe?
Kleidung in Der Prinz und der Bettelknabe symbolisiert sozialen Status und Identität. Wenn Tom und Edward die Kleider tauschen, behandelt die Gesellschaft sie unterschiedlich basierend auf dem Erscheinungsbild, was zeigt, wie oberflächliche Urteile das Leben der Menschen prägen können.
Welche Bedeutung hat das Große Siegel in Der Prinz und der Bettelknabe?
Das Große Siegel repräsentiert die legitime Autorität des Königs. Edwards Wissen über den Ort des Siegels und dessen Verwendung beweist seine wahre Identität und macht es zu einem wichtigen Symbol für rechtmäßige Herrschaft in der Geschichte.
Wie stellt Mark Twain Gewalt in Der Prinz und der Bettelknabe dar?
Mark Twain verwendet lebendige Beispiele von Gewalt — von Prügeln bis zu harten Strafen — um die Brutalität Englands im 16. Jahrhundert hervorzuheben. Dieser Gegensatz unterstreicht Edwards Freundlichkeit und seine Bemühungen, unfairen Gesetze zu reformieren.
Welche effektiven Methoden gibt es, um Themen und Symbole aus Der Prinz und der Bettelknabe Mittelschülern zu vermitteln?
Eine effektive Methode ist die Verwendung von Storyboards, bei denen die Schüler wichtige Themen und Symbole mit Beispielen aus dem Text illustrieren und beschreiben. Dieser visuelle Ansatz hilft den Schülern, sich mit dem Roman zu beschäftigen und ihr Verständnis zu vertiefen.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Der Prinz und der Pauper
- Great Seal of Edward III • The National Archives UK • Lizenz No known copyright restrictions (http://flickr.com/commons/usage/)
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen