Aktivitätsübersicht
Da der französische und der indische Krieg über weite Teile des Territoriums stattfanden, gibt es mehrere wichtige Festungen, Menschen und andere Orte, denen die Studenten beim Studium dieses Ereignisses begegnen werden. Um Verwirrung zu lindern und den Schülern zu ermöglichen, jeden Aspekt besser zu verstehen, können die Schüler eine Spinnenkarte verwenden, um jede Person, jeden Ort oder jedes Ereignis zu veranschaulichen.
In dieser Aktivität wählen die Schüler eine der Hauptfiguren, Schlachten oder Ausdrücke des französischen und indischen Krieges aus, die sie erforschen möchten. Nach ihrer Recherche werden die Schüler eine Spinnenkarte erstellen, die die Beschreibung des gewählten Begriffs und seine Bedeutung für den französischen und indischen Krieg widerspiegelt. Lassen Sie die Schüler aussagekräftige Fragen stellen, um die Bedeutung des Begriffs zu verdeutlichen.
Schlüsselbegriffe für den französischen und indischen Krieg
- Miliz
- Irokesen-Nation
- George Washington
- St. Lawrence River
- Gabeln des Ohio River Valley
- Fort Duquesne
- Edward Braddock
- James Wolfe
- Übereinkommen von Paris
- William Pitt
- Fort Notwendigkeit
- Proklamation von 1763
Studenten können auch eine Spinnenkarte erstellen, die mehr als einen Begriff, eine Person oder einen Ort enthält. Alternativ zu dieser Aufgabe können die Schüler jedes Objekt in einer Zelle identifizieren und beschreiben. Neben der Illustration, die sie erstellen, bietet die fertige Spinnenkarte eine kurze Referenz für die Schüler, auf die sie zurückblicken können.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie ein Storyboard, das einen Schlüsselkampf, eine Figur, einen Ort oder einen Begriff aus dem Französischen und dem Indischen Krieg beschreibt und dessen Bedeutung für den Krieg.
- Klicken Sie auf "Start Assignment".
- Beschriften Sie das mittlere Feld mit dem von Ihnen ausgewählten Begriff / Ort / Person / Kampf.
- Beschriften Sie jedes Titelfeld mit Fragen, die nach dem Begriff, der Frage, warum er wichtig ist und welche Rolle er im Krieg gespielt hat.
- Beantworten Sie in den Beschreibungen die gestellten Fragen.
- Erstellen Sie eine Illustration für jede Zelle, indem Sie die entsprechenden Szenen, Charaktere, Elemente oder Karten verwenden.
- Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Definition | Die Definition ist richtig. | Die Definition ist teilweise richtig. | Die Definition ist falsch. |
Visualisierungen | Die Storyboard-Zellen veranschaulichen deutlich die Bedeutung der Vokabeln. | Die Storyboard-Zellen beziehen sich auf die Bedeutung der Vokabeln, sind aber schwer zu verstehen. | Die Storyboard-Zellen beziehen sich nicht eindeutig auf die Bedeutung der Vokabeln. |
Aktivitätsübersicht
Da der französische und der indische Krieg über weite Teile des Territoriums stattfanden, gibt es mehrere wichtige Festungen, Menschen und andere Orte, denen die Studenten beim Studium dieses Ereignisses begegnen werden. Um Verwirrung zu lindern und den Schülern zu ermöglichen, jeden Aspekt besser zu verstehen, können die Schüler eine Spinnenkarte verwenden, um jede Person, jeden Ort oder jedes Ereignis zu veranschaulichen.
In dieser Aktivität wählen die Schüler eine der Hauptfiguren, Schlachten oder Ausdrücke des französischen und indischen Krieges aus, die sie erforschen möchten. Nach ihrer Recherche werden die Schüler eine Spinnenkarte erstellen, die die Beschreibung des gewählten Begriffs und seine Bedeutung für den französischen und indischen Krieg widerspiegelt. Lassen Sie die Schüler aussagekräftige Fragen stellen, um die Bedeutung des Begriffs zu verdeutlichen.
Schlüsselbegriffe für den französischen und indischen Krieg
- Miliz
- Irokesen-Nation
- George Washington
- St. Lawrence River
- Gabeln des Ohio River Valley
- Fort Duquesne
- Edward Braddock
- James Wolfe
- Übereinkommen von Paris
- William Pitt
- Fort Notwendigkeit
- Proklamation von 1763
Studenten können auch eine Spinnenkarte erstellen, die mehr als einen Begriff, eine Person oder einen Ort enthält. Alternativ zu dieser Aufgabe können die Schüler jedes Objekt in einer Zelle identifizieren und beschreiben. Neben der Illustration, die sie erstellen, bietet die fertige Spinnenkarte eine kurze Referenz für die Schüler, auf die sie zurückblicken können.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie ein Storyboard, das einen Schlüsselkampf, eine Figur, einen Ort oder einen Begriff aus dem Französischen und dem Indischen Krieg beschreibt und dessen Bedeutung für den Krieg.
- Klicken Sie auf "Start Assignment".
- Beschriften Sie das mittlere Feld mit dem von Ihnen ausgewählten Begriff / Ort / Person / Kampf.
- Beschriften Sie jedes Titelfeld mit Fragen, die nach dem Begriff, der Frage, warum er wichtig ist und welche Rolle er im Krieg gespielt hat.
- Beantworten Sie in den Beschreibungen die gestellten Fragen.
- Erstellen Sie eine Illustration für jede Zelle, indem Sie die entsprechenden Szenen, Charaktere, Elemente oder Karten verwenden.
- Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Definition | Die Definition ist richtig. | Die Definition ist teilweise richtig. | Die Definition ist falsch. |
Visualisierungen | Die Storyboard-Zellen veranschaulichen deutlich die Bedeutung der Vokabeln. | Die Storyboard-Zellen beziehen sich auf die Bedeutung der Vokabeln, sind aber schwer zu verstehen. | Die Storyboard-Zellen beziehen sich nicht eindeutig auf die Bedeutung der Vokabeln. |
Anleitungen zu Schlüsselbegriffen des Franzosen- und Indianerkriegs
Erstellen Sie eine kollaborative Zeitleiste des Französisch-Indischen Krieges
Binden Sie die Schüler ein, indem Sie sie dazu bringen, gemeinsam eine visuelle Zeitleiste wichtiger Ereignisse und Begriffe des Französisch-Indischen Krieges zu erstellen. Dies hilft, das chronologische Verständnis zu festigen und macht das Lernen für alle interaktiv.
Weisen Sie jedem Schüler oder Paar ein bestimmtes Ereignis, eine Person oder einen Ort zu
Geben Sie jedem Schüler oder Paar ein einzigartiges Thema zur Recherche und Präsentation. Dies sichert eine vollständige Abdeckung der wichtigen Begriffe und ermöglicht es den Schülern, „Experten“ für ihr zugewiesenes Thema zu werden.
Leiten Sie die Schüler an, Zeiteinträge mit wichtigen Fakten und Illustrationen zu erstellen
Bitten Sie die Schüler, eine kurze Zusammenfassung und eine einfache Zeichnung für ihr Ereignis oder ihre Person vorzubereiten. Visuelle Elemente und prägnantes Schreiben machen die Zeitleiste ansprechend und leicht später nachzuschlagen.
Kombinieren Sie die Einträge in chronologischer Reihenfolge an einer Wand im Klassenzimmer oder an einem digitalen Board
Ordnen Sie alle von den Schülern erstellten Einträge in Datumsfolge an, physisch oder digital. Dies bietet den Schülern eine klare, große Übersicht, wie sich der Krieg entwickelte.
Ermöglichen Sie eine Klassendiskussion unter Verwendung der Zeitleiste als Überprüfungstool
Nutzen Sie die kollaborative Zeitleiste, um wichtige Konzepte zu wiederholen und leitende Fragen zu Ursachen, Auswirkungen oder der Bedeutung jedes Ereignisses zu stellen. Dies fördert tieferes Nachdenken und Erinnern.
Häufig gestellte Fragen zu Schlüsselbegriffen des Franzosen- und Indianerkriegs
Welche Schlüsselbegriffe sollten Schüler über den Französisch-Indianischen Krieg kennen?
Schlüsselbegriffe für den Französisch-Indianischen Krieg umfassen Miliz, Irokesen-Nation, George Washington, Saint-Lorenz-Fluss, Gabelungen des Ohio-Flusses, Fort Duquesne, Edward Braddock, James Wolfe, Pariser Vertrag, William Pitt, Fort Necessity, und die Proklamation von 1763. Das Wissen darüber hilft Schülern, die wichtigsten Personen, Orte und Ereignisse des Krieges zu verstehen.
Wie können Schüler eine Spinnenkarte verwenden, um mehr über den Französisch-Indianischen Krieg zu lernen?
Schüler können eine Spinnenkarte erstellen, indem sie eine Schlüsselfigur, Schlacht oder Begriff im Zusammenhang mit dem Französisch-Indianischen Krieg auswählen, sie in die Mitte setzen und dann mit Fragen und Antworten zu ihrer Bedeutung, Rolle und Auswirkung verzweigen. Visuals und Beschreibungen vertiefen das Verständnis.
Was ist eine gute Unterrichtsaktivität, um das Vokabular des Französisch-Indianischen Krieges zu lehren?
Eine effektive Unterrichtsaktivität ist es, dass Schüler ein Schlüsselwort aus dem Französisch-Indianischen Krieg recherchieren und eine visuelle Wortschatztafel (wie eine Spinnenkarte) erstellen, mit Fragen und Antworten, die die Bedeutung und Wichtigkeit erklären, ergänzt durch Illustrationen.
Warum ist es wichtig, dass Schüler die Bedeutung von Personen und Orten im Französisch-Indianischen Krieg verstehen?
Das Verständnis der Bedeutung von Personen und Orten hilft Schülern, zu erkennen, wie verschiedene Figuren, Schlachten und Orte den Ausgang des Krieges beeinflusst und die amerikanische Geschichte geprägt haben.
Was ist der Unterschied zwischen der Verwendung einer Spinnenkarte und einem Standardarbeitsblatt für Vokabular?
Eine Spinnenkarte fördert visuelles Lernen und tiefere Verbindungen, indem sie den Schülern ermöglicht, Informationen um eine zentrale Idee herum zu organisieren, während Standardarbeitsblätter sich meist auf Definitionen und Auswendiglernen konzentrieren, ohne so stark auf Beziehungen und Kontext einzugehen.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Der Französische und Indische Krieg
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen