Aktivitätsübersicht
Es ist wichtig, dass die Schüler eine solide Grundlage haben, wenn sie etwas über Kriege lernen und wie sie in einem größeren historischen Kontext spielen. Dies gilt insbesondere für den Französischen und Indischen Krieg, der nur ein Teil des Siebenjährigen Krieges war. Damit die Schüler die Grundlagen verstehen, können sie eine Spinnenkarte erstellen, die die „5 Ws“ des französischen und indischen Krieges darstellt. Für jedes „W“ beantworten die Schüler die zentrale Frage im unteren Bereich und erstellen eine Darstellung ihrer Antworten. Da es sich um einen Teil eines größeren Konflikts handelte, gibt es gemäß W mehr als eine Frage. Im Folgenden sind mögliche Fragen für diese Aktivität aufgeführt:
- Wer war am französischen und indischen Krieg beteiligt?
- Wer war der Anführer des französischen und des indischen Krieges?
- Was waren die Konfliktfelder während des Französischen und Indischen Krieges?
- Was führte zum Beginn des Französischen und Indischen Krieges?
- Warum konnten die Briten die Franzosen besiegen?
- Wann wurde der französische und der indische Krieg ausgetragen?
- Wo wurde der Krieg hauptsächlich geführt?
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Erstellen Sie eine 5W-Analyse des Franzosen- und Indianerkrieges: Wer, Was, Wann, Wo und Warum.
- Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
- Geben Sie in das Titelfeld für jede Zelle Fragen für Wer, Was, Wann, Wo und Warum ein.
- Beantworten Sie die Frage in den Beschreibungen.
- Erstellen Sie für jede Zelle ein Bild mit entsprechenden Szenen, Charakteren und Elementen.
- Speichern und beenden, wenn Sie fertig sind.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent 5 Points | Entstehenden 3 Points | Anfang 1 Points | |
---|---|---|---|
Erläuterung | Der Schüler wählt die Wer-, Was-, Wo-, Wann- und Warum-Fragen klar, gründlich und genau aus und beantwortet sie. | Der Schüler wählt und beantwortet die Wer-, Was-, Wo-, Wann- und Warum-Fragen. Einige der Informationen sind klar, gründlich und genau. | Die Wer-, Was-, Wo-, Wann- und Warum-Fragen und -Antworten sind unvollständig, verwirrend oder ungenau. |
Illustrationen | Die Illustrationen stellen die geschriebenen Informationen unter Verwendung geeigneter Szenen, Charaktere und Gegenstände dar. | Die Abbildungen beziehen sich auf die schriftliche Information, sind aber schwer verständlich. | Die Abbildungen beziehen sich nicht eindeutig auf die schriftlichen Informationen. |
Beweis der Anstrengung | Die Arbeit ist gut geschrieben und sorgfältig durchdacht. | Die Arbeit zeigt einige Anzeichen von Anstrengung. | Die Arbeit zeigt wenig Anzeichen von Anstrengung. |
Konventionen | Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind größtenteils korrekt. | Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind einigermaßen korrekt. | Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind meist falsch. |
Aktivitätsübersicht
Es ist wichtig, dass die Schüler eine solide Grundlage haben, wenn sie etwas über Kriege lernen und wie sie in einem größeren historischen Kontext spielen. Dies gilt insbesondere für den Französischen und Indischen Krieg, der nur ein Teil des Siebenjährigen Krieges war. Damit die Schüler die Grundlagen verstehen, können sie eine Spinnenkarte erstellen, die die „5 Ws“ des französischen und indischen Krieges darstellt. Für jedes „W“ beantworten die Schüler die zentrale Frage im unteren Bereich und erstellen eine Darstellung ihrer Antworten. Da es sich um einen Teil eines größeren Konflikts handelte, gibt es gemäß W mehr als eine Frage. Im Folgenden sind mögliche Fragen für diese Aktivität aufgeführt:
- Wer war am französischen und indischen Krieg beteiligt?
- Wer war der Anführer des französischen und des indischen Krieges?
- Was waren die Konfliktfelder während des Französischen und Indischen Krieges?
- Was führte zum Beginn des Französischen und Indischen Krieges?
- Warum konnten die Briten die Franzosen besiegen?
- Wann wurde der französische und der indische Krieg ausgetragen?
- Wo wurde der Krieg hauptsächlich geführt?
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Erstellen Sie eine 5W-Analyse des Franzosen- und Indianerkrieges: Wer, Was, Wann, Wo und Warum.
- Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
- Geben Sie in das Titelfeld für jede Zelle Fragen für Wer, Was, Wann, Wo und Warum ein.
- Beantworten Sie die Frage in den Beschreibungen.
- Erstellen Sie für jede Zelle ein Bild mit entsprechenden Szenen, Charakteren und Elementen.
- Speichern und beenden, wenn Sie fertig sind.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent 5 Points | Entstehenden 3 Points | Anfang 1 Points | |
---|---|---|---|
Erläuterung | Der Schüler wählt die Wer-, Was-, Wo-, Wann- und Warum-Fragen klar, gründlich und genau aus und beantwortet sie. | Der Schüler wählt und beantwortet die Wer-, Was-, Wo-, Wann- und Warum-Fragen. Einige der Informationen sind klar, gründlich und genau. | Die Wer-, Was-, Wo-, Wann- und Warum-Fragen und -Antworten sind unvollständig, verwirrend oder ungenau. |
Illustrationen | Die Illustrationen stellen die geschriebenen Informationen unter Verwendung geeigneter Szenen, Charaktere und Gegenstände dar. | Die Abbildungen beziehen sich auf die schriftliche Information, sind aber schwer verständlich. | Die Abbildungen beziehen sich nicht eindeutig auf die schriftlichen Informationen. |
Beweis der Anstrengung | Die Arbeit ist gut geschrieben und sorgfältig durchdacht. | Die Arbeit zeigt einige Anzeichen von Anstrengung. | Die Arbeit zeigt wenig Anzeichen von Anstrengung. |
Konventionen | Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind größtenteils korrekt. | Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind einigermaßen korrekt. | Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind meist falsch. |
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Der Französische und Indische Krieg
- Allegheny River at Washington's Landing • Mikerhoads • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
- balance scale • winnifredxoxo • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
- Impoundment • Nicholas_T • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
- Stamp of the Servite Order in Bologna, Italy, from the Convento di S. Maria dei Servi di Bologna (Conventus Fratrum Servorum Bononia) • Provenance Online Project • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
- The Shot Heard 'Round the World • The National Guard • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
Schnupperschulangebot
NUR $ 500
- 1 Schule
- 5 Lehrer für ein Jahr
- 1 Stunde virtuelle PD
30 Tage Geld-zurück-Garantie • Nur für Neukunden • Voller Preis nach Einführungsangebot • Zugang gilt für 1 Kalenderjahr
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen