Aktivitätsübersicht
Themen, Symbole und Motive werden lebendig, wenn man ein Storyboard benutzt. In dieser Aktivität werden die Schüler ein Thema aus den Mixed-Up Files von Frau Basil E. Frankweiler identifizieren und sie mit Belegen aus dem Text unterstützen .
Ein Thema ist Familie . Die Hauptfiguren sind Bruder und Schwester, und Saxonberg ist ihr Großvater. Mrs. Basil E. Frankweiler wird ihre Ehrengroßmutter.
Drei Beispiele für dieses Thema sind:
- "Was passiert war, dass sie ein Team wurden, eine Familie von zwei. Es war schon mal so gewesen, dass sie weggingen, wenn sie wie ein Team gehandelt hatten, aber das war ganz anders als ein Teamgefühl."
- "Er musste STAR PUT genau hart genug gedacht haben, denn Claudia tat genau das. Sie wussten nie genau, warum sie das tat, aber sie tat es."
- "Nun Saxonberg, deshalb verlasse ich die Zeichnung von Angel ... Ihre beiden verlorenen Enkelkinder, die Sie so besorgt waren, weil sie beabsichtigen, mich zu ihrer Großmutter zu machen, und Sie sind schon ihr Großvater, das macht uns-oh gut , Ich werde nicht einmal darüber nachdenken. "
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anweisungen für Studenten
Erstellen Sie ein Storyboard, das ein Thema in Mixed-Up-Dateien identifiziert. Veranschaulichen Sie Beispiele und schreiben Sie eine kurze Beschreibung unter jede Zelle.
- Klicken Sie in der Zuordnung auf "Diese Vorlage verwenden".
- Identifizieren Sie ein Thema in der Geschichte und schreiben Sie es in die Reihe.
- Finden Sie drei Beispiele für das Thema im Text und beschreiben Sie in jeder Zelle eines.
- Veranschaulichen Sie jedes Beispiel mit entsprechenden Zeichen, Szenen und Elementen.
- Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Leistungsfähig | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Themen Identifizieren | Alle Themen werden korrekt identifiziert und beschrieben. | Einige Themen sind korrekt identifiziert. | Keine Themen werden korrekt identifiziert. |
Beispiele für Theme (s) | Alle Beispiele unterstützen die identifizierten Themen. | Die meisten Beispiele passen zu den identifizierten Themen. | Die meisten Beispiele passen nicht zu den Themen. |
Illustrieren Thema | Bilder zeigen deutlich Verbindung mit dem Thema (n). | Einige Bilder helfen, das Thema zu zeigen. | Bilder helfen nicht, das Thema zu verstehen. |
Aktivitätsübersicht
Themen, Symbole und Motive werden lebendig, wenn man ein Storyboard benutzt. In dieser Aktivität werden die Schüler ein Thema aus den Mixed-Up Files von Frau Basil E. Frankweiler identifizieren und sie mit Belegen aus dem Text unterstützen .
Ein Thema ist Familie . Die Hauptfiguren sind Bruder und Schwester, und Saxonberg ist ihr Großvater. Mrs. Basil E. Frankweiler wird ihre Ehrengroßmutter.
Drei Beispiele für dieses Thema sind:
- "Was passiert war, dass sie ein Team wurden, eine Familie von zwei. Es war schon mal so gewesen, dass sie weggingen, wenn sie wie ein Team gehandelt hatten, aber das war ganz anders als ein Teamgefühl."
- "Er musste STAR PUT genau hart genug gedacht haben, denn Claudia tat genau das. Sie wussten nie genau, warum sie das tat, aber sie tat es."
- "Nun Saxonberg, deshalb verlasse ich die Zeichnung von Angel ... Ihre beiden verlorenen Enkelkinder, die Sie so besorgt waren, weil sie beabsichtigen, mich zu ihrer Großmutter zu machen, und Sie sind schon ihr Großvater, das macht uns-oh gut , Ich werde nicht einmal darüber nachdenken. "
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anweisungen für Studenten
Erstellen Sie ein Storyboard, das ein Thema in Mixed-Up-Dateien identifiziert. Veranschaulichen Sie Beispiele und schreiben Sie eine kurze Beschreibung unter jede Zelle.
- Klicken Sie in der Zuordnung auf "Diese Vorlage verwenden".
- Identifizieren Sie ein Thema in der Geschichte und schreiben Sie es in die Reihe.
- Finden Sie drei Beispiele für das Thema im Text und beschreiben Sie in jeder Zelle eines.
- Veranschaulichen Sie jedes Beispiel mit entsprechenden Zeichen, Szenen und Elementen.
- Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Leistungsfähig | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Themen Identifizieren | Alle Themen werden korrekt identifiziert und beschrieben. | Einige Themen sind korrekt identifiziert. | Keine Themen werden korrekt identifiziert. |
Beispiele für Theme (s) | Alle Beispiele unterstützen die identifizierten Themen. | Die meisten Beispiele passen zu den identifizierten Themen. | Die meisten Beispiele passen nicht zu den Themen. |
Illustrieren Thema | Bilder zeigen deutlich Verbindung mit dem Thema (n). | Einige Bilder helfen, das Thema zu zeigen. | Bilder helfen nicht, das Thema zu verstehen. |
Anleitungen zu Themen in The Mixed Up Files of Mrs. Basil E. Frankweiler
How to facilitate a class discussion on family themes in literature
Encourage students to connect the theme of family to their own experiences by prompting them with open-ended questions and examples from the book. Fostering personal connections makes literary analysis more engaging and memorable.
Introduce the theme with a relatable question
Start by asking students, "What does family mean to you?" or "Have you ever felt like part of a team?" This invites everyone to share and sets a welcoming tone for deeper discussion.
Highlight key moments showing the family theme
Guide students to identify scenes where characters support each other or solve problems together. Use quotes and illustrations from the book to make examples clear.
Encourage students to compare the book’s family to their own
Prompt students to reflect on similarities and differences between the story’s family and their own lives. Making personal connections deepens understanding and builds empathy.
Wrap up with a creative activity
Invite students to draw or write about a time they felt like part of a family or team, inspired by the book. This solidifies the theme and gives every student a chance to express their perspective.
Häufig gestellte Fragen zu Themen in The Mixed Up Files of Mrs. Basil E. Frankweiler
Was ist ein zentrales Thema in Die verwirrten Akten von Frau Basil E. Frankweiler?
Familie ist ein zentrales Thema in Die verwirrten Akten von Frau Basil E. Frankweiler. Die Geschichte erkundet, wie Claudia und Jamie, Geschwister, während ihres Abenteuers enger zusammenwachsen und ihr eigenes "Familienteam" bilden, und wie Beziehungen zu Erwachsenen wie Frau Frankweiler und ihrem Großvater das Gefühl der Familie vertiefen.
Wie können Schüler ein Thema in Die verwirrten Akten von Frau Basil E. Frankweiler erkennen?
Schüler können ein Thema erkennen, indem sie nach wiederholten Ideen und Charakterinteraktionen im Verlauf des Buches suchen. Zum Beispiel können sie Szenen finden, in denen Claudia und Jamie sich gegenseitig unterstützen oder in denen Familienbeziehungen hervorgehoben werden, und diese als Beweis für das Familienthema verwenden.
Was sind einige Beispiele für das Familienthema in Die verwirrten Akten von Frau Basil E. Frankweiler?
Beispiele sind, dass Claudia und Jamie zu einem Team werden, Frau Frankweiler als ehrenamtliche Großmutter agiert und Saxonberg ihr echter Großvater ist. Diese Momente zeigen, wie Familienbande während ihrer Reise entstehen und gestärkt werden.
Wie erstellt man ein Storyboard, um ein Thema aus einem Roman zu illustrieren?
Um ein Storyboard zu erstellen, wähle ein Thema, finde drei Szenen, die es zeigen, und zeichne oder beschreibe jede in einer separaten Zelle. Füge kurze Bildunterschriften hinzu, die erklären, wie jede Szene mit dem Thema zusammenhängt. Das hilft Schülern, Beweise aus dem Text visuell mit Schlüsselideen zu verbinden.
Warum ist es wichtig, Themen beim Lesen von Die verwirrten Akten von Frau Basil E. Frankweiler zu verstehen?
Das Verständnis von Themen hilft Schülern, Charaktere zu analysieren, wichtige Botschaften zu erkennen und die Geschichte mit ihrem eigenen Leben zu verbinden. Es unterstützt auch kritisches Denken und das Textverständnis, wodurch das Lesen sinnstiftender und ansprechender wird.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Aus den Mixed-Up Files von Frau Basil E. Frankweiler
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen