Tragödie ist ein Zweig des Dramas, das den traurigen Untergang eines Protagonisten in einer ernsthaften Weise anspricht. In vielen Tragödien ist der Protagonist ein tragischer Held des erhabenen sozialen Status, dessen eigener Charakterfehler sich mit dem Schicksal verbindet, um ihren Ruin herbeizuführen.
Tragödie ist ein Zweig der Literatur, der den traurigen Untergang eines Protagonisten in einer ernsthaften Weise anspricht. In der klassischen Tragödie ist der Protagonist ein tragischer Held des erhabenen sozialen Status, dessen eigener Charakterfehler sich mit dem Schicksal verbindet, um ihren Ruin herbeizuführen. In jüngeren Jahrhunderten hat die Tragödie jedoch andere Formen angenommen, die Protagonisten der sozialen Bedeutungslosigkeit und die Beseitigung des tragischen Fehlers, um die völlige Ohnmacht eines Charakters angesichts der modernen Herausforderungen vorzuschlagen. Unabhängig von den Details versuchen alle Tragödien, ernsthafte Existenzfragen, insbesondere die Beziehung zwischen Mensch und Universum, zu untersuchen.
Die tragische Form wurde zuerst von den alten Griechen als dramatische Kunst entwickelt. Dramatiker wie Sophokles und Euripides schrieben tragische Dramen, um rituelle religiöse Feiern zu begleiten. Diese Stücke führten die Konzepte des tragischen Helden, den tragischen Fehler (hamartia) und die daraus resultierende Katharsis. Die Eingänge und Ausgänge eines maskierten Chors, der während des Spiels einen Kommentar gab, veranschaulichten die Szenenveränderungen des späteren Theaters. Das griechische Modell löste Schande und Angst vor einem Publikum als Ergebnis des tragischen Zusammenspiels der Wahl eines Charakters und ihres unvermeidlichen Schicksals. Griechische tragische Helden beginnen typischerweise ein Spiel auf dem Höhepunkt ihrer Kräfte - glücklich, respektiert, erfolgreich und von edler Geburt. Ihr eigener Charakter fehlschlägt jedoch, um eine Reihe von Fehlern zu machen, die zu ihrem Untergang führen. Der von der Tragödie hervorgerufene Leid stammt aus der Fähigkeit des Betrachters, das Denken des Helden zu verstehen und sich in seinen Schuhen vorzustellen. Diese Verbindung mit dem tragischen Protagonisten blieb für das Genre trotz seiner vielen Variationen im Laufe der Jahrhunderte zentral.
Nach dem Aussterben als bevorzugte Form der Literatur für ein paar Jahrhunderte, Tragödie erlebte eine Wiederbelebung im 16. und 17. Jahrhundert in Elisabethanischen England und Französisch Barock Theater. Englische Dramatiker wie Christopher Marlowe und William Shakespeare setzten die griechische Tradition der tragischen Helden fort, die durch ihre eigenen Fehler, wie in der tragischen Geschichte von Dr. Faustus , Othello oder Macbeth, Sie führten jedoch gewöhnlichere Protagonisten ein und bereicherten ihre Geschichten mit dem Hinzufügen von Subplots. Französische Schriftsteller wie Racine, Corneille und Molière schlossen hochgeborene Protagonisten ein, aber die Tragikomödie populär, in der Tragödien mit einem glücklichen Ergebnis endete.
In den nächsten Jahrhunderten entwickelte sich die Tragödie mit dem Wachstum des Romans. Romane wie Emily Brontes Wuthering Heights , F. Scott Fitzgeralds The Great Gatsby und Dostojewskijs Verbrechen und Bestrafung übertrug Elemente der Tragödie auf Erzählform. Obwohl sie nicht mehr dem dramatischen Charakter des Spiels folgten, sprachen tragische Romane dennoch auf die großen religiösen und psychologischen Fragen des menschlichen Leidens. Heute bleibt die Tragödie ein sehr geschätztes literarisches Genre. Da das moderne Publikum seit Jahrtausenden weiterhin Tragödien genießt, produzieren sie auch weiterhin neue Variationen des Genres für die Bühne, die Seite und den Bildschirm.
Tragödie Beispiele
- Die tragische Geschichte von Dr. Faustus
- Die Herzogin von Malfi
- < Hamlet
- Othello
- Macbeth
- Der große Gatsby
- Wuthering Höhen
- Verbrechen und Bestrafung
- Romeo und Julia
- Tod eines Verkäufers
Anleitungen zum Thema „Was ist eine Tragödie in der Literatur?“
Wie vermittelt man Schülern das Konzept der Tragödie anhand bildbasierter Aktivitäten?
Stellen Sie die Definition visuell vor: Zeigen Sie den Schülern Bilder, die Szenen berühmter Tragödien darstellen, wie antike Dramen oder historische Ereignisse. Bitten Sie die Schüler, zu beschreiben, was sie sehen und wie es sich auf das Konzept der Tragödie beziehen könnte.
Führen Sie die Schüler an, die Elemente der Tragödie in Geschichten oder Bildern zu erkennen
Bitten Sie die Schüler, nach Schlüsselfaktoren zu suchen: Ermutigen Sie sie, Beweise für tragische Themen zu finden, wie ein ernstes Ereignis, den Untergang eines Hauptcharakters oder emotionale Reaktionen in den dargestellten Personen. Heben Sie hervor, wie diese Elemente mit der Definition der Tragödie verbunden sind.
Leiten Sie eine Gruppendiskussion, um das Verständnis zu vertiefen
Führen Sie eine Klassenunterhaltung: Laden Sie die Schüler ein, ihre Gedanken und Gefühle zu den Bildern und Geschichten zu teilen. Fordern Sie sie auf, darüber nachzudenken, warum Tragödien wichtig sind und wie sie das Leben der Menschen beeinflussen.
Fördern Sie kreative Ausdrucksformen durch Zeichnen oder Schreiben
Geben Sie ein kreatives Projekt auf: Lassen Sie die Schüler ihre eigene Bildgeschichte oder Kurzgeschichte erstellen, die ein tragisches Ereignis illustriert. Unterstützen Sie Verbindungen zwischen ihrer Arbeit und den Schlüsselaspekten der Tragödie.
Verbinden Sie Tragödie mit realen Situationen für Relevanz
Helfen Sie den Schülern, Zusammenhänge herzustellen: Diskutieren Sie, wie das Verständnis von Tragödien Empathie und Bewusstsein für die Erfahrungen anderer fördern kann. Ermutigen Sie die Schüler, darüber nachzudenken, wie Lektionen aus Tragödien positive Handlungen in ihrem eigenen Leben beeinflussen können.
Häufig gestellte Fragen zum Thema „Was ist eine Tragödie in der Literatur?“
What is a tragedy in literature?
Tragedy in literature is a drama or story where the main character faces serious misfortune or suffering, often ending in disaster. Tragedies typically explore important themes like fate, loss, and human flaws.
What are the main features of a tragedy?
The main features of a tragedy include a noble or important character, a serious plot, a tragic flaw (hamartia), and a downfall caused by personal choices or fate. Tragedies often evoke feelings of pity and fear in the audience.
How does a tragedy differ from a comedy?
A tragedy usually ends with the downfall or death of the main character and explores serious, somber themes, while a comedy often ends happily and focuses on humorous or lighthearted situations.
Who are some famous writers of tragedies?
Famous tragedy writers include William Shakespeare, Sophocles, Euripides, and Arthur Miller. Their works are studied for their emotional depth and exploration of human nature.
Why do students study tragedies in school?
Students study tragedies to understand complex emotions, moral choices, and the consequences of actions. These stories help develop empathy, critical thinking, and an appreciation for classic literature.
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen