Suche
https://www.test.storyboardthat.com/de/genres/referenz
x
Storyboard That Logo

Möchten Sie ein Storyboard wie dieses erstellen?

Erstellen Sie ein Storyboard

Probieren Sie Storyboard That!


Bücher, die dem Referenzgenre angehören, enthalten sachliche Informationen zu einem bestimmten Thema. Einige Beispiele für Nachschlagewerke sind Wörterbücher, Enzyklopädien und Atlanten.

Was ist ein Nachschlagewerk?

Nachschlagewerke sind Sachbücher, die Sachinformationen zu einem Thema oder zu Themen enthalten. Menschen verwenden häufig Nachschlagewerke für Recherchen und um mehr über ein bestimmtes Thema zu erfahren, und sie sind normalerweise nicht dazu gedacht, von Anfang bis Ende gelesen zu werden. Einige Nachschlagewerke, wie Enzyklopädien, Wörterbücher und Thesauren, enthalten eine Vielzahl von Informationen, während andere, wie Kochbücher, Reiseführer und Anleitungen, sich auf ein bestimmtes Thema konzentrieren. Vor dem Internet wurden Nachschlagewerke in Bibliotheken häufig für Schulforschungsprojekte verwendet oder für Menschen, die einfach mehr über etwas Neues erfahren wollten. Bücher im Nachschlagebereich der Bibliothek durften die Bibliothek eigentlich nicht verlassen, also mussten die Leute vor Ort recherchieren; Heutzutage wird jedoch die meiste Forschung online durchgeführt.

Nachschlagewerke, die zu einem bestimmten Thema verfasst wurden, enthalten eine Bibliographie, die eine Liste aller Quellen darstellt, die im Forschungsprozess verwendet wurden. Im Allgemeinen sollten Bibliographien die Namen der Autoren, Titel aller zitierten Werke, Namen von Verlagen, Daten und ggf. Seitenzahlen enthalten.

Einige beliebte Themen, die in vielen Nachschlagewerken behandelt werden, sind: Kunst und Literatur, Politik, Geschichte, Wirtschaft und Wirtschaft, Religion, Gesundheit und Medizin, Naturwissenschaften, Sozialwissenschaften, Reisen und Recht.

Storyboard That

Erstellen Sie Ihr eigenes Storyboard

Probieren Sie es kostenlos aus!

Erstellen Sie Ihr eigenes Storyboard

Probieren Sie es kostenlos aus!

Arten von Nachschlagewerken

  • Enzyklopädie Britannica
  • Die Elemente des Stils
  • Das American Heritage Dictionary
  • Rogets Internationaler Thesaurus
  • Guinness-Buch der Rekorde
  • SFB-Handbuch für Chemie und Physik
  • National Geographic Atlas of the World
  • Der Almanach des Bauern

Anleitungen zu Nachschlagewerken: Definition und Beispiele

1

Wie kann ich ein Bilderlexikon-Projekt in meinem Klassenzimmer erstellen?

Binden Sie Ihre Schüler ein, indem Sie sie anleiten, ein Thema zu recherchieren und relevante Bilder und Fakten zu sammeln. Fordern Sie Kreativität und Teamarbeit, während sie ihre eigenen Enzyklopädieeinträge erstellen.

2

Führen Sie die Schüler dazu, ein Thema auszuwählen und wichtige Fakten zu brainstormen.

Bitten Sie jeden Schüler oder jede Gruppe, ein Thema zu wählen, das sie interessiert. Helfen Sie ihnen, wichtige Fakten und Details zu identifizieren, die sie aufnehmen möchten, um vielfältige und reichhaltige Einträge zu erstellen.

3

Unterstützen Sie die Schüler bei der Suche und Zitierung geeigneter Bilder.

Lehren Sie die Schüler, sichere, urheberrechtsfreundliche Ressourcen für Bilder zu verwenden. Zeigen Sie, wie man korrekte Bildquellenangaben macht mit einfachen Zitierformaten.

4

Motivieren Sie die Schüler, klare, präzise beschreibende Fakten zu verfassen.

Ermutigen Sie die Schüler, einfache Sätze zu verwenden und auf Genauigkeit zu achten, wenn sie ihre Bilder erklären. Überprüfen Sie Entwürfe, um sicherzustellen, dass die Informationen korrekt und verständlich sind.

5

Organisieren Sie die fertiggestellten Einträge in eine Klassen-Enzyklopädie zum Teilen.

Sammeln Sie alle fertigen Einträge und fassen Sie sie in eine digitale Präsentation, ein Poster oder ein gedrucktes Heft zusammen. Feiern Sie die Arbeit der Schüler durch das Teilen des Projekts mit Familien oder anderen Klassen.

Häufig gestellte Fragen zu Nachschlagewerken: Definition und Beispiele

Was ist ein Bilderlexikon?

Ein Bilderlexikon ist ein Nachschlagewerk oder eine Online-Ressource, die Bilder neben Text verwendet, um Fakten und Themen zu erklären, wodurch das Lernen für Schüler und Lehrer einfacher und ansprechender wird.

Wie können Lehrer ein Bilderlexikon im Unterricht nutzen?

Lehrer können ein Bilderlexikon verwenden, um neue Themen vorzustellen, visuelle Lernende zu unterstützen, interaktive Lektionen zu erstellen und die Schüler zu ermutigen, Themen eigenständig mit Hilfe von Bildern zu erkunden.

Warum sind Bilderlexika für Schüler hilfreich?

Bilderlexika helfen Schülern, indem sie visuellen Kontext bieten, komplexe Ideen vereinfachen und Informationen für alle Altersgruppen und Lernstile einprägsamer und zugänglicher machen.

Welche Themen werden in einem Bilderlexikon behandelt?

Die meisten Bilderlexika decken eine breite Palette von Themen ab, wie Wissenschaft, Geschichte, Geografie, Tiere und berühmte Persönlichkeiten, oft organisiert für schnelle Referenz und leichtes Verständnis.

Was ist der Unterschied zwischen einem Bilderlexikon und einem normalen Lexikon?

Ein Bilderlexikon konzentriert sich auf die Verwendung von Bildern zur Erklärung von Fakten, während ein normales Lexikon hauptsächlich auf Text basiert. Das macht Bilderlexika besonders nützlich für jüngere Lernende und visuelle Denker.

Alle Lehrerressourcen Anzeigen
*(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
https://www.test.storyboardthat.com/de/genres/referenz
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen