Aktivitätsübersicht
Der Einsatz der Atombombe auf Japan zum Ende des Zweiten Weltkriegs bleibt eine der umstrittensten Entscheidungen in der Weltgeschichte. Die Argumente für und gegen seine Verwendung sind eine perfekte Einführung in die Debatte in Ihrem Geschichtsunterricht, und die Prüfung beider Seiten ist auch eine gute Möglichkeit für die Schüler, die Ansichten der Menschen in den mittleren bis späten 1940er Jahren zu verstehen.
In dieser Aktivität werden die Schüler beide Seiten des Arguments untersuchen, die Atombombe auf Japan einzusetzen und nicht zu verwenden. Die Schüler sollten ein T-Diagramm erstellen, das jedes Argument und die von ihnen gemachten Angaben untersucht. Die Teilnehmer sollten für jedes Argument den Titel des Arguments, eine Visualisierung des zentralen Aspekts des Arguments und eine schriftliche Beschreibung, die den Schwerpunkt des Arguments zusammenfasst, angeben.
Erweiterte Aktivität
Die Schüler werden ihre Forschungsergebnisse von der ersten Aktivität an nutzen, um an einer Debatte im Klassenzimmer darüber teilzunehmen, ob Präsident Truman und die Regierung der Vereinigten Staaten im August 1945 berechtigt waren, Atomwaffen auf Hiroshima und Nagasaki einzusetzen. Die Lehrer sollten entweder das „Team“ zuweisen. dass der Schüler an ist oder sie selbst entscheiden lassen. Für Studenten, die argumentieren, dass Truman die Atombombe nicht hätte fallen lassen sollen, sollten sie entscheiden, was er stattdessen hätte tun sollen. Die Schüler sollten ihre zuvor erstellten Storyboards verwenden, um der Klasse das Verständnis zu erleichtern, während sie der Klasse ihre Argumente präsentieren. Abhängig von der Entscheidung des Lehrers können sie die Debatte während des Verlaufs bewerten, die Schüler darüber abstimmen lassen, auf welcher Seite sie gewonnen haben, oder wenn eine andere Klasse verfügbar ist, können Sie die andere Klasse als unvoreingenommenen Wähler einsetzen lassen.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie ein Storyboard mit Argumenten für und gegen den Einsatz der Atombombe im Zweiten Weltkrieg.
- Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
- Identifizieren Sie in einer Spalte die Argumente für den Einsatz der Atombombe. Schreiben Sie für jedes Argument eine Zusammenfassung.
- Machen Sie in der anderen Spalte dasselbe für das Argument gegen den Einsatz der Atombombe.
- Erstellen Sie Illustrationen mit geeigneten Szenen, Bildern, Charakteren oder Bildern aus Photos for Class .
- Speichern und beenden, wenn Sie fertig sind.
Unterrichtsreferenz
Aktivitätsübersicht
Der Einsatz der Atombombe auf Japan zum Ende des Zweiten Weltkriegs bleibt eine der umstrittensten Entscheidungen in der Weltgeschichte. Die Argumente für und gegen seine Verwendung sind eine perfekte Einführung in die Debatte in Ihrem Geschichtsunterricht, und die Prüfung beider Seiten ist auch eine gute Möglichkeit für die Schüler, die Ansichten der Menschen in den mittleren bis späten 1940er Jahren zu verstehen.
In dieser Aktivität werden die Schüler beide Seiten des Arguments untersuchen, die Atombombe auf Japan einzusetzen und nicht zu verwenden. Die Schüler sollten ein T-Diagramm erstellen, das jedes Argument und die von ihnen gemachten Angaben untersucht. Die Teilnehmer sollten für jedes Argument den Titel des Arguments, eine Visualisierung des zentralen Aspekts des Arguments und eine schriftliche Beschreibung, die den Schwerpunkt des Arguments zusammenfasst, angeben.
Erweiterte Aktivität
Die Schüler werden ihre Forschungsergebnisse von der ersten Aktivität an nutzen, um an einer Debatte im Klassenzimmer darüber teilzunehmen, ob Präsident Truman und die Regierung der Vereinigten Staaten im August 1945 berechtigt waren, Atomwaffen auf Hiroshima und Nagasaki einzusetzen. Die Lehrer sollten entweder das „Team“ zuweisen. dass der Schüler an ist oder sie selbst entscheiden lassen. Für Studenten, die argumentieren, dass Truman die Atombombe nicht hätte fallen lassen sollen, sollten sie entscheiden, was er stattdessen hätte tun sollen. Die Schüler sollten ihre zuvor erstellten Storyboards verwenden, um der Klasse das Verständnis zu erleichtern, während sie der Klasse ihre Argumente präsentieren. Abhängig von der Entscheidung des Lehrers können sie die Debatte während des Verlaufs bewerten, die Schüler darüber abstimmen lassen, auf welcher Seite sie gewonnen haben, oder wenn eine andere Klasse verfügbar ist, können Sie die andere Klasse als unvoreingenommenen Wähler einsetzen lassen.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie ein Storyboard mit Argumenten für und gegen den Einsatz der Atombombe im Zweiten Weltkrieg.
- Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
- Identifizieren Sie in einer Spalte die Argumente für den Einsatz der Atombombe. Schreiben Sie für jedes Argument eine Zusammenfassung.
- Machen Sie in der anderen Spalte dasselbe für das Argument gegen den Einsatz der Atombombe.
- Erstellen Sie Illustrationen mit geeigneten Szenen, Bildern, Charakteren oder Bildern aus Photos for Class .
- Speichern und beenden, wenn Sie fertig sind.
Unterrichtsreferenz
Anleitungen zur Atombombendebatte
Wie fördert man respektvolle und produktive Debatten über kontroverse historische Ereignisse?
Ermutigen Sie die Schüler, aktiv und respektvoll zuzuhören, wenn gegensätzliche Standpunkte vorgebracht werden. Erinnern Sie die Schüler daran, dass das Verständnis verschiedener Perspektiven der Schlüssel zum Lernen ist. Modellieren Sie respektvolle Sprache und legen Sie klare Regeln für die Diskussion fest, z. B. keine Unterbrechungen und Fokus auf Ideen, nicht auf Personen.
Etablieren Sie klare Rollen und Verantwortlichkeiten im Debattenprozess
Weisen Sie spezifische Rollen wie Moderator, Zeitnehmer und Debattanten zu. Erklären Sie die Bedeutung jeder Rolle, um sicherzustellen, dass alle beteiligt sind und die Debatte gut organisiert bleibt. Dies hilft den Schülern, Verantwortung zu übernehmen und hält die Debatte reibungslos ablaufen.
Führen Sie die Schüler bei der Entwicklung evidenzbasierter Argumente an
Zeigen Sie den Schülern, wie sie ihre Argumente mit Fakten, Zitaten und verlässlichen Quellen untermauern können. Ermutigen Sie sie, Primärquellen oder historische Dokumente zu referenzieren, um ihre Argumente zu stärken und kritisches Denken zu demonstrieren.
Erstellen Sie ein strukturiertes Format für die Präsentation und Widerlegung von Argumenten
Setzen Sie Zeitlimits für Eröffnungsreden, Gegenargumente und Schlussbemerkungen. Lehren Sie die Schüler, Notizen zu machen und Gegenargumente vorzubereiten. Diese Struktur stellt sicher, dass alle eine Stimme haben und die Debatte fokussiert und fair bleibt.
Reflektieren und besprechen Sie nach der Debatte, um kritisches Denken zu fördern
Leiten Sie eine Klassendiskussion darüber, was die Schüler gelernt haben und wie sich ihre Ansichten möglicherweise verändert haben. Ermutigen Sie sie, zu teilen, welche Strategien gut funktioniert haben und wie sie respektvolle Debattierfähigkeiten in anderen Fächern oder im echten Leben anwenden können.
Häufig gestellte Fragen zur Atombombendebatte
Was sind die Hauptargumente für und gegen den Einsatz der Atombombe in Japan während des Zweiten Weltkriegs?
Die Hauptargumente für den Einsatz der Atombombe umfassen das schnelle Beenden des Krieges, das Retten von Leben durch Vermeidung einer Landinvasion und die Demonstration von Macht, um zukünftige Konflikte abzuschrecken. Argumente dagegen konzentrieren sich auf die massiven zivilen Opfer, ethische Bedenken und die Überzeugung, dass Japan kurz vor der Kapitulation stand, ohne die Bombe einzusetzen.
Wie kann ich eine Debatte im Klassenzimmer über die Entscheidung zum Einsatz der Atombombe strukturieren?
Beginnen Sie damit, die Schüler in Teams aufzuteilen, die beide Seiten des Debatten über die Atombombe vertreten. Lassen Sie sie Argumente recherchieren, T-Charts erstellen und Storyboards vorbereiten. Jedes Team präsentiert seine Argumente, gefolgt von Gegenreden. Sie können die Debatte bewerten, die Schüler abstimmen lassen oder eine andere Klasse als unparteiische Richter einbeziehen.
Was ist ein T-Chart und wie kann es Schülern helfen, die Debatte über die Atombombe zu analysieren?
Ein T-Chart ist ein grafischer Organizer mit zwei Spalten, der es Schülern ermöglicht, Argumente für und gegen ein Thema aufzulisten und zu vergleichen. Im Debatte über die Atombombe hilft es, Beweise zu organisieren und die Stärken und Schwächen beider Seiten sichtbar zu machen.
Wie kann ich den Schülern helfen, beide Perspektiven beim Abwurf der Atombombe zu verstehen?
Ermutigen Sie die Schüler, historische Quellen aus den 1940er Jahren zu recherchieren, Primärdokumente zu analysieren und Zusammenfassungen der jeweiligen Standpunkte zu erstellen. Die Verwendung von Storyboards und Klassendebatten fördert das Engagement und das Einfühlungsvermögen in beide Perspektiven.
Welche alternativen Maßnahmen hätten anstelle des Abwurfs der Atombombe ergriffen werden können?
Alternativen umfassten die Fortsetzung des konventionellen Krieges, die Durchsetzung einer Seeblockade, das Warten auf den sowjetischen Kriegseintritt oder Verhandlungen über bedingte Kapitulationsbedingungen. Jede Option barg eigene Risiken und mögliche Konsequenzen.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Zweiter Weltkrieg: (1942-1945)
Diese Aktivität ist Teil Vieler Lehrerhandbücher
- Mennonite World Conference Assembly 7, Kitchener, Ontario, 1962 • Mennonite Church USA Archives • Lizenz No known copyright restrictions (http://flickr.com/commons/usage/)
- Radiation • illustir • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
- Radioactive • bburky • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen