Aktivitätsübersicht
Während des Studiums des Zweiten Weltkriegs ist es für die Studierenden wichtig zu verstehen, wie sich Ereignisse entfalten und miteinander verbunden sind. Da es mehrere betroffene Länder und mehrere Kriegsschauplätze gab, kann es überwältigend sein, jedes einzelne Ereignis zu untersuchen. Durch die Erstellung einer visuellen Zeitleiste können die Schüler mindestens fünf wichtige Ereignisse zwischen 1942 und 1945 untersuchen und analysieren, wie sie sich auf den Verlauf des Zweiten Weltkriegs ausgewirkt haben.
Die Lehrer können die Ereignisse vorab auswählen, die die Schüler in die Zeitleiste aufnehmen sollen, oder die Schüler können ihre eigenen auswählen. Damit die Schüler in dieser Aufgabe Erfolg haben, sollten sie aufgefordert werden, zehn Veranstaltungen zu recherchieren und die fünf Veranstaltungen auszuwählen, die für sie am interessantesten sind.
Lassen Sie die Schüler als Alternative zum Zeitleistenlayout ein Zeitleistenposter erstellen, das in eine Präsentation oder einen Galerieweg einbezogen werden kann. Sie können dieser Aufgabe mehrere Vorlagen hinzufügen, um den Schülern viele Optionen zu bieten, und die Anweisungen entsprechend aktualisieren.
Beispielereignisse für eine Zeitleiste des Zweiten Weltkriegs
- 8. September 1943 - Italien kapituliert
- 6. Juni 1944 - D-Day
- 16. Dezember 1944 - Ardennenoffensive
- 30. April 1945 - Hitler begeht Selbstmord
- 6. August 1945 - Atombombe auf Hiroshima abgeworfen
- 14. August 1945 - VJ Day
Erweiterte Aktivität
Die Schüler können eine ganze Klassenzeitleiste erstellen. Die Schüler müssen ihre Veranstaltungen ausdrucken und sie ausschneiden und in eine größere Zeitleiste vor der Klasse einfügen. Bevor jeder Schüler ein Ereignis hinzufügt, sollte er das ausgewählte Ereignis mit der Klasse teilen und mindestens eine Tatsache oder eine Beschreibung der Bedeutung des Ereignisses enthalten. Dies funktioniert besonders gut, wenn sie ihre Timeline als Poster erstellen.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie eine Zeitleiste mit mindestens 5 wichtigen Ereignissen im 2. Weltkrieg zwischen 1942 und 1945.
- Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
- Identifizieren Sie wichtige Schlachten und Ereignisse und geben Sie sie in die Titel jeder Zelle ein.
- Beschreiben Sie die Schlachten und Ereignisse im Beschreibungsfeld.
- Erstellen Sie eine Illustration mit geeigneten Szenen, Charakteren und Gegenständen.
- Speichern und beenden, wenn Sie fertig sind.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Professionell 33 Points | Entstehenden 25 Points | Anfang 17 Points | |
---|---|---|---|
Veranstaltungen und Termine | Die für die Zeitleiste gewählten Ereignisse sind für das Gesamtverständnis des Zeitraums bedeutsam und wichtig. Die angegebenen Termine sind korrekt. | Die meisten der für die Zeitleiste ausgewählten Ereignisse sind für das Gesamtverständnis des Zeitraums von Bedeutung. Die meisten der angegebenen Termine sind korrekt. | Einige der für die Zeitleiste ausgewählten Ereignisse sind signifikant. Eventuell fehlende Ereignisse oder Ereignisse, die irrelevant sind. Zu viele Termine können falsch sein. |
Erläuterungen / Beschreibungen | Die für jedes Ereignis vorgesehenen Erklärungen oder Beschreibungen sind genau und geben Einblick in die Bedeutung der Ereignisse. | Die für jedes Ereignis vorgesehenen Erklärungen oder Beschreibungen sind meist genau und versuchen, einen Einblick in die Bedeutung der Ereignisse zu geben. | Es gibt mehrere grelle Ungenauigkeiten in den Erklärungen oder Beschreibungen der Ereignisse. Es kann wenig oder gar keine Einsicht in die Bedeutung der Ereignisse geben, oder die bereitgestellten Informationen können zu begrenzt oder fehlen. |
Englisch Konventionen | Es gibt 0-2 Fehler in Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik. | Es gibt 3-4 Fehler in Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik. | Es gibt 5 oder mehr Fehler in Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik. |
Aktivitätsübersicht
Während des Studiums des Zweiten Weltkriegs ist es für die Studierenden wichtig zu verstehen, wie sich Ereignisse entfalten und miteinander verbunden sind. Da es mehrere betroffene Länder und mehrere Kriegsschauplätze gab, kann es überwältigend sein, jedes einzelne Ereignis zu untersuchen. Durch die Erstellung einer visuellen Zeitleiste können die Schüler mindestens fünf wichtige Ereignisse zwischen 1942 und 1945 untersuchen und analysieren, wie sie sich auf den Verlauf des Zweiten Weltkriegs ausgewirkt haben.
Die Lehrer können die Ereignisse vorab auswählen, die die Schüler in die Zeitleiste aufnehmen sollen, oder die Schüler können ihre eigenen auswählen. Damit die Schüler in dieser Aufgabe Erfolg haben, sollten sie aufgefordert werden, zehn Veranstaltungen zu recherchieren und die fünf Veranstaltungen auszuwählen, die für sie am interessantesten sind.
Lassen Sie die Schüler als Alternative zum Zeitleistenlayout ein Zeitleistenposter erstellen, das in eine Präsentation oder einen Galerieweg einbezogen werden kann. Sie können dieser Aufgabe mehrere Vorlagen hinzufügen, um den Schülern viele Optionen zu bieten, und die Anweisungen entsprechend aktualisieren.
Beispielereignisse für eine Zeitleiste des Zweiten Weltkriegs
- 8. September 1943 - Italien kapituliert
- 6. Juni 1944 - D-Day
- 16. Dezember 1944 - Ardennenoffensive
- 30. April 1945 - Hitler begeht Selbstmord
- 6. August 1945 - Atombombe auf Hiroshima abgeworfen
- 14. August 1945 - VJ Day
Erweiterte Aktivität
Die Schüler können eine ganze Klassenzeitleiste erstellen. Die Schüler müssen ihre Veranstaltungen ausdrucken und sie ausschneiden und in eine größere Zeitleiste vor der Klasse einfügen. Bevor jeder Schüler ein Ereignis hinzufügt, sollte er das ausgewählte Ereignis mit der Klasse teilen und mindestens eine Tatsache oder eine Beschreibung der Bedeutung des Ereignisses enthalten. Dies funktioniert besonders gut, wenn sie ihre Timeline als Poster erstellen.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie eine Zeitleiste mit mindestens 5 wichtigen Ereignissen im 2. Weltkrieg zwischen 1942 und 1945.
- Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
- Identifizieren Sie wichtige Schlachten und Ereignisse und geben Sie sie in die Titel jeder Zelle ein.
- Beschreiben Sie die Schlachten und Ereignisse im Beschreibungsfeld.
- Erstellen Sie eine Illustration mit geeigneten Szenen, Charakteren und Gegenständen.
- Speichern und beenden, wenn Sie fertig sind.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Professionell 33 Points | Entstehenden 25 Points | Anfang 17 Points | |
---|---|---|---|
Veranstaltungen und Termine | Die für die Zeitleiste gewählten Ereignisse sind für das Gesamtverständnis des Zeitraums bedeutsam und wichtig. Die angegebenen Termine sind korrekt. | Die meisten der für die Zeitleiste ausgewählten Ereignisse sind für das Gesamtverständnis des Zeitraums von Bedeutung. Die meisten der angegebenen Termine sind korrekt. | Einige der für die Zeitleiste ausgewählten Ereignisse sind signifikant. Eventuell fehlende Ereignisse oder Ereignisse, die irrelevant sind. Zu viele Termine können falsch sein. |
Erläuterungen / Beschreibungen | Die für jedes Ereignis vorgesehenen Erklärungen oder Beschreibungen sind genau und geben Einblick in die Bedeutung der Ereignisse. | Die für jedes Ereignis vorgesehenen Erklärungen oder Beschreibungen sind meist genau und versuchen, einen Einblick in die Bedeutung der Ereignisse zu geben. | Es gibt mehrere grelle Ungenauigkeiten in den Erklärungen oder Beschreibungen der Ereignisse. Es kann wenig oder gar keine Einsicht in die Bedeutung der Ereignisse geben, oder die bereitgestellten Informationen können zu begrenzt oder fehlen. |
Englisch Konventionen | Es gibt 0-2 Fehler in Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik. | Es gibt 3-4 Fehler in Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik. | Es gibt 5 oder mehr Fehler in Rechtschreibung, Grammatik und Mechanik. |
Anleitungen zur Zeitleiste der Ereignisse des Zweiten Weltkriegs (1943–1945)
Wie man bedeutungsvolle Klassendiskussionen zu den Zeitlinien des Zweiten Weltkriegs erleichtert
Bereiten Sie zum Nachdenken anregende Fragen vor, die Zeiteventen mit größeren Themen wie Ursache und Wirkung, Führung oder globaler Einfluss verbinden. Interessante Fragen wecken Neugier und ermutigen die Schüler, über Daten hinaus zu denken.
Klare Erwartungen an die Teilnahme setzen
Teilen Sie den Schülern mit, dass sie aktiv zuhören, ihre Gedanken respektvoll teilen und auf den Ideen anderer aufbauen sollen. Klare Richtlinien helfen, eine sichere und unterstützende Umgebung für die Diskussion zu schaffen.
Visuelle Hilfsmittel zur Diskussion verankern verwenden
Zeigen Sie Zeitleisten oder Poster der Schüler vorne im Raum. Visuelle Hilfsmittel helfen den Schülern, spezifische Ereignisse zu referenzieren und während des Gesprächs Verbindungen herzustellen.
Schüler ermutigen, ihre Überlegungen zu erklären
Bitten Sie die Schüler, zu rechtfertigen, warum sie bestimmte Ereignisse gewählt haben oder was ein Ereignis bedeutsam macht. Dies vertieft das Verständnis und fördert kritisches Denken.
Mit einer Reflexionsaktivität abschließen
Bitten Sie die Schüler, eine neue Erkenntnis zu schreiben oder zu teilen, die sie aus der Diskussion gewonnen haben. Reflexion hilft, das Lernen zu festigen und gibt jedem die Möglichkeit, beizutragen.
Häufig gestellte Fragen zur Zeitleiste der Ereignisse des Zweiten Weltkriegs (1943–1945)
Was sind die wichtigsten Ereignisse des Zweiten Weltkriegs, die in einer Zeitleiste von 1942 bis 1945 enthalten sein sollten?
Wichtige Ereignisse sind die Kapitulation Italiens (8. September 1943), der D-Day (6. Juni 1944), die Schlacht im Bulge (16. Dezember 1944), Hitlers Selbstmord (30. April 1945), die Atombombe auf Hiroshima (6. August 1945) und der V-J-Tag (14. August 1945). Diese Momente hatten einen bedeutenden Einfluss auf den Ausgang des Zweiten Weltkriegs.
Wie können Schüler eine Zeitleiste des Zweiten Weltkriegs für ein Klassenprojekt erstellen?
Schüler können mindestens fünf wichtige Ereignisse aus den Jahren 1942-1945 recherchieren und auswählen, Daten und Beschreibungen hinzufügen sowie jedes Ereignis illustrieren. Zeitleisten können digital oder als Poster für Präsentationen oder Galerieführungen erstellt werden.
Was ist eine ansprechende Methode, um Schülern die Ereignisse des Zweiten Weltkriegs beizubringen?
Der Einsatz einer visuellen Zeitleiste oder eines Posterprojekts ist sehr ansprechend. Schüler wählen, recherchieren und illustrieren wichtige WWII-Ereignisse und teilen ihre Ergebnisse im Unterricht, was die Teilnahme und das Verständnis vertieft.
Warum ist es hilfreich, wenn Schüler eine Zeitleiste der Ereignisse des Zweiten Weltkriegs erstellen?
Zeitleisten helfen Schülern, die Sequenz der Ereignisse zu visualisieren, Ursache-Wirkungs-Beziehungen zu erkennen und die globalen Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs besser zu verstehen. Außerdem fördern sie kritisches Denken und Recherchefähigkeiten.
Welche alternativen Aktivitäten können Lehrer statt einer Standard-Zeitleistenaufgabe verwenden?
Lehrer können die Schüler Poster mit Zeitleisten erstellen lassen, an einer Klassen-Zeitleiste zusammenarbeiten oder Ereignisse in einem Galeriebund vorstellen lassen. Verschiedene Vorlagen und Formate halten den Unterricht abwechslungsreich und anpassbar.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Zweiter Weltkrieg: (1942-1945)
- 49513-Hiroshima • xiquinhosilva • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
- Atomic bomb blast at Bikini Island • Museum of Photographic Arts Collections • Lizenz No known copyright restrictions (http://flickr.com/commons/usage/)
- D-Day • BillDamon • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
- D-Day • BillDamon • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
- D-Day • BillDamon • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
- D-Day • BillDamon • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
- Fat Man (dropped over Nagasaki) • Marcin Wichary • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen