Aktivitätsübersicht
D-Day ist einer der bekanntesten Momente des Zweiten Weltkriegs und diente als wichtiger Moment, um die Flut des Krieges zu ändern. Für diese Aktivität erstellen die Schüler eine Spinnenkarte , die die 5 Wochen des D-Day beantwortet: wer, was, wann, wo und warum. Die Schüler können ihre eigenen Fragen erstellen oder von Lehrern erstellte Fragen verwenden.
Erweiterungsaktivität
Für diese erweiterte Aktivität sollten die Schüler eine T-Karte erstellen, die die verschiedenen Strandinvasionen während des D-Day vergleicht und gegenüberstellt. Die Schüler sollten zwischen den Stränden Utah, Omaha, Gold, Juno und Sword wählen. Die Schüler sollten das Terrain, die Anführer, die Verluste und die Ergebnisse der Invasionen erforschen und mit Gleichaltrigen die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen diesen unglaublich wichtigen Stränden für die Befreiung Frankreichs durch die Alliierten teilen.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie eine 5W-Analyse des D-Day: Wer, Was, Wann, Wo und Warum.
- Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
- Geben Sie in das Titelfeld für jede Zelle Fragen für Wer, Was, Wann, Wo und Warum ein.
- Beantworten Sie die Frage in den Beschreibungen.
- Erstellen Sie für jede Zelle ein Bild mit entsprechenden Szenen, Charakteren und Elementen.
- Speichern und beenden, wenn Sie fertig sind.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent 5 Points | Entstehenden 3 Points | Anfang 1 Points | |
---|---|---|---|
Erläuterung | Der Schüler wählt die Wer-, Was-, Wo-, Wann- und Warum-Fragen klar, gründlich und genau aus und beantwortet sie. | Der Schüler wählt und beantwortet die Wer-, Was-, Wo-, Wann- und Warum-Fragen. Einige der Informationen sind klar, gründlich und genau. | Die Wer-, Was-, Wo-, Wann- und Warum-Fragen und -Antworten sind unvollständig, verwirrend oder ungenau. |
Illustrationen | Die Illustrationen stellen die geschriebenen Informationen unter Verwendung geeigneter Szenen, Charaktere und Gegenstände dar. | Die Abbildungen beziehen sich auf die schriftliche Information, sind aber schwer verständlich. | Die Abbildungen beziehen sich nicht eindeutig auf die schriftlichen Informationen. |
Beweis der Anstrengung | Die Arbeit ist gut geschrieben und sorgfältig durchdacht. | Die Arbeit zeigt einige Anzeichen von Anstrengung. | Die Arbeit zeigt wenig Anzeichen von Anstrengung. |
Konventionen | Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind größtenteils korrekt. | Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind einigermaßen korrekt. | Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind meist falsch. |
Aktivitätsübersicht
D-Day ist einer der bekanntesten Momente des Zweiten Weltkriegs und diente als wichtiger Moment, um die Flut des Krieges zu ändern. Für diese Aktivität erstellen die Schüler eine Spinnenkarte , die die 5 Wochen des D-Day beantwortet: wer, was, wann, wo und warum. Die Schüler können ihre eigenen Fragen erstellen oder von Lehrern erstellte Fragen verwenden.
Erweiterungsaktivität
Für diese erweiterte Aktivität sollten die Schüler eine T-Karte erstellen, die die verschiedenen Strandinvasionen während des D-Day vergleicht und gegenüberstellt. Die Schüler sollten zwischen den Stränden Utah, Omaha, Gold, Juno und Sword wählen. Die Schüler sollten das Terrain, die Anführer, die Verluste und die Ergebnisse der Invasionen erforschen und mit Gleichaltrigen die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen diesen unglaublich wichtigen Stränden für die Befreiung Frankreichs durch die Alliierten teilen.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie eine 5W-Analyse des D-Day: Wer, Was, Wann, Wo und Warum.
- Klicken Sie auf "Zuweisung starten".
- Geben Sie in das Titelfeld für jede Zelle Fragen für Wer, Was, Wann, Wo und Warum ein.
- Beantworten Sie die Frage in den Beschreibungen.
- Erstellen Sie für jede Zelle ein Bild mit entsprechenden Szenen, Charakteren und Elementen.
- Speichern und beenden, wenn Sie fertig sind.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent 5 Points | Entstehenden 3 Points | Anfang 1 Points | |
---|---|---|---|
Erläuterung | Der Schüler wählt die Wer-, Was-, Wo-, Wann- und Warum-Fragen klar, gründlich und genau aus und beantwortet sie. | Der Schüler wählt und beantwortet die Wer-, Was-, Wo-, Wann- und Warum-Fragen. Einige der Informationen sind klar, gründlich und genau. | Die Wer-, Was-, Wo-, Wann- und Warum-Fragen und -Antworten sind unvollständig, verwirrend oder ungenau. |
Illustrationen | Die Illustrationen stellen die geschriebenen Informationen unter Verwendung geeigneter Szenen, Charaktere und Gegenstände dar. | Die Abbildungen beziehen sich auf die schriftliche Information, sind aber schwer verständlich. | Die Abbildungen beziehen sich nicht eindeutig auf die schriftlichen Informationen. |
Beweis der Anstrengung | Die Arbeit ist gut geschrieben und sorgfältig durchdacht. | Die Arbeit zeigt einige Anzeichen von Anstrengung. | Die Arbeit zeigt wenig Anzeichen von Anstrengung. |
Konventionen | Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind größtenteils korrekt. | Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind einigermaßen korrekt. | Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung sind meist falsch. |
Anleitungen zur Invasion der Normandie – D-Day 5 Ws
Planen Sie eine D-Day-Simulationsaktivität zur Schülerbindung
Leben Sie Geschichte lebendig durch die Organisation einer Klassenzimmersimulation der D-Day-Invasion. Dieser interaktive Ansatz hilft den Schülern, die Herausforderungen und Teamarbeit bei der Operation besser zu verstehen.
Weisen Sie den Schülern Rollen der Alliierten und Achsenmächte zu
Teilen Sie Ihre Klasse in Gruppen auf, die sowohl die alliierten Streitkräfte als auch die Achsenverteidiger repräsentieren. Jede Gruppe recherchiert ihre Strategien und Ziele, um Zusammenarbeit und kritisches Denken zu fördern.
Erstellen Sie eine einfache Karte der Normandie-Strände im Klassenzimmer
Verwenden Sie Klebeband, Papier oder digitale Werkzeuge, um die fünf wichtigsten Strände (Utah, Omaha, Gold, Juno, Sword) auf dem Boden oder einem großen Pinnwand zu markieren. Dies bietet eine visuelle und taktile Darstellung der Invasionsorte.
Entwickeln Sie Missionskarten mit echten D-Day-Zielen
Verteilen Sie Karten, die Aufgaben wie ein Strandkopf sichern, Hindernisse überwinden oder mit Verbündeten koordinieren beschreiben. Schüler nutzen Problemlösungsfähigkeiten, um ihre Missionen abzuschließen.
Besprechen und reflektieren Sie die Erfahrung im Unterricht
Führen Sie die Schüler in eine Diskussion darüber, welche Strategien funktionierten, vor welchen Herausforderungen sie standen und wie die Simulation ihr Verständnis des D-Days vertiefte. Ermutigen Sie die Schüler, diese Erfahrungen mit ihrer 5-W-Analyse zu verbinden.
Häufig gestellte Fragen zur Invasion der Normandie – D-Day 5 Ws
Was sind die 5 Ws des D-Day?
Die 5 Ws des D-Day sind: Wer war beteiligt (Alliierte und Achsenmächte), Was passierte (die alliierte Invasion in der Normandie), Wann es stattfand (6. Juni 1944), Wo es stattfand (Normandie-Strände in Frankreich), und Warum es bedeutend war (um die Befreiung Westeuropas im Zweiten Weltkrieg zu beginnen).
Wie können Schüler eine Spinnenkarte für die 5 Ws-Aktivität zum D-Day erstellen?
Schüler können eine Spinnenkarte erstellen, indem sie 'D-Day' in die Mitte setzen und Äste für Wer, Was, Wann, Wo und Warum zeichnen. Für jeden Ast fügen sie Fragen und Antworten hinzu, zusammen mit relevanten Bildern oder Symbolen, um wichtige Fakten zu veranschaulichen.
Was ist eine T-Chart und wie kann sie verwendet werden, um D-Day-Strandlandungen zu vergleichen?
Eine T-Chart ist ein grafischer Organizer mit zwei Spalten. Schüler können sie verwenden, um Vergleiche und Gegenüberstellungen von Aspekten wie Gelände, Führungspersonen, Verluste und Ergebnisse der verschiedenen D-Day-Strände (Utah, Omaha, Gold, Juno, Sword) zu machen, indem sie Ähnlichkeiten auf der einen Seite und Unterschiede auf der anderen auflisten.
Welche Strände waren beim D-Day beteiligt und was machte sie unterschiedlich?
Die wichtigsten Strände beim D-Day waren Utah, Omaha, Gold, Juno und Sword. Jeder hatte einzigartige Herausforderungen, wie unterschiedliches Gelände, verteidigende Streitkräfte und Ziele, was die Schwierigkeit, Verlustraten und Ergebnisse der Kämpfe beeinflusste.
Warum war die D-Day-Invasion wichtig für den Zweiten Weltkrieg?
D-Day war wichtig, weil er den Beginn der alliierten Befreiung Westeuropas vom Nazi-Regime markierte und eine entscheidende Front eröffnete, die zum Sieg über Deutschland im Zweiten Weltkrieg führte.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Zweiter Weltkrieg: (1942-1945)
- D-Day • BillDamon • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
- General Eisenhower • jimbowen0306 • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
- George Peck Collection Photo • San Diego Air & Space Museum Archives • Lizenz No known copyright restrictions (http://flickr.com/commons/usage/)
- Normandy Invasion Map • Brevort • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
- Normandy Landings 1 • tok tokkie • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
- Wisdom from General Eisenhower • Infrogmation • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen