Suche
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/willkommen-im-nirgendwo-von-elizabeth-laird/themen
Aktivitätsübersicht
Vorlage und Unterrichtsanweisungen
Rubrik
Aktivitätsübersicht Accordion Arrow

Aktivitätsübersicht


Ein Thema ist eine zentrale Idee, ein Thema oder eine Botschaft in einer Geschichte. Viele Geschichten haben mehr als ein wichtiges Thema. Für diese Aktivität identifizieren und veranschaulichen die Schüler zwei der Themen in Welcome to Nowhere . Lehrer können die Schüler bitten, zwei Themen zu identifizieren und zu veranschaulichen, oder ein Thema zu identifizieren und zwei Beispiele davon zu veranschaulichen.


Beispiele für Themen in Welcome to Nowhere

Familie

Eines der Hauptthemen des Buches ist die Familie. Die Umstände um Omars Familie sind schlimm, aber sie bleiben zusammen, setzen sich füreinander ein und beschützen sich gegenseitig, wenn sie in Gefahr sind.

Krieg

Dieser historische Roman zeigt die Realität der Lebensbedingungen während des Krieges. Zivilisten sind von allen Aspekten des Krieges betroffen, und viele sind gezwungen zu fliehen, um ihr eigenes Leben und das Leben ihrer Lieben zu retten.



Vorlage und Unterrichtsanweisungen Accordion Arrow

Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Geburtstermin:

Ziel: Erstellen Sie ein Storyboard, das wiederkehrende Themen in Welcome to Nowhere identifiziert. Illustrieren Sie Instanzen jedes Themas und schreiben Sie eine kurze Beschreibung unter jede Zelle.

Schülerinstruktionen:

  1. Klicken Sie auf „Zuweisung starten“.
  2. Identifizieren Sie die Themen aus Welcome to Nowhere , die Sie aufnehmen möchten, und schreiben Sie sie in die Überschriften.
  3. Erstellen Sie ein Bild für ein Beispiel, das dieses Thema darstellt, indem Sie geeignete Szenen, Charaktere und Gegenstände verwenden.
  4. Schreiben Sie zu jedem Beispiel eine kurze Beschreibung.

Unterrichtsreferenz


Rubrik Accordion Arrow

Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


Themen
Erstellen Sie ein Storyboard, das wiederkehrende Themen in der Geschichte identifiziert. Veranschaulichen Sie Instanzen von jedem und schreiben Sie eine kurze Beschreibung, die die Bedeutung des Beispiels erklärt.
Kompetent Entstehenden Anfang
Thema(s) Identifizieren
Alle Themen werden korrekt als wichtige wiederkehrende Themen oder Botschaften in der Geschichte identifiziert.
Einige Themen werden richtig erkannt, andere fehlen oder ergeben für die Geschichte keinen Sinn.
Keine Themen sind richtig identifiziert.
Beispiele
Alle Beispiele unterstützen die identifizierten Themen. Beschreibungen sagen deutlich, warum Beispiele wichtig sind.
Die meisten Beispiele passen zu den identifizierten Themen. Beschreibungen sagen, warum Beispiele wichtig sind.
Die meisten Beispiele passen nicht zu den identifizierten Themen. Beschreibungen sind unklar.
Darstellung
Storyboard-Zellen zeigen deutlich die Verbindung zu den Themen und helfen beim Verständnis.
Die meisten Storyboard-Zellen helfen, die Themen zu zeigen, aber einige Storyboard-Zellen sind schwer zu verstehen.
Storyboard-Zellen helfen nicht beim Verständnis der Themen.


Aktivitätsübersicht


Ein Thema ist eine zentrale Idee, ein Thema oder eine Botschaft in einer Geschichte. Viele Geschichten haben mehr als ein wichtiges Thema. Für diese Aktivität identifizieren und veranschaulichen die Schüler zwei der Themen in Welcome to Nowhere . Lehrer können die Schüler bitten, zwei Themen zu identifizieren und zu veranschaulichen, oder ein Thema zu identifizieren und zwei Beispiele davon zu veranschaulichen.


Beispiele für Themen in Welcome to Nowhere

Familie

Eines der Hauptthemen des Buches ist die Familie. Die Umstände um Omars Familie sind schlimm, aber sie bleiben zusammen, setzen sich füreinander ein und beschützen sich gegenseitig, wenn sie in Gefahr sind.

Krieg

Dieser historische Roman zeigt die Realität der Lebensbedingungen während des Krieges. Zivilisten sind von allen Aspekten des Krieges betroffen, und viele sind gezwungen zu fliehen, um ihr eigenes Leben und das Leben ihrer Lieben zu retten.



Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Geburtstermin:

Ziel: Erstellen Sie ein Storyboard, das wiederkehrende Themen in Welcome to Nowhere identifiziert. Illustrieren Sie Instanzen jedes Themas und schreiben Sie eine kurze Beschreibung unter jede Zelle.

Schülerinstruktionen:

  1. Klicken Sie auf „Zuweisung starten“.
  2. Identifizieren Sie die Themen aus Welcome to Nowhere , die Sie aufnehmen möchten, und schreiben Sie sie in die Überschriften.
  3. Erstellen Sie ein Bild für ein Beispiel, das dieses Thema darstellt, indem Sie geeignete Szenen, Charaktere und Gegenstände verwenden.
  4. Schreiben Sie zu jedem Beispiel eine kurze Beschreibung.

Unterrichtsreferenz


Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


Themen
Erstellen Sie ein Storyboard, das wiederkehrende Themen in der Geschichte identifiziert. Veranschaulichen Sie Instanzen von jedem und schreiben Sie eine kurze Beschreibung, die die Bedeutung des Beispiels erklärt.
Kompetent Entstehenden Anfang
Thema(s) Identifizieren
Alle Themen werden korrekt als wichtige wiederkehrende Themen oder Botschaften in der Geschichte identifiziert.
Einige Themen werden richtig erkannt, andere fehlen oder ergeben für die Geschichte keinen Sinn.
Keine Themen sind richtig identifiziert.
Beispiele
Alle Beispiele unterstützen die identifizierten Themen. Beschreibungen sagen deutlich, warum Beispiele wichtig sind.
Die meisten Beispiele passen zu den identifizierten Themen. Beschreibungen sagen, warum Beispiele wichtig sind.
Die meisten Beispiele passen nicht zu den identifizierten Themen. Beschreibungen sind unklar.
Darstellung
Storyboard-Zellen zeigen deutlich die Verbindung zu den Themen und helfen beim Verständnis.
Die meisten Storyboard-Zellen helfen, die Themen zu zeigen, aber einige Storyboard-Zellen sind schwer zu verstehen.
Storyboard-Zellen helfen nicht beim Verständnis der Themen.


Anleitungen zu „Welcome to Nowhere“-Themen

1

Binden Sie Schüler in bedeutungsvolle Themen-Diskussionen mit Literaturkreisen ein

Organisieren Sie Schüler in kleine, vielfältige Gruppen, um Literaturkreise zu bilden. Dies schafft einen unterstützenden Raum, in dem Schüler Ideen und Perspektiven teilen können.

2

Weisen Sie jedem Schüler eine Rolle zu, die sich auf Themen konzentriert

Verteilen Sie spezifische Rollen—wie Thema-Tracker, Verbinder oder Illustrator—an jedes Gruppenmitglied. Diese Rollen helfen den Schülern, sich auf verschiedene Weise mit den Themen im Text auseinanderzusetzen.

3

Leiten Sie Gruppen an, Beweise für Themen im Text zu finden

Fordern Sie die Schüler auf, Zitate, Ereignisse oder Charakteraktionen zu suchen, die die Themen der Geschichte offenbaren. Die Sammlung von Beweisen fördert analytische Fähigkeiten.

4

Ermöglichen Sie den Austausch von Themenfunden mit der Klasse

Bitten Sie jede Gruppe, ihre Entdeckungen und Illustrationen zu den Themen vorzustellen. Diese Praxis fördert Selbstvertrauen und ein tieferes Verständnis, während die Schüler voneinander lernen.

5

Reflektieren Sie, wie verschiedene Perspektiven die Themeninterpretation beeinflussen

Ermutigen Sie die Schüler, darüber zu diskutieren, wie ihre eigenen Hintergründe oder Erfahrungen ihre Verständnisweise der Themen im Buch beeinflussen. Diese Reflexion fördert Empathie und kritisches Denken.

Häufig gestellte Fragen zu Welcome to Nowhere-Themen

Was sind die Hauptthemen in "Willkommen im Nirgendwo"?

Willkommen im Nirgendwo untersucht zentrale Themen wie Familie, die zeigt, wie Mitglieder sich gegenseitig unterstützen und beschützen, und Krieg, der seine Auswirkungen auf Zivilisten hervorhebt und deren Notwendigkeit, zur Sicherheit zu fliehen.

Wie können Schüler Themen in "Willkommen im Nirgendwo" erkennen?

Schüler können Themen erkennen, indem sie nach wiederkehrenden Ideen, Botschaften oder Kämpfen in der Geschichte suchen, wie Familienzusammenhalt oder die Auswirkungen des Krieges, und unterstützende Ereignisse oder Charakteraktionen finden, die diese Themen widerspiegeln.

Was ist ein Beispiel für das Familienthema in "Willkommen im Nirgendwo"?

Ein Beispiel ist, wie Omar's Familie zusammenhält während gefährlicher Zeiten, indem sie sich gegenseitig unterstützt und schützt, auch bei Schwierigkeiten durch den Krieg.

Wie erstelle ich ein Storyboard für die Themen in "Willkommen im Nirgendwo"?

Um ein Storyboard zu erstellen, wähle Schlüsselthemen, illustriere Szenen aus dem Buch, die jedes Thema repräsentieren, und schreibe eine kürze Beschreibung für jedes dargestellte Beispiel unter jeder Zelle.

Warum ist das Verständnis von Themen beim Unterricht in "Willkommen im Nirgendwo" wichtig?

Das Verständnis von Themen hilft Schülern, sich mit den tieferen Botschaften der Geschichte zu verbinden und kritisches Denken zu entwickeln, indem analysiert wird, wie die Erfahrungen der Charaktere mit universellen Ideen wie Familie und Überleben während Konflikten zusammenhängen.




Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“
–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie
„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“
–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik
„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“
–Lehrer der dritten Klasse
*(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/willkommen-im-nirgendwo-von-elizabeth-laird/themen
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen