Schüleraktivitäten für Willkommen im Nirgendwo
Grundlegende Fragen für Welcome to Nowhere
- Wie wurde Musa wegen seiner Krankheit anders behandelt?
- Emans Vater wollte, dass sie gegen ihren Willen heiratet, anstatt ihre Ausbildung fortzusetzen. Was denkst du darüber?
- Was passiert mit Menschen, die während Kriegen aus ihrem Land fliehen? Wie werden Flüchtlinge an ihrem Zufluchtsort behandelt?
- Was wissen Sie über die Geschichte des Bürgerkriegs in Syrien? Welche anderen Länder haben Bürgerkriege erlebt?
Willkommen bei der Zusammenfassung von Nowhere
Zu Beginn der Geschichte lebt Omar mit seiner Familie in Bosra, Syrien. Sein Vater arbeitet im Tourismusbüro, seine Mutter Leila ist Hausfrau. Omars Familie besteht aus seinem älteren Bruder Musa, der an Zerebralparese leidet, seiner fünfzehnjährigen Schwester Eman, seinem fünfjährigen Bruder Fuad und seiner kleinen Schwester Nadia. Um seiner Familie zu helfen, arbeitet Omar vor der Schule im Baumarkt seines Onkels Ali und später am Tag mit Rasoul in dessen Souvenirladen. Doch Omars Onkel schließt sein Geschäft und verlässt die Stadt, als er von den zunehmenden Unruhen gegen die syrische Regierung erfährt. Musa erfährt, dass seine Familie nach Daraa ziehen wird, da sein Vater ins Landwirtschaftsministerium versetzt wurde. Während die Familie packt, streiten Omars Eltern darüber, dass der sechzehnjährige Eman weiter zur Schule geht. Ihre Mutter möchte, dass sie weitermacht, aber ihr Vater findet, dass Eman verheiratet sein sollte.
Die Familie zieht in das Haus von Omars Großmutter in Daraa, einer Stadt im Südwesten Syriens. In der Schule stellt Omar schockiert fest, dass Musa Teil einer Gruppe geworden ist, die von einem Jungen namens Bassem angeführt wird. Musa erzählt Omar, dass er in Bosra die schrecklichen Dinge entdeckt hat, die die syrische Regierung getan hat: Verhaftungen, Verschwindenlassen und die Folter von Bürgern. Jetzt, da er das alles weiß, möchte Musa in einem demokratischen Staat leben, wo er Märsche und Demonstrationen organisieren kann, um diejenigen zu unterstützen, die dasselbe wünschen.
Als er eines Tages von der Schule nach Hause kommt, findet Omar seine Mutter außer sich vor. Oma und Nadia wurden in Studentendemonstrationen erwischt, als sie ein Familienmitglied besuchten. Bei dem Versuch, sie zu finden, sieht Omar den Protest und die syrischen Truppen, die das Feuer auf die Studenten eröffnen. Einer dieser Schüler ist sein Bruder Musa, dem Omar bei der Flucht hilft. Mit der Hilfe von Bassem und einem anderen Jungen namens Latif rettet Omar Oma und Nadia und bringt sie nach Hause. Der Protest entfacht einen Bürgerkrieg, der sie alle verschlingt. Jeden Tag gibt es Märsche, gefolgt von Beerdigungen. Latif wird in den Kopf geschossen und stirbt im Krankenhaus. Das Internet wird abgeschaltet, die Schulen schließen und Panzer rollen in Daraa ein und belagern die Stadt. Der Strom fällt aus und es gibt Bombenanschläge und Schießereien. Omar hat ständig Angst, sein jüngerer Bruder Faud fängt an, ins Bett zu machen, Eman bekommt einen Ausschlag und Musa hat Alpträume. Omars Vater verliert seinen Job, da das Landwirtschaftsministerium geschlossen hat.
Als die Dinge immer schlimmer werden, taucht Omars Onkel Faisal auf und bietet ihnen einen Weg aus Daraa heraus zur Farm eines Familienmitglieds außerhalb von Bosra. Dort nehmen Onkel Mahmud und Tante Fawzia Omar und seine Familie auf und überlassen ihnen den Lagerraum als Unterkunft. Omar beginnt, bei seinem Cousin Jaber auf der Farm auszuhelfen. Während das Leben auf der Farm zunächst ruhig und sicher erscheint, breitet sich die Gewalt bald in allen Gegenden Syriens aus. Omar und seine Familie fliehen in ein Flüchtlingslager in Jordanien, wo sie mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert werden. Bald erfährt Omars Vater, dass Musa an genau den Aktivitäten beteiligt war, die er nicht gutgeheißen hat, und verlässt Jordanien, um nach Syrien zurückzukehren. Einige Monate später erhält die Familie die Nachricht, dass er in Syrien gestorben ist.
Während das Leben im Flüchtlingslager weitergeht, lernt Omar, Batterien zu verkaufen und Elektronik zu reparieren, Eman und Faud gehen zur Schule, und Nadia wird krank und es wird ihr ein Herzleiden diagnostiziert. Ein Arzt im Camp hilft dabei, den Umzug der ganzen Familie nach London zu Nadias Behandlung zu organisieren. Der Roman endet damit, dass sich die Familie erneut zum Umzug bereit macht, unsicher über das Leben, das vor ihnen liegt.
Welcome to Nowhere , geschrieben von Elizabeth Laird, die Hunderte von Flüchtlingen in Jordanien interviewt hat, ist ein unglaublicher historischer Roman. Es hilft Schülern und Lehrern, sich mit der Geopolitik des Nahen Ostens vertraut zu machen, während es der realistischen Geschichte eines kleinen Jungen folgt, der sein Zuhause verloren hat.
Anleitungen zu „Welcome to Nowhere“ von Elizabeth Laird
Binden Sie Schüler in eine Flüchtlings-Empathie-Simulation ein
Stellen Sie eine Klassenzimmersimulation auf, bei der Schüler Entscheidungen als Flüchtlingsfamilien treffen. Weisen Sie Rollen und Szenarien zu, damit die Schüler schwierige Entscheidungen bezüglich Ressourcen, Sicherheit und Familie treffen müssen. Diese Aktivität fördert Empathie und Verständnis für die realen Herausforderungen, mit denen Flüchtlinge konfrontiert sind.
Diskutieren Sie wichtige Emotionen und Reaktionen nach der Simulation
Ermutigen Sie die Schüler, über ihre Gefühle und Entscheidungen während der Aktivität nachzudenken. Leiten Sie ein Gespräch über Angst, Hoffnung und familiäre Bindungen und verbinden Sie diese Emotionen mit Figuren in Welcome to Nowhere für ein tieferes literarisches Verständnis.
Verbinden Sie die Simulation mit historischen Fakten
Teilen Sie echte Flüchtlingsgeschichten aus Syrien oder anderen Konflikten. Vergleichen Sie die simulierten Entscheidungen der Schüler mit tatsächlichen Flüchtlings-Erfahrungen und heben Sie die Auswirkungen von Krieg und Vertreibung hervor. Dies stärkt den historischen Kontext und das Einfühlungsvermögen der Schüler.
Fördern Sie kreatives Erzählen aus der Perspektive der Schüler
Bitten Sie die Schüler, Tagebucheinträge zu schreiben als ihre zugewiesenen Simulationscharaktere. Bitten Sie sie, das tägliche Leben, Hoffnungen und Ängste zu beschreiben, um narrative Fähigkeiten und persönliche Verbindung zu den Themen des Romans zu stärken.
Moderieren Sie eine Klassendiskussion über Lösungen und Unterstützung
Brainstormen Sie Wege, wie Gemeinschaften Flüchtlinge unterstützen können. Führen Sie die Schüler dazu, lokale oder globale Maßnahmen vorzuschlagen, die vertriebene Familien unterstützen. Dies fördert bürgerschaftliches Verantwortungsbewusstsein und Mitgefühl im Klassenzimmer.
Häufig gestellte Fragen zu „Welcome to Nowhere“ von Elizabeth Laird
Worum geht es in "Willkommen Nirgendwo"?
Willkommen Nirgendwo ist ein historischer Roman von Elizabeth Laird, der die zwölfjährige Omar Hamid und seine Familie begleitet, während sie den Bürgerkrieg in Syrien erleben, Herausforderungen als Flüchtlinge meistern und Sicherheit sowie Zugehörigkeit in neuen Orten suchen.
Wie können Lehrer "Willkommen Nirgendwo" im Unterricht verwenden?
Lehrer können Willkommen Nirgendwo nutzen, um Themen wie Krieg, Fluchterfahrungen, Familie und Widerstandsfähigkeit zu erkunden. Unterrichtspläne und Schüleraktivitäten fördern Diskussionen, Empathie und das Verständnis globaler Konflikte.
Was sind die Hauptthemen in "Willkommen Nirgendwo"?
Wichtige Themen sind Familienbande, die Auswirkungen des Krieges, Flüchtlingskämpfe, Patriotismus und die Bedeutung von Bildung und Zugehörigkeit.
Warum ist "Willkommen Nirgendwo" für Schüler relevant?
Dieser Roman hilft Schülern, die realen Herausforderungen von Flüchtlingen zu verstehen, Empathie zu entwickeln und Einblicke in geopolitische Fragen im Nahen Osten zu gewinnen. Er verbindet historische Ereignisse mit persönlichen Geschichten.
Gibt es Unterrichtspläne oder Aktivitäten für "Willkommen Nirgendwo"?
Ja, Lehrkräfte können vorgefertigte Unterrichtspläne und Schüleraktivitäten für Willkommen Nirgendwo finden, die das Lehren zu zentralen Fragen, Charakteranalysen und sozialwissenschaftlichen Themen unterstützen.
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen