Aktivitätsübersicht
Welcome to Nowhere endet mit einem Cliffhanger. Die Familie zieht erneut nach Großbritannien, um medizinische Hilfe für Nadia zu bekommen, aber wir wissen nicht, was danach mit ihnen passiert. Viele Fragen bleiben unbeantwortet, insbesondere in Bezug auf die Zukunft von Musa, Omar und Eman, wenn sie älter werden. Diese Aktivität ermöglicht es den Schülern, ihre Vorstellungskraft zu nutzen, um zu erschließen, was die Familie möglicherweise erlebt hat, welche Herausforderungen sie überwinden mussten und was sie möglicherweise erreicht haben.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Die Geschichte endet, als Omar und seine Familie nach Großbritannien ziehen. Wie würde sich Ihrer Meinung nach das Leben von Omar, Musa und Eman verändern? Erstellen Sie ein Storyboard, das darstellt, wie ihr Leben nach ein paar Jahren aussehen würde.
Geburtstermin:
Ziel: Erstellen Sie eine dreizellige Spinnenkarte, die die Zukunft der drei ältesten Kinder Musa, Eman und Omar darstellt.
Schülerinstruktionen:
- Klicken Sie auf „Zuweisung starten“.
- Geben Sie die Namen der Kinder in die Titelfelder ein.
- Erstellen Sie für jede Zelle ein Bild, das darstellt, was Ihrer Meinung nach aus dem Leben der Kinder geworden sein könnte.
- Schreiben Sie mindestens einen Satz über die Szene in das Beschreibungsfeld.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Leistungsfähig | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Grundstück | Jede der vier Zellen repräsentiert einen anderen Teil der Geschichte. Die Zellen sind in der Reihenfolge von Anfang bis Ende. Sätze zusammenfassen jedes Teil. | Zwei Zellen oder weniger sind nicht in Ordnung, oder im Storyboard fehlen wichtige Informationen. | Wichtige Informationen fehlen und / oder drei oder mehr Zellen sind außer Betrieb. |
Bilder | Zellen schließen Bilder ein, die helfen, die Geschichte zu erzählen und nicht in der Weise des Verstehens erhalten. | Einige der Bilder helfen, die Geschichte zu erzählen. Beschreibungen stimmen nicht immer mit den Bildern überein. | Bilder machen keinen Sinn mit der Geschichte. |
Rechtschreibung und Grammatik | Rechtschreibung und Grammatik sind meist genau. Fehler verstehen sich nicht im Verständnis. | Rechtschreibung ist sehr ungenau und behindert das volle Verständnis. | Text ist schwer zu verstehen. |
Aktivitätsübersicht
Welcome to Nowhere endet mit einem Cliffhanger. Die Familie zieht erneut nach Großbritannien, um medizinische Hilfe für Nadia zu bekommen, aber wir wissen nicht, was danach mit ihnen passiert. Viele Fragen bleiben unbeantwortet, insbesondere in Bezug auf die Zukunft von Musa, Omar und Eman, wenn sie älter werden. Diese Aktivität ermöglicht es den Schülern, ihre Vorstellungskraft zu nutzen, um zu erschließen, was die Familie möglicherweise erlebt hat, welche Herausforderungen sie überwinden mussten und was sie möglicherweise erreicht haben.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Die Geschichte endet, als Omar und seine Familie nach Großbritannien ziehen. Wie würde sich Ihrer Meinung nach das Leben von Omar, Musa und Eman verändern? Erstellen Sie ein Storyboard, das darstellt, wie ihr Leben nach ein paar Jahren aussehen würde.
Geburtstermin:
Ziel: Erstellen Sie eine dreizellige Spinnenkarte, die die Zukunft der drei ältesten Kinder Musa, Eman und Omar darstellt.
Schülerinstruktionen:
- Klicken Sie auf „Zuweisung starten“.
- Geben Sie die Namen der Kinder in die Titelfelder ein.
- Erstellen Sie für jede Zelle ein Bild, das darstellt, was Ihrer Meinung nach aus dem Leben der Kinder geworden sein könnte.
- Schreiben Sie mindestens einen Satz über die Szene in das Beschreibungsfeld.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Leistungsfähig | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Grundstück | Jede der vier Zellen repräsentiert einen anderen Teil der Geschichte. Die Zellen sind in der Reihenfolge von Anfang bis Ende. Sätze zusammenfassen jedes Teil. | Zwei Zellen oder weniger sind nicht in Ordnung, oder im Storyboard fehlen wichtige Informationen. | Wichtige Informationen fehlen und / oder drei oder mehr Zellen sind außer Betrieb. |
Bilder | Zellen schließen Bilder ein, die helfen, die Geschichte zu erzählen und nicht in der Weise des Verstehens erhalten. | Einige der Bilder helfen, die Geschichte zu erzählen. Beschreibungen stimmen nicht immer mit den Bildern überein. | Bilder machen keinen Sinn mit der Geschichte. |
Rechtschreibung und Grammatik | Rechtschreibung und Grammatik sind meist genau. Fehler verstehen sich nicht im Verständnis. | Rechtschreibung ist sehr ungenau und behindert das volle Verständnis. | Text ist schwer zu verstehen. |
How Tos zu „Welcome to Nowhere“ – Beende die Geschichte
Klare Erwartungen für kreative Geschichtsenden setzen
Erklären, was du von den Schülern erwartest, dass sie in ihre Enden aufnehmen, wie Charakterentwicklung, glaubwürdige Herausforderungen und realistische Zukünfte. Klare Richtlinien helfen den Schülern, ihre Kreativität zu fokussieren und stellen sicher, dass ihre Arbeit mit deinen Zielen übereinstimmt.
Modelliere Brainstorming-Ideen für die Zukunft jedes Charakters
Zeige, wie man mögliche Ergebnisse für jeden Charakter durch lautes Nachdenken und Notizen an der Tafel erarbeitet. Das gibt den Schülern einen Startpunkt und stärkt ihr Vertrauen beim Entwickeln einzigartiger Handlungsstränge.
Führe die Schüler an, Beweise aus dem Buch zu verwenden
Ermutige die Schüler, Ereignisse, Charaktereigenschaften oder Herausforderungen aus der Geschichte zu referenzieren, um ihre Enden authentischer zu machen. Textbelege stärken das kritische Denken und vertiefen das Verständnis.
Unterstütze die Schüler bei der Erstellung von Storyboards mit Bildern und Text
Erinnere die Schüler daran, bedeutungsvolle Bilder und nachdenkliche Sätze für jede Zelle ihres Storyboards oder Spinnennetzes aufzunehmen. Die Kombination aus Kunst und Schreiben spricht unterschiedliche Lernstile an und macht die Aktivität dynamischer.
Ermögliche Peer-Sharing und konstruktives Feedback
Organisiere kurze Austauschsitzungen, in denen die Schüler ihre Enden präsentieren und Feedback von den Mitschülern erhalten. Peer-Feedback fördert eine kollaborative Klassenatmosphäre und hilft den Schülern, ihre Ideen zu verfeinern.
Häufig gestellte Fragen zu „Welcome to Nowhere – Beende die Geschichte“
Was ist die Aktivität "Willkommen irgendwo, Beende die Geschichte"?
Die „Willkommen irgendwo, Beende die Geschichte“-Aktivität lässt Schüler:innen sich vorstellen, was nach dem Ende des Romans mit Omar, Musa und Eman passiert. Die Schüler:innen erstellen eine Spinnenkarte oder ein Storyboard, um die möglichen Zukünfte der Kinder zu illustrieren und zu beschreiben, und fördern so Schlussfolgerungen und kreatives Denken.
Wie können Schüler:innen eine Spinnenkarte für "Willkommen irgendwo" ausfüllen?
Schüler:innen vervollständigen die Spinnenkarte, indem sie die Aufgabe starten, jede Zelle mit einem Namen eines Kindes beschriften, für jedes eine Abbildung erstellen und einen beschreibenden Satz über die vorgestellte Zukunft schreiben. Dies fördert Inferenzen und Visualisierungsfähigkeiten.
Welche Tipps gibt es, um Schüler:innen beim Inferieren der Zukünfte der Figuren in "Willkommen irgendwo" zu unterstützen?
Ermutigen Sie die Schüler:innen, Textbelege zu verwenden, die bisherigen Erfahrungen der Figuren zu berücksichtigen und an realistische Herausforderungen und Chancen zu denken, die ihnen begegnen könnten. Brainstorming und Klassendiskussionen können ebenfalls tiefere Inferenzen fördern.
Warum ist es wichtig, dass Schüler:innen sich vorstellen, was nach dem Ende einer Geschichte passiert?
Das Leben jenseits einer Geschichte zu imaginieren fördert Empathie, Schlussfolgerungen und kreative Schreibfähigkeiten. Es hilft den Schüler:innen, sich persönlicher mit den Figuren zu verbinden und Themen wie Veränderung, Resilienz und Hoffnung zu verstehen.
Für welche Klassenstufen ist die Aktivität "Willkommen irgendwo, Beende die Geschichte" am besten geeignet?
Diese Aktivität ist für Schüler:innen der Klassen 6 bis 8 konzipiert und kann einzeln oder in Partnerarbeit durchgeführt werden, um Zusammenarbeit und kreatives Denken zu fördern.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Willkommen im Nirgendwo
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen