Aktivitätsübersicht
Geschichte zu verstehen bedeutet auch, die Terminologie zu verstehen. In dieser Aktivität zeigen die Schüler ihr Verständnis der Schlüsselbegriffe im Zusammenhang mit dem Wiederaufbau. Die Schüler erstellen ein Frayer-Modell, das neue Vokabeln definiert und illustriert . Die Schüler sollten ermutigt werden, Begriffe aus einer Wortbank zu wählen, mit denen sie nicht vertraut sind.
Für eine Erweiterungsaktivität können Lehrer nur die Visualisierung für ihre Klasse oder auf einem separaten Arbeitsblatt anzeigen und die Schüler raten lassen, um welchen Begriff es sich handelt. Die Schüler könnten ihren Kollegen ihre Kreativität zeigen, während sie an einer herausfordernden Überprüfungsaktivität teilnehmen, um die Hauptkonzepte dieser Einheit zu vertiefen.
Beispielwortschatz für die Rekonstruktionszeit
- Sharecrop
- Trennung
- Emanzipation
- Secede
- Carpetbagger
- Schwarze Codes
- Abschaffung
- Wiederaufbau
- Scalawag
- Freedman's Bureau
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Zeigen Sie Ihr Verständnis von Schlüsselbegriffen im Zusammenhang mit der Rekonstruktionsära, indem Sie ein visuelles Vokabularbrett erstellen.
- Wählen Sie vier Vokabeln aus und geben Sie sie in die Titelfelder ein.
- Definieren Sie den Begriff in Ihren eigenen Worten im Beschreibungsfeld.
- Veranschaulichen Sie die Bedeutung des Wortes in der Zelle mit einer Kombination aus Szenen, Zeichen und Elementen.
- Alternativ können Sie Photos for Class , um die Bedeutung der Wörter mit der Suchleiste anzuzeigen.
- Speichern und beenden, wenn Sie fertig sind.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Definition | Die Definition ist richtig. | Die Definition ist teilweise richtig. | Die Definition ist falsch. |
Visualisierungen | Die Storyboard-Zellen veranschaulichen deutlich die Bedeutung der Vokabeln. | Die Storyboard-Zellen beziehen sich auf die Bedeutung der Vokabeln, sind aber schwer zu verstehen. | Die Storyboard-Zellen beziehen sich nicht eindeutig auf die Bedeutung der Vokabeln. |
Aktivitätsübersicht
Geschichte zu verstehen bedeutet auch, die Terminologie zu verstehen. In dieser Aktivität zeigen die Schüler ihr Verständnis der Schlüsselbegriffe im Zusammenhang mit dem Wiederaufbau. Die Schüler erstellen ein Frayer-Modell, das neue Vokabeln definiert und illustriert . Die Schüler sollten ermutigt werden, Begriffe aus einer Wortbank zu wählen, mit denen sie nicht vertraut sind.
Für eine Erweiterungsaktivität können Lehrer nur die Visualisierung für ihre Klasse oder auf einem separaten Arbeitsblatt anzeigen und die Schüler raten lassen, um welchen Begriff es sich handelt. Die Schüler könnten ihren Kollegen ihre Kreativität zeigen, während sie an einer herausfordernden Überprüfungsaktivität teilnehmen, um die Hauptkonzepte dieser Einheit zu vertiefen.
Beispielwortschatz für die Rekonstruktionszeit
- Sharecrop
- Trennung
- Emanzipation
- Secede
- Carpetbagger
- Schwarze Codes
- Abschaffung
- Wiederaufbau
- Scalawag
- Freedman's Bureau
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Zeigen Sie Ihr Verständnis von Schlüsselbegriffen im Zusammenhang mit der Rekonstruktionsära, indem Sie ein visuelles Vokabularbrett erstellen.
- Wählen Sie vier Vokabeln aus und geben Sie sie in die Titelfelder ein.
- Definieren Sie den Begriff in Ihren eigenen Worten im Beschreibungsfeld.
- Veranschaulichen Sie die Bedeutung des Wortes in der Zelle mit einer Kombination aus Szenen, Zeichen und Elementen.
- Alternativ können Sie Photos for Class , um die Bedeutung der Wörter mit der Suchleiste anzuzeigen.
- Speichern und beenden, wenn Sie fertig sind.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Kompetent | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Definition | Die Definition ist richtig. | Die Definition ist teilweise richtig. | Die Definition ist falsch. |
Visualisierungen | Die Storyboard-Zellen veranschaulichen deutlich die Bedeutung der Vokabeln. | Die Storyboard-Zellen beziehen sich auf die Bedeutung der Vokabeln, sind aber schwer zu verstehen. | Die Storyboard-Zellen beziehen sich nicht eindeutig auf die Bedeutung der Vokabeln. |
Anleitungen zur Veranschaulichung wichtiger Begriffe aus der Zeit der Rekonstruktion
Wie kann man eine Vokabelwand zur Reconstruction-Ära im Klassenzimmer organisieren?
Erstellen Sie ein spezielles Schwarzes Brett oder einen Wandbereich für die wichtigsten Begriffe der Reconstruction-Ära. Das hilft den Schülern, wichtige Vokabeln täglich zu sehen und zu referenzieren, während sie ihr Verständnis auf visuelle und interaktive Weise vertiefen.
Wie können Schüler Wörter recherchieren und Beiträge für die Vokabelwand leisten?
Lassen Sie die Schüler Begriffe auswählen, definieren und illustrieren aus der Reconstruction-Ära. Ermutigen Sie sie, bunte Karten mit Definitionen und Bildern zu erstellen, um Besitz zu fördern und ein tieferes Lernen jedes Wortes zu ermöglichen.
Wie kann man vorgestellte Wörter rotieren und regelmäßig überprüfen?
Ändern Sie einige Wörter jede Woche und überprüfen Sie sie im Unterricht. Dies hält die Vokabelwand frisch und fördert kontinuierliches Engagement mit neuen und bereits gelernten Begriffen.
Wie kann man interaktive Spiele mit der Vokabelwand integrieren?
Verwenden Sie Aktivitäten wie Vokabel-Bingo, Zuordnungen oder Pantomime mit der Wand. Diese Spiele machen das Lernen der Begriffe spaßig und festigen das Verständnis durch Bewegung und Zusammenarbeit.
Wie können Schüler ermutigt werden, Vokabelwörter in Aufgaben zu verwenden?
Bitten Sie die Schüler, Vokabelwörter in ihre Aufsätze, Diskussionen oder kreativen Projekte einzubauen. Dies stärkt den Kontext und die Bedeutung und hilft ihnen, die Begriffe über das reine Auswendiglernen hinaus zu internalisieren und anzuwenden.
Häufig gestellte Fragen zur Veranschaulichung wichtiger Begriffe aus der Zeit der Rekonstruktion
Was ist ein visuelles Wortschatz-Board für die Reconstruction-Ära?
Ein visuelles Wortschatz-Board ist eine Aktivität, bei der Schüler Schlüsselbegriffe der Reconstruction-Ära definieren und mit Bildern sowie von Schülern erstellten Beschreibungen illustrieren, um das Verständnis wichtiger historischer Konzepte zu stärken.
Wie kann ich den Wortschatz der Reconstruction-Ära für Mittelschüler vermitteln?
Beziehen Sie die Schüler ein, indem Sie sie unbekannte Wortschatzbegriffe der Reconstruction-Ära aus einer Wortliste auswählen lassen, jedes Wort in eigenen Worten definieren und Bedeutungen zeichnerisch oder fotografisch darstellen. Dieser Ansatz macht Lernen interaktiv und einprägsam.
Welche Schlüsselbegriffe sollten Schüler zur Reconstruction-Ära lernen?
Wichtige Begriffe der Reconstruction-Ära umfassen sharecrop, segregation, emancipation, secede, carpetbagger, Black Codes, abolition, scalawag, Reconstruction und Freedman's Bureau. Diese Wörter helfen den Schülern, die Hauptthemen der Epoche zu erfassen.
Was ist ein Frayer-Modell und wie wird es beim Unterricht von Geschichtsvokabular verwendet?
Ein Frayer-Modell ist ein grafischer Organizer, bei dem Schüler einen Begriff definieren, seine Eigenschaften auflisten, Beispiele geben und es illustrieren. Es ist effektiv für Geschichtsvokabular, da es das Verständnis durch vielfältige Darstellungen vertieft.
Wie kann ich Vokabelwiederholungsaktivitäten ansprechender gestalten?
Steigern Sie die Motivation, indem Sie die Visualisierungen der Schüler anzeigen und Klassenkameraden raten lassen, welcher Begriff gemeint ist. Dies verwandelt die Wiederholung in eine kreative, interaktive Herausforderung, die die wichtigsten Konzepte stärkt und die Klassenbeteiligung erhöht.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Wiederaufbau-Ära
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen