Aktivitätsübersicht
Wenn die Schüler etwas über den Wasserkreislauf lernen, ist es hilfreich, wenn sie ein Diagramm haben, das jeden Schritt in einem Bild zeigt. In dieser Aktivität erstellen die Schüler ihre eigenen Wasserkreislaufdiagramme. Sie können diese Aktivität unterscheiden oder ein Gerüst bilden, indem Sie Informationen zu der Vorlage oder den Anweisungen hinzufügen oder daraus entfernen. Die Schüler werden außerdem dazu ermutigt, eine Beschreibung jedes Schritts oder des gesamten Zyklus unter Verwendung von Textilien oder des Zellen- und Beschreibungslayouts bereitzustellen.
Wasserkreislauf Beschreibung
Der Wasserkreislauf hat keinen Ausgangspunkt, aber dieser Leitfaden beginnt seine Beschreibung im Ozean.
Der Ozean ist der größte Wasservorrat der Erde. Von hier verdunstet Wasser sowie Flüsse und Seen, wenn die Oberfläche von der Sonne erwärmt wird. Diese warme, feuchte Luft steigt auf, weil sie weniger dicht ist als die andere Luft um sie herum. Weiter oben in der Atmosphäre kondensiert das Wasser zu Wolken. Niederschlag entsteht, wenn die Wasserteilchen abkühlen und größere Tröpfchen bilden. Je nach Temperatur fallen diese Tropfen als Regen, gefrorener Regen, Schnee und Hagel.
Ein Teil dieses Niederschlags fällt direkt ins Wasser zurück und ein anderer Teil fällt auf das Land. Ein Teil dieses Wassers fließt über die Erdoberfläche. Dies wird als Oberflächenabfluss bezeichnet. Dies geschieht, wenn das Wasser nicht in den Boden eindringen kann. Anderes Wasser dringt in den Boden ein und wandert unter der Erde. Dies wird als Grundwasserströmung bezeichnet. Schließlich fließt das gesamte Wasser in Bäche und Seen und schließlich zurück ins Meer, damit das Wasser diesen Kreislauf erneut durchläuft.
Ein Teil des Wassers wird von Pflanzen absorbiert, die sie für die Photosynthese verwenden. Die meisten Pflanzen beziehen ihr Wasser über ihre Wurzeln aus dem Boden. Die Pflanzen müssen dieses Wasser dann zu ihren Blättern befördern, wo die Photosynthese stattfindet. Sie tun dies unter Verwendung von Röhren in ihren Stielen, die Xylem genannt werden. Der Prozess zum Bewegen des Wassers wird als Transpiration bezeichnet.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie Ihr eigenes Modell des Wasserkreislaufs.
- Klicken Sie auf "Start Assignment".
- Finden Sie eine passende Szene aus den Kategorien "Outdoor" oder "Country & Rustic".
- Verwenden Sie die Pfeile, um die Bewegung des Wassers im Wasserkreislauf anzuzeigen.
- Beschriften Sie die Hauptteile des Wasserkreislaufs mit Text und Pfeilen.
- Fügen Sie über Textfelder zusätzliche Informationen zum Wasserkreislauf hinzu. Beschreiben Sie, was in jeder Phase passiert.
- Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Professionell | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Etiketten | Alle Etiketten sind richtig. | Die meisten Etiketten sind richtig. | Einige der Etiketten sind richtig. |
Funktionen | Alle Funktionen sind korrekt ohne Grammatik oder Rechtschreibfehler. | Die meisten Funktionen sind mit einigen Grammatik- und Rechtschreibfehlern korrekt. | Einige der Funktionen sind mit vielen Grammatik- und Rechtschreibfehlern korrekt. |
Nachweis der Anstrengung | Die Arbeit ist gut geschrieben und sorgfältig durchdacht. | Arbeit zeigt einige Beweise für die Anstrengung. | Arbeit zeigt wenig Beweise für jede Anstrengung. |
Aktivitätsübersicht
Wenn die Schüler etwas über den Wasserkreislauf lernen, ist es hilfreich, wenn sie ein Diagramm haben, das jeden Schritt in einem Bild zeigt. In dieser Aktivität erstellen die Schüler ihre eigenen Wasserkreislaufdiagramme. Sie können diese Aktivität unterscheiden oder ein Gerüst bilden, indem Sie Informationen zu der Vorlage oder den Anweisungen hinzufügen oder daraus entfernen. Die Schüler werden außerdem dazu ermutigt, eine Beschreibung jedes Schritts oder des gesamten Zyklus unter Verwendung von Textilien oder des Zellen- und Beschreibungslayouts bereitzustellen.
Wasserkreislauf Beschreibung
Der Wasserkreislauf hat keinen Ausgangspunkt, aber dieser Leitfaden beginnt seine Beschreibung im Ozean.
Der Ozean ist der größte Wasservorrat der Erde. Von hier verdunstet Wasser sowie Flüsse und Seen, wenn die Oberfläche von der Sonne erwärmt wird. Diese warme, feuchte Luft steigt auf, weil sie weniger dicht ist als die andere Luft um sie herum. Weiter oben in der Atmosphäre kondensiert das Wasser zu Wolken. Niederschlag entsteht, wenn die Wasserteilchen abkühlen und größere Tröpfchen bilden. Je nach Temperatur fallen diese Tropfen als Regen, gefrorener Regen, Schnee und Hagel.
Ein Teil dieses Niederschlags fällt direkt ins Wasser zurück und ein anderer Teil fällt auf das Land. Ein Teil dieses Wassers fließt über die Erdoberfläche. Dies wird als Oberflächenabfluss bezeichnet. Dies geschieht, wenn das Wasser nicht in den Boden eindringen kann. Anderes Wasser dringt in den Boden ein und wandert unter der Erde. Dies wird als Grundwasserströmung bezeichnet. Schließlich fließt das gesamte Wasser in Bäche und Seen und schließlich zurück ins Meer, damit das Wasser diesen Kreislauf erneut durchläuft.
Ein Teil des Wassers wird von Pflanzen absorbiert, die sie für die Photosynthese verwenden. Die meisten Pflanzen beziehen ihr Wasser über ihre Wurzeln aus dem Boden. Die Pflanzen müssen dieses Wasser dann zu ihren Blättern befördern, wo die Photosynthese stattfindet. Sie tun dies unter Verwendung von Röhren in ihren Stielen, die Xylem genannt werden. Der Prozess zum Bewegen des Wassers wird als Transpiration bezeichnet.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Anleitung für Schüler
Erstellen Sie Ihr eigenes Modell des Wasserkreislaufs.
- Klicken Sie auf "Start Assignment".
- Finden Sie eine passende Szene aus den Kategorien "Outdoor" oder "Country & Rustic".
- Verwenden Sie die Pfeile, um die Bewegung des Wassers im Wasserkreislauf anzuzeigen.
- Beschriften Sie die Hauptteile des Wasserkreislaufs mit Text und Pfeilen.
- Fügen Sie über Textfelder zusätzliche Informationen zum Wasserkreislauf hinzu. Beschreiben Sie, was in jeder Phase passiert.
- Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Professionell | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Etiketten | Alle Etiketten sind richtig. | Die meisten Etiketten sind richtig. | Einige der Etiketten sind richtig. |
Funktionen | Alle Funktionen sind korrekt ohne Grammatik oder Rechtschreibfehler. | Die meisten Funktionen sind mit einigen Grammatik- und Rechtschreibfehlern korrekt. | Einige der Funktionen sind mit vielen Grammatik- und Rechtschreibfehlern korrekt. |
Nachweis der Anstrengung | Die Arbeit ist gut geschrieben und sorgfältig durchdacht. | Arbeit zeigt einige Beweise für die Anstrengung. | Arbeit zeigt wenig Beweise für jede Anstrengung. |
Anleitungen zur Kennzeichnung des Wasserkreislaufs
Organisieren Sie ein praktisches Wasserzyklus-Experiment für Ihre Klasse
Lassen Sie die Schüler den Wasserzyklus in Aktion beobachten, indem Sie ein einfaches Experiment mit einem Plastikbeutel, Wasser und einem sonnigen Fenster aufbauen. Diese visuelle Demonstration hilft, jede Phase des Zyklus zu verstärken und das Lernen unvergesslich zu machen.
Materialien sammeln und den Experimentbereich vorbereiten
Sammeln Sie klare Zip-Beutel, Wasser, blauen Lebensmittelfarbstoff und Klebeband. Wählen Sie ein Klassenzimmerfenster, das viel Sonnenlicht erhält, damit die Schüler den Prozess leicht beobachten können.
Führen Sie die Schüler an, ihre Mini-Wasserzyklen zusammenzustellen
Bitten Sie die Schüler, eine kleine Menge gefärbtes Wasser in jeden Beutel zu gießen. Verschließen Sie die Beutel und kleben Sie sie an das Fenster. Ermutigen Sie sorgfältige Beobachtung, um Verschüttungen zu vermeiden und Verantwortungsbewusstsein zu fördern.
Tägliche Beobachtung und Diskussion anregen
Bitten Sie die Schüler, Änderungen in den Beuteln über mehrere Tage zu dokumentieren. Leiten Sie Diskussionen über Verdampfung, Kondensation und Niederschlag, während sie beobachten, wie Tropfen entstehen und sich bewegen.
Experimentergebnisse mit dem Wasserkreislauf-Diagramm verbinden
Helfen Sie den Schülern, ihre Beobachtungen mit den Phasen in ihren Wasserzyklusdiagrammen zu verknüpfen. Verstärken Sie das Verständnis, indem Sie sie bitten, zu erklären, was jeder Teil des Beutel-Experiments im tatsächlichen Zyklus darstellt.
Häufig gestellte Fragen zur Kennzeichnung des Wasserkreislaufs
Was sind die Hauptschritte des Wasserkreislaufs für Kinder?
Die Hauptschritte des Wasserkreislaufs sind Verdampfung (Wasser wird zu Dampf), Kondensation (Dampf bildet Wolken), Niederschlag (Regen, Schnee oder Hagel fallen auf die Erde), Oberflächenabfluss (Wasser fließt über Land), Infiltration (Wasser sickert in den Boden) und Transpiration (Pflanzen geben Wasserdampf in die Luft ab).
Wie kann ich den Wasserkreislauf mit einer einfachen Diagramm-Aktivität lehren?
Lassen Sie die Schüler ihre eigenen Wasserkreislauf-Diagramme erstellen, indem sie zeichnen oder Vorlagen verwenden. Bitten Sie sie, jeden Teil —wie Verdampfung, Kondensation, Niederschlag und Abfluss —mit Pfeilen und kurzen Beschreibungen zu versehen. Diese praktische Aktivität hilft, den Wasserfluss durch den Kreislauf zu visualisieren.
Welche Materialien benötige ich für eine schnelle Wasser-Kreislauf-Beschriftungsstunde?
Für eine schnelle Stunde benötigen Sie Diagrammvorlagen oder leeres Papier, Buntstifte oder Marker und Etiketten oder Textfelder, damit die Schüler jeden Teil benennen können. Optional: Gedruckte Bilder oder digitale Werkzeuge für interaktive Beschriftung.
Wie spielen Pflanzen eine Rolle im Wasserkreislauf?
Pflanzen nehmen Wasser aus dem Boden durch ihre Wurzeln auf und geben es dann als Dampf in die Luft ab über Transpiration. Dieser Prozess hilft, Wasser vom Boden wieder in die Atmosphäre zu bewegen, und macht Pflanzen zu einem wichtigen Bestandteil des Wasserkreislaufs.
Was ist der beste Weg, eine Wasserkreislauf-Aktivität für unterschiedliche Schülerlevel zu differenzieren?
Differenzierung kann durch Anpassen der Anweisungen, Verwendung einfacherer oder detaillierterer Diagramme, Bereitstellung von Satzanführungen oder durch Erlaubnis für fortgeschrittene Schüler, Beschreibungen und zusätzliche Fakten hinzuzufügen, erfolgen. Gestalten Sie die Aktivität so, dass sie den Bedürfnissen jedes Schülers entspricht.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Wasserkreislauf
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen