Suche
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/wasserkreislauf
Wasserzyklus-Unterrichtspläne

Haben Sie an einem stürmischen Tag jemals aus dem Fenster geschaut und sich gefragt, woher all das vom Himmel fallende Wasser gekommen ist? Der Wasserkreislauf ist eine Sammlung von Prozessen, die Wasser aus dem Ozean recyceln. 97% des weltweiten Wassers wird in Ozeanen und Meeren gespeichert, 2% in Eis und 1% in Süßwasser in der Luft oder in Flüssen und Seen. Die folgenden Aktivitäten helfen den Schülern, die Schritte des Wasserkreislaufs zu verstehen, indem sie visuelle Hilfsmittel erstellen.


Schüleraktivitäten für Wasserkreislauf



Der Wasserkreislauf

Der Wasserkreislauf hat keinen Ausgangspunkt, aber da der Ozean das meiste Wasser enthält, verwenden viele Zyklen häufig den Ozean als Ausgangspunkt. Der Ozean bedeckt 76,5% der Erdoberfläche und absorbiert so einen großen Teil der Sonnenenergie. Während der Ozean die Energie aufnimmt, erwärmt er sich. Ein Teil dieser Energie lässt das Wasser verdampfen . Dieses warme, feuchte Wasser ist weniger dicht als die kühlere Luft, die es umgibt. Diese weniger dichte Luft steigt auf und kühlt sich ab, wenn sie aufsteigt. Dieses Wasser kondensiert dann zu Wolken. Wasser bildet größere Tröpfchen und fällt aufgrund der Schwerkraft zurück auf die Erde. Welcher Zustand auf die Erde fällt, hängt von der Temperatur ab.

Wenn es wirklich kalt ist, fällt der Niederschlag als Schnee, gefrorener Regen oder Hagel, aber wenn es wärmer ist, fällt er als Regen. Ein Teil des Niederschlags fällt in Gewässer zurück und der Rest fällt an Land. Einige, die als Schnee fallen, können sich als Eiskappen und Gletscher ansammeln. Dieses Wasser kann Tausende von Jahren gefroren bleiben. Ein Teil des auf dem Boden auftreffenden Wassers fließt in Flüsse. Dies wird als Oberflächenabfluss bezeichnet . Ein Teil des Wassers kann in Seen fließen, während ein Teil in Flüsse und schließlich wieder in den Ozean fließt. Anderes Wasser dringt in den Boden ein und wandert unter Wasser. Ein Teil davon wird unterirdisch gelagert und ein Teil dieses Wassers fließt zurück in den Ozean.

Der Wasserkreislauf spielt auch eine wichtige Rolle für das Überleben von Pflanzen, da sie Wasser zum Überleben benötigen. Die meisten Pflanzen benötigen Wasser in ihren Blättern, dem Ort, an dem die Photosynthese hauptsächlich stattfindet. Um dieses Wasser zu bewegen, verwendet die Pflanze kleine Röhrchen im Stängel der Pflanze, genannt Xylem. Die Anlage nutzt einen Prozess namens Transpiration , um Wasser zu bewegen. Transpiration ist der Prozess, bei dem Wasser auf den Pflanzen verdunstet. Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Licht und Windgeschwindigkeit können die Transpirationsrate beeinflussen. Ein Teil des Wassers wird in der Pflanze gespeichert und freigesetzt, wenn sich das Pflanzengewebe zersetzt.

Nicht jedes Land verfügt über eine saubere Wasserversorgung. Einige Länder haben aufgrund ihrer Lage nicht viel Niederschlag. Sprechen Sie mit Ihren Schülern über die ökologischen und sozialen Probleme rund um das Wasser auf der ganzen Welt.


Grundlegende Fragen für den Wasserkreislauf

  1. Woher kommt der Regen?
  2. Was lässt Flüsse fließen?
  3. Warum ist Regen nicht salzig?
  4. Was sind die wichtigsten Schritte im Wasserkreislauf?

Zusätzliche Ideen für Wasserzyklusaktivitäten

  1. Vergleichen Sie anhand einer T-Tabelle, wie sich die Wasserkreisläufe in verschiedenen Teilen der Welt unterscheiden.
  2. Erstellen Sie ein Storyboard, um zu beschreiben, wie die Welt wäre, wenn es keinen Wasserkreislauf gäbe.
  3. Lassen Sie Ihre Schüler ein Plakat anfertigen, um die Menschen zu ermutigen, den Wasserverbrauch zu reduzieren.
Überprüfen Sie die Zustände der Materie , indem sie einige Aktivitäten aus dem Versuch , Zustände der Materie Lehrer Führer.

Anleitungen zum Wasserkreislauf und zu Schüleraktivitäten

1

Binden Sie die Schüler in ein praktisches Wasserzyklus-Experiment mit einfachen Materialien für den Unterricht ein

Richten Sie ein kleines Wasserzyklus-Modell in Ihrem Klassenzimmer ein, indem Sie einen transparenten Plastikbecher, Wasser, Frischhaltefolie und ein Gummiband verwenden. Gießen Sie Wasser in den Becher, decken Sie ihn fest mit Frischhaltefolie ab und stellen Sie ihn an einen sonnigen Ort. Die Schüler beobachten Verdampfung, Kondensation und Niederschlag im Becher, wodurch der Wasserzyklus zum Leben erweckt wird!

2

Führen Sie die Schüler dazu, Beobachtungen aufzuzeichnen und sie mit jeder Phase des Wasserzyklus zu verbinden

Bitten Sie die Schüler, zu zeichnen und zu beschriften, was sie sehen zu verschiedenen Tageszeiten. Ermutigen Sie sie, Tropfenbildung (Kondensation) und Wasseransammlungen am Boden (Niederschlag) zu bemerken. Dies hilft den Schülern, reale Veränderungen mit dem Vokabular und den Konzepten des Wasserzyklus zu verknüpfen.

3

Ermutigen Sie die Schüler, vorherzusagen, wie Temperatur oder Licht den Wasserzyklus in ihrem Modell beeinflussen

Bitten Sie die Schüler, Vorhersagen zu treffen, wie das Verschieben des Bechers an einen kühleren Ort oder das Hinzufügen von mehr Sonnenlicht die Ergebnisse verändern könnte. Lassen Sie sie ihre Ideen testen und die Ergebnisse gemeinsam besprechen. Dies fördert kritisches Denken und verbindet Wissenschaft mit alltäglichem Wetter.

4

Fördern Sie eine Diskussion darüber, wie das Experiment im Klassenzimmer mit dem realen Wasserzyklus zusammenhängt

Leiten Sie ein Gespräch über Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen dem Modell und dem Wasserzyklus der Erde. Heben Sie hervor, wie Verdampfung, Kondensation und Niederschlag in großem Maßstab stattfinden. Die Schüler gewinnen ein tieferes Verständnis, indem sie praktische Lernaktivitäten mit der Natur verbinden.

Häufig gestellte Fragen zu Unterrichtseinheiten und Schüleraktivitäten zum Thema Wasserkreislauf

Was sind die Hauptschritte des Wasserkreislaufs?

Die Hauptschritte des Wasserkreislaufs sind Verdunstung, Kondensation, Niederschlag, Oberflächenabfluss und Transpiration. Diese Prozesse bewegen Wasser durch die Umwelt und recyceln es kontinuierlich.

Wie kann ich den Wasserkreislauf Grundschulkindern auf unterhaltsame Weise beibringen?

Verwenden Sie Anschaungsmaterialien wie Plakate, Storyboards und praktische Aktivitäten wie das Erstellen eines Mini-Wasserkreislaufs in einer Tüte. Interaktive Lektionen helfen den Schülern, die Konzepte zu erfassen und Spaß am Lernen zu haben.

Warum ist Regenwasser salzfrei, obwohl es vom Meer kommt?

Regenwasser ist salzfrei, weil Verdunstung nur reines Wasserdampf in die Luft hebt. Salze und Mineralien bleiben im Meer zurück, sodass Regen als Frischwasser fällt.

Was ist Transpiration und wie beeinflusst sie den Wasserkreislauf?

Transpiration ist der Prozess, bei dem Pflanzen Wasserdampf aus ihren Blättern freisetzen. Es ist ein wichtiger Schritt im Wasserkreislauf, der hilft, Wasser vom Boden in die Atmosphäre zu transportieren.

Was sind einige schnelle Aktivitäten, um Schülern den Wasserkreislauf verständlich zu machen?

Versuchen Sie, eine T-Tabelle zu erstellen, um Wasserkreisläufe weltweit zu vergleichen, ein Poster zur Wassereinsparung zu entwerfen oder ein einfaches Wasserzyklus-Modell mit Haushaltsgegenständen zu bauen.

Bildzuordnungen
  • Boiling Water • Skakerman • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
  • Boiling Water • indi.ca • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
  • cave. • festival. • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
  • Condensation • Arenamontanus • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
  • Fall Colors in Pennsylvania • NASA on The Commons • Lizenz No known copyright restrictions (http://flickr.com/commons/usage/)
  • leaf • acidpix • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
  • Ocean • apasciuto • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
  • skies • Martin_Duggan • Lizenz Attribution (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
Weitere Unterrichtspläne und Aktivitäten wie diese finden Sie in unserer Kategorie Wissenschaft!
Alle Lehrerressourcen Anzeigen
*(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/wasserkreislauf
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen