Aktivitätsübersicht
Trotz eines Sachbuches Text, Vulkane enthält figurative Sprache, einschließlich Personifizierung und Gleichnisse . In dieser Tätigkeit können die Schüler ihr Verständnis der figurativen Sprache durch die Identifizierung von Beispielen und die Schaffung einer wörtlichen oder figurativen Darstellung der figurativen Sprache zeigen.
- "Im März 1980 erwachte der Berg St. Helens aus seinem langen Schlaf."
- "Die Kraft des Ausbruchs war so groß, dass ganze Wälder wie eine Reihe von Streichhölzern heruntergeblasen wurden."
- "Die Erdkruste ist in riesige Abschnitte wie eine riesige, geknackte Eierschale gebrochen."
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Studentenanweisungen
Erstellen Sie ein Storyboard, das drei Beispiele für figurative Sprache in [TITLE] zeigt.
- Klicken Sie auf "Use this Template" aus der Zuordnung.
- Identifizieren Sie die Verwendung der figurativen Sprache im Text.
- Setzen Sie die Art der figurativen Sprache (wie Gleichheit oder Metapher) in die Titel-Box.
- Geben Sie ein Beispiel aus dem Text im Beschreibungsfeld an.
- Veranschaulichen Sie das Beispiel mit einer Kombination von Szenen, Zeichen und Items.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Leistungsfähig | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Beispiele für Bildsprache | Es gibt drei Beispiele für figurative Sprache in den Beschreibungsfeldern. | Es gibt zwei richtige Beispiele für figurative Sprache in den Beschreibungsfeldern. | Nur eines der Beispiele der figurativen Sprache ist richtig. |
Arten der Bildsprache | Alle drei Beispiele werden korrekt als Gleichnis, Metapher, Hyperbel oder Personifikation (oder andere) identifiziert. | Zwei Beispiele der figurativen Sprache werden korrekt als Gleichnis, Metapher, Hyperbel oder Personifikation (oder andere) identifiziert. | Nur ein Beispiel der bildlichen Sprache wird korrekt als Gleichnis, Metapher, Hyperbel oder Personifikation (oder andere) identifiziert. |
Abbildung | Illustrationen zeigen die Details der Geschichte und zeigen die Verbindung zur figurativen Sprache. | Illustrationen zeigen Verbindung zur figurativen Sprache. | Illustrationen sind mit den ausgewählten Beispielen nicht sinnvoll. |
Aktivitätsübersicht
Trotz eines Sachbuches Text, Vulkane enthält figurative Sprache, einschließlich Personifizierung und Gleichnisse . In dieser Tätigkeit können die Schüler ihr Verständnis der figurativen Sprache durch die Identifizierung von Beispielen und die Schaffung einer wörtlichen oder figurativen Darstellung der figurativen Sprache zeigen.
- "Im März 1980 erwachte der Berg St. Helens aus seinem langen Schlaf."
- "Die Kraft des Ausbruchs war so groß, dass ganze Wälder wie eine Reihe von Streichhölzern heruntergeblasen wurden."
- "Die Erdkruste ist in riesige Abschnitte wie eine riesige, geknackte Eierschale gebrochen."
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Studentenanweisungen
Erstellen Sie ein Storyboard, das drei Beispiele für figurative Sprache in [TITLE] zeigt.
- Klicken Sie auf "Use this Template" aus der Zuordnung.
- Identifizieren Sie die Verwendung der figurativen Sprache im Text.
- Setzen Sie die Art der figurativen Sprache (wie Gleichheit oder Metapher) in die Titel-Box.
- Geben Sie ein Beispiel aus dem Text im Beschreibungsfeld an.
- Veranschaulichen Sie das Beispiel mit einer Kombination von Szenen, Zeichen und Items.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Leistungsfähig | Entstehenden | Anfang | |
---|---|---|---|
Beispiele für Bildsprache | Es gibt drei Beispiele für figurative Sprache in den Beschreibungsfeldern. | Es gibt zwei richtige Beispiele für figurative Sprache in den Beschreibungsfeldern. | Nur eines der Beispiele der figurativen Sprache ist richtig. |
Arten der Bildsprache | Alle drei Beispiele werden korrekt als Gleichnis, Metapher, Hyperbel oder Personifikation (oder andere) identifiziert. | Zwei Beispiele der figurativen Sprache werden korrekt als Gleichnis, Metapher, Hyperbel oder Personifikation (oder andere) identifiziert. | Nur ein Beispiel der bildlichen Sprache wird korrekt als Gleichnis, Metapher, Hyperbel oder Personifikation (oder andere) identifiziert. |
Abbildung | Illustrationen zeigen die Details der Geschichte und zeigen die Verbindung zur figurativen Sprache. | Illustrationen zeigen Verbindung zur figurativen Sprache. | Illustrationen sind mit den ausgewählten Beispielen nicht sinnvoll. |
Anleitungen zu Vulkanen – Bildhafte Sprache
Wie unterrichtet man Schüler, ihre eigene bildhafte Sprache über Vulkane zu schreiben?
Ermutigen Sie die Schüler, originelle Vergleiche, Metaphern oder Personifikationen inspiriert von Vulkanen zu erstellen. Modellieren Sie Beispiele und besprechen Sie, was sie lebendig und wirkungsvoll macht. Fördern Sie Kreativität, indem Sie Vulkaneigenschaften mit Alltagsgegenständen oder Handlungen verbinden.
Brainstorming zu Vulkanmerkmalen im Unterricht
Listen Sie Teile eines Vulkans (Lava, Asche, Eruption, Krater) an der Tafel auf. Führen Sie die Schüler an, jede mit ihren Sinnen zu beschreiben. Dies baut einen gemeinsamen Wortschatz auf und regt Ideen für bildhafte Sprache an.
Modellieren, wie Fakten in bildhafte Sprache umgewandelt werden
Nehmen Sie eine wissenschaftliche Tatsache (z.B. „Lava fließt den Berg hinunter“) und zeigen, wie sie in einen Vergleich oder eine Personifikation umgewandelt werden kann, z.B. „Lava raste den Berg hinunter wie ein wildes Fluss.“ Zeigen Sie Ihre Gedanken laut für Transparenz.
Führen Sie die Schüler an, eigene Beispiele zu schreiben
Bitten Sie die Schüler, eine Vulkanfakt zu wählen und helfen Sie ihnen, einen Vergleich, eine Metapher oder Personifikation zu erstellen. Ermutigen Sie zu spielerischer Sprache und beschreibenden Vergleichen.
Teilen und diskutieren Sie Schülerbeispiele
Bitten Sie die Schüler, ihre bildhaften Sätze mit der Klasse zu teilen. Diskutieren Sie, was jeden Satz kraftvoll macht und feiern Sie kreative Bemühungen. Das stärkt das Lernen und fördert das Selbstvertrauen.
Häufig gestellte Fragen zur bildlichen Sprache von Vulkanen
Was sind Beispiele für bildhafte Sprache im Buch Volcanoes?
Volcanoes enthält bildhafte Sprache wie Personifikation und Vergleiche, z.B. “Der Mount St. Helens erwachte aus seinem langen Schlaf” und “Wälder wurden niedergebrannt wie eine Reihe von Streichhölzern.” Diese Sätze helfen Lesern, vulkanische Ereignisse kreativ zu visualisieren.
Wie kann ich bildhafte Sprache mit Volcanoes von Seymour Simon vermitteln?
Verwenden Sie Volcanoes von Seymour Simon, um Schüler zu engagieren, indem Sie sie auffordern, Beispiele für bildhafte Sprache im Text zu identifizieren und zu illustrieren. Lassen Sie die Schüler Storyboards erstellen, die jedes Beispiel zeigen, den Typ (Vergleich, Personifikation) beschriften und visuelle Darstellungen bieten.
Was ist eine lustige Klassenaktivität für bildhafte Sprache und Vulkane?
Eine tolle Aktivität ist, dass die Schüler drei Beispiele für bildhafte Sprache aus Volcanoes identifizieren und für jedes ein Storyboard erstellen. Sie können die Bedeutung illustrieren und die Art der verwendeten bildhaften Sprache kennzeichnen, um das Lernen interaktiv und visuell zu gestalten.
Warum verwenden Sachtexte wie Volcanoes bildhafte Sprache?
Fachtexte wie Volcanoes verwenden bildhafte Sprache, um sachliche Informationen lebendiger und zugänglicher zu machen. Techniken wie Vergleiche und Personifikation helfen den Schülern, wissenschaftliche Konzepte besser zu verstehen und zu behalten.
Was ist der Unterschied zwischen wörtlicher und bildhafter Sprache in Volcanoes?
Wörtliche Sprache beschreibt Fakten direkt, während bildhafte Sprache Vergleiche oder fantasievolle Ausdrücke nutzt. In Volcanoes ist “Die Erdkruste ist in riesige Abschnitte zerbrochen” wörtlich, während “wie eine riesige zerbrochene Eierschale” bildhaft ist und den Schülern hilft, das Konzept zu visualisieren.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Vulkane
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen