Suche
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/von-innen-nach-außen-und-wieder-zurück-von-thanhha-lai/bildliche-sprache
Aktivitätsübersicht
Vorlage und Unterrichtsanweisungen
Rubrik
Aktivitätsübersicht Accordion Arrow

Aktivitätsübersicht


Es gibt viele Beispiele für Bildsprache im gesamten Roman Inside Out and Back Again . In dieser Aktivität identifizieren die Schüler Bildsprache wie Gleichnisse, Metaphern, Personifizierung usw. und veranschaulichen die Beispiele aus dem Text.

Beispiele für Bildsprache von innen nach außen und wieder zurück

  • "Wie Wäsche trocken ausgewrungen"
  • "Schweben wie eine Decke"
  • "Wie Augenbüschel, nass und weinend"
  • "Wie können wir wie Ratten davonkrabbeln, ohne Ehre, ohne Würde, wenn jeder beim Wiederaufbau des Landes helfen muss?"
  • „Jeder weiß, dass das Schiff sinken könnte und nicht in der Lage ist, die Haufen von Körpern zu halten, die weiter wie kriechende Ameisen aus einem zerstörten Nest kriechen. Aber niemand ist herzlos genug, um Stopp zu sagen, denn was wäre, wenn sie vor ihrem Zug gestoppt worden wären? “

Vorlage und Unterrichtsanweisungen Accordion Arrow

Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Geburtstermin:

Ziel: Erstellen Sie ein Storyboard, das die Bildsprache wie Gleichnisse, Metaphern oder Personifikationen in Inside Out und Back Again identifiziert. Illustrieren Sie jede und schreiben Sie eine kurze Beschreibung unter jede Zelle.

Anleitung für Schüler:

  1. Klicken Sie auf "Zuordnung starten".
  2. Identifizieren Sie die Bildsprache von innen nach außen und von hinten. Sie möchten sie wieder einfügen und in das Titelfeld oben eingeben.
  3. Erstellen Sie ein Bild für Beispiele, die jedes Symbol mit geeigneten Szenen, Zeichen und Elementen darstellen.
  4. Schreiben Sie eine Beschreibung der einzelnen Beispiele in das schwarze Textfeld.
  5. Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.

Unterrichtsreferenz


Rubrik Accordion Arrow

Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


Bildsprache in Einer Geschichte
Erstellen Sie ein Storyboard, das drei Beispiele für bildliche Sprache aus der Geschichte zeigt: Metaphern, Gleichnisse, Personifizierung usw. Fügen Sie die Art der bildlichen Sprache zusammen mit dem Zitat aus der Geschichte in das Titelfeld ein. Beschreiben Sie im Beschreibungsfeld, was die Bildsprache im Zusammenhang mit der Geschichte bedeutet. Füge jeweils passende Illustrationen hinzu.
Kompetent Entstehenden Anfang
Beispiele für Bildsprache
Es gibt drei Beispiele für bildliche Sprache.
Es gibt zwei korrekte Beispiele für bildliche Sprache.
Nur eines der Beispiele für Bildsprache ist richtig.
Arten der Bildsprache
Alle drei Beispiele werden im Titelfeld korrekt als Gleichnis, Metapher oder Personifikation (oder andere) identifiziert.
Zwei Beispiele für figurative Sprache werden korrekt als Gleichnis, Metapher oder Personifikation (oder andere) identifiziert.
Nur ein Beispiel für bildliche Sprache wird korrekt als Gleichnis, Metapher oder Personifikation (oder andere) identifiziert.
Illustrationen
Illustrationen zeigen das Beispiel der bildlichen Sprache aus der Geschichte mit klaren Bildern der entsprechenden Szenen, Charaktere, Gegenstände usw.
Illustrationen zeigen das Beispiel der bildlichen Sprache aus der Geschichte, sind aber unklar oder unvollständig.
Abbildungen sind bei den gewählten Beispielen nicht sinnvoll.
Beschreibungen
Für alle drei Beispiele der Bildsprache gibt es Beschreibungen, die korrekt erklären, was die Bildsprache im Kontext der Geschichte bedeutet.
Eine der Beschreibungen fehlt oder die Beschreibungen erklären nicht vollständig, was die Bildsprache im Kontext der Geschichte bedeutet.
Zwei oder mehr Beschreibungen fehlen oder sie erklären nicht, was die Bildsprache bedeutet.


Aktivitätsübersicht


Es gibt viele Beispiele für Bildsprache im gesamten Roman Inside Out and Back Again . In dieser Aktivität identifizieren die Schüler Bildsprache wie Gleichnisse, Metaphern, Personifizierung usw. und veranschaulichen die Beispiele aus dem Text.

Beispiele für Bildsprache von innen nach außen und wieder zurück

  • "Wie Wäsche trocken ausgewrungen"
  • "Schweben wie eine Decke"
  • "Wie Augenbüschel, nass und weinend"
  • "Wie können wir wie Ratten davonkrabbeln, ohne Ehre, ohne Würde, wenn jeder beim Wiederaufbau des Landes helfen muss?"
  • „Jeder weiß, dass das Schiff sinken könnte und nicht in der Lage ist, die Haufen von Körpern zu halten, die weiter wie kriechende Ameisen aus einem zerstörten Nest kriechen. Aber niemand ist herzlos genug, um Stopp zu sagen, denn was wäre, wenn sie vor ihrem Zug gestoppt worden wären? “

Vorlage und Klasse Anweisungen

(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)



Geburtstermin:

Ziel: Erstellen Sie ein Storyboard, das die Bildsprache wie Gleichnisse, Metaphern oder Personifikationen in Inside Out und Back Again identifiziert. Illustrieren Sie jede und schreiben Sie eine kurze Beschreibung unter jede Zelle.

Anleitung für Schüler:

  1. Klicken Sie auf "Zuordnung starten".
  2. Identifizieren Sie die Bildsprache von innen nach außen und von hinten. Sie möchten sie wieder einfügen und in das Titelfeld oben eingeben.
  3. Erstellen Sie ein Bild für Beispiele, die jedes Symbol mit geeigneten Szenen, Zeichen und Elementen darstellen.
  4. Schreiben Sie eine Beschreibung der einzelnen Beispiele in das schwarze Textfeld.
  5. Speichern und senden Sie Ihr Storyboard.

Unterrichtsreferenz


Rubrik

(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)


Bildsprache in Einer Geschichte
Erstellen Sie ein Storyboard, das drei Beispiele für bildliche Sprache aus der Geschichte zeigt: Metaphern, Gleichnisse, Personifizierung usw. Fügen Sie die Art der bildlichen Sprache zusammen mit dem Zitat aus der Geschichte in das Titelfeld ein. Beschreiben Sie im Beschreibungsfeld, was die Bildsprache im Zusammenhang mit der Geschichte bedeutet. Füge jeweils passende Illustrationen hinzu.
Kompetent Entstehenden Anfang
Beispiele für Bildsprache
Es gibt drei Beispiele für bildliche Sprache.
Es gibt zwei korrekte Beispiele für bildliche Sprache.
Nur eines der Beispiele für Bildsprache ist richtig.
Arten der Bildsprache
Alle drei Beispiele werden im Titelfeld korrekt als Gleichnis, Metapher oder Personifikation (oder andere) identifiziert.
Zwei Beispiele für figurative Sprache werden korrekt als Gleichnis, Metapher oder Personifikation (oder andere) identifiziert.
Nur ein Beispiel für bildliche Sprache wird korrekt als Gleichnis, Metapher oder Personifikation (oder andere) identifiziert.
Illustrationen
Illustrationen zeigen das Beispiel der bildlichen Sprache aus der Geschichte mit klaren Bildern der entsprechenden Szenen, Charaktere, Gegenstände usw.
Illustrationen zeigen das Beispiel der bildlichen Sprache aus der Geschichte, sind aber unklar oder unvollständig.
Abbildungen sind bei den gewählten Beispielen nicht sinnvoll.
Beschreibungen
Für alle drei Beispiele der Bildsprache gibt es Beschreibungen, die korrekt erklären, was die Bildsprache im Kontext der Geschichte bedeutet.
Eine der Beschreibungen fehlt oder die Beschreibungen erklären nicht vollständig, was die Bildsprache im Kontext der Geschichte bedeutet.
Zwei oder mehr Beschreibungen fehlen oder sie erklären nicht, was die Bildsprache bedeutet.


Anleitungen zum Erkennen bildhafter Sprache in „Alles steht Kopf“ und „Zurück“

1

Organisieren Sie eine Galerie für bildhafte Sprache im Klassenzimmer

Richten Sie Schüler-Storyboards oder Illustrationen im Raum für eine Galerie ein. Laden Sie die Schüler ein, zu gehen, zu beobachten und Beispiele sowie Bedeutungen der bildhaften Sprache, die sie sehen, aufzuschreiben. Dies fördert das Lernen von Gleichaltrigen und regt die Beteiligung an.

2

Peer-Partner zuweisen, um Interpretationen zu besprechen

Paare Schüler, um ihre Beispiele für bildhafte Sprache auszutauschen und ihre Interpretationen gegenseitig zu erklären. Dies baut Verständnis auf und hilft den Schülern, verschiedene Perspektiven auf bildhafte Sprache zu sehen.

3

Ankerdiagramme für gängige Arten bildhafter Sprache erstellen

Arbeiten Sie als Klasse zusammen, um Ankerdiagramme zu entwerfen, die Vergleiche, Metaphern, Personifikationen und mehr auflisten und definieren. Hängen Sie diese Diagramme in Ihrem Klassenzimmer auf, um während Lese- und Schreibaktivitäten eine einfache Referenz zu haben.

4

Schüler ermutigen, eigene Beispiele für bildhafte Sprache zu schreiben

Herausforderung für Schüler, originelle Vergleiche, Metaphern oder Personifikationen basierend auf eigenen Erfahrungen zu erstellen. Teilen und feiern Sie diese Beispiele, um kreatives Denken und Verständnis zu fördern.

5

Verständnis mit einem kurzen Quiz zur bildhaften Sprache überprüfen

Geben Sie den Schülern ein kurzes, gezieltes Quiz mit Sätzen aus dem Roman oder neuen Beispielen. Bitten Sie sie, den verwendeten Typ bildhafter Sprache zu identifizieren. Dies überprüft das Beherrschungsniveau und leitet Ihre nächsten Unterrichtsschritte.

Häufig gestellte Fragen zum Erkennen bildhafter Sprache in Inside Out und Back Again

Was sind einige Beispiele für bildhafte Sprache in Inside Out and Back Again?

Inside Out and Back Again enthält reiche bildhafte Sprache, wie Vergleiche und Metaphern. Beispiele sind „Wie Wäsche, die ausgewrungen wird“ (Vergleich), „Schwebend wie eine Decke“ (Vergleich), und „wie Augenkolonnen, nass und weinend“ (Vergleich), die alle helfen, Emotionen und lebendige Bilder im Text zu vermitteln.

Wie kann ich bildhafte Sprache mit Inside Out and Back Again lehren?

Um bildhafte Sprache mit diesem Roman zu unterrichten, bitten Sie die Schüler, Vergleiche, Metaphern oder Personifikationen im Text zu identifizieren. Anschließend können sie Storyboards erstellen, die jedes Beispiel veranschaulichen, und kurze Beschreibungen schreiben, die ihre Bedeutung und Wirkung erklären.

Welche Arten von bildhafter Sprache erscheinen in Inside Out and Back Again?

Der Roman enthält Vergleiche (Vergleiche mit "wie" oder "als"), Metaphern (direkte Vergleiche) und Personifikationen (Zuweisung menschlicher Eigenschaften an Nicht-Menschliches). Diese Mittel schaffen lebendige Bilder und vertiefen die emotionale Verbindung der Leser.

Warum ist bildhafte Sprache in Inside Out and Back Again wichtig?

Bildhafte Sprache hilft den Lesern, die Gefühle und Erfahrungen der Hauptfigur auf einer tieferen Ebene zu verstehen. Sie verleiht emotionalen Tiefgang, malt kraftvolle Bilder und macht komplexe Ereignisse für Mittelschüler greifbarer.

Was ist ein einfacher Unterrichtsplan zum Lehren bildhafter Sprache mit Inside Out and Back Again?

Ein einfacher Unterricht: (1) Ausgewählte Passagen lesen, (2) Schüler auffordern, bildhafte Sprache hervorzuheben, (3) Visuelle Darstellungen oder Storyboards erstellen, (4) Kurze Erklärungen schreiben, und (5) im Unterricht teilen und diskutieren, um das Verständnis zu stärken.




Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“
–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie
„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“
–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik
„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“
–Lehrer der dritten Klasse
*(Dies wird eine 2-wöchige kostenlose Testversion starten - keine Kreditkarte erforderlich)
https://www.test.storyboardthat.com/de/lesson-plans/von-innen-nach-außen-und-wieder-zurück-von-thanhha-lai/bildliche-sprache
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen