Aktivitätsübersicht
Storyboarding ist eine hervorragende Möglichkeit, sich auf literarische Konflikte zu konzentrieren.
Wenn die Schüler Storyboards erstellen, die die Ursache und Wirkung verschiedener Arten von Konflikten aufzeigen, stärkt das analytische Denken über literarische Konzepte. Lassen Sie Ihre Schüler ein Beispiel für jeden literarischen Konflikt auswählen und sie mit dem Storyboard-Ersteller darstellen. Im Storyboard sollte ein Beispiel für jeden Konflikt visuell dargestellt werden, zusammen mit einer Erklärung der Szene und wie sie zur jeweiligen Konfliktkategorie passt.
Beispiele für literarische Konflikte in „Auf einen Elefanten schießen“
MANN vs. SELBST
Der Erzähler steht in Konflikt mit seinem Stolz und seinem Gewissen, ob er den Elefanten erschießen soll oder nicht. Das „Muss“ des Elefanten ist vorbei und er ist jetzt friedlich; es wäre relativ einfach, ihn im Auge zu behalten, bis der Mahout zurückkehrt. Die Menge hinter dem Erzähler, die darauf wartet, dass er als Polizist seine Muskeln zeigt, macht ihm jedoch Angst, dass sie ihn auslachen, wenn er einfach weggeht oder sich von dem Elefanten töten lässt.
MANN vs. NATUR
Ein Elefant in „Must“ (Dinkelmusth) ist bei jungen Elefantenmännchen in einem Zustand erhöhter Aggression. Elefanten in Musth sind dafür bekannt, andere Elefanten, andere Tiere und Menschen, die ihnen im Weg stehen, gewaltsam anzugreifen. Der Elefant in der Geschichte hat bereits eine Hütte umgehauen, eine Kuh getötet, einen Müllwagen umgestoßen und das Vieh von Obstständen gefressen. Als er den dravidischen Kuli tötet, hat seine Aggression ihren Höhepunkt erreicht.
MANN vs. GESELLSCHAFT
Der Erzähler ist Polizist der britischen Besatzungsführung, aber er findet sich mitfühlend und auf der Seite der Notlage der unterdrückten Burmanen. Er hasst seinen Job und er hasst die schreckliche Seite der schmutzigen Arbeit des Imperiums. Er muss seine Überzeugungen jedoch für sich behalten, obwohl er aufgrund seiner Position auch die Art und Weise hasst, wie die Burmanen ihn behandeln.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Studentenanweisungen
Erstellen Sie ein Storyboard, das mindestens drei Formen des literarischen Konflikts in "Shooting An Elephant" zeigt.
- Identifizieren Sie Konflikte in "Shooting An Elephant".
- Kategorisieren Sie jeden Konflikt als Charakter vs. Charakter, Charakter vs. Selbst, Charakter vs. Gesellschaft, Charakter vs. Natur oder Charakter vs. Technologie .
- Veranschaulichung von Konflikten in den Zellen, mit Zeichen aus der Geschichte.
- Schreiben Sie eine kurze Beschreibung des Konflikts unterhalb der Zelle.
- Speichern und abschicken.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Leistungsfähig | Entstehenden | Anfang | Versuch es Noch Einmal | |
---|---|---|---|---|
Konfliktidentifizierung | Student identifiziert korrekte große Konflikte und verwendet starke, klare Textnachweise, um Wahl zu unterstützen. | Student identifiziert korrekten großen Konflikt und verwendet wenige oder unklar Details, um ihre Wahl zu unterstützen. | Student identifiziert falschen großen Konflikt, und verwendet einige Details aus dem Text, um ihre Wahl zu unterstützen. | Student nicht versuchen, große Konflikte zu identifizieren oder identifiziert falschen großen Konflikt mit keiner Erklärung. |
Ergebnis Verstehen | Der Schüler zeigt deutlich das Ergebnis des Konflikts und seine Auswirkungen auf den Protagonisten mit Beweisen aus dem Text. | Der Schüler zeigt das Ergebnis des Konflikts und seine Wirkung auf den Protagonisten, aber einige Beweise sind unklar. | Student zeigt das Ergebnis des Konflikts, aber untersucht nicht seine Wirkung auf den Protagonisten und verwendet einige vage textuelle Beweise. | Student zeigt nicht eindeutig das Ergebnis des Konflikts oder verwenden Textnachweise. |
Charakter | Das Storyboard enthält alle erforderlichen Zeichen und benennt sie eindeutig. Geht darüber hinaus, indem Sie zusätzliche Details hinzufügen. | Das Storyboard enthält alle erforderlichen Zeichen und benennt sie eindeutig. | Storyboard enthält Protagonist und Antagonist, aber verlässt andere erforderliche Zeichen. | Storyboard enthält nicht die Namen der erforderlichen Zeichen. |
Storyboard | Student zeigt deutlich Anstrengung, um die Einstellung der Szene des Buches zu vermitteln | Student versucht, Einstellung und Szene des Buches zu vermitteln, aber es fehlt etwas Klarheit. | Student nicht klar vermitteln die Einstellung und Szene. | Student macht wenig oder keinen Versuch, die Einstellung oder Szene zu vermitteln. |
Rechtschreibung und Grammatik | Student verwendet exemplarisch Rechtschreibung und Grammatik. Es gibt keine Fehler. | Student macht einen kleinen Fehler in Rechtschreibung und Grammatik. | Student macht mehrere kleinere Fehler in Rechtschreibung und Grammatik. | Schüler macht viele Fehler in Rechtschreibung und Grammatik; Wenig Versuch der Rechtschreibprüfung. |
Aktivitätsübersicht
Storyboarding ist eine hervorragende Möglichkeit, sich auf literarische Konflikte zu konzentrieren.
Wenn die Schüler Storyboards erstellen, die die Ursache und Wirkung verschiedener Arten von Konflikten aufzeigen, stärkt das analytische Denken über literarische Konzepte. Lassen Sie Ihre Schüler ein Beispiel für jeden literarischen Konflikt auswählen und sie mit dem Storyboard-Ersteller darstellen. Im Storyboard sollte ein Beispiel für jeden Konflikt visuell dargestellt werden, zusammen mit einer Erklärung der Szene und wie sie zur jeweiligen Konfliktkategorie passt.
Beispiele für literarische Konflikte in „Auf einen Elefanten schießen“
MANN vs. SELBST
Der Erzähler steht in Konflikt mit seinem Stolz und seinem Gewissen, ob er den Elefanten erschießen soll oder nicht. Das „Muss“ des Elefanten ist vorbei und er ist jetzt friedlich; es wäre relativ einfach, ihn im Auge zu behalten, bis der Mahout zurückkehrt. Die Menge hinter dem Erzähler, die darauf wartet, dass er als Polizist seine Muskeln zeigt, macht ihm jedoch Angst, dass sie ihn auslachen, wenn er einfach weggeht oder sich von dem Elefanten töten lässt.
MANN vs. NATUR
Ein Elefant in „Must“ (Dinkelmusth) ist bei jungen Elefantenmännchen in einem Zustand erhöhter Aggression. Elefanten in Musth sind dafür bekannt, andere Elefanten, andere Tiere und Menschen, die ihnen im Weg stehen, gewaltsam anzugreifen. Der Elefant in der Geschichte hat bereits eine Hütte umgehauen, eine Kuh getötet, einen Müllwagen umgestoßen und das Vieh von Obstständen gefressen. Als er den dravidischen Kuli tötet, hat seine Aggression ihren Höhepunkt erreicht.
MANN vs. GESELLSCHAFT
Der Erzähler ist Polizist der britischen Besatzungsführung, aber er findet sich mitfühlend und auf der Seite der Notlage der unterdrückten Burmanen. Er hasst seinen Job und er hasst die schreckliche Seite der schmutzigen Arbeit des Imperiums. Er muss seine Überzeugungen jedoch für sich behalten, obwohl er aufgrund seiner Position auch die Art und Weise hasst, wie die Burmanen ihn behandeln.
Vorlage und Klasse Anweisungen
(Diese Anweisungen sind vollständig anpassbar. Nachdem Sie auf "Aktivität kopieren" geklickt haben, aktualisieren Sie die Anweisungen auf der Registerkarte "Bearbeiten" der Aufgabe.)
Studentenanweisungen
Erstellen Sie ein Storyboard, das mindestens drei Formen des literarischen Konflikts in "Shooting An Elephant" zeigt.
- Identifizieren Sie Konflikte in "Shooting An Elephant".
- Kategorisieren Sie jeden Konflikt als Charakter vs. Charakter, Charakter vs. Selbst, Charakter vs. Gesellschaft, Charakter vs. Natur oder Charakter vs. Technologie .
- Veranschaulichung von Konflikten in den Zellen, mit Zeichen aus der Geschichte.
- Schreiben Sie eine kurze Beschreibung des Konflikts unterhalb der Zelle.
- Speichern und abschicken.
Unterrichtsreferenz
Rubrik
(Sie können auch Ihre eigene in der Quick Rubric erstellen.)
Leistungsfähig | Entstehenden | Anfang | Versuch es Noch Einmal | |
---|---|---|---|---|
Konfliktidentifizierung | Student identifiziert korrekte große Konflikte und verwendet starke, klare Textnachweise, um Wahl zu unterstützen. | Student identifiziert korrekten großen Konflikt und verwendet wenige oder unklar Details, um ihre Wahl zu unterstützen. | Student identifiziert falschen großen Konflikt, und verwendet einige Details aus dem Text, um ihre Wahl zu unterstützen. | Student nicht versuchen, große Konflikte zu identifizieren oder identifiziert falschen großen Konflikt mit keiner Erklärung. |
Ergebnis Verstehen | Der Schüler zeigt deutlich das Ergebnis des Konflikts und seine Auswirkungen auf den Protagonisten mit Beweisen aus dem Text. | Der Schüler zeigt das Ergebnis des Konflikts und seine Wirkung auf den Protagonisten, aber einige Beweise sind unklar. | Student zeigt das Ergebnis des Konflikts, aber untersucht nicht seine Wirkung auf den Protagonisten und verwendet einige vage textuelle Beweise. | Student zeigt nicht eindeutig das Ergebnis des Konflikts oder verwenden Textnachweise. |
Charakter | Das Storyboard enthält alle erforderlichen Zeichen und benennt sie eindeutig. Geht darüber hinaus, indem Sie zusätzliche Details hinzufügen. | Das Storyboard enthält alle erforderlichen Zeichen und benennt sie eindeutig. | Storyboard enthält Protagonist und Antagonist, aber verlässt andere erforderliche Zeichen. | Storyboard enthält nicht die Namen der erforderlichen Zeichen. |
Storyboard | Student zeigt deutlich Anstrengung, um die Einstellung der Szene des Buches zu vermitteln | Student versucht, Einstellung und Szene des Buches zu vermitteln, aber es fehlt etwas Klarheit. | Student nicht klar vermitteln die Einstellung und Szene. | Student macht wenig oder keinen Versuch, die Einstellung oder Szene zu vermitteln. |
Rechtschreibung und Grammatik | Student verwendet exemplarisch Rechtschreibung und Grammatik. Es gibt keine Fehler. | Student macht einen kleinen Fehler in Rechtschreibung und Grammatik. | Student macht mehrere kleinere Fehler in Rechtschreibung und Grammatik. | Schüler macht viele Fehler in Rechtschreibung und Grammatik; Wenig Versuch der Rechtschreibprüfung. |
Anleitungen zum Thema Konflikte bei „Einen Elefanten erschießen“
Wie integriert man die Analyse literarischer Konflikte in den Unterricht?
Lebendige Konfliktkonzepte, indem Sie sie in Ihre täglichen Lektionen und Aktivitäten einbauen. Ermutigen Sie die Schüler, Beispiele aus eigenen Erfahrungen oder anderen Texten zu teilen, und verbinden Sie diese Diskussionen mit den Konflikten in “Einen Elefanten erschießen”. Dies fördert ein tieferes Verständnis und die Relevanz im echten Leben.
Wie motiviert man Schüler, Konflikttypen in neuen Geschichten zu erkennen?
Nach der Behandlung von “Einen Elefanten erschießen” herausfordern die Schüler, ähnliche Konflikte in anderen Texten oder Medien zu erkennen. Stellen Sie leitende Fragen, um ihnen zu helfen, Muster zu erkennen und literarische Konzepte in verschiedenen Kontexten zu verbinden.
Wie erleichtert man Debatten in kleinen Gruppen über Charakterentscheidungen?
Teilen Sie die Klasse in Gruppen auf und weisen Sie jeder einen Konflikt aus der Geschichte zu. Lassen Sie die Schüler über die Entscheidungen und Motivationen der Charaktere debattieren, wobei sie Textbelege verwenden. Dies fördert kritisches Denken und kollaborative Diskussionsfähigkeiten.
Wie fördert man kreative Projekte, die Konflikte illustrieren?
Bitten Sie die Schüler, Poster, Comics oder digitale Diashows zu erstellen, die Konflikte aus “Einen Elefanten erschießen” oder aus ihrem eigenen Leben darstellen. Ermöglichen Sie kreative Ausdrucksformen, um literarische Konzepte zu verinnerlichen und das Lernen ansprechender zu gestalten.
Wie weist man reflektierende Schreibaufgaben zu, die persönliche Verbindungen zu Konflikten herstellen?
Fordern Sie die Schüler auf, eine kurze Reflexion über eine Zeit zu schreiben, in der sie einem Konflikt begegnet sind, der dem im Text ähnelt. Literatur mit eigenen Erfahrungen verbinden vertieft Empathie und Verständnis.
Häufig gestellte Fragen zum Konflikt in „Shooting an Elephant“
Was sind die Hauptkonflikttypen in “Einen Elefanten erschießen”?
Die Hauptkonflikttypen in “Einen Elefanten erschießen” sind Mensch gegen sich selbst (innerer Kampf des Erzählers), Mensch gegen die Natur (der gefährliche, in Musth befindliche Elefant) und Mensch gegen Gesellschaft (die Rolle des Erzählers als britischer Offizier unter den Birmanen). Jeder Typ hebt unterschiedliche Drucksituationen hervor, denen sich der Erzähler gegenübersieht.
Wie kann ich literarischen Konflikt mit “Einen Elefanten erschießen” in meinem Unterricht vermitteln?
Verwenden Sie Storyboarding, um den Schülern zu helfen, die Konflikttypen visuell darzustellen und zu analysieren. Lassen Sie die Schüler Konfliktbeispiele identifizieren, kategorisieren und Storyboard-Abschnitte mit Beschreibungen erstellen, um ein tieferes Verständnis und Diskussionen zu fördern.
Was ist ein Beispiel für den Konflikt Mensch gegen sich selbst in “Einen Elefanten erschießen”?
Ein Beispiel für Mensch gegen sich selbst ist der innere Kampf des Erzählers, ob er den Elefanten erschießen soll oder nicht. Er kämpft mit seinem Gewissen, Stolz und der Angst vor öffentlicher Meinung, unsicher über die richtige Entscheidung.
Warum ist Storyboarding wirksam zur Analyse literarischer Konflikte?
Storyboarding hilft den Schülern, komplexe literarische Konflikte visuell aufzugliedern, wodurch abstrakte Konzepte greifbar werden. Es fördert kritisches Denken und ermöglicht eine individuelle oder Gruppenorientierte Erforschung von Charaktermotivation und Ergebnissen.
Welche Storyboard-Aktivität kann Schülern helfen, Konflikte in “Einen Elefanten erschießen” zu identifizieren?
Lassen Sie die Schüler ein Storyboard mit mindestens drei Panels erstellen, wobei jedes eine andere Konfliktszene aus “Einen Elefanten erschießen” zeigt. Sie sollten die Szene illustrieren, den Konflikt kategorisieren und eine kurze Erklärung für jeden hinzufügen.
Mehr Storyboard That Aktivitäten
Schießen Eines Elefanten
Referenzen

„Sie waren von der Verwendung des Produkts so begeistert und haben so viel gelernt …“–K-5 Bibliothekar und Lehrer für Unterrichtstechnologie

„Ich erstelle eine Zeitleiste zu Napoleon und lasse [die Schüler] herausfinden, ob Napoleon ein guter oder ein böser Mensch war oder irgendwo dazwischen.“–Lehrer für Geschichte und Sonderpädagogik

„Mit Storyboard That können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und es stehen ihnen so viele visuelle Elemente zur Auswahl … Dadurch ist es für alle Schüler der Klasse wirklich zugänglich.“–Lehrer der dritten Klasse
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen